Nach einer intensiven Überlegung zu euren Statements muss ich sagen, dass die Kunst des "Zwischen-den-Zeilen-Lesens" bei Unternehmensvertretern oft aufschlussreicher ist als das eigentliche Gesagte. Es scheint, als ob AT&S die Umarmung der Glastechnologie eher widerwillig zähneknirschend hinnimmt, anstatt selbst kreativ voranzuschreiten. Sie fügen sich scheinbar nur dem Unausweichlichen. Welche Schlüsse können wir daraus ziehen?
Und warum präsentiert Intel die Neuigkeit, dass man künftig auf diese Innovation setzen wird zum jetzigen Zeitpunkt und offenbar ohne jede Orchestrierung mit einem der wichtigsten Zulieferer? Intel muss wirklich überzeugt sein, dass dies nicht nur besser, sondern auch kosteneffizienter ist.
Die Kommunikationsstrategie des Unternehmens gleicht einem Mysterium, aber ich wage zu vermuten, dass, wenn AT&S wirklich Vorreiter in dieser neuen Technologie wäre, sie dies betonen würden. Wahrscheinlich hinkt AT&S hier eher hinterher. Doch wer sind die wahren Innovatoren in diesem Bereich, und könnten sie AT&S wichtige Marktanteile streitig machen? Oder versucht Intel vielleicht, verschiedene Anbieter gegeneinander auszuspielen, um die Preise zu drücken?
Es bleibt rätselhaft, welchen Sinn es für Intel ergibt, wenn sie an den Investitionen von AT&S beteiligt sind. Aber vielleicht versucht Intel mit diesem Vorstoß AT&S quasi vor die Wahl zu stellen: Entweder liefert ihr diese neue Technologie, oder ihr müsst euch mit den Preisen für die alte Technologie arrangieren. Es ist unklar, inwiefern AT&S auf solche Szenarien vorbereitet ist, ob sie überhaupt vorbereitet sein konnten oder ob sie derzeit den Spielraum haben, um eine große Lippe zu riskieren. Ein offensichtlich angeschlagenes Unternehmen ist natürlich erpressbar, und in der Geschäftswelt gibt es draußen keine dauerhaften Freundschaften, sondern nur vorübergehende strategische Partnerschaften, die genauso schnell enden können, wie sie begonnen haben. |