Der USA Bären-Thread

Seite 5825 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25735890
davon Heute: 7559
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5823 | 5824 |
| 5826 | 5827 | ... | 6257   

21.05.20 07:57

2779 Postings, 2274 Tage SEEE21Deine Spekulation setzt voraus, dass die globale

Suche nach Medikamenten und einem Impfstoff erfolglos bleiben wird. Kann man machen, aber das wird  den Bären voraussichtlich die Party versauen.
Gibt es diese Mittel, wird Corona wie Grippe gehändelt. Das Verhalten am Vatertag ist Warnung an die Bullen und Bären zugleich. Die Menschen vergessen schnell. Werden keine Mittel gegen Corona gefunden, wird dieses Verhalten zu etlichen Ausbruchsgebieten führen. Finden wir Mittel kommt das Vertrauen wieder und damit der Konsum.  

21.05.20 08:00

3643 Postings, 2098 Tage Aktiensammler12Jupp,

so wird es sich meiner Meinung nach leider ausgehen. Alles wieder heile Welt und dann...

Ich würde mich aber wirklich gerne täuschen da ich im familiären Umfeld angeschlagene Personen habe. Hoffentlich haben die Permabullen recht und die ganze Sache liegt hinter uns.  

21.05.20 08:06
1

17008 Postings, 2903 Tage Shlomo Silbersteineinem Impfstoff erfolglos bleiben wird

Ich bin kein Experte, aber nach allen Expertenaussagen wird es frühestens Ende des Jahres einen Stoff geben, der noch getestet werden muss. Und das dauert im Normalfall Jahre, unter diesen Umständen sicher mindestens 1/2 bis 1 Jahr. Einen Impfstoff wird es also frühestens Anfang, Mitte 2021 geben.

Falls es überhaupt einen geben wird, denn sowas wurde noch nie entwickelt und das Virus ist schon mehrfach mutiert. Zuletzt in China, wo es deutlich gefährlicher geworden ist (Posting von AL gestern)

Zudem schient sich anzudeuten, dass eine Immunität langfristig nicht eintritt,  was das Prinzip Herdenimmunität ad absurdum führt.

Das heißt aber auch wiederum, dass ein Impfstoff auch nur zu kurzzeitiger Immunität führt, ähnlich wie die aktuellen Grippeimpfstoff die nur eine Saison lang wirken.

Meine Schätzung ist also, dass die Konsumparty der 10er Jahre vorbei ist, egal wie es kommt. die Welt ist im Krieg und der wird sehr lange dauern. Die Vorsorge gegen das Virus wird die Unternehmen sehr viele Gewinne kosten (Lieferkettenkorrektur, Social Distancing am Arbeitsplatz...)  

21.05.20 08:07
4

79561 Postings, 9415 Tage KickyDie Drohung mit der 2.Welle unter Hinweis auf 2018

ist doch ganz typisch: um Angstszenario aufzubauen, man kann ja nun wirklich nicht zugeben, dass die getroffenene Massnahmen masslos überzogen waren und es Alternativen gab, nicht nur Schweden, auch die ostasiatischen Staaten wie Taiwan, Südkorea , Vietnam haben diesen kompletten Shutdown nicht mitgemacht, sondern Einreisende in Quarantäne genommen und ganz viel getestet,

was man nun endlich auch in Deutschland machen will und längst hätte machen müssen:Pflegepersonal, Ärzte...Betroffene in Massenunterkünften und Altenheimen
und auch deswegen wird es keine 2.Welle geben
auch wenn der amtliche Panikmacher  vom RKI noch immer warnt, aber zugeben muss, dass es wenig Neuinfektionen gibt
man macht sich schon so langsam seine Gedanken über das WHO und das RKI und warum die Warnungen über die Auswirkungen des Lockups ,die es ja auch gab, nicht gehört wurden

warum man meinte, Schotten dicht und wir fahren die Anzahl der Intensivbetten und Beatmungsgeräte hoch statt sofort in Heimen zu testen und Schutzkleidung zur Verfügung zu haben-darüber redet ja kaum einer  Herr Spahn !
Als die Intensivbetten dann da waren, wurden sie schon kaum noch benutzt
Ein Krankenhaus mit 500 Betten in Berlin im Standby !
richtig ist: die Leute haben noch immer Panik, AL und Shlomo auch !
 

