AMD- Mit Zen und Vega in eine bessere Zukunft

Seite 311 von 3012
neuester Beitrag: 01.04.22 11:22
eröffnet am: 01.09.16 21:31 von: kewlworld Anzahl Beiträge: 75292
neuester Beitrag: 01.04.22 11:22 von: Gilbertus Leser gesamt: 11721269
davon Heute: 5113
bewertet mit 32 Sternen

Seite: 1 | ... | 309 | 310 |
| 312 | 313 | ... | 3012   

04.02.17 12:04

536 Postings, 4137 Tage TaxConEs hängt auch von der Anwendung ab

Selbst bei Intel mit gleichem Sockel (2011v3, HaswellE?) ist es so, dass der I7 4K 4,4Hz den E5 6K 3,5Hz. in einigen Benchmark schlägt.

Es hängt wohl davon ab, welche Anwendungen genutzt werden und inwieweit die multicorefähig sind. Da kenn ich mich aber nicht so aus.
Generell geht die Tendenz wohl zu 64bit Multicore Programmen. Allerdings viel langsamer als gedacht...  

04.02.17 12:38
1

3017 Postings, 3152 Tage Kataklysmus30Ich kann mich kaum damit anfreunden

Ok finde ich das die 8kerne gegen die i7 antreten.
Die 8kerne werden sicher schneller sein in bestimmen Programmen.
Klarer Vorteil AMD auch die 6 und 4kerne werden den unteren Markt gut platt machen von Intel.
aber bei spielen verfehlt man den Markt ich glaube nicht ganz daran das spiele mehr kerne benötigen sondern mehr Leistung. Leider ist das noch so ein 6900k ist nicht schneller bei spielen als ein 6700k oder 7700k.
Die 8kerne müssten mit 4ghz kommen dann finde ich die Liste richtig gut.  

04.02.17 12:44

3017 Postings, 3152 Tage Kataklysmus30Schwer zu sagen sollte die Liste stimmen.

Sollte der 1700x gegen 7700k in jedem Spiel gleiche Leistung bringen hab ich nichts gesagt.
Würden alle spiele 8kerne voll auslasten hätte der 7700k keine chance.  

04.02.17 13:33

649 Postings, 3152 Tage Master_PNomenklatur gemäß Leak:

Finde die geleakte Nomenklatur der Prozessoren schon recht ok und auch plausibel. Hab zwar nicht ganz verstanden, wo der Unterschied zwischen Pro und nicht-Pro liegt, aber das wird sich schon noch herausstellen. X wird wohl eine besonders gut übertaktbare Version sein. Diese direkte Gegenüberstellung wie in der Tabelle angegeben, dient meiner Meinung nur AMD-intern zur Veranschaulischung, welcher Prozessor preislich welchem Intel-Prozessor gegenübergestellt werden kann, wobei ich hoffe und vermute, dass der jeweilige Ryzen dann bei niedrigerem Preis immer schneller ist als der korrespondierende Intel.
Interessant auch, dass am oberen Ende der Namensgebung noch Platz für einen 1900er Ryzen wäre. Vielleicht kommt da ja noch ein Überraschungs-10- oder -12-Kerner. Schön wärs!  

04.02.17 14:13
Ich will ehrlich sein.
Wenn es ein 6 Kerner sein muss, um halbwegs mit den Kaby Lake I7 Quad Cores mithalten zu können, werde ich mich von Ryzen erstmal distanzieren.
Für mich kommt Ryzen sowieso nur als 8 Kerner in Frage, aber dann muss der
auch wirklich mit dem I7 6900k gut mithalten können.
Ich kann mir aber diese Gegenüberstellung nicht als Leistungsvergleich vorstellen.

Es kommt irgendwo die Frage auf, wie das gehen soll.
Ein Ryzen 8 Kerner kann ja nicht so schnell wie ein I7 6900k sein,
während die anderen 8 Kerner nur noch auf I7 7700k Niveau liegen.
Das ergibt nur dann einen Sinn, wenn man diese Gegenüberstellung auf Spiele bezieht!
Das wäre dann schon logischer. Oder eben auf den Preis.
Aber wenn das auf die Gesamtleistung bezogen sein soll, wäre es nicht nur enttäuschend, sondern auch fragwürdig.

Bei AMD ist alles möglich!
Ich behalte nach wie vor meine Skepsis bei, bis der Drops endgültig gelutscht ist.
Im Endeffekt wird es so sein, dass der I7 7700k in Spielen meistens vor dem 8 Kerner Ryzen liegt, weil die Spiele nicht so viele Kerne supporten.
Der 6 und 8 Kerner wird seine Stärke also eher nur beim arbeiten am PC ausspielen können.
Das ist bei Intel ja auch so. Der I7 6800k z.B. liegt ja auch hinter dem I7 7700k in Spielen, weil die Leistung pro Kern beim 7700k durch den höheren Takt einfach höher ist und mehr als 4 Kerne nicht genutzt werden.
Anders siehts dann sicher in Einzelfällen bei Spielen aus, wo mehr Kerne supportet werden.

