neben den "Methoden" übersiehst du vielleicht ein wenig den Faktor "Motivation"? Ein wehrhafter Staat, der sich über seine nicht-faschistischen Gründe bei allen Maßnahmen klar ist, wird kein faschistischer Staat.
Hat zB im Deutschland der 70er-Jahre Terrorismus gesiegt, weil Helmut Schmidt durchgegriffen hat? Wir haben nun genug Abstand, um sagen zu können: Im Nachhinein und in der Summe betrachtet, nein -- obwohl die Gefahr sehr wohl vorhanden war. Aber persönliche Integrität bei denen, die durchgreifen, ist ein durchaus wirksamer Schutz.
Also die Gefahr liegt hauptsächlich darin, dass man in der Aufregung die Werte vergisst, die man verteidigt, nicht dass man sie verteidigt.
Umgekehrt ist das Schlimme am Faschismus die Haltung, die hemmungslose und bösartige Fantasterei. Damit fängt es an, und da entscheidet es sich, ob es sich auswächst. Die Methoden kommen erst später. |