Schaut euch den Text und den dazugehörigen Link #4110 von tbhomy an, der klärt einiges an offenen Fragen und lässt Raum für neue Überlegungen.
Was kann Lynas in 2013 produzieren, wenn es nach deren Vorstellungen läuft? Werden wir nicht klären können als Außenstehende; nur so viel. Wenn die ab Juli die Kapazität der Phase1 ausgeschöpft hätten, würden sie als theoretische Untergrenze am Jahresende 5500 Tonnen haben. Was das Hochfahren der Produktion für die Monate März, April , Mai, Juni bringt, bleibt für uns offen. Also ist die Jahresproduktion aus Phase 1 für 2013 5500+X.
Machen wir das gleiche Spielchen für Phase 2, wobei da das Ganze total unübersichtlich wird. Als Info haben wir, dass die in Q4 auch bei 11000 liegen soll und startet, wenn Phase 1 seine 11000 erreicht hat. Das sind also Unbekannte ohne Ende. Produktionsergebnis Phase 2 für 2013? Für mich eigentlich so hochspekulativ , dass ich da nicht wirklich "dahinterschauen" kann und will.
"Gesamtaddition": 5500+X+X hoch3. Wenn es solide anläuft, können das locker über 10000 Tonnen für 2013 werden. Fakt ist dann wenigstens (wenn alles planmäßig läuft) , dass sie in 2014 hinein mit voller Kapazität der Phase 1 und 2 gehen und dann in 2014 wenigstens 22000 Tonnen produzieren.
Das ist dann das, was "hinten rausfällt".
Trennungsprozess? Die "seltenen von den unbrauchbaren getrennt, aber noch nicht die einzelnen Elemente".
Hm, dem Jack Lifton (einem REE Szenen -Guri) haben die ein SEG- Produktionmuster (=Samarium, Europium, Gadolinium) zur Verfügung gestellt. Ich gehe nicht davon aus, dass der Markt eine Trennung dieser drei Elemente verlangt/braucht. Das wird in diesem 3-er Pack verlangt und eingesetzt. Ähnlich stelle ich mir das bei den anderen bei Lynas anfallenden REE`s vor (Dreierpack, Doppelpack oder auch das eine oder andere einzeln). Ich glaube nicht, dass die bei denen anfallenden REE`s alle einzeln separiert werden (müssen). |