Also ich mache mich auf jeden Fall darauf bereit, dass der 8 Kerner Ryzen bei Spielen maximal auf dem Niveau von Skylake landen wird. Also relativ nah an dem I7 6700k/7700k
Gegen den I7 6900k wird er sich nur bei Anwendungen messen können.
Wichtig wird dann eben der Vergleich mit den Quad Cores.
Wenn ein Ryzen Quad Core 4/8 nicht richtig mit dem I7 6700k/7700k mithalten kann,
dann können es die 6 und 8 Kerner im Spiel im Regelfall auch nicht.
Mehr als 5-10% darunter sollte die CPU also nicht liegen.
Es sei denn die CPUs lassen sich sehr gut übertakten und der Unterschied lässt sich damit ausgleichen, ohne wieder einen enormen Energiehunger zu verursachen.



 

04.02.17 14:37

379 Postings, 3166 Tage Hutzi.

Du hast es nicht verstanden.
Wenn Ryzen tatsächlich 8c gegen 4c antritt, dann nicht deshalb, weil er schlechter sein wird, sondern damit er in Spielen die mehr als 4 Cores unterstützen besser ist ;-) Und wenn Du beides zum gleichen Preis bekommst, dann nimmt keiner den i7.

Also 4c Anwendung leicht zugunsten Intels, aufgrund des höheren Taktes (vllt 5-10%)
und Multicore Anwendungen und Spiele mit +4 Kernen hebt der Ryzen ab. Ich würde den Ryzen nehmen.  

04.02.17 14:48

669 Postings, 5827 Tage blublub@ Hutz


Das würde ich so nicht sagen.
Es wird daran liegen dass AMD gegen den 7700K in Bezug auf die Taktfrequenz einfach kein Land sieht - als in ST Benchmarks verlieren wird.
Um dann wenigstens in den MT Benchmarks schneller zu sein (also auch MT Games) und um Zukunftssicherheit zu bieten wird es eben ein 8c/16t sein.

Macht Euch mal keine Illusionen, gegen den 7700K und ähnliche Konsorten wird AMDs 4c/8t einfach nicht ankommen denn ich bezweifle dass AMD eine Basisfrequenz von über 4,3Ghz hinbekommt und die wird benötigt um zumindest theoretische eine Chance zu haben.


@all

Also ich verstehe das Namensschema nicht ganz. Klar ist R7 R5 und R3 - aber die nummern danach ? Was solln die bedeuten, Lottozahlen?  

04.02.17 15:20

3409 Postings, 3755 Tage Roberto_GeissiniHutzi

"Du hast es nicht verstanden.
Wenn Ryzen tatsächlich 8c gegen 4c antritt, dann nicht deshalb, weil er schlechter sein wird, sondern damit er in Spielen die mehr als 4 Cores unterstützen besser ist ;-) Und wenn Du beides zum gleichen Preis bekommst, dann nimmt keiner den i7."

Ich glaube du hast da was nicht verstanden ^^
Blub hat es auch noch mal erklärt.
Die Aussage ergibt nämlich keinen Sinn.
Warum soll ein 8c gegen einen 4c antreten, damit er in Spielen besser ist, die mehr als 4 Cores supporten, wenn es davon kaum welche gibt?!
Das ist Quark, weil es nur wenige Spiele gibt, wo das der Fall ist.
Der 8c wird also nicht gegen den 4c antreten, damit er in Spielen mit dem Support von mehr als 4 Kernen besser da steht, sondern weil die IPC Leistung einfach nicht an Intel herankommt.

Es geht bei CPUs nicht um Masse statt Klasse!
Besonders im Gaming Bereich geht es um die Leistung pro Kern und wenn die 4c/8t Modelle nicht gegen Intels Quad Cores ankommen, wovon man ausgehen kann,
dann können sie die CPUs auch nicht als Gegenstück betrachten.
Die Quad Cores werden wohl nur mit den I5 CPUs konkurrieren.
Das wäre dann aber kein großer Wurf.

Kaby Lake taktet einfach sehr hoch.
Das könnte ein Grund sein, weshalb AMD den I7 7700k den Ryzen 8 Kerner als Gegenstück betrachtet. Vor allem eben auch, weil der 8 Kerner den I7 7700k in den meisten Spielen nicht schlagen wird, sondern nur in der Anwendungssoftware Paroli bieten kann. Somit kommt man wohl beim Gesamtergebnis auf eine höhere Leistung.

Damit ich mir einen Ryzen 8 Kerner kaufe, muss er auf jeden Fall nahezu auf Augenhöhe mit dem I7 6900k sein und muss etwas OC Potential bieten, damit ich dann auf die selbe
Leistung/Kern kommen kann, wie Kaby Lake.
Meine Erwartungen sind nicht sehr hoch, aber das sollte schon irgendwie drin sein, da die CPUs ja auch sicher nicht billig werden.  

04.02.17 15:22

649 Postings, 3152 Tage Master_PTurbo

Der Basistakt ist doch im Prinzip total nichtssagend. Deswegen kann man auch anhand des relativ niedrigen Basistakts nicht darauf schließen, dass die AMD 4-Kerner mit einem I7 7700K nicht mithalten kann, da der Turbo bei AMD womöglich deutlich höher taktet und mit dem I7 7700K gleichzieht.  

04.02.17 15:24
Man kann nur hoffen, dass das Namensschema nicht 1:1 so kommen wird.
In den Foren stößt das nicht gerade auf Freude ^^
Ehrlich gesagt wäre ich lieber bei FX geblieben.
Auf der anderen Seite hat AMD die alten CPUs so blöd benannt, das  ja schon zahlentechnisch alles auf FX Basis ausgelutscht ist.
Finde aber R3,R5 und R7 auch nicht schlau, wegen den GPU's.
Dann wäre ich doch eher bei SR geblieben.
Aber am Ende weiß wohl eh nur AMD was final kommt.  

04.02.17 15:32

669 Postings, 5827 Tage blublub@master P

Wenn in den kommenden Reviews die Ryzen 4c/8t mit all core Turbo über 4,3Ghz gehen und per manual OC auf 4,5Ghz oder mehr kaufe ich die per PayPal ein Bier für 3,8€.

Das packt Ryzen nicht das die dies so ein Scaling nicht hergeben. Je höher der Takt, je mehr Strom, je höher der Leakage, dann benötigt man für Stabilität wieder mehr Strom und opps dann ist die TDP vom 4c/8t Ryzen @4,2Ghz plötzlich 85w und alle lachen wieder nur über AMD......nee die 4c/8t werden bei äquivalenter TDP nicht so an den 7700K herankommen wie die 8c an den 6900k  

04.02.17 15:40

191 Postings, 3149 Tage stksat|229032197ein paar Überlegungen

Wenn man den Tests von CPC glauben darf, dann darf man dabei auch nicht vergessen, dass sie - wenn überhaupt - frühe ES hatten! Keine fertigen Ryzen! Auch die restliche Komponenten (Mobo, BIOS, usw.) waren anscheinend gerade so lauffähig. Noch dazu taktete der Ryzen angeblich mit max. 3,3Ghz (inkl. Turbo) und hatte Bugs.

Wir werden konkret davon ausgehen können, dass AMD die Bugs beheben, das BIOS verbessern und natürlich auch schnellerer DDR4-RAM verwendbar sein wird.
Ich denke mit den Optimierungen KÖNNTEN Leistungssprünge von 5-20% durchaus drinnen sein. Ist sicher schwer zu sagen, aber gehen wir vl. von realistischen +10% aus, bei gleichem Takt, dann schauen die Diagramme schon deutlich anders aus!
Und dann kommt noch der deutlich höhere Takt hinzu, denn den werden die fertigen Ryzen garantiert haben.

Nehmen wir einmal den AMD FX-8370 her. Der hat Basis 8x4,0GHz und Turbo 4,3 GHz bei 125 TDP. Mit der kleineren Fertigung des Ryzen kann ich mir schon konkret vorstellen, dass AMD beim Ryzen bei 95W dann zumindest ähnliche Taktraten erreicht (Auch wenn Bulldozer teilweise in Richtung Taktraten entwickelt wurde, so unrealistisch ist das jetzt wahrscheinlich nicht).
Oder stellen wir uns vor, der Octacore taktet bei Auslastung von nur 4 Kernen dann mit Turbo auf 4x4,5Ghz?
AMDs XFR-Technik könnte das vl. gewissermaßen bewerkstelligen, soll ja in 25Mhz regeln.

Die Ergebnisse von CPC werden, seitdem sie überall herumgeistern, als ungeschriebenes Gesetz hergenommen. Jeder beruft sich darauf, unzählige Diskussionen folgten. Leider werden die oben genannten Punkte dabei oft vergessen.

Ich kann mir aktuell schon vorstellen, dass die Franzosen wirklich Ryzen ES getestet haben, aber man darf auch nicht vergessen, dass die getesteten Spiele teilweise schon etwas "älter" sind und deren Engines unterstützen anscheinend kaum mehr als Quadcores. Dürfte bei aktuellen Spielen wie BF1 schon wieder ganz andres ausschauen!

Versteht mich bitte nicht falsch, ich will keine falschen Hoffnungen erwecken, weiß auch nicht alles und bin auch etwas skeptisch. AMD wird sicher nicht jedes Benchmark gewinnen und überall die Spitze anführen, das wäre zu schön ;) Trotzdem denke ich, dass AMD mit Ryzen wirklich gute CPUs zu interessanten Preisen anbieten wird.

Gruß C
 

04.02.17 15:42

379 Postings, 3166 Tage Hutzi.

Angenommen AMD macht es so, wie ich bereits schrieb:
8c/16t (Pro) vs 6900k
8c/16t (ohne Pro) vs 6800k
8c/8t vs i7.

Jetzt haben also sowohl die Intel i7 CPU als auch die Ryzen CPU 8 Threads zur Verfügung. Mit dem Unterschied, dass der Ryzen 8 echte Cores hat, während der Intel nur mittels SMT auf 8 Threads kommt.
4 HT-Threads entsprechen Leistungstechnisch in etwa einem weiteren Core - macht 5 echte Cores für den Intel vs 8 echte für den Ryzen.

Weiterhin angenommen ein Kern der Intel-CPU und ein Kern der Ryzen-CPU sind bei gleichem Takt gleich schnell (IPC Leistung), dann ergibt sich folgendes:
Der Intel hat 4,5Ghz (i7 7700k) und der 8-Core Ryzen mit sagen wir mal 4,0 GHz - ergibt also einen Leistungsvorteil für den Intel von 12,5%, wenn nicht mehr als 5 Cores benutzt werden.

Sobald eine Anwendung 6 Cores nutzen kann, ist der Ryzen vorne (7%). Bei 7 Kernen (24,4%) oder 8 Kernen (42,4%) sieht der Intel dann kein Land mehr.

Du möchtest mir also erzählen, dass Du den i7 nimmst, wenn beide gleich viel kosten?
Auch im Professionellen Sektor wo die Programme super mit Kernen skalieren wird der Ryzen besser abliefern.

Aber ist okay wenn wir eine andere Meinung dazu haben. Wir werden ja bald sehen wie AMD ihre Prozessoren aufstellt und was dabei rauskommt. Das hier ist alles nur viel Gedankenspielerei. Fest steht für mich, dass ein Ryzen 4c/8t nicht gegen einen i7 7700k mit 4c/8t antreten kann. Der 8c/8t wird im aber im Schnitt über viele Spiele vielleicht sogar schlagen.  

04.02.17 16:25

3409 Postings, 3755 Tage Roberto_GeissiniHutzi

"4 HT-Threads entsprechen Leistungstechnisch in etwa einem weiteren Core "

Sagt wer?
Weißt du was Threads sind? ^^
Threads können keinem Core entsprechen.
Ein Thread ist einfach nur eine Aufgabe.
Jede Anwendung entspricht einem Thread.
Mit HT ist es einem Kern möglich auch zwei Aufgaben gleichzeitig zu verwalten.
Heißt also, dass ein Thread niemals einen Kern darstellen kann, was auch gar nicht zusammen passt.
Es bleiben trotz HT 4 physische Kerne, die jeweils 2 Aufgaben parallel bearbeiten können
wodurch ein Leistungszuwachs erbracht werden kann.

"macht 5 echte Cores für den Intel vs 8 echte für den Ryzen."

Siehe oben, es bleibt bei 4 VS 8.


"Weiterhin angenommen ein Kern der Intel-CPU und ein Kern der Ryzen-CPU sind bei gleichem Takt gleich schnell (IPC Leistung), dann ergibt sich folgendes:"

Dem wird aber eher nicht so sein.
Das kann man jetzt schon sagen.

"Der Intel hat 4,5Ghz (i7 7700k) und der 8-Core Ryzen mit sagen wir mal 4,0 GHz - ergibt also einen Leistungsvorteil für den Intel von 12,5%, wenn nicht mehr als 5 Cores benutzt werden.
Sobald eine Anwendung 6 Cores nutzen kann, ist der Ryzen vorne (7%). Bei 7 Kernen (24,4%) oder 8 Kernen (42,4%) sieht der Intel dann kein Land mehr. "

Man kann theoretische Rechenleistung so nicht in die Praxis umrechnen,
weil die CPU's völlig andere Architekturen (inkl. Cache usw.) haben und anders aufgebaut sind und die Leistung demnach auch anders auf die Piste bringen.
Aus technischer Sicht ergibt die Rechnung also keinen Sinn. ^^
Nur aufgrund der Taktrate, lässt sich nicht automatisch ein Leistungszuwachs von 42,4% errechnen, bzw. 50% (wegen 4 VS 8 nativer Kerne).
Trotz nahezu gleicher IPC funktioniert das so in der Praxis nicht, da die CPUs in unterschiedlichsten Rechenaufgaben unterschiedlich gut abschneiden.
Es ist also nahezu unmöglich, dass Ryzen in jedem Aufgabenbereich exakt die selbe Leistung, wie der I7 bietet. Andersrum genauso.
Dafür ist der Aufbau viel zu unterschiedlich.


"Du möchtest mir also erzählen, dass Du den i7 nimmst, wenn beide gleich viel kosten?"

Das habe ich doch nie behauptet???
Einen Quad Core würde ich definitiv nicht mehr kaufen.
Gibt übrigens viele I7 CPU's.
Es ist sowieso unwahrscheinlich, dass der Octacore nur so wenig wie der I7 kosten wird.
Wenn der Octacore nacher bei der Leistung/Kern etwa 5 bis maximal 10% unter dem I7 7700k liegt und man es per OC ausgleichen kann, wäre das für mich kein Problem.
Andernfalls würde ich wohl bis zum Sommer warten, was Intel mit Skylake-X zu bieten hat und dann ggf. doch eine Intel/Vega Kombination kaufen.
Das Geld spielt hier denke ich für die wenigsten eine Rolle, wenn es darum geht
bei AMD ein paar Euro zu sparen. Das mache ich wenn, dann nur um AMD zu unterstützen. Dafür erwarte ich aber ein Mindestmaß an Leistung ggü. Intel. :d


"Auch im Professionellen Sektor wo die Programme super mit Kernen skalieren wird der Ryzen besser abliefern. "

Das stand ja auch nicht zur Debatte und ist jedem klar.
Es geht ja um die Spieleleistung und wenn man da einen Octacore gegen einen Quad Core stellt, sieht das wieder schlecht aus.
AMD wird mit dem Octacore eben nicht nur professionelle Anwender ansprechen.
Ich selbst profitiere auch von vielen Kernen.
Im Spielebereich gibts aber kaum Spiele mit dem Support von mehr als 4 Kernen.
Und erst recht nicht für 8 Kerne. Dann eher für 6.
Das muss man beachten.


"Aber ist okay wenn wir eine andere Meinung dazu haben. Wir werden ja bald sehen wie AMD ihre Prozessoren aufstellt und was dabei rauskommt. Das hier ist alles nur viel Gedankenspielerei. Fest steht für mich, dass ein Ryzen 4c/8t nicht gegen einen i7 7700k mit 4c/8t antreten kann. Der 8c/8t wird im aber im Schnitt über viele Spiele vielleicht sogar schlagen."

Ich finde es auch nicht schlimm, wenn man nicht die selbe Meinung hat.
Aktuell ist es reine Spekulation, aber ich werde auf jeden Fall vorsichtig sein,
denn wenn AMD einen Octacore gegen einen Quad Core positioniert, egal ob 8/8 oder 8/16, bin ich der Meinung, dass sich das durchaus auch negativ auf den Kurs auswirken kann.
Muss nicht, könnte aber.

Das wird echt ein brutaler Nervenkitzel, wenn die Tests erscheinen.
In meinen Augen wird das der Tag der Entscheidung sein.
Entweder straight rauf und langfristige Zuversicht, oder runter.
So werde ich mich dann jedenfalls positionieren.











 

04.02.17 16:41

379 Postings, 3166 Tage Hutzi.

Ich hab bei "weißt Du was Threads sind" aufgehört zu lesen. Ich arbeite seit 15 Jahren als Fachinformatiker, da muss ich mir sowas nicht geben.
Ich empfehle den Wikipedia Artikel zu Simultaneous Multithreading (SMT) zu lesen.

Bezüglich der Leistung eines HT-Kerns empfehle ich einfach mal google zu verwenden... oder teste einfach selbst: Beliebigen CPU-Benchmark durchführen danach per BIOS HT deaktivieren und gleichen Bench nochmal - mehr als 25% von einem echten Kern wird Dir ein HT-"Kern" wenn überhaupt in den seltensten Fällen bieten.

 

04.02.17 16:47

379 Postings, 3166 Tage Hutzi.

"Weiterhin angenommen ein Kern der Intel-CPU und ein Kern der Ryzen-CPU sind bei gleichem Takt gleich schnell (IPC Leistung), dann ergibt sich folgendes:"

"Dem wird aber eher nicht so sein.
Das kann man jetzt schon sagen."

Weshalb nicht? Ryzen 8c/16t hat den i7 6900k nach Angaben von AMD in BF1 und Blender geschlagen. Dabei hatte der Ryzen eher weniger Takt als der Intel; da der i7 6900k ein Broadwell ist und Kaby-Lake vielleicht 2-5% schneller pro Takt arbeitet kommt das für mich in etwa aufs gleiche raus.


"Man kann theoretische Rechenleistung so nicht in die Praxis umrechnen,
weil die CPU's völlig andere Architekturen (inkl. Cache usw.) haben und anders aufgebaut sind und die Leistung demnach auch anders auf die Piste bringen.
Aus technischer Sicht ergibt die Rechnung also keinen Sinn. ^^"

Das stimmt, das ist wirklich sehr theoretisch - aber die Richtung geht in die richtige Richtung, sie ist sicher nicht exakt. Mehr als 5 Kerne = Ryzen win.


"Das wird echt ein brutaler Nervenkitzel, wenn die Tests erscheinen.
In meinen Augen wird das der Tag der Entscheidung sein.
Entweder straight rauf und langfristige Zuversicht, oder runter.
So werde ich mich dann jedenfalls positionieren."

Stimme ich mit Dir überein :)


 

04.02.17 17:13
"Ich hab bei "weißt Du was Threads sind" aufgehört zu lesen. Ich arbeite seit 15 Jahren als Fachinformatiker, da muss ich mir sowas nicht geben."

Fühl dich bitte nicht angegriffen, aber auch ich bin Fachinformatiker für Systemintegration.
Dann müsstest du ja wissen, dass das was du da geschrieben hast fachlich nicht korrekt sein kann.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

"Ich empfehle den Wikipedia Artikel zu Simultaneous Multithreading (SMT) zu lesen."

Ich empfehle zunächst einmal nachzuschlagen, was ein Thread ist. ^^
Ich warte immer noch auf die Erklärung, wer gesagt hat, dass 4 Threads einem nativen 5. CPU Kern entsprechen.?!
Ich denke eher, dass du versucht hast, aufgrund einer möglichen Leistungssteigerung durch HT, diese Leistungssteigerung als 5. Kern darzustellen. Da das aus fachlicher Sicht aber natürlich falsch ist, habe ich drauf hingewiesen.

"Bezüglich der Leistung eines HT-Kerns empfehle ich einfach mal google zu verwenden"

Es gibt keinen HT-Kern! xd
Die CPU hat nur 4  Kerne!
HT bedeutet lediglich, dass ein nativer CPU Kern zwei Aufgaben verwalten kann.
8 Threads != 8 Kerne. Genauso sind 4 Threads != 1 Kern.


"Weshalb nicht? Ryzen 8c/16t hat den i7 6900k nach Angaben von AMD in BF1 und Blender geschlagen. Dabei hatte der Ryzen eher weniger Takt als der Intel; da der i7 6900k ein Broadwell ist und Kaby-Lake vielleicht 2-5% schneller pro Takt arbeitet kommt das für mich in etwa aufs gleiche raus."

Den Test mit BF1 kann man aus meiner Sicht nicht ernst nehmen, da es überhaupt keine FPS Angaben gab.
Es geht vor allem darum, dass Blender nichts darüber aussagt, wie die CPU in anderen Gebieten performt.
Es wäre grob fahrlässig zu sagen, dass Ryzen die selbe IPC wie Intel hat, oder haben könnte, nur weil Ryzen in Blender in etwa auf Augenhöhe mit dem I7 6900k war.
Die IPC lässt sich nicht anhand eines Blender Tests darstellen, da die CPU aufgrund der unterschiedlichen Architektur auch entsprechend in unterschiedlichen Gebieten auch anders performt. Eine 1:1 Leistung ist da nahezu ausgeschlossen.
Mehr als Spekulationen sind dahingehend aktuell nicht möglich.
Dazu bräuchten wir deutlich mehr Tests.






 

04.02.17 17:38

379 Postings, 3166 Tage Hutzi.

"Fühl dich bitte nicht angegriffen, aber auch ich bin Fachinformatiker für Systemintegration.
Dann müsstest du ja wissen, dass das was du da geschrieben hast fachlich nicht korrekt sein kann.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren."

Deine Definition eines Threads ist korrekt! Ich brauche das nicht nachzuschlagen ;-)
Mein Erklärungsversuch war rein Mathematischer Natur - ich sagte, dass 4 HT Threads IN ETWA der Leistung eines tatsächlichen CPU-Kerns entsprechen. Und genau dem ist auch so.
Wenn Du dazu Unterlagen und Testergebnisse benötigst, benutze bitte die Websuche.


"Ich denke eher, dass du versucht hast, aufgrund einer möglichen Leistungssteigerung durch HT, diese Leistungssteigerung als 5. Kern darzustellen. Da das aus fachlicher Sicht aber natürlich falsch ist, habe ich drauf hingewiesen."

Exakt... einfach nur als Beispielrechnung. Das es nicht exakt der Realität entspricht nehme ich gern in kauf ; wie würdest Du es denn ausrechnen?


"Es gibt keinen HT-Kern! xd
Die CPU hat nur 4  Kerne!
HT bedeutet lediglich, dass ein nativer CPU Kern zwei Aufgaben verwalten kann.
8 Threads != 8 Kerne. Genauso sind 4 Threads != 1 Kern."

Deswegen war "Kern" auch in Anführungszeichen geschrieben. HT-Thread hört sich auch komisch an. Viele Leute machen in Windows den Taskmanager auf uns sagen "Boa... 16 Kerne" wir beide wissen es besser, also bitte keinen Unterricht mehr, okay?

"Den Test mit BF1 kann man aus meiner Sicht nicht ernst nehmen, da es überhaupt keine FPS Angaben gab."

Lt. Presse schon.

"Es geht vor allem darum, dass Blender nichts darüber aussagt, wie die CPU in anderen Gebieten performt. Es wäre grob fahrlässig zu sagen, dass Ryzen die selbe IPC wie Intel hat, oder haben könnte, nur weil Ryzen in Blender in etwa auf Augenhöhe mit dem I7 6900k war."

Es ist ein Indiz... mehr haben wir derzeit ja leider nicht.  

04.02.17 17:57

3017 Postings, 3152 Tage Kataklysmus30Hutzi

So wie es aussieht will AMD gegen i7 die 8/16 loslassen.
Das ist schon schlau wenn wirklich alle neuen spiele die kerne alle ausnutzen sieht es alt aus mit 7700k WENN. Und dann würde ich wirklich zum 8/16 greifen und alle anderen auch. 4 und 6 Kern als billige CPUs unten zu verkaufen ist auch übel einen billigen 6kerner für Videobearbeitungen das bietet Intel nicht. Wenn wirklich alle Programme und spiel die cpu's voll auslasten sieht Intel erstmal kein Stich. Wie gesagt WENNNNN  

04.02.17 17:58

3017 Postings, 3152 Tage Kataklysmus30Wir müssen echt erstmal auf testest warten

04.02.17 18:01

379 Postings, 3166 Tage Hutzi.

Ja müssen wir so oder so :)
Wollte uns nur schonmal die Zeit vertreiben.  

04.02.17 18:16

29644 Postings, 4480 Tage Max84Finde eure Diskussion sehr interessant!

Diskutiert mal weiter :-)  

04.02.17 18:16

379 Postings, 3166 Tage Hutzi.

kata. Wenn AMD den 8/16 auf i7 loslässt, hat AMD nichts mehr gegen die X99 Plattform.
Daher denke ich es wird ein 8/8 oder ein 6/12 auf den i7 losgelassen ;-)  

04.02.17 18:17

3017 Postings, 3152 Tage Kataklysmus30Im Programm Bereich kommst du nicht von AMD weg

Mehr kerne für so Sachen sind da besser auch die Preise sind wichtig sollte ein 8kerne genau soviel kosten wie ein 7700k weil wird ja in der Liste verglichen. Die Liste sieht halt so aus das sich AMD sagt 4kerne sind unsere Einsteiger cpu's wie bei Intel der Dual Core.
Das ist wirklich mutig neue Spiele sollten aber mit sovielen kernen klar kommen.
Ich dachte es wird mal ruhiger jetzt wird es ganz verrückt ;-).
AMD ist wie seine Aktie entweder Helm oder Keller dazwischen geht nicht  

04.02.17 19:20
"ich sagte, dass 4 HT Threads IN ETWA der Leistung eines tatsächlichen CPU-Kerns entsprechen. Und genau dem ist auch so."

Das Problem ist halt, dass man das nicht pauschalisieren kann und deshalb bin ich, vielleicht etwas grob reingegrätscht, dass HT nicht automatisch einem CPU Kern entspricht, denn verallgemeinern kann man das ohnehin nicht und bei Ryzen wissen wir bzgl. der Leistung ja noch nichts konkretes außer Blender.
Also geht es in die Richtung, dass du es für die Allgemeinheit "veranschaulichen" wolltest.
Das gewählte Beispiel ist nur aus meiner SIcht etwas unglücklich gewählt, da Threads wie gesagt keine Kerne darstellen können und der Profit von hyper Threading
ja immer von der Anwendung abhängig ist, sodass man es wie gesagt auch nicht pauschalisieren kann ^^
Sprich selbst, wenn man durch die Leistungssteigerung durch HT davon ausgeht,
dass der 4c/8t Prozessor bei einer entsprechenden Anwendung so viel mehr Leistung hat,
wie wenn der normale 4c/4t plötzlich 5 echte Kerne hätte, muss man es halt vom Anwendungsgebiet abhängig machen.
Dass Hyper Threading natürlich hier und dort für ein Leistungsbonus sorgt ist klar.
Ich würde nächstes mal vielleicht statt dem 5. Kern einfach von einer zusätzlichen Leistung aufgrund der parallelen Bearbeitung von Threads sprechen. :D (Das zahlt man aber natürlich mit)
Ich denke mal, dass die Leute das auch verstehen und es dann aber nicht zu Missverständnissen kommt.
(Ist von mir übrigens auch nicht böse gemeint gewesen, wollte nur drauf hinweisen,
was ja nicht heißen soll, dass du keine Ahnung hättest. Manchmal sind Beispiele halt suboptimal. )

"Exakt... einfach nur als Beispielrechnung. Das es nicht exakt der Realität entspricht nehme ich gern in kauf ; wie würdest Du es denn ausrechnen?
"

Das lässt sich eigentlich praktisch gar nicht genau ausrechnen.
Es kommt ja auf die Anwendung an.
Man muss es natürlich so betrachten, dass jede Anwendung völlig andere Anforderungen stellt. Seien es mathematische Operationen, Encryption, Physische Berechnungen usw.
Ich würde mich also eher gar nicht aus dem Fenster lehnen und Prozente präsentieren.
Wenn man natürlich umfangreiche Tests zur Verfügung hat, kann man auf Basis der zahlreichen Tests einen Durchschnitt errechnen. Der "kann" halbwegs aussagekräftig sein. Aber nur Blender reicht natürlich vorne und hinten nicht. ^^
Aber das brauch ich dir ja nicht zu erklären.
Was man sicherlich machen kann, ist auf Grundlage und NUR in Bezug auf Blender zu sagen, dass wenn ein 4c/4T Prozessor mit 3GHZ etwa 30 sek benötigt und ein 4c/8t 3GHZ Prozessor etwa 22,5 Sekunden, dass der HT Prozessor in dem Fall so schnell rechnet, wie wenn ersterer 5 Kerne "hätte". Das gilt dann aber eben nur für Blender und nur für diese Produkte zwecks Architektur.


"Lt. Presse schon."

Laut Presse wächst auf Bäumen auch Geld. xD
Also der Presse würde ich nicht glauben, dass der AMD Prozessor bei BF1 schneller war, nur weil die das sagen. ^^ (Was ja durchaus sein kann)
Da warte ich dann doch lieber offizielle Tests ab. Im Grunde genommen kann
man generell die ganzen BEnchmarks die AMD gezeigt hat nicht ernst nehmen.
Es weiß ja niemand, wie vertrauenswürdig das Ganze abgelaufen ist.
Wenn man bedenkt, wie stark sich unterschiedliche Testseiten in den Ergebnissen unterscheiden...:D
Mal sehen was kommt.





An der Stelle möchte ich auch auf Heise hinweisen.
Dort diskutieren die User auch rum und man liest auch immer wieder davon,
dass die Tabelle ein Fake sein könnte, weil bei der Quelle schon betont wurde,
dass es auf Gerüchten basiert.
Alleine die Tatsache, dass AMD 3,4GHZ bereits bestätigt hat, lässt doch die Frage offen,
wie die Spanne von 3 bis 3,6GHZ zustande kommen soll.
Möglich ist zwar vieles, aber ich bin mir da nicht so sicher.
Denke mir nur, wenn der schnellste Quad Core von AMD gegen einen Einsteiger i5 antreten soll, dann gute Nacht.
Ich meine im Ernst? xD
Wie schlecht muss die IPC sein bzw. wie schwach der Nutzen von HT, wenn ein 4C/8T Ryzen nur gegen einen billigen I5 antreten soll?
Die günstigeren Quad Cores etwa gegen die Intel Dual Cores?

Für mich bestehen 2 Optionen.
Entweder hat uns AMD so richtig schön an der Nase rumgeführt und es knallt gewaltig
am Launch, oder es handelt sich um einen echt miesen Fake.
Denn machen wir uns nix vor. Wenn Quad Cores gegen Dual Cores und Octa cores gegen Quad Cores antreten müssen, dann gibts in den Foren einen Shitstorm.

Und widerlegen kann man die Tabelle derzeit nicht!
Denn AMD hat ja bisher nur das Octacore Top Modell getestet und da muss man ehrlich sagen, dass hier synthetische Tests durchgeführt wurden.
Da kann der 8 Kerner natürlich punkten! Ist klar.
Bei Spielen bzgl. BF1 fehlten wie gesagt die FPS aber soweit ich das in Erinnerung habe,
skaliert BF1 auch ganz gut mit mehr als 4 Kernen.
Zufall? Ich hoffe nicht.

Ich freue mich wirklich auf Ryzen, aber ich habe noch einen faden Beigeschmack.
Mir gefällt das alles noch nicht so richtig und AMD hilft nicht weiter, indem sie weiter
alles komplett verheimlichen und immer mehr Gerüchte Salz in die Suppe streuen. ^^
Ich weiß auch, dass hier die meisten Leute eher zocken werden, aber ich glaube
ein SL wäre vor Ryzen gar nicht mal so verkehrt, wenn wenn die CPU wirklich überzeugt,
dann müsste die Aktie richtig steil nach oben wandern.
Wenn nicht, dann dürfte das für ordentliche Verluste sorgen, da man dann auch vermuten muss, dass Naples ebenfalls kein Überflieger wird.
Klar, mehr Umsatz ist drin und Gewinn auch, aber wie lange? Hat das Zukunft?
Das werden sich viele dann fragen.


Also zusammengefasst....beide Seiten sehen und vorsichtig sein. Trotz Euphorie. ^^










 

Seite: 1 | ... | 309 | 310 |
| 312 | 313 | ... | 3012   
   Antwort einfügen - nach oben