so mein spezieller Freund der „Grüne „ Hofreiter. Na klar, wenn man es nicht selber bezahlen muss indem man auf Kosten der Steuerzahler seine Dienstlimousine betanken kann, dann kann man auch protzig von zu billig sprechen. Mit den Kosten der Rohölpreise ist es wie mit den Kosten der Mehlpreise.
Ich bezahle jetzt schon 20 Cent mehr für mein Brot. Allein der Hinweis, dass in diesem Jahr die Kornpreise – und somit die Mehlpreisen auf Grund des heißen Sommers steigen werden – reicht aus abzukassieren. Wie beim Mehl als Grundstoffe verfügen die Raffinerien über unwahrscheinlich hohe Reserven, man könnte damit ohne weiteres einige Monate den Preis stabil halten, macht man aber nicht. Man steigt ein in die mediale Panikmache in der man immer Gründe für Preiserhöhungen findet.
Anstatt bei steigenden Benzinpreisen durch heruntersetzen der Rohölsteuer/ Benzinsteuer die Preiserhöhung abzufedern, genehmigt man der Ölmaffia die Preise unanständig zu erhöhen.
Beim Bäcker ist das nicht anders, man könnte den Bäckereien steuerlich unter die Arme greifen um die Verluste durch den heißen Sommer zu kompensieren aber das macht die Regierung nicht. Nun erhöhen die Bäckereien ihre Preise gleich um mehrere Prozente obwohl sie möglicherweise das Mehl immer noch billig einkaufen, oder auf Reserven von Großlieferanten zurückgreifen. Einfach aufspringen auf den Teurungszug ist ihre Devise. Und wenn einer glaubt, dass wenn im nächsten Jahr das Korn wieder billiger sprießt , die Preiserhöhung zurückgenommen wird , dann ist er mit dem Klammerbeutel gepudert worden.
Bei Benzin mag das zutreffen, dass Preiserhöhungen – Preisschwankungen – an den Kunden weitergegeben werden, im Backhandwerk wird das nie passieren. Übrigens sollen auch die Kartoffelpreise „sprießen“ und alle stöhnen, warum eigentlich, den Endpreis zahlt doch der Kunde.
Zurück zu Hofreiter, dieser „Grüne“ will nur, dass die Bürger neue Autos kaufen um die Autoindustrie zu unterstützen, die Umwelt ist für ihn nur ein scheinheiliges Argument. So läuft das bei der „Umweltpartei die Grünen“. Sich über erhöhte Benzinpreise zu echauffieren um anschließend die Autoindustrie den Weg zu bereiten , wie bescheuert ist das denn !
Zitat: Anton Hofreiter: Der Rohölpreis wird weiter steigen. Die Gefahr ist deshalb groß, dass Autofahren zum Luxus wird. Nur wenn der Benzinpreis unattraktiv hoch ist, wird die Autoindustrie gezwungen sein, ihre Modelle schnell auf alternative Antriebsarten umzustellen. Die jüngsten Absatzerfolge haben die Hersteller aber leider davon abgehalten. Zitat Ende.
https://www.welt.de/politik/deutschland/...-immer-noch-zu-billig.html
https://www.facebook.com/PolitikUndZeitgeschehen/...ype=3&theater Dies ist eine falsche Politik der Koalition.
----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |