Der USA Bären-Thread

Seite 5823 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25726008
davon Heute: 4679
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5821 | 5822 |
| 5824 | 5825 | ... | 6257   

19.05.20 23:11
2

3643 Postings, 2097 Tage Aktiensammler12exact,

die Sache mit dem Euro/EU wird halt immer so weitergehen. Ein Ende ist nicht annähernd in Sicht eher im Gegenteil.
Die letzten 10 Jahre waren wirklich fett und selbst da musste die EZB noch stützen. Was soll dies erst bei wirtschaftlich schwachen Jahren werden?
Ich persönlich finde, entweder die Länder kommen mit dem Euro zurecht oder sollen wieder zu Ihren alten Währungen zurückkehren. Dass dies für Deutschlands Wirtschaft schlecht wäre, ist mir klar aber dieses ewige "auf Pump" ist dauerhaft katastrophal. Wie erwähnt, ein Ende ist nicht ansatzweise in Sicht.....
Für mich ist es eindeutig eine Transferunion geworden die niemand wollte....  

19.05.20 23:21

34 Postings, 1919 Tage KurganKatjuscha

Linke Tasche Rechte Tasche. Ich habe nur Angst das das  Vertrauen in die Zentralbanken irgendwann schwindet. Staatenfinanzierung stößt auch einmal an seine Grenzen. Zentralbankgeld treibt zwar die Aktienkurse nach oben aber hilft der Realwirtschaft nicht wirklich. Zumindestens nicht den entlassenen Arbeitnehmern. Ich bleibe dabei. Die Finanzbranche braucht so etwas Primitives wie Realwirtschaft nicht. Ich kann mich natürlich auch irren.
 

19.05.20 23:32
4

220 Postings, 1944 Tage TonySes könnte jetzt kippen

auch wenn man zugeben muss, dass noch gehörig Gegenwehr bereitsteht... man beachte das Volumen und die Stärke des Gegenmoves ... Das war schon beachtlich.... Aber grundsätzlich zeigt sich da schon, woher der Wind weht ... (Hatte zwischenzeitlich überlegt, meine Short-Position schweren Herzens und mit deutlichen Verlusten zu halbieren... (hab sie inzwischen geändert und ein paar Verluste realisiert um die SL's und TP's neu zu justieren))

Bin mal gespannt, wie das weitergeht... vermute einen stärkeren Downtrend morgen... aber ich habe mich da in der jüngsten Vergangenheit so oft geirrt, dass ich bei einer Vermutung bleibe.





 
Angehängte Grafik:
200519_snp_60.png (verkleinert auf 66%) vergrößern
200519_snp_60.png

19.05.20 23:36

4827 Postings, 4274 Tage exact@Aktiensammle

Sehe ich ähnlich. Aber bevor wir uns in ein schwer bewachtes "Ressort des Reichtums" erfolgreich zu retten versuