Das liest sich alles vernünftig was du schreibst, für mich sind das aber alles gute Gründe, um in der nahen Zukunft von steigenden Kursen auszugehen. Das aktuelle fundamentale und konjukturelle Umfeld dürfte im Kurs bereits eingepreist sein, wir sprechen hier ja über Informationen, die allgemein bekannt sind und diese negative Stimmung spiegelt sich auch im Aktienkurs wieder - schau dir nur mal den Verlauf der letzten zwei Jahre an. Wir sind bereits an einem Punkt angekommen, wo negative Nachrichten so gut wie keine Auswirkungen auf den Kurs haben (ich denke da an den Gewinneinbruch im 3. Quartal nach dessen Bekanntgabe die Aktie nach oben geschossen ist). Auf Analystenkommentare habe ich mich noch nie verlassen, ganz im Gegenteil: je mehr schlechte Prognosen veröffentlicht werden, desto interessanter wird die Aktie, denn dann ist die Wahrscheinlichkeit eines Stimmungsumschwungs am höchsten. "An der Börse wird die Zukunft gehandelt" - diese Weisheit ist schon fast zu einer abgedroschenen Floskel verkommen. Alle tun so, als wäre sie selbstverständlich, aber dennoch handelt fast niemand danach. Ich will dir mal erklären was ich damit meine: Die Marktteilnehmer antizipieren die Zukünftigen Ereignisse, indem sie ihre Schlüsse im Wesentlichen auf Basis der konjukturellen, fundamentalen und/oder charttechnischen Gegebenheiten ziehen. Diese Informationen sind aber allgemein bekannt und genau das ist das Problem: alle tun dasselbe. Dadurch wird im Allgemeinen eben nicht die Zukunft, sondern die Zukunft auf Basis der gegenwärtigen Informationen gehandelt, letztendlich also die Gegenwart. Um wirklich die Zukunft zu handeln, muss man sozusagen die Antizipierung der anderen Marktteilnehmer antizipieren. Und damit meine ich nicht hellseherische Fähigkeiten. Es reicht schon, das Gegenteil von dem zu tun, was die große Masse der anderen tut. Für mich gibt es im Fall Metro gegenwärtig nur eine Frage: befindet sich das Unternehmen tatsächlich in einer existenzgefährdenden Krise? Wenn ja, dann würde ich die Aktie auch nicht für 20 oder 18 Euro kaufen. Wenn nein, dann ist die Wahrscheinlichkeit einer baldigen Kurserholung so hoch, das es schlichtweg falsch wäre, auf weiter fallende Kurse zu warten. Du schreibst, dass du deine Aktien mit 6% Gewinn verkauft hast. Jetzt mal Hand aufs Herz: als du dich für den Kauf bei ca. 20 Euro entschieden hast, hast du da der Aktie ein Potential von 6% beigemessen? Lass mich raten: du hast dir den Kurs der vergangenen Jahre mit den ganzen Hochs und Tiefs angesehen, hast eine Kurserholung um 50% für möglich gehalten, langfristig vielleicht sogar eine Verdopplung nicht ausgeschlossen und dich dann mit 6% zufrieden gegeben. Das ist zwar auch ein Gewinn, aber ich denke, dass du zu früh verkauft hast. |