q.beyond bestätigt vorläufige Zahlen: Umsatz wächst im Q3 2022 um 8 %
Köln, 7. November 2022. Wie am 26. Oktober gemeldet, steigerte q.beyond in einem von großer wirtschaftlicher Unsicherheit geprägten Quartal den Umsatz um weitere 8 % auf 43,1 Mio. €. Der IT-Dienstleister profitierte dabei von seinem in weiten Teilen krisenfesten Geschäftsmodell. 78 % der Umsätze im dritten Quartal 2022 waren wiederkehrend, 60 % stammten aus den drei Fokusbranchen Handel, Logistik und produzierendes Gewerbe.
Rückkehr des SAP-Geschäfts auf profitablen Wachstumskurs
q.beyond verfügt insbesondere im Cloud-Geschäft über eine starke Marktstellung und baut diesen Vorsprung kontinuierlich aus. In den vergangenen Quartalen erweiterte das Unternehmen unter anderem sein Hybrid-Cloud-Know-how und schuf hierfür ein eigenes Cloud-Competence-Center mit rund 150 Expertinnen und Experten. Auch vor diesem Hintergrund stieg der Umsatz im Segment „Cloud & IoT“ im abgelaufenen Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal um 18 % auf 35,3 Mio. €. Nach einer Neuaufstellung wird auch das zweite Segment „SAP“ im kommenden Jahr auf einen profitablen Wachstumskurs zurückkehren; im dritten Quartal 2022 lag der Umsatz bei 7,9 Mio. € nach 10,0 Mio. € im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Nettoliquidität von 42,5 Mio. €
Bei einem Umsatz von 43,1 Mio. € belief sich das EBITDA im dritten Quartal 2022 auf 1,7 Mio. € und der Free Cashflow auf -1,7 Mio. €. Die Vorjahreswerte von 29,4 Mio. € für das EBITDA und 3,6 Mio. € für den Free Cashflow waren stark vom erfolgreichen Verkauf des Colocation-Geschäfts in jenem Quartal geprägt. Mit einer Nettoliquidität von 42,5 Mio. € ist das weitestgehend schuldenfreie Unternehmen sehr gut auch für eine länger anhaltende wirtschaftliche Schwächephase finanziert.
Für das laufende Geschäftsjahr plant das Unternehmen mit einem Umsatz von 174 bis 178 Mio. €, einem EBITDA von 6 bis 8 Mio. € und einem Free Cashflow von bis zu -10 Mio. €. Wie im Vorjahr wird dabei ein starkes viertes Quartal erwartet. Neben Zuwächsen im organischen Geschäft wird dazu erstmals die kürzlich mehrheitlich übernommene productive-data beitragen. Der Hamburger Data-Analytics-Spezialist konzentriert sich auf die Einführung, Weiterentwicklung und den Betrieb von Data-Warehousing-Lösungen unter anderem im Handel und wird die Wertschöpfung von q.beyond im Cloud-Geschäft weiter erhöhen.
Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick
In Mio. €Q3 2022Q3 2021Umsatz43,140,0- Cloud & IoT35,330,0- SAP7,910,0EBITDA1,71,6 (29,4*)Konzernergebnis-2,820,7Free Cashflow-1,73,6Eigenkapitalquote zum 30.09.76 %75 %Beschäftigte zum 30.09.1.1271.037 |