die gegen die Infektionsentwicklung wirken sollen unterschiedliche Ansichten haben. Aber sicher.! Hat hier noch niemand bezweifelt. Man sollte sich nur zu einigen prinzipiellem Fakten einig sein.
Die Infektion wird im Regelfall von Mensch zu Mensch direkt (Tröpfchen, Aerosole) oder indirekt (mit dem Virus verschmierte Gegenstände) übertragen, von Haustieren zu Menschen kann man aktuell ignorieren. Es sind also Kontakte notwendig. Und will man die Infektionen reduzieren braucht es (ausreichend) weniger Kontakte. Hygienemaßnahmen helfen, sind aber nur ein Aspekt notwendige Kontakte ungefährlicher zu gestalten aber nicht gefahrlos.
Wenn man jetzt Maßnahmen kritisiert ist man allerdings auch in der Pflicht alternative Wege aufzuzeigen. Nur festzustellen, Schulen, Geschäfte, Nahverkehr, Arbeit, usw. sind nicht die Pandemietreiber bringt es nicht, denn Kontakte egal wo sie stattfinden sind der Pandemietreiber. So kann z.B. ein Fußballspiel mit erheblich reduzierter Zuschauermenge im Stadion relativ ungefährlich sein aber die Wege wegen der Veranstaltung lassen die Kontaktzahlen explodieren. Es gilt also immer die Maßnahmen im Zusammenhang mit allem was zwangsweise dadurch notwendig wird zu betrachten. Beispiel: Schule - Arbeitstelle. Die Familienzugehörigen die sich in der Arbeit befinden und diejenigen in der Schule setzen sich im Regelfall aus unterschiedlichen Kreisen zusammen. Und schon hat man ein richtiges Verteilkarussell für das Virus beieinander, auch wenn an einer Stelle die Infektionsgefahr angeblich geringer ist.
Ist man der Meinung dass eine bestimmte Maßmahme in einem bestimmten Bereich in einem vergleichbaren Bereich nicht umgesetzt wird und deshalb nicht notwendig ist, liegt man mMn erneut daneben. Da spielt jetzt nämlich die Politik und nicht die Virologie. Weil nicht alle Kontakte verhinderbar sind - das Leben muss weiter funktionieren - kann man nicht alles schließen. Was dann geschlossen wird und was nicht sind dann politische Entscheidungen. Wichtig dabei ist, dass die Kontakte ausreichend reduziert werden.
Im momentanen Lockerlockdown ist die Mobilität noch viel mehr als doppelt so hoch wie während dem Lockdown im Frühjahr. Mobilität ist nicht gleichzusetzen mit Kontakten führt aber oft zu Kontakten Und die Schließungen in den Fabriken fehlen heute im Vergleich zum Frühjahr. Dabei sind die Infektionszahlen um Faktoren höher. Ich bin deshalb der Überzeugung dass keine heutige Maßnahme überflüssig ist, dass es im Gegenteil weiterer Maßnahmen bedarf. Es dürfen auch wirksamere Maßnahmen andere ersetzen. Bis jetzt habe diesbezüglich hier allerdings keine Vorschläge gelesen. Ich habe bisher immer nur Vorschläge zu Lockerungen gelesen und wie toll es in Ländern ist welche angeblich nicht so strenge Maßnahmen haben aber viele Tote und sehr hohe Infektionszahlen mit vielen längerfristigen Schädigungen (Long Covid).
Man kann mMn auch keine Maßnahmen begründen oder ablehnen im Vergleich mit anderen Ländern. Erstens sind die Zahlenwerke meistens kaum bis überhaupt nicht vergleichbar und der Status der Pandemie eine ganz andere. Die Entwicklung verläuft nämlich nicht weltweit und auch nicht überregional synchron.
|