15.05.2008 09:13 Drillisch AG: kaufen (SES Research GmbH) Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Jochen Reichert, stuft die Aktie von Drillisch (ISIN DE0005545503 (News/Aktienkurs)/ WKN 554550) nach wie vor mit "kaufen" ein.
Drillisch habe am 09.05.2008 die Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht.
Hervorzuheben sei erneut das hohe Profitabilitätsniveau von Drillisch. Das EBITDA habe mit EUR 9,5 Mio. deutlich über der Erwartung von EUR 8,7 Mio. gelegen. Das entspreche einer EBITDA-Marge von 11,2%. Für die hohe EBITDA-Marge sollten im Wesentlichen zwei Faktoren verantwortlich sein. Zum einen verzichte Drillisch weitgehend auf einen Ausbau des klassischen Vertragskundenstamms. Zum anderen würden Neukunden vorwiegend im Discount-Segment gewonnen. Hier würden gegenüber klassischen Vertragskunden deutlich geringere Kundenakquisitionskosten anfallen.
Der Umsatz habe mit EUR 84,5 Mio. leicht unter der Erwartung von EUR 87 Mio. gelegen. Zurückzuführen sein sollte dies auf den anhaltenden Preisdruck in der Branche sowie auf den Verzicht von Neukundengewinnung im klassischen Prepaid-Geschäft. Die Kundenbasis habe gegenüber dem Vorquartal leicht um 35 Tsd. auf 2,236 Mio. Kunden ausgebaut werden können.
Mit Veröffentlichung der Q1/08-Ergebnisse habe Drillisch auch einen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2008 gegeben. So erwarte der Konzern einen Umsatz von EUR 370 Mio. (SESe: EUR 395 Mio.) sowie ein EBITDA von EUR 40 Mio. (SESe: EUR 42,5 Mio.). Insbesondere der Ausblick für den Umsatz deute darauf hin, dass das Drillisch-Management weiterhin ein schwieriges Umfeld in der Branche erwarte und die Kundenakquisitionsstrategie (Fokus auf Discount) nicht ändern dürfte. Vor dem Hintergrund des Branchenumfelds würden die Erwartungen für den Umsatz 2008e von EUR 395 Mio. auf EUR 376 Mio. sowie 2009e von EUR 415 Mio. auf EUR 380 Mio. reduziert.
Derzeit bedeutender als die Q1/08-Ergebnisse seien die freenet-Beteiligung sowie die strategische Positionierung von Drillisch. Derzeit halte Drillisch zusammen mit United Internet ca. 25% an freenet. Nach der Kapitalerhöhung von freenet (im Zuge des Debitel-Deals) werde der Anteil verwässert und gehe auf rund 18% zurück (rund 24 Mio. Aktien). Inwieweit Drillisch und United Internet mit rechtlichen Schritten die Debitel-Transaktion aufhalten könnten, bleibe abzuwarten.
Sollte der Debitel-Deal durchgehen, wäre Drillisch am wichtigsten Konkurrenten beteiligt, jedoch mit einer Beteiligungshöhe ohne beherrschenden Einfluss auf die Strategie des Konzerns. Somit stelle sich die Frage, ob langfristig eine Veräußerung plus die Ausschüttung der zufließenden liquiden Mittel nicht die bessere Alternative wäre, auch wenn aus einem Verkauf Impairment-Abschreibungen resultieren dürften.
Sollte die Beteiligung langfristig bestehen bleiben, würde Drillisch über eine Minderheitsbeteiligung insbesondere an freenets Vertragskundengeschäft partizipieren.
Die Strategie von Drillisch basiere auf Kosteneffizienz und dem Fokus auf das Discount-Segment. Mit einer EBITDA-Marge von knapp über 11% dürfte im Konzern nur noch wenig Spielraum für Effizienzsteigerungen sein. Mit dem Fokus auf Discountkunden entziehe sich Drillisch dem scharfen Preiswettbewerb im klassischen Vertragskundenbereich. Per Ende Q1/08 dürfte Drillisch über knapp 640 Tsd. Discount-Kunden verfügen - das entspreche rund 29% des derzeitigen Kundenstamms. Discountkunden würden im Wesentlichen über die eigene Marke Simply sowie über den Vertriebspartner Rewe gewonnen. Positiv zu werten wäre, wenn Drillisch neben der Rewe-Gruppe weitere starke Vertriebspartner gewinnen könnte.
Mit 2,2 Mio. Kunden habe Drillisch derzeit einen Marktanteil von rund 2,3%. Nach der Übernahme von Debitel durch freenet sei der MSP-Markt konsolidiert. freenet sei mit Debitel der weitaus größere Wettbewerber (19 Mio. Kunden). Jedoch würden sich für Drillisch in der Nische erhebliche Chancen bieten. freenet und Debitel dürften sich auf das Vertragskundengeschäft fokussieren. Zudem dürften Netzbetreiber strategisch betrachtet großes Interesse an einem zweiten Service Provider haben. Daher sei nicht zu erwarten, dass Drillisch Marktanteile (insbesondere im Discount-Bereich) verlieren werde.
Abzüglich der freenet-Beteiligung sei Drillisch derzeit mit einem EV/EBITDA von 2,6 bewertet. Das EBITDA sollte in 2009e leicht auf EUR 43,9 Mio. gesteigert werden können.
Das Kursziel der Analysten von SES Research für die Drillisch-Aktie lautet weiter EUR 7,70 und das Rating bleibt unverändert "kaufen". (Analyse vom 14.05.2008) (14.05.2008/ac/a/nw) Analyse-Datum: 14.05.2008
|