du hast doch nur Angst, dass du dann nicht mehr so viel Geld auf Kosten Anderer kassieren kannst ;-)
Wiegesagt, open-source wird konkurrenzlos sein, weil logischerweise der Entwicklungsaufwand, Kosten für Lizensen, usw. einfach sehr viel günstiger sind oder wegfallen. Wenn ein Betrieb Autos herstellen will, braucht er eben kaum noch Ingenieure für die Entwicklung, weil die Pläne hierfür vorhanden sind und er sich nur um Individualitäten wie Interieur, Exterieur kümmern muss.
open-source löst damit gleich mehrere Probleme, wie z.B. den immer mehr aufkommenden Fachkräftemangel, was ja nicht nur ein deutsches, sondern auch ein weltweites Phänomen ist.
Es senkt die benötigte Geldmenge, weil die Kosten gesenkt werden können, was wiederum die Verschuldungsprobleme lösen kann.
Und wiegesagt betrachtet man dies auf unternehmerischer Ebene, wie z.B. VW, so findet open-source intern Anwendung mit den entsprechenden Vorteilen, d.h. dieses System hat sich bereits als besser erwiesen.
Dies muss für Apple oder VW nichtmal negativ sein, denn Unternehmen sind anpassungsfähig und wenn Apple Beispielsweise günstigere qualitativ wertigere open-source Komponenten verwendet, kann es die Kosten senken und/oder die Qualität steigern. Ebenso VW.
Also ich sehe open-source als eine positive Entwicklung und findet bereits unternehmensintern rege Anwendung. Dass sowas natürlich noch viele Jahre dauert und anfangs seine Zeit braucht, ist ganz normal. |