Die nächste(n) Woche(n) werden auf jeden Fall interessant.
Dass WDI heute nicht so pralle profitiert hat wundert mich auch nicht, denn sie hat ja in den vergangenen Wochen auch nicht so schwer gelitten wie manch andere Werte. Und da heute wegen positiver Signale in der Virus-Krise erst mal wieder etwas weniger Anspannung angesagt war, gab es andere Werte, bei denen man auf genau diese Nachricht gewartet hatte. Das erklärt den heutigen Tag.
Was denn nun in nächster Zeit passiert, ist eine sehr gute Frage. Setzt sich die Entspannung durch weitere gute Nachrichten, etwa einen weiteren Rückgang der Neuansteckungen, oder - und dies wahrscheinlicher und stärkeres Signal - einen Rückgang der Todesfälle weiter fort, dann wäre bei Wirecard wohl trotzdem nur eine schwache positive Entwicklung zu erwarten, denn - und dafür werde ich wahrscheinlich gesteinigt - dann gibt es zu viele Alternativen mit besserem Potential, in die investiert würde.
Trost kann aber sein, dass selbst bei neueren schlechten Nachrichten ebenfalls mit einem leichten Plus zu rechnen wäre, da Wirecard zumindest nicht so direkt wie andere Werte von der Krise betroffen ist und dies ja auch bereits in der Vergangenheit zeigen konnte.
Ich sehe in beiden Fällen bis zum nächsten Wochenende einen Wert von 125 bis 130, je nachdem, welche Entwicklung einsetzt.
Natürlich könnte der oft beschworene Bericht für Auftrieb sorgen, aber dafür ist ein fester Termin genannt und den jetzt vorzuziehen, wäre eher unprofessionell und ein Zeichen von Schwäche bis hin zur Verzweiflung, weshalb ich dies für unwahrscheinlich halte.
Wird also bis zum Bericht, bzw. auch kurz davor (FOMO, anyone ?) eher langweilig werden. Dunkle Wolken sehe ich aber auch nicht aufziehen.
Schönes Wochenende. |