Wie immer zu Beginn, die Links zu der Fragestellung und den bisherigen Diskussionsbeiträgen
Wie immer zu Beginn die Links zur Fragestellung un den Diskussionsbeiträgen für Neueinsteiger.
https://www.ariva.de/forum/...2014-2025-497990?page=5818#jump27687029
https://www.ariva.de/forum/...2014-2025-497990?page=5824#jump27687834
https://www.ariva.de/forum/...2014-2025-497990?page=5832#jump27690076
https://www.ariva.de/forum/...2014-2025-497990?page=5849#jump27694324
https://www.ariva.de/forum/...2014-2025-497990?page=5893#jump27705094
https://www.ariva.de/forum/...2014-2025-497990?page=5897#jump27705879
https://www.ariva.de/forum/...2014-2025-497990?page=5899#jump27706417
https://www.ariva.de/forum/...2014-2025-497990?page=5901#jump27707093
Danke @Hewi62 für deinen Konstruktiven Beitrag. Was ich nicht ganz verstanden habe, ist die Aussage, dass Brokerstimmrechte nicht abgezogen werden können.
Der freefloat von 103 Mio wird von mir folgendermaßen berechnet. Außer Braun halten andere Institutionelle Anleger Stimmrechte sowohl in Aktien als auch in Instrumenten. Für alle der gemeldeten Aktionäre liegen Stimmrechtsmeldungen vor, in der angegeben ist, ebenso auf der Homepage von Wirecard, welcher Anteil verliehen ist und welcher Anteil sich im eigenen Depot befindet (meist sehr kleine Anteile die noch direkt gehalten werden). Anteile die direckt gehalten und nicht verliehen sind, sowie die Aktien die durch das ARP dem Markt entzogen sind, wurden von mir von der Gesamtzahl der Aktien abgezogen, was einen freefloat von 103 Mio Aktien ergibt.
Das es sich bei Wirecard nicht um einen short squeeze handeln wird, da sind wir uns alle einig, weswegen ich auch nur noch von einem Squeeze sprach, im Beitrag 7 sogar von einer Kombination Gewinnwachtum/Squeeze gesprochen habe, bei dem aber der Squeeze ein elemantarer Mitverursacher für einen steilen Kursanstieg sein wird.
Einer der besten Beiträge für heute war der von @Neuundalt der unwissentlich einen weiteren Teil dazu beigetragen hat, der mir zur Erklärung meines Models behilflich ist.
https://www.ariva.de/forum/...014-2025-497990?page=5906#jumppos147673
Neundalt hasst Wirecard und würde nicht mal eine Aktie kaufen wenn sich der Kurs verzehnfacht. Das sdies aus Investorensicht absolut widersinnig ist brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Ich brauch kein Psychoanalytiker zu sein um sein Handeln allein aus diesem Zitat zu erklären:
Ich hab auch als ich drin war immer gesagt ich bin kein Wirecard Fan ,Freund oder sonstiges und falls es wieder bei 140 landet ist mir das auch Recht, dann und erst dann mach ich wieder meine Shortscheine so wie früher auch , immer schön bis 105 oder 107 und gut.
@dlg. wir hatten es davon, dass die großen Leerverkäufer noch nie mit Wirecard durch shorten Geld verdient haben. Und ich denke mir, dass die shortseller die Aktie genauso hassen wie Neuundalt, der hier meiner Meinung nach Stellvertretend für die LVs steht. Und das könnte mit ein Grund sein, warum zumindest einige der LV nicht verkaufen, bis die Riskabteilung sie dazu zwingt, in der Hoffnung endlich mal auf der richtigen Seite zu stehen und doch größere Gewinne zu erzielen, und eben Genugtuung zu bekommen. Börse ist vorwiegend Psychologie, das gilt für alle Teilnehmer, auch aggressive LV.
|