Nun fangen wir mit dem Wirtschaftsumfeld an. Der Euro wird stabil hoch zum Dollar bleiben und je nach Verhalten der Amis noch steigen. Bis zur JahresmItte 2014 rechne ich mit 1,34 bis 1,38. Aber nur wenn die Amis keine Zicken im Haushalt machen, ansonsten für jede Woche Zicken 1 Cent mehr ! Daran wird sich auch der Kapitalfluss von den USA nach Europa anschliessen. Rohstoffe geraten weiter unter Druck. Vor allem das Rohöl wird duch die gesteigerte Produktion der Amis durch das Fracking den Markt überschwemmen. Der Iran spielt noch keine grössere Rolle, was sich aber schlagartig ändert, sobald aus der vorläufigen Vereinbarung eine dauerhafte wird. Nach dem jetzigen Stand kann man davon ausgehen, dass das auch in den nächsten 4 bis 8 Monaten der Fall sein wird. Schon jetzt sind die Zocker aus disem Segment ausgestiegen, da mit weiterem Preisverfall gerechnet wird. Noch hält sich der Kurs für die Sorte BRANT, aber mit der höheren Produktion der Amis wird der Markt in Richtung Europa durch die Sorte WTI den Preis der Sorte BRANT drücken. Edelmetalle werden sich im Kurs erst nach dem amerikanischen Haushaltstheater stabilisieren. Das Gold wird sich dabei vorläufig etwas länger auf dem jetzigen NIveau halten, weil die Schmuckindustrie von der Jahreszeit eben profitiert. Das sollte sich im neuen Jahr schlagartig ändern. Der Kapitalzufluss in die Aktienmärkte hält unvermindert an und wird auch durch die möglichen Haushaltsstreitereien der Amis nicht abbrechen sondern höchstens nach Europa verlagern. Nächste Woche beginnt der neue Monat und das zusätzliche Weihnachtsgeld kommt auch noch ins Spiel. Bis zum Ende der nächsten Woche werden sich neue Höchststände im Dax ausbilden. Ich erwarte, dass sich die Post dem anschließen wird. Die letzten Tage erinnern schematisch etwas an die Zeit nach dem Verkauf der letzten KfW Tranche, als wochenlang der Kurs der Post nicht wie von mir angegeben über den Deckel bei 15,53 ansteigen konnte. auch da waren es, wie die Forumsteilnehmer noch wissen, auch zwei aufeinander folgende Tage zum Handelsschluss. Der damalige Eintritt erinnert auch schematisch an das gestrige Kursverhalten der Post. Es wurde durch einen Rücksetzer eingeleitet. Der Unterschied besteht darin, dass jetzt der Druck auf die Kurse von der Kapitalseite die Rücksetzer alle vermindert. Betrachtet man das Kursgeschehen von gestern intraday, so fällt einem der absolute minimale Umsatz auf, der zur Tagesmitte fast völlig zum Erliegen kam. Kein Wunder, dass der Kursrutsch erst zum Handelsschluss und in der Schlussauktion stattfand, denn während des Tages waren nicht genügend Verkäufer im Markt, die bereit waren zu so tiefen Kursen zu verkaufen. Das schafft die Ausgangsbasis für heute, wo zumindest erst einmal mit einer technischen Gegenreaktion auf den gestrigen Handelsschluss zu rechnen ist. Allerdings erfolgt dann diese Reaktion schon über den ehemaligen Deckel bei 24,92 hinaus. Daher sehe ich gute Chancen, dass die Post dauerhaft ansteigt. Ich erwarte eine schöne spannende Woche. Guten Morgen Der Chartlord |