aber anscheinend die Kleinen, da es bei sehr geringen Umsätzen immer weiter nach unten geht. Das ist für mich auch nicht nachvollziebar. Die Gründe könnten darin bestehen, dass der eine oder andere einen Zock in Sino Aktien versucht, oder allgemein aus Angst vor einem möglichen Supergau in Amerika aufgrund der Unvernunft und Dummheit der amerikanischen Politiker aussteigt. Ich glaube zwar nicht, dass die Amis so dumm sind und die Karre nächste Woche direkt an die Wand fahren werden, hundertprozentig ausschließen kann man es aber nicht. Wenn es um Macht geht, sind Politiker zu allem fähig, auch wenn sie dabei übersehen, dass der Gewinner den ganzen Scherbenhaufen irgendwann aufräumen muss. Aber wahrscheinlicher ist es, dass es wie im Jahr 1979 kommen wird und sich die Politiker in der letzten Sekunde einigen werden. Dann werden auch die Börsen wieder steigen. Was die -verkäufer dabei übersehen, ist, dass AB mit Amerika und eigentlich auch mit dem Rest der Welt recht wenig zu tun hat, da sie in erster Linie nur in China und ein klein wenig in Japan handeln. Und China dürfte von amerikanischen Dummheiten noch am wenigsten belastet werden.
Ganz so optimistisch wie velmacrot bin ich bezüglich eines künftigen KGVs von AB zwar nicht, aber ich teile seine Meinung, dass AB noch bis zum Jahreswechsel und darüberhinaus stark steigen sollte, wenn alles im Rahmen der Prognosen von AB oder sogar der Analysten, deren gewinnschätzungen über den von AB liegt, verlaufen wird. Dafür hoffe ich, dass man bereits anhand der Zweitquartalszahlen in etwa sehen kann, ob die Jahresprognosen realistisch sind. Dabei erhoffe ich mir schon einen Gewinn von mindestens 0,80 € oder einen guten Ausblick auf das 2. Halbjahr. Was das zukünftige KGV anbetrifft, wäre ich schon mit 15 bei den steigenden Gewinnen sehr zufrieden. Das könnte bereits im nächsten Jahr im günstigen Fall zu Kursen von 60-65 € führen, wenn AB seine Wachstumsprognosen einhält. Dann wäre der Gewinn 2012 bei ca. 4,20 €. Leider befürchte ich, dass auf der Aktie in der näheren Zukunft ein kleiner China-Makel lasten wird, der nicht so schnell verschwinden wird, so dass ich eher mit einem zukünftigen KGV von nur 10-15 auf die jeweils aktuellen Jahresergebnisse rechne, was angesichts des Gewinnwachstums aber eigentlich zu niedrig wäre. Hier wäre das von velmacrot genannte zukünftige KGV von 15-20 angemessener. |