21.05.20 08:08

2779 Postings, 2274 Tage SEEE21Ich finde den Vergleich mit 1929

nicht Zielführend. Die wirtschaftlichen und politischen Umstände waren doch recht unterschiedlich und deshalb auch der Umgang mit der Krise. Gerade das Thema Abschottung der Märkte, Sparen und das zurücknehmen von zB. eines Kredites der Amerikaner an die Deutschen haben erst zu der Depression geführt.
Es hängt am Vertrauen, ob es dazu kommt oder nicht und der Kampf ist noch offen, wobei ich davon ausgehe, dass der Mensch ihn gewinnt.  

21.05.20 08:14
2

17008 Postings, 2903 Tage Shlomo SilbersteinIch finde den Vergleich mit 1929

Es ging mir ums Sentiment einer Bärenmarktrally, das ist immer gleich weil sich Menschen nicht ändern.

Dass der Markt auf 15% abschmiert ist glaube ich aufgrund der QE-Maßnahmen nicht möglich. Es ist zuviel Geld im Markt. Trotzdem an dieser Stelle die Warnung vor der Bullenfalle. Eingepreist ist eine V-Erholung im Konsum. Das ist bislang reine Hoffnung und angesichts historischer Pandemieverläufe auch sehr unwahrscheinlich. Wenn wir aktuell sehen, welche Schockwellen sich gerade in den kredit- und Immomärkten andeuten, seh ich keine bullischen Argumente. Da muss noch einiges an Risiken eingepreist werden.  

21.05.20 08:14
4

79561 Postings, 9415 Tage KickyCorona ist nur die Ausrede für etwas, das die Fed

schon vorher ausgelöst hat
"...With the supply chain in disarray, many companies (like Apple) are trying to shift their manufacturing base to dodge the pandemic. Of course, none of them want to bring factories back to the US; there's simply no incentive to do so. And, the small business sector has been crushed by the shutdowns, with the vast majority of those seeking bailout loans still waiting for aid and over 20.5 million employees laid off in April alone.

Needless to say, the economy has been severely affected. The problem is that many people are being led to believe that this event has been triggered by the virus outbreak alone. This is a lie. As I noted back in February in my article 'Global Centralization Is The Cause Of The Crisis – Not The Cure', the collapse of the Everything Bubble was well underway long before the pandemic. The crash was started by the Federal Reserve hiking rates into economic weakness at the end of 2018, puncturing the bubble and setting the liquidity crisis in motion.
The pandemic is just the icing on the cake of a collapse that was going to happen anyway. ...

http://www.alt-market.com/index.php/articles/...-from-the-coronavirus
 

21.05.20 08:20
2

79561 Postings, 9415 Tage KickyGlobalization, Financialization sind tot

https://dailyreckoning.com/globalization-financialization-are-dead/  Charles Hugh Smith
The drivers of the past 75 years of growth — globalization and financialization — are dead, and so is everything that depended on them for “growth.”
Here’s what’s poorly understood: Globalization and financialization die when they stop expanding.
Just as a shark dies if it stops swimming forward, globalization and financialization die once they stop expanding, because their viability depends on expansion.

Globalization and financialization have been losing momentum for years.
...Tourism is a prime example: Every region that has seen its local economy crushed by global corporations, leaving global tourism as its sole surviving sector, has been devastated by the drop in tourism, which was always contingent on disposable income and credit expanding forever.
But credit can’t expand forever, as it eventually runs out of income to service additional debt...."  

21.05.20 08:22

2779 Postings, 2274 Tage SEEE21Panikmache ist ein gutes Stichwort

und wenn mann ansonsten in den ganzen Foren die Kritik an den Medien liest fragt man sich unwillkürlich, ob diese nur ein Abbild unserer Gesellschaft sind, die nach negativen Nachrichten geradezu lechzen?
Die Konsumparty geht schon lange an Krücken dort, wo die Märkte seit längeren gesättigt sind und wenn sich das Konsumverhalten ändert wird das einige Unternehmen treffen und anderen neue Chancen bieten.
Schau dir zB mal eine Fa. wie Dyson an. Ich habe dort Kontakte und denen geht es blendend, obwohl man meinen sollte, dass jeder Haushalt schon einen Staubsauger oder Fön besitzt. Die Produkte sind jedoch technisch innovativ und sehr stylisch, kosten deutlich mehr als die Produkte der Konkurrenz.
Es wäre ein deutlicher Fortschritt, wenn die Menschen mehr Qualität als Quantität kaufen würden, da dadurch wesentlich weniger Ressourcen verbraucht würden, was unserem Planeten sehr gut tun würde.
 

21.05.20 08:26
1

79561 Postings, 9415 Tage Kicky150 Milliarden bei Banken eingefroren

weil viele ihre Kreditkarten und Raten nicht mehr bezahlen und die Reserven für solche Verluste bei den Banken sind mit 2% viel zu gering und in den nächsten Quartalen werden die Verluste drei bis vierfach steigen
" the real amount of losses, discharges and delinquencies will increase 3x-4x compared to the current baseline, meaning that over the next several quarters, banks will have to take another $75-$100BN in reserves on loans that go bad, wiping out years of profits, which were used not for a rainy day fund but to pay for - drumroll - buybacks...."
https://www.zerohedge.com/markets/...kip-credit-card-and-car-payments

wawidu zeigt ja immer wieder Charts von Banken...  

21.05.20 08:46
2

3643 Postings, 2098 Tage Aktiensammler12In meinem

Umfeld kenne ich 2 Personen die an Covid19 verstorben sind. Dies waren Leute im gehobenem Alter jedoch war auch ein Mädchen mit 22 auf der Intensivstation.
Dazu noch die Vorkommnisse in Italien...
Panikmache? Klar wird es von den Medien genutzt um zu verkaufen. War mit allem so.

Ich meine, dass uns der Virus noch ganz schön eine einschenkt...
Ob es nochmal lockdowns gibt, keine Ahnung kommt auf dass Ausmass an.  

21.05.20 08:48

17008 Postings, 2903 Tage Shlomo Silbersteinkosten deutlich mehr als die Produkte der Konkurre

Das dürfte jetzt zum Problem werden.

Zumal, ich habe neulich einen Staubsauger gekauft, die Rezessensionen bei Dyson sind mittlerweile nicht mehr dolle. Preisleistung stimmt da nicht mehr weil die anderen Hersteller mittlerweile ähnliche Produkte günstiger und qualitativ hochwertiger anbieten können.

Ob der Appleeffekt bei Haushaltsgeräten funktioniert ist also fraglich in der nun kommenden Mangelwirtschaft. Aber gut, Apple ist nach dem 00er-Crash auch wiedergekommen.  

21.05.20 08:49
5

242 Postings, 2011 Tage GianluigiOptimismus

Ich bin im Grunde meiner Seele ein Optimist, aber ich frage mich schon wo der her kommt das man an eine V-förmige Erholung im Konsum glaubt. Es gibt jetzt schon reihenweise Konkurse und es werden noch viele kommen. Wo keine kommen wird der Druck auf Gehälter ansteigen. In Ö hat die Wirtschaftskammer (WKO) einen Kollektivvertrag für die Flugbegleiter der Airline Laudamotion von 1000€ brutto inkl. Überstunden zu gestimmt. Wer das System in Ö nicht kennt, die Sozialpartner WKO und Gewerkschaften handeln die Kollektivverträge aus, quasi eine immer kritisierte Schattenregierung, ohne Sozialpartner ging bis dato wenig. Gut, denke da mal nicht dass die Gewerkschaft da mitspielt. Es werden viele Lokale nicht mehr aufsperren, es gibt schon Selbstmorde (vom Mönchsberg/Salzburg die Woche ein Gastronom) Die Staaten werden kein Geld mehr für sinnvolle Infrastrukturinvestitionen haben usw. In den USA sind über 40 Millionen arbeitslos, ein Sparbuch mit Rücklagen kennen die gar nicht. Ich glaub, nicht nur WB versteht die Börse nicht mehr.  

21.05.20 09:10
1

2779 Postings, 2274 Tage SEEE21Die Bewertungen an den Börsen sind

sicherlich zu hoch und sollten sich anpassen. In Branchen, wie der Flugbranche, ist das Wachstum vorerst gebrochen und die Mitarbeiter dieser Branchen werden es erst einmal nicht mehr schaffen höhere Löhne durchzusetzen.
Für mich  gibt das Anlass darüber nachzudenken, ob der hier viel gepriesene Buffet mit seiner Entscheidung die Fluggesellschaften zu verkaufen richtig liegt.
Aus antizyklischen Gesichtspunkten stellt sich die Frage, ob es für diese Gesellschaften noch schlechter laufen wird? Voraussichtlich wird es zu einer Marktbereinigung kommen. Dennoch arbeiten die Gesellschaften gerade hinsichtlich der Klimadiskussion daran einen Weg zu finden CO2 neutral zu werden. Ich glaube fest daran, dass die Menschen auch in Zukunft die Welt bereisen wollen und dass nach dieser Krise die überlebenden Fluggesellschaften wieder ein Investment wert sind.
Deshalb liegt Buffet für mich kurzfristig richtig, aber langfristig falsch und langfristig war eigentlich immer das Mantra von Buffet.  

21.05.20 09:11
3

6551 Postings, 5489 Tage Murmeltierchen#614

....Dazu noch die Vorkommnisse in Italien...

ich würde sagen da liegt der schlüssel - falls später wirklich mal analysiert wird was wirklich abgelaufen ist.
lockdown ist an sich kein schlechtes ding, meine öko-seite in mir hat ihn gefeiert !
cov 19 ist nicht harmlos das ist unbestritten ( für schwache immunsysteme) aber grippe ist ebenfalls nicht harmlos (für schwache immunsysteme).
die folgen unseres schulmedizinischen "fortschritt" und schädlichen lebenswandel sind extrem anfällige und schwache immunsysteme. schon von kindheit an wird mit allem möglichen ( besonders antibiotika) gegen das eigene immunsystem gearbeitet. im alter nimmt das , bedingt durch eine vielzahl von krankheiten ( die oft durch die falsche behandlung entstehen) und krankeskrankheiten zu.
es ist doch ganz logisch das das konsequenzen hat - es ist arbeiten gegen die gesetze der natur.

die panik begann mit der panik unter den ärzten in italien. wer selber unter panik ist kann überhaupt keine richtigen entscheidungen treffen. jedes medikament, wenn es kein wirksamer viruskiller ( wzb. CLO2) ist, haut dann den covid 19 geschwächten menschen aus der bahn. erst recht auf überfüllten intensivstationen wie in italien.
vielleicht werden einige etwas achtsamer und helfen sich selbst anstatt auf einen impfstoff zu warten - das ist generell die beste hilfe.
 

21.05.20 09:12

3643 Postings, 2098 Tage Aktiensammler12Gianluigi,

guter Beitrag. Ich glaube jedoch dass ein WB die Börse ganz genau versteht... Hat doch den Käse oft genug mitgemacht.  

21.05.20 10:23
1

12993 Postings, 6587 Tage wawiduDOW im Stundenchart

Die Anstiege seit etwa 8. April sind doch wohl kaum mehr als "bescheiden".  
Angehängte Grafik:
_indu_hourly_3m.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_indu_hourly_3m.png

21.05.20 11:02

6551 Postings, 5489 Tage MurmeltierchenCorona beflügelt Cloud-Computing

Microsoft ist großer Krisen-Profiteur

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...isen-Profiteur-article21793703.html

letzter satz im text.... Cloud Azure als "Weltcomputer"

disclaimer (murmel): jegliche zusammenhänge mit covid 19, den empfehlungen der WHO zu lockdown, tracing apps und impfstoffen etc. sind rein fiktiv zu interpretieren (und haben rein gar nichts mit interessen der gates stiftungen zu tun) !  

21.05.20 11:33
3

80400 Postings, 7763 Tage Anti Lemming# 604

Selbst wenn das Virus jetzt verschwände, würden die bereits erzeugte Schieflage für eine schwere Rezession ausreichen. Alles Gelaber von Impfstoff & Wundermittel ist daher sinnlos.  

21.05.20 11:45

6551 Postings, 5489 Tage Murmeltierchensinnlos?

by the way... es geht in erster linie um menschen, oder?
(auch wenn es der bärenthread ist)
schieflagen sind doch ok.! meistens liegen wir doch alle schief lieber A.L.  

21.05.20 12:39
2

16041 Postings, 4549 Tage NikeJoeDie zweite Welle DOWN

… an den Börsen könnte kommen, wenn die eher schlechten Zahlen des Q2 vorliegen und der Ausblick für 2020 schwach bleibt. Dann könnten die Enttäuschungen für jene groß sein, die annahmen, dass bald alles wieder wie vorher läuft.

Gut das Gelddrucken läuft wie vorher weiter, da haben die Bullen schon recht behalten.


Ein Impfstoff gegen Grippe ist immer nur wie ein Wettlauf, bei dem man versuchen muss gleich auf zu bleiben. In diesem Universum sind diese "Viecher" recht anpassungsfähig und sie zwingen uns zur Anpassung. Wer weiß schon wofür das gut ist ?? Virologen anscheinend nicht. Die sehen in Viren eher das große Feindbild, das ihre Existenz legitimiert.

Wenn man es phasenweise schafft die Ansteckung über Impfungen mit 50% Wahrscheinlichkeit zu verhindern, ist man dabei schon recht gut, würde ich meinen. Nix für mich, aber es wird genügend "Mutige" (oder Ängstliche) geben, die sich das injizieren lassen.


Also ich persönlich habe absolut keine Sorge wegen einer zweiten Grippe-Welle. Die könnte kommen, aber einen Lockdown kann sich ohnehin niemand mehr leisten, außer die Politiker und Beamten, denen ist es vollkommen wurscht wenn der Rest verarmt. Doch denen wird der Rest des Volkes bald eine auf den Deckel geben, schätze ich.



 

21.05.20 12:45

16041 Postings, 4549 Tage NikeJoe@See: Margin of safety

Buffett hat im Airline-Sektor plötzlich diese 'Margin of safety' nicht mehr gesehen. Und es ist kaum vorherzusehen, welche Fluglinien überleben werden. Es werden nicht alle sein, soviel steht fest. Und wenn sie staatlich gestützt werden, ist Buffett sicher auch nicht interessiert.

Es ist ein Abwägen von Chancen und Risiken. Wenn sich etwas wesentlich disruptiv verändert, dann kann man  schon seinen Kauf überdenken und revidieren…


Habe ich das auch getan?
Ich bin eigentlich nur im Energiesektor etwas stärker von COVID-19 betroffen. Aber da werde ich das aussitzen. Der Sektor ist enorm zyklisch. Das ist da nichts Neues. Öl wird man weiterhin benötigen. Da gibt es keine dauerhaft disruptive Veränderung. Auch wenn die Deutschen die Nord- und Ostsee mit Windkraft zupflastern. Der Rest der Welt ist nicht ganz so verrückt, weil auch nicht ganz so reich!


 

21.05.20 13:07

2779 Postings, 2274 Tage SEEE21#622 Technisch gesehen wird es natürlich

eine Rezession geben und diese ist nicht von schlechten Eltern.  Wer die immense globale Anstrengung der Forschung bezüglich abmildernden Medikamenten oder Impfstoffen  unterschätzt tut sich damit wohl kaum ein Gefallen. Es braucht gar keine Wundermittel, es reicht, wenn die Warscheinlichkeit eines schweren Verlaufes signifikant gesenkt werden kann.

Natürlich konterkariert solch ein Szenario bärische Träume von untergehenden Wirtschaftssystemen und werden als Mumpitz deklariert. Fragt sich jetzt was der Mumpitz ist, bzw sachlich gefragt inwieweit man seine eigene Erwartungshaltung mit gegensätzlichen Szenarien abgleicht.

Vielleicht ist es für die Permabären ohne Belang, da sie ohnehin wenig an der Börse aktiv sind. Ich bin sehr aktiv und muss mir jeden Tag die Frage stellen, ob mein Optimismus noch angebracht ist, oder wann ich meine Meinung reviedieren sollte.  

21.05.20 13:09

80400 Postings, 7763 Tage Anti LemmingTechnisch = faktisch

Oder was passiert, wenn ich dir technisch ne Kopfnuss verpasse? ;-)  

21.05.20 13:12

80400 Postings, 7763 Tage Anti Lemming# 623

"sinnlos" ist hier gemeint im Sinne von "illusorisch, die Rezession zu vermeiden".  

Seite: 1 | ... | 5823 | 5824 |
| 5826 | 5827 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben