E.ON AG NA

Seite 306 von 1903
neuester Beitrag: 28.02.25 21:00
eröffnet am: 05.08.08 14:44 von: biergott Anzahl Beiträge: 47566
neuester Beitrag: 28.02.25 21:00 von: Marygold Leser gesamt: 10141128
davon Heute: 1238
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 304 | 305 |
| 307 | 308 | ... | 1903   

08.06.11 09:37

331 Postings, 6182 Tage SickiHeute

EON schlägt sich heute ganz gut, trotz Zugewinnen gestern und fallendem Dax heute.

 

08.06.11 10:23
1

144 Postings, 5388 Tage Malamut71@buddy77

 du wirst auch kein Windrad neben dein Haus bekommen, selbst wenn du wölltest -

1. baut man größere Windanlagen schon lange nicht mehr neben Wohnhäuser

2. ist die Standortanalyse entscheidend und ich weiß nicht, ob dein Haus an der Küste oder auf einem windigen Höhenzug liegt.

ich halte es für gefährlich, den Tatsachen nicht ins Auge sehen zu wollen nur weil man die entsprechenden Aktien hat.

Die Energiewende kommt und wird von einem Großteil der Bevölkerung getragen, es gibt keine Alternative!

Die Alternativen haben wir versucht. Der Blick auf die Atomkraftwerke ist ein Blick zurück, man muß nach vorne sehen.

Gruß malamut

 

08.06.11 10:27

3219 Postings, 5240 Tage cloudxx@Buddy

So sieht es aus wer mal längere Zeit an Bundesstrassen mit den unästhetischen Solarflächen vorbeigefahren ist der weiss was gemeint ist.
Anstatt einfach bei Gewerbegebieten die Bauvorschriften zu ändern und Solardächer vorzuschreiben kommt diese Flächenverschandelung zum Tragen.

Da kann man ja auch besser die verwöhnten Bauern verhätscheln und Ihnen Anschluss-subventionen für Ihre ekelhafte Massentierhaltung anbieten.

und zur SPD wäre noch zu erwähnen nach den neuesten prognosen schätz ich mal die kriegen grad noch 4 ministerien wenn der grüne kanzler özdemikr oder wie der vogel heisst zum bankett ruft.

der soziale aspekt bei den nachfolgern der sahnetörtchenwerfenden clique ist ein witz.!!

go Eon go,..............  CLOUD  

08.06.11 10:30

3219 Postings, 5240 Tage cloudxx@malamut haha!!

d. h. noch langhe nicht einen sonderweg in europa zu beschreiten umringt von meilern du schlaumeier!!

sonst wird alles zu 100 % mit der " alternativlosen " berücksichtigung eines genmeinsamen europäischen plans begründet  !!!

haha,..   das ist purer populismus und keine besorgtheit über die Bevölkerung, kapier das endlich mal.  

08.06.11 10:43

168 Postings, 5725 Tage buddy77@Malamut

ich bin den alternativen Energien nicht negativ gesinnt, aber nur da wo sie Sinn machen und
PV Anagen in Deutschland machen nun mal keinen. Man kann gerne über die Solarthermie debattieren aber auch nicht in Deutschland, die klimatischen Bedingungen müssen stimmen.
Die Landschaften im Brandenburgischen Raum sehen einfach verunstaltet aus durch die verkackten Windräder !!
Wenn man alternative Energien nutzen will, muss man auch Bedingungen schaffen um sie nutzen zu können, das heißt Pumpspeicherwerke müssen gebaut werden, Überlandleitungen müssen erneuert werden.
Die Bürger demonstrieren aber gegen diese Maßnahmen, Atomkraft "Nein" Grüne Energie "Ja" aber doch kein Pumpspeicherwerk bei "Uns"
Wir haben eine Regierung von Wendehälsen, der Atomausstieg stand fest und das ist auch in Ordnung, nur muss man seine Meinung nicht laufend ändern.  

08.06.11 10:47
1

144 Postings, 5388 Tage Malamut71@claudxx

 Wir beschreiten in vielen Dingen einen Sonderweg in Europa, vielleicht hast du das noch nicht bemerkt.

Außderdem - einer fängt immer an und das kann nur Deutschland sein.

Nenn es Populismus, ich nenne es Realismus. 

Gruß malamut

 

08.06.11 10:51

144 Postings, 5388 Tage Malamut71@buddy77

08.06.11 10:53
2

10805 Postings, 5559 Tage sonnenscheinchendeutsche Sonderwege

waren in der Vergangenheit nie besonders sinnvoll. Geschweige denn gut für Europa...  

08.06.11 10:57

144 Postings, 5388 Tage Malamut71@buddy77

 tschuldigung, enter Taste gedrückt!

Ja, es wird mit Sicherheit eine heftige Diskussion geben (hoffe ich) über das was sinnvoll ist und was nicht und auch was wirtschaftlich.

Was ich aber wirklich nicht verstehe - das will nicht in meinen Kopf - ist diese totale Abneigung gegen Windräder und auch Solarpannels?

Jetzt meine ich optisch. Ich finde, wir haben viel größere Landschaftsverschandelungen hingenommen - das Meer an Strommasten (natürlich notwendig) aber viel auffälliger. Hat man sich daran nur gewöhnt und es wird deshalb als nicht so häßlich empfunden?

Ich glaube nicht, daß es einen Weg gibt ohne auch die Sonnenenergie zu nutzen, wenn der RWE-Chef behauptet, sie wäre hier nicht lukrativ, ist es für mich der gegenteilige Beweis, wer sägt schon freiwillig am eigenen Ast.

lg malamut

 

 

08.06.11 11:00

10805 Postings, 5559 Tage sonnenscheinchenna der Logik folgend,

wenn die Grünen behaupten, dass Kernkraft nicht sicher sei und schnell ersetzt werden könne, ist das auch ein gegenteiliger Beweis. Wer gibt schon zu, dass er die eigenen Wähler belügt.  

08.06.11 11:02

3219 Postings, 5240 Tage cloudxxback to business EON 19,27 Euro

sollte sich der Markt noch erholen können wir auf einen Anstieg auf 19,50 Euro setzen,
soweit ganz gut .....

ich belasse mein wochenkursziel deswegen bei nach wie vor 20,00 Euro

Cloud  

08.06.11 12:12

112 Postings, 5293 Tage Sams1974Alternativlos @Malamut

Also bei mir steht ein Strommast direkt an der Grundstücksgrenze^^, ich finde den schon ich will sagen nicht schön. Aber da vorn und hinter dem Grundstück landwirtschaftliche Flächen sind nehm ich das mal als guter Nachbar  hin, es kann der friedlichste nicht in ruhe leben, wenn es dem bösen Nachbar......

Mich stört auch keine Photovoltaik auf den Dächern und wenn jemand damit seinen Schnitt machen kann wäre er ja blöd. Dieses Alternativlosgequatsche bringt doch nix, je nach Partei ist mal das eine mal das andere Alternativlos. Ein Kessel Buntes. Man kann über Solaranlagen in Deutschland ja denken was man will aber wenn aus grüner Mittelstandspolitik eine gesamtgesellschaftliche Lösung gezimmert werden soll, na ja.

Es wäre für alle Bürger, Unternehmen und auch für die Politik echt hilfreich mal Volkes meinung wirklich zu ergründen. Sprich mal dem Souverän Abstimmen lassen, und zwar nicht nur über einen Kessel buntes. Sondern Atomausstieg ok, Folgen sind diese, mögliche Lösungen Kohle,Öl-oder Gaskraftwerke,Stromimporte neue "regenerative Kraftwerke" über welchen Zeitraum können welche  wo sinnvoll gebaut werden (für mich ist jeder Energieträger erneuerbar, letzten endes kommt ja alles von der Sonne) so und soviele 1000de Häuser sollen energetisch Nachgerüstet werden. Ich perönlich habe gar keine Lust 70 000 Euro oder so in Wärmedämmung, neue Fenster und gleich noch in ne Lüftung ins Haus zu investieren.  Also wenn der RWE Chef sagt für ihn lohnt sich Photovoltaik hier nicht, dann geh ich mal davon aus das er die Zahlen besser kennt als jeder Laie und auch die Politik. Also würde er meiner Logik nach mehr an seinem Ast sägen wenn er unwirtschaftlich investieren würde. Ich habe halt bedenken das wenn Laufzeiten nicht mehr klar sind, Förderungen nicht klar sind usw Unternehmen nicht zwangsläufig gezwungen sind in dem kudelmudel milliarden zu investieren. Wenn Gewinnmargen sinken, Planungsunsicherheiten herrschen wird Kapital dahin gehen wo es einfach mehr Chancen gibt.

Da hau ich doch lieber meine 3 Birken im Garten um kaufe einen Schwedenofen und spare so 5 Jahre lang Öl und Strom. Wird ja hoffentlich noch mir überlassen bleiben was ich mit meinem Eigentum mache!

