Koeffizient stimmt auf jeden Fall, aber es ist völlig klar, daß die Erfolge den großen Unterschied machen, also sehr anders als wie bis jetzt, wo die bloße Teilnahme den großen Reibach brachte.
Was Du zu den hohen Ablösen schreibst, kann ich nicht nachvollziehen. Es betrifft nicht alle Klubs und eigentlich auch nicht Borussia Dortmund, wenn sie eine andere Politik machen würden. Niemand hat sie gezwungen, sich so zu verhalten!
Aubameyang hatte einen Vertrag bis 2021 !!!!!!!!!!!!!!
Watzke hat Aubameyang jahrelang ins Verkaufsfenster gestellt, Watzke hat es unfassbar oft wiederholt, wenn der Preis stimmt, kann er gehen. Folglich geht er, auch wenn das am Ende blöde gelaufen ist. Aber wenn Watzke gesagt hätte er ist bis 2020 sowieso unverkäuflich, dann wäre das auch so gewesen. Punkt.
Lazio hat mit Ciro Immobile einen Vertrag bis 2022. Er kostete 9,5 Mio Ablöse und hat ein Gehalt von 2 Mio netto jährlich. Niemals würde Lazio seinen Stürmer unter Marktwert verkaufen, schon gar nicht mitten im Winter. Das wäre ja wirklich vollkommen behämmert. Falls er meint streiken zu müssen, wird er ausgepeitscht und kann sich auf der Tribüne überlegen, ob er sein Verhalten ändert. Er hätte nicht den Hauch einer Chance viele Jahre vor Vertragsende zu wechseln und niemals mitten im Winter. So was macht man einfach nicht, es ist idiotisch. Ein Verein, der eine gute Ausgangsposition hat, verspielt diese nicht einfach, mit einer Börsennotierung hat das NICHTS zu tun. Natürlich kann die Börse diesen Mist nicht gut gefunden haben, das sieht man am Aktienkurs.
Falls jemand doch wechseln will, dann eher zum doppelten Preis, was anderes hat man überhaupt nicht nötig. Immobiles Berater spricht von 120 Millionen, glaubst Du jetzt, Immobile wäre wertvoller als Aubameyang? Glaube ich nicht. Folglich bleibt er einfach, so wie bei jedem anderen Verein auch.
Auch RB Leipzig wird Timo Werner selbstverständlich nicht verkaufen, falls er unbedingt weg will, dann zu dramatisch höheren Preisen.
BVB hat beim Spielerhandel definitiv einiges falsch gemacht, das sind wirklich hausgemachte Probleme. Man hätte nicht alle 3 Topspieler Hummels, Gündogan und Miki abgeben müssen, man hätte nicht 4 Spieler (Schürrle, Götze, Dembele + Mor) für Miki kaufen müssen, man hätte niemals den Kader so groß werden lassen müssen. Jetzt hat man ein Verkaufsdruck um die Bilanz zu retten, denn Ersatzspieler wie Rode, Durm, Castro usw. haben natürlich gar keinen Markt, weil deren Gagen viel zu hoch sind. Deswegen hat man Subotic und Bartra viel billiger abgeben. transfermarkt.de meinte, die beiden wären 20 Mio wert, das war einfach falsch.
Es wäre unendlich viel leichter gewesen, wenn man Aubameyang einfach gehalten hätte und nicht den großen Reibach gesucht hätte. Die 63 Mio brutto sind keine gute Summe, weil brutto eben nicht gleich netto ist und man hinterher fett draufzahlen muss, bei jahrelangen viel zu hohen Abschreibungen.
BVB hat jahrelang höchstens einen Topspieler abgegeben und das wars. Diese Politik haben sie geändert, ich kann nicht damals einen ablösefreien Wechsel von Lewandowski verteidigen und nun plötzlich das Gegenteil argumentieren. Natürlich hätte man Hummels einfach halten können und dann auf die Innenverteidiger Kauforgie vorerst verzichten, da hätte man erst mal einen Zagadou geholt und erst ein Jahr später schaut man weiter.
|