von welchem Fach kommst Du, "technisch/IT" oder "Finanzen"? Die Kundengewinnung findet doch im Allgemeinen nicht über eine Homepage statt! Klar, die Gestaltung spiegelt auch das Unternehmen wider, z.B. "Innovationsfähigkeit", ..., aber wenn es um potentielle Investoren geht, dann muss man sich sowieso auch mit den Bilanzzahlen beschäftigen, und dann natürlich auch die Branche kennen (Warren Buffett: kaufe nur Aktien von Unternehmen, deren Geschäftsmodell Du verstehst und einschätzen kannst). Daher meine Frage oben.
@Zeroando: das ist doch nicht neu, dass keine Informationen zum erwartenden Umsatz von einzelnen Deals verkündet werden! Was erwartest Du denn? Da muss sich jeder selbst ein Bild machen. Und wenn ich dann die rosaroten Perspektiven dieser Meldungen sehe ("Die Bedeutung dieses Projekts ist enorm"), dann kann ich nur schmunzeln. Das sind Peanuts im Vergleich zum Gesamtumsatzvolumen von ADVA! Da sind andere Infos, welche "zwischen den Zeilen" zu lesen sind doch viel wichtiger, z.B. die Info, dass es derzeit eine Zurückhaltung der britischen ADVA Kunden gibt; und das Umsatzvolumen von den britischen Kunden (insbesondere British Telcom) macht in der Summe etwa 100 Mio. Euro pro Jahr aus! Da bedeutet eine Zurückhaltung dann gleich ein- bis zweistellige Mio. Euro Umsatzeinbußen! Also bitte die Meldungen immer im Zusammenhang sehen und nicht blenden lassen!
@katjuscha: ja, das ist ein bekanntes Thema, welches Du da hin und wieder ansprichst. Man kann bei ADVA selten die Sonderfaktoren vorhersehen (z.B. Steuern, Währungsgewinne/-verluste, ...). Aber über die Jahre gesehen, schwanken die dann nicht ganz so stark. Q3 hatte einen hohen Steuereffekt, welcher in Q4 nicht auftreten sollte. Zum Thema EPS in 2017: da scheinen einige Analysten die Aussichten etwas zurückgenommen zu haben (auf etwa 0,50 Euro), aber das ist auch geschuldet, dass sich die FSP3000 CloudConnect Einführung um etwa 3 Monate nach hinten verschoben hat, und auch äussere Einflüsse bzw. Unsicherheiten wie z.B. die Brexitauswirkungen. Trotzdessen glaube ich noch an ein höheres EPS (ca. 0,70 Euro) und letztendlich ware ADVA auch bei 0,50 Euro noch wesentlich unterbewertet und es gäbe den Raum für Überraschungen nach oben, im Falle, dass es dann doch auf ein höheres EPS hinausläuft. Auf Sicht von 2-3 Jahren sehe ich hier weiterhin ein EPS von über 1 Euro, so dass auch für längerfristig orientierte Anleger genügend Spielraum nach oben sein sollte. Und ADVA selbst hat das Ziel einer zweistelligen Marge noch nicht verworfen. Wenn da mal alles in einem Jahr zusammenkommt, dann kann eben auch schon 2018 die 1 Euro Grenze beim EPS überschritten werden. Es gehört natürlich auch Optimismus dazu, aber ich sehe die Gefahren nicht allzuhoch, da es im Moment in einigen Bereichen brummt (Megazyklen in mindest 3 von 4 Bereichen): das Thema Cloud-Computing und damit Data-Center-Interconnect wird die nächste Jahre noch laufen, IoT steht erst in den Anfängen und wird noch dramatisch in viele Branchen aber auch ins Privatleben Einzug halten, Umstellung auf 5G (hier spielt dann insbesondere die Ensemble Suite eine Rolle), ...
Daher sehe ich das Ganze auch etwas im Sinne von "kaufen wenn die Kononen donnern". Wobei man uns das Donnern am Aktienmarkt noch bevorstehen könnte (Brexit, US, Euro-Zone,...). Bei ADVA grummelt es momentan ein wenig, daher ist es zumindest aus Sicht von ADVA alleine kein schlechter Zeitpunkt zum einsteigen, aber was der Gesamtmarkt macht, steht in den Sternen (es gab ja schliesslich seit viel zu langer Zeit mehr keinen gewaltigen Crash (der letzte war zur Finanzkrise 2008)).
Viele Grüße long-term-investor |