so ein Langfristchart (Betonung auf Langfrist) , sagt schon sehr viel über ein Unternehmen aus- erstens erkennt man daran, ob man es mit einer zyklischen Branche (Auto, Bauunternehmen, Chemie) zutun hat, oder nicht. Wenn ja, dann kommt es wirklich auf den Einstiegs- /Verkaufszeitpunkt und vor allem auf Marktnähe- je dichter man selbst an den aktuellen Informationen dran ist, desto wahrscheinlicher, dass man zumindest einigermaßen günstige Zeitpunkte erwischt. Und bei den dominierenden großen Werten der nichtzyklischen Branchen (Banken, Pharma, Nahrungsmittel, Medizintechnik, Öl, und weitere) kann aus dem Langfristchart (in logarithmischer Form) entnommen werden, wie sich die Gewinne der Gesellschaft entwickelt haben und wie demzufolge das Management des Unternehmens über längere Zeiträume gearbeitet hat- woraus z. B. eine Wahrscheinlichkeit für die Zukunft dahingehend abgeleitet werden könnte, dass, wenn das Unternehmen die letzten 20 Jahr gut geführt wurde, zunächst nicht zu erkennen ist, warum das für die nahe Zukunft anders sein sollte. Und man kann an den langfristigen Charts erkennen, zu welchen Zeitpunkten dem/den Unternehmen Krisensituationen zu schaffen machten. Mehr nicht. Und E-On steigt derzeit moderat nicht deswegen, weil irgendeine Formation des Charts das gebietet und die Anleger treibt, sondern, weil die Hysterie um die Ereignisse in Japan (aus (für mich) Wahlgründen heraus inszeniert - die Hysterie meine ich) sich gelegt hat, b) die E-On- Führung gerade jetzt Stärke zeigt und auch Besonnenheit, c) weil abzusehen ist, dass durch das Herunterfahren von einigen KKW die Preise steigen werden- Hauptprofiteur- E-On, d- weil auch bezüglich der KKW- Schließungen sich Vernunft gegen Aktionismus durchsetzen wird, e- weil E-On sichtbar seine Umstrukturierung vorantreibt, f) E-On selbst ein "grüneres" Unternehmen ist, als viele vorab dachten und besonders auch weil g) der Zeitpunkt der Dividentenzahlung naht. Und nebenbei hat E-On grundsätzlich krisenbedingt Aufholbedarf- wenn die Unternehmen wieder mehr Aufträge bearbeiten, wird auch wieder mehr Enenrgie "verbraucht" weltweit. Und wer das schon vor 10 Tagen so gesehen hat, der konnte E-On noch für unter 21 Euronen kaufen- soviel zum Zeitpunkt. Die anderen von mir aufgezählten Nichtzykliker kann man unter Beachtung der Branchenspezifik (Bankaktien wurden in der Krise besonders gebeutelt) ebenso analysieren- für alle gilt krisenbedingt- sie haben unglaubliches Aufholpotenzial. Aber das ist natürlich nur meine Meinung. In der Astrologie zum Beispiel wird man dazu vielleicht eine völlig andere Meinung haben, wenn der Jupiter gerade verquer zum Saturn steht, oder so.... Und nun noch ein Orakel von mir- ich sehe, ich sehe, dass die E-On- Aktie am Tag der Dividentenzahlung mal deutlich über einen Euro nach unten gehen wird- unheimlich ist das. |