In der letzten Zeit hat Oddo die Umsatzschätzungen Ex-Transfers mehrmals nach unten korrigieren müssen.
Im Mai 5.5.2017 hat Oddo für die Saison 2017/18 insgesamt 419 Mio Umsatz Ex-Transfers geschätzt, jetzt sind es 354 Mio. Das ist eine sehr deutliche Rücknahme der Umsatzziele, die es in der Form in den letzten 8 Jahren kein einziges Mal gegeben hatte. Sämtliche Schätzungen vom Mai wurden jahrelang ausnahmslos übertroffen.
Direkt nach dem Dembele Deal hatte er inkl. Transfers 556 Mio geschätzt, das war am 28.8. und jetzt sind es 585 Mio, allerdings inkl. Aubameyang, Bartra und Subotic. Das sind schon sehr deutliche Anpassungen nach unten!
Aber es geht natürlich nicht nur um die reine Ex-Transferschätzung was den Umsatz betrifft. Ohne das jetzt weiter im Detail vertiefen zu wollen: Man muss davon ausgehen, daß die Gewinnschätzungen Ex-Transfers rote Zahlen bringen werden. Natürlich ist dann die Frage, wie man das interpretieren will, hätte es wirklich rote Zahlen gegeben, was wird da alles genau berechnet? Ist müßig.
Aber ein Blick in die Zukunft ist es allemal wert, bedingt durch die vielen Verkäufe hatte man natürlich auch viele Käufe. Die Abschreibungsquote ist dadurch so hoch wie noch nie und diese Abschreibungsquote wird die künftigen Ergebnisse auf Jahre hinaus drücken, geht gar nicht anders. Wenn Dembele, Aubameyang und Bartra weitere Jahre gespielt hätten, wäre die Quote viel geringer. Das Risiko hat sich in jedem Fall klar erhöht.
Für das nächste Jahr erwartet Oddo über 200 Mio niedrigere Umsätze, natürlich weil kein Dembele + Aubameyang verkauft wird, dennoch hat man dann eine klar höhere Abschreibung bei diesen Umsätzen. Das kann nur bei sportlichem Erfolg gewuppt werden und das bedeutet im Klartext, daß das Risiko ggü vorherigen Jahren mittlerweile viel höher sein muss.
Als man das letzte Jahr die CL verpasste, lag die Personalkostenquote 10% niedriger, aber bei der Abschreibungsquote ist es richtig krass.
Weil mir ständig unterstellt wird, ich hätte jahrelang anders geschrieben: Jahrelang hatte man jeweils nur einen Topspieler verkauft, nur dieser eine musste ersetzt werden, die Abschreibungsquote ist also nur mäßig gestiegen. Jetzt aber hat man in kürzester Zeit Hummels, Miki, Gündogan, Dembele + Aubameyang verkauft, dazu weitere sehr viele Spieler verkauft, was gleichzeitig viele Käufe zur Folge haben musste. Eigentlich war davon auszugehen, daß Hummels, Miki + Gündogan schon der große Umbruch gewesen wäre, es ging aber immer weiter und das ist völlig fatal.
|