Zurück zum erfreulichen Kurs steigt, an die CT sieht wer einen Trend oder wird der Kurs kurzfristig 1 Woche oder so nochmal leicht sinken? Seitwärtstrend bis zum nächsten Quartalsbericht?

mfg

 

08.06.11 12:16

1370 Postings, 5503 Tage GigabellGrüss Dich Malamut

"  Ich finde, wir haben viel größere Landschaftsverschandelungen hingenommen - das Meer an Strommasten (natürlich notwendig) aber viel auffälliger. Hat man sich daran nur gewöhnt und es wird deshalb als nicht so häßlich empfunden? "  Lieber Malamut, ich will Dir nicht gegen reden und Du magst ansonsten recht haben oder auch nicht.  Aber wir wollen doch hier nicht einer Verelendungstheorie das Wort reden.  Hier vor unserem alten Bahnhof ( bei Merklin sogar....)   und vor den renovierten alten sehr schönen Häusern wollte man uns Bonnern einen viereckigen hässlichen  Klotz-die sog. Ungeshalle- hinsetzen. Unter anderem mit dem Argument , neben einem Edelstein n o c h einen .......Also büüütttteeee...... Gruss Joschi- Bonn

 

08.06.11 12:18

10805 Postings, 5559 Tage sonnenscheinchen@sams

08.06.11 12:28
1

1370 Postings, 5503 Tage Gigabellhi

4720 Postings, 369 Tage sonnenscheinchendeutsche Sonderwege

 
  
    #7636
1
 
08.06.11 10:53
  waren in der Vergangenheit nie besonders sinnvoll. Geschweige denn gut für Europa...
iiiiih  -der war gut  !Gruss Joschi
 

08.06.11 12:54

819 Postings, 5322 Tage Freiheitsliebewiwo

Kohle und Erdgas liefern zuverlässig Strom – aber zu höheren Preisen als heute.

Anteil am Strommix: 30 bis 60 Prozent

Erzeugungskosten: 4 bis 12 Cent je kWh

Investitionen: 80 Milliarden Euro


 

http://www.wiwo.de/technik-wissen/galerien/...e-2020-fotovoltaik.html

Ausblick Energie 2020: Fotovoltaik

Der teure Solarstrom würde für die Energieversorgung
eigentlich nicht gebraucht.

Anteil am Strommix: 7 bis 9 Prozent

Erzeugungskosten: 15 bis 20 Cent je kWh

Investitionen: 62 bis 83 Milliarden Euro

 

 

und das wollen wir? bzw. "das volk"? bzw. davor hat merkel angst, dass das volk das wollen würde?

 

 

08.06.11 13:23
1

144 Postings, 5388 Tage Malamut71Alternativen suchend..

 @sonnenscheinchen, nun ich weiß nicht genau, von welchem Sonderweg du sprichst, aber würden wir nicht Sonderwege gehen, stünden wir wirtschaftlich nicht da, wo wir nun stehen - nämlich gar nicht so schlecht.

ob soetwas wie ein europaweiter Beschluß sein muß bezweifle ich, ich glaube, daß wer andere voraus gehen läßt, später auch hinterher sein wird. 

Der Einsatz von Feinstaubfiltern für Holzöfen ist schon länger beschlossen und auch sinnvoll, aber auch nicht sehr aufwändig.

Das heißt, mit Holz heizen ist natürlich möglich und auch gut. 

Nun, für uns sind nicht alle Rohstoffe nachwachsend - Holz definitiv.

 

08.06.11 13:29
1

144 Postings, 5388 Tage Malamut71@Sams

 Sehr interessanter Beitrag!

Ja tatsächlich herausfinden, was die Menschen wollen wäre sehr interessant, wobei sehr schwierig, da dabei soviel Wissen um was welche Konsequenzen hätte notwendig ist, daß es schwierig sein dürfte, das alles zu vermitteln, so daß sich wirklich jeder informiert ein Bild machen kann.

Denn natürlich packt jeder seine Interessen mit hinein. Ich finde es übrigens interessant, daß du das geschrieben hast, was ich nicht geschrieben habe, aber da gebe ich dir natürlich Recht, deshalb hat der RWE-Chef das ja auch gesagt, nämlich, daß es sich für IHN nicht rechnet, auf Solartechnik zu setzen. Natürlich nicht. Die Fotovoltaikanlagen haben alle kleine Träger und funktionieren sehr kleinräumig, Windkraft auch (was mir ganz gut gefällt), dazu braucht man die großen weniger.

EON hat meiner Meinung nach dabei eh den besseren Stand, weil sie herkunftsbedingt eine starke Gewichtung bei Wasserkraft und einen niedrigeren Atomstromanteil haben als RWE wenn ich da richtig informiert bin. 

lg malamut

 

 

08.06.11 13:31
2

433 Postings, 5259 Tage CubyMalamut

Du lässt doch ein entscheidendes Detail weg. Holz braucht
Viel Zeit zum nachwachsen und wir haben keinen Platz für Holz.
Wachsende Bevölkerung, steigende Ansprüche, wenn alle so leben würden
Wie wir würden wir 3 Erden benötigen. In Zukunft wird der Waldanteil
Weiter stark schrumpfen und es wird keinen Platz für Aufforstung geben.
Nein die Zukunft der Energieversorgung liegt in der Wüste.
Durch die Sonne trifft in 5 Stunden soviel Energie auf die Wüsten
Wie die Gesamte Menschheit in 1 Jahr verbraucht.
Photovoltaik ist der falsche Ansatz, Solarthermie ist der richtige Ansatz.
Desertec ist schon ein kleiner Schritt in die richtige Richtung  

08.06.11 13:45
3

144 Postings, 5388 Tage Malamut71@cuby

 Ja natürlich ist das der richtige Ansatz! 

Auf jeden Fall Solarthermie, aber ich glaube nicht, daß das die einzige Lösung ist, mal muß auf mehrere Pferde setzen und man muß vorwärts geen und forschen, daß dabei bestimmt auch Sackgassen sind ist klar und war immer so, aber ich glaube wir müssen verschiedene Wege einschlagen und Möglichkeiten ausschöpfen. Daß nicht alle mit Holz heizen können ist auch klar, aber auch da gibt es sehr interessante neue Wege, Stangenholzwälder aus Weiden und Pappeln, sind in ca 7 Jahren erntereif und bringen guten Ertrag. Aber das alles ist nie eine Alternative für alle. Auf dem Land, also auch da wo ich wohne heizen wieder verdammt viele mit Holz.

Auf jeden Fall wächst Holz schneller nach als Öl oder Erdgas.

lg malamut

 

08.06.11 14:26
1

1486 Postings, 6071 Tage nothin_E.ON

als einziges Unternhmen im DAX im Plus - wann gabs das das Letzte Mal?
-----------
Quis custodiet ipsos custodes?
Sacrilegia minuta puniuntur, magna in triumphis feruntur.

08.06.11 15:07
1

246 Postings, 5381 Tage Andy MillerBeim Geld hört die Freundschaft auf...

...und der grüne Anstrich wird schnellstens abgeschrubbt.

Der "grün geführte Laden" will nun auch gegen die Brennelementesteuer klagen:  

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...esteuer-klagen-HB-1159612

 

08.06.11 15:51
2

819 Postings, 5322 Tage Freiheitsliebetja...

.....kenne mich im aktienrecht nicht aus...aber merkel hat uns als aktionäre ja mit der zurücknahme der laufzeitverlängerung schon zwangsenteignet.  zwangsenteignungen sind in einem nicht kommunistischen nicht-sowjet-land illegal, meines wissens^^

also muss e.on klagen und hat damit auch aussicht auf erfolg.

 

08.06.11 16:00

318 Postings, 5946 Tage pauperso nebenbei

ich lese gerade, dass in deutschland alle beschäftigten überwachr werden, die radioaktiver strahlung ausgesetzt sind. 6000 stammbeschäftigte, 24000 fremdbeschäftigte(leiharbeiter).

die strahlendosis des eigenpersonals betrug 2009 1,7 sievert pro jahr., bei den fremdbeschäftigten 12,8 sievert pro jahr.

ich nenne das mißbrauch von leiharbeit. leiharbeiter als neuzeitliche sklaven?

 

08.06.11 16:06
2

2403 Postings, 7053 Tage hello_again@Malamut71 #7637

"Was ich aber wirklich nicht verstehe - das will nicht in meinen Kopf - ist diese totale Abneigung gegen Windräder und auch Solarpannels?"

Ich denke, dass du damit falsch liegst.

Meiner Meinung nach hat ein Großteil der KKW-Befürworter verstanden, dass wir langfristig um- /bzw. aussteigen müssen und werden.
Die totale Abneigung wird nur hinein interpretiert, weil KKW-Gegner grundsätzlich gegen KKW sind. Dieses Gut-Böse-Weltbild wird dann auf KKW-Befürworter übertragen, welche dann grundsätzlich gegen Solar- oder Windkraftanlagen sind (bzw. sein sollen).

Meiner Meinung nach ist der Zeitraum entscheidend. Als KKW-Befürworter sehe ich, dass unter wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten, die Laufzeitverlängerung (mit ein paar mehr Abstrichen) die beste Alternative wäre. Dabei habe ich nichts gegen WKA oder PVA.

Die Fronten sind einfach zu verhärtet geworden. Man argumentiert teilweise gegen Dinge, die eigentlich nicht so schlecht sind, wie eben PVA, WKA oder Biomasseanlagen, nur weil derjenige gegenüber (also der KKW-Gegner) seine eigene Meinung als total und alles darstellt...  

Seite: 1 | ... | 304 | 305 |
| 307 | 308 | ... | 1903   
   Antwort einfügen - nach oben