Ich habe mir auch die IR-Seite von T zum Deal angeschaut.
- Deal kommt in 2022, da ist also noch Zeit, sich ggf. zu positionieren
- T konzentriert sich auf 5G, kann sich um 43 Mrd. USD entschulden/sein Kapital stärken
- T Dividende "40%" vom Rest-Free-cashflow, siehe oben die Antwort von Invest123, der das m.E. richtig dargestellt hat
- Neue Firma:
-- trotz 79/21-Gewichtung ausgeglichenes Board mit 7 T und 6 Warner Vorständen, wobei Zaslav/CEO Discovery CEO wird, was gut ist
-- krasses Entertainment-Unternehmen mit m.E. Luft nach oben dank Synergien (HBO max und discovery+)
-- Verschuldung zu Beginn 43 + 15 = 58 Mrd. USD
-- Dividende? Dazu habe ich nichts gelesen, weder dass es KEINE Dividende noch DAS es Dividende geben soll.
(@Invest123: wo hattest Du gelesen, dass es KEINE Divi geben soll?)
-- Dividende könnte egal sein, wenn man sich die Synergieeffekte anschaut.
Steuerfrei ist dieses als "reverse morris transaction" genannte Spin-off im amerikanischen Recht für die US-Amis.
Bild dazu und andere Daten finden sich hier in der Discovery Präsi:
https://s27.q4cdn.com/187472364/files/...covery-WM-05172021-FINAL.pdf Für uns in D´land hängt die Besteuerung davon ab, ob es sich um eine Gewinnausschüttung oder um eine Kapitalrückgewährung handelt. Letzere wäre steuerfrei. Blöd wäre es in der Tat, wenn es als (sofort) steuerpflichtig behandelt würde und man aber kein Cash erhält, sondern lediglich die Anteile an der neuen Firma. So muss man die Liquidität vorhalten. Allgemein ist das hier erklärt, wobei ich der Tendenz, aufgrund der unklaren steuerrechtlichen Einschätzung die Anteile lieber vorher zu verkaufen zustimme.
https://wissen.consorsbank.de/t5/Wertpapierhandel/...-Offs/td-p/79268Wirtschaftlich finde ich diese Lösung wirklich gut, aber aus deutscher Anlegersicht werde ich wegen der möglichen Steuernachteile (die ich in der Tat eher für wahrscheinlich halte) die Entwicklung hier in jedem Fall genau beobachten.
Wir sollten uns dazu weiter austauschen, dazu ist das Forum hier ja da. :-)