beurteilen was diese ganzen Aquisitionen im Unternehmen verursachen und verursacht haben. Ständig irgendwelche Merger zum Zeitvertreib. Schwer zu verkraften auf Dauer für Manager und Mitarbeiter. Umgekehrt betrachtet hatte Schlobohm , Eickers Klarheit: PLUSNET und sonst ? Die hätten zum Kurs von 1 EUR nicht verkauft. Aber nach 10 und 15 Jahren hätten sie vll. für 2.80 verkauft wenn sie 3.5 angestrebt hätten. Mit Plusnet Verkauf wäre das sicher möglich gewesen. Ganz einfache nette Verschmelzung mit EnBW.
Die hätten alles andere mit dazubekommen. Haben sie aber anscheinend von der q-loud auch so bekommen. Nicht nur das was wir offiziell wissen, wie die solucon, fonial z.b.
Die AG hätte niemals zum Zeitvertreib nach dem Plusnet Verkauf das Unternehmen derart konzeptlos neu erfunden Und dann weiter konzeptlos irgendwelche kleine Butzen vom Markt angekauft oder gekauft. Das glauben möglichersweise nur Lemminge die auf den Umsatz schauen.
Und das ursprüngliche Steckenpferd q-loud einfach einstampfen. q-loud einstampfen war eben nicht konzeptlos wenn man genau hinschaut. Das war meiner Meinung nach Auftragsarbeit. Ein Teil verbleibt im Unternehmen, ein Teil wandert irgendwohin.
Dieser ganze Quatsch die letzten Jahre ! Auch das spricht für mich ganz sicher für => eingelocht. Die haben besseres zu tun im Leben als sich mit so einem Quatsch die Zeit zu vertreiben. => NULLSUMMENSPIEL mit Umsätzen ohne Gewinne OHNE GEWINNE ist nix los ! Und weder QSC noch q.beyond haben nachhaltig aus organischem Geschäft Gewinne geliefert. Daher muss man immer noch auf strategisches Szenario tippen. Hoffentlich zwischen 2023-2025 Oder es geht organisch 2023 in genau dem business los , welches Schlobohm im ersten Posting genannt hat.
|