ich will hier gar nicht versuchen auf Bilanzebene ins Detail zu gehen, das kann Chartlord viel besser! ;-)
Aber wenige Blicke z.B. nur auf den Umsatz in den letzten Jahren zeigt warum der Aufwärttrend nicht unbegründet ist. Das die Postaktie so stark eingebrochen ist kann nur der Markt beantworten (zuwenig Interesse und Käufer, Finanzkrise etc.). Aktuell haben wir eine Marktkapitalisierung (MK) von etwas über 29 Mrd. €, bei Kursen um die 12€ und darunter waren das entsprechen weniger als 15Mrd. €! Ein Witz im Vergleich zu dem was der Post-Konzern leistet und wie er aufgestellt ist (siehe früheren Post von mir).
Die Post-Aktie ist für institutionelle Anleger wieder interessant geworden und bei weitem im Vergleich zum aktuellen Geschäft nicht überbewertet (aus meiner Sicht). Letztendlich wird das wieder der Markt entscheiden. Es spricht aber vieles mehr als noch vor 2-3 Jahren dafür das es mehr Käufer gibt und damit die Kurse auch weiter steigen können. EuroStoxx50, weiteres Wachstum, Gewinnsteigerung, Weihnachtsgeschäft und nichtz zuletzt das "billige" Geld der EZB.
Kurse machen die News, denn ist ist aus meiner Sicht ein Fehler Schwankungen der Tageskurse krampfhaft zu versuchen mit News nachzuvollziehen. Der Markt (Käufer und Verkäufer) mit 1.000en unterschiedlichen Gründen bestimmen die Kurse. Man kann nur versuchen einzuschätzen wie die generelle Tendenz ist. Wann und wie institutionelle Händler Kaufen / Verkaufen ist schwer nachvollziehbar.
Charttechnisch ist alle noch in Ordnung und die Wahrscheinlichkeit höher das die Aktie über 24,80€ geht, als unter die 23,50€. Ich bleibe weiterhin long, rechne wie viele andere mit einem neuen Anstieg nach den Q3-Zahlen und habe heute entsprechend auch noch einmal gehandelt. |