Es dürfte eigentlich allen aktuellen Aktionären bei Yahoo! klar sein, dass Yahoo! sehr viel mehr wert ist als das, was auf dem Kurszettel steht. Deshalb würde es auch keinen Sinn machen, Yahoo! jetzt zu übernehmen, da sich ein potenzieller Kandidat schon ausmalen kann, dass er weder die ausreichende Anzahl von Aktien zu diesen Kursen (selbst mit 50% Aufpreis) angedient bekommt, noch dass er seinen eigenen Aktionären bei der aktuellen Nachrichtenlage rund um Yahoo! und Alibaba einen Gefallen tun würde. Er täte schlau daran, sich derzeit über Investoren größere Pakete zu sichern und sich nach und nach einzukaufen, aber bezüglich eines öffentlichen Angebots die Bälle noch flach zu halten, bis Yahoo! wieder anders wahrgenommen wird.
Aktuell dackelt Yahoo! nur Alibaba hinterher. Ob sich das vor dem 20.10.2015 noch ändern wird, darf bezweifelt werden. Es gab 2-3 Tage (Montag, Dienstag und Freitag letzter Woche), an denen Yahoo! richtig (und von sich aus) Gas gegeben hat, aber seit Montag sind die Umstätze hier wieder unterdurchschnittlich, also nicht von Substanz oder Euphorie getragen. Sowohl Alibaba als auch Yahoo Japan legen in dieser Woche kräftiger zu als Yahoo! selbst, was Yahoo! Core aktuell einen Wert von -$0,68 pro Aktie beschert. Yahoo! Core lässt aktuell also ordentlich Federn. Letztlich kann den Aktionären von Yahoo! das aber egal sein, weil wenn die Abspaltung steuerfrei von der Bühne geht, ist das Potenzial einer Preissteigerung bei Yahoo dafür entsprechend höher einzustufen. Aktuell sollte man allein dadurch gut $9 Mrd. bzw. $10 je Aktie gut machen, und dann wäre der Rest von Yahoo! noch immer viel zu niedrig bewertet.
Spätestens am 20.10.2015 wird Marissa Mayer bekanntgeben, wann und wie genau das Spin-Off vollzogen wird. Sie wird keinen Zweifel daran lassen, dass es vollzogen wird und sie wird Nachrichten im Gepäck haben, die belegen sollen, dass das alles steuerfrei vollzogen werden kann. Es wäre vermutlich kein allzu großer Fehler, im Vorfeld dieses Termins Yahoo!-Aktien zu halten, und diese dann womöglich gleich am nächsten Tag zu verkaufen, wenn die Zweifler sich noch nicht zu Wort gemeldet haben, um den Kurs wieder nach unten zu drücken. Das wäre womöglich ein Szenario, dass nicht ganz unrealistisch erscheint. Sollte es doch zu einer Übernahme kommen, dann rechne ich damit, dass das erst zu Kursen von über $40 öffentlich kommuniziert werden dürfte, eher sogar noch $10 höher. Das klingt zwar ein wenig verrückt, aber Alibaba drückt derzeit mächtig auf die Tube und wenn Shanghai heute Nacht nicht ins Bodenlose fällt, dürften wir uns auch am Donnerstag über eine Fortsetzung der aktuellen Aufwärtsentwicklung freuen. Noch sind die Umsätze aber zu gering, als dass ich dem Braten bei Alibaba jetzt schon trauen würde...
|