"ich sagte, dass 4 HT Threads IN ETWA der Leistung eines tatsächlichen CPU-Kerns entsprechen. Und genau dem ist auch so."
Das Problem ist halt, dass man das nicht pauschalisieren kann und deshalb bin ich, vielleicht etwas grob reingegrätscht, dass HT nicht automatisch einem CPU Kern entspricht, denn verallgemeinern kann man das ohnehin nicht und bei Ryzen wissen wir bzgl. der Leistung ja noch nichts konkretes außer Blender. Also geht es in die Richtung, dass du es für die Allgemeinheit "veranschaulichen" wolltest. Das gewählte Beispiel ist nur aus meiner SIcht etwas unglücklich gewählt, da Threads wie gesagt keine Kerne darstellen können und der Profit von hyper Threading ja immer von der Anwendung abhängig ist, sodass man es wie gesagt auch nicht pauschalisieren kann ^^ Sprich selbst, wenn man durch die Leistungssteigerung durch HT davon ausgeht, dass der 4c/8t Prozessor bei einer entsprechenden Anwendung so viel mehr Leistung hat, wie wenn der normale 4c/4t plötzlich 5 echte Kerne hätte, muss man es halt vom Anwendungsgebiet abhängig machen. Dass Hyper Threading natürlich hier und dort für ein Leistungsbonus sorgt ist klar. Ich würde nächstes mal vielleicht statt dem 5. Kern einfach von einer zusätzlichen Leistung aufgrund der parallelen Bearbeitung von Threads sprechen. :D (Das zahlt man aber natürlich mit) Ich denke mal, dass die Leute das auch verstehen und es dann aber nicht zu Missverständnissen kommt. (Ist von mir übrigens auch nicht böse gemeint gewesen, wollte nur drauf hinweisen, was ja nicht heißen soll, dass du keine Ahnung hättest. Manchmal sind Beispiele halt suboptimal. )
"Exakt... einfach nur als Beispielrechnung. Das es nicht exakt der Realität entspricht nehme ich gern in kauf ; wie würdest Du es denn ausrechnen? "
Das lässt sich eigentlich praktisch gar nicht genau ausrechnen. Es kommt ja auf die Anwendung an. Man muss es natürlich so betrachten, dass jede Anwendung völlig andere Anforderungen stellt. Seien es mathematische Operationen, Encryption, Physische Berechnungen usw. Ich würde mich also eher gar nicht aus dem Fenster lehnen und Prozente präsentieren. Wenn man natürlich umfangreiche Tests zur Verfügung hat, kann man auf Basis der zahlreichen Tests einen Durchschnitt errechnen. Der "kann" halbwegs aussagekräftig sein. Aber nur Blender reicht natürlich vorne und hinten nicht. ^^ Aber das brauch ich dir ja nicht zu erklären. Was man sicherlich machen kann, ist auf Grundlage und NUR in Bezug auf Blender zu sagen, dass wenn ein 4c/4T Prozessor mit 3GHZ etwa 30 sek benötigt und ein 4c/8t 3GHZ Prozessor etwa 22,5 Sekunden, dass der HT Prozessor in dem Fall so schnell rechnet, wie wenn ersterer 5 Kerne "hätte". Das gilt dann aber eben nur für Blender und nur für diese Produkte zwecks Architektur.
"Lt. Presse schon."
Laut Presse wächst auf Bäumen auch Geld. xD Also der Presse würde ich nicht glauben, dass der AMD Prozessor bei BF1 schneller war, nur weil die das sagen. ^^ (Was ja durchaus sein kann) Da warte ich dann doch lieber offizielle Tests ab. Im Grunde genommen kann man generell die ganzen BEnchmarks die AMD gezeigt hat nicht ernst nehmen. Es weiß ja niemand, wie vertrauenswürdig das Ganze abgelaufen ist. Wenn man bedenkt, wie stark sich unterschiedliche Testseiten in den Ergebnissen unterscheiden...:D Mal sehen was kommt.
An der Stelle möchte ich auch auf Heise hinweisen. Dort diskutieren die User auch rum und man liest auch immer wieder davon, dass die Tabelle ein Fake sein könnte, weil bei der Quelle schon betont wurde, dass es auf Gerüchten basiert. Alleine die Tatsache, dass AMD 3,4GHZ bereits bestätigt hat, lässt doch die Frage offen, wie die Spanne von 3 bis 3,6GHZ zustande kommen soll. Möglich ist zwar vieles, aber ich bin mir da nicht so sicher. Denke mir nur, wenn der schnellste Quad Core von AMD gegen einen Einsteiger i5 antreten soll, dann gute Nacht. Ich meine im Ernst? xD Wie schlecht muss die IPC sein bzw. wie schwach der Nutzen von HT, wenn ein 4C/8T Ryzen nur gegen einen billigen I5 antreten soll? Die günstigeren Quad Cores etwa gegen die Intel Dual Cores?
Für mich bestehen 2 Optionen. Entweder hat uns AMD so richtig schön an der Nase rumgeführt und es knallt gewaltig am Launch, oder es handelt sich um einen echt miesen Fake. Denn machen wir uns nix vor. Wenn Quad Cores gegen Dual Cores und Octa cores gegen Quad Cores antreten müssen, dann gibts in den Foren einen Shitstorm.
Und widerlegen kann man die Tabelle derzeit nicht! Denn AMD hat ja bisher nur das Octacore Top Modell getestet und da muss man ehrlich sagen, dass hier synthetische Tests durchgeführt wurden. Da kann der 8 Kerner natürlich punkten! Ist klar. Bei Spielen bzgl. BF1 fehlten wie gesagt die FPS aber soweit ich das in Erinnerung habe, skaliert BF1 auch ganz gut mit mehr als 4 Kernen. Zufall? Ich hoffe nicht.
Ich freue mich wirklich auf Ryzen, aber ich habe noch einen faden Beigeschmack. Mir gefällt das alles noch nicht so richtig und AMD hilft nicht weiter, indem sie weiter alles komplett verheimlichen und immer mehr Gerüchte Salz in die Suppe streuen. ^^ Ich weiß auch, dass hier die meisten Leute eher zocken werden, aber ich glaube ein SL wäre vor Ryzen gar nicht mal so verkehrt, wenn wenn die CPU wirklich überzeugt, dann müsste die Aktie richtig steil nach oben wandern. Wenn nicht, dann dürfte das für ordentliche Verluste sorgen, da man dann auch vermuten muss, dass Naples ebenfalls kein Überflieger wird. Klar, mehr Umsatz ist drin und Gewinn auch, aber wie lange? Hat das Zukunft? Das werden sich viele dann fragen.
Also zusammengefasst....beide Seiten sehen und vorsichtig sein. Trotz Euphorie. ^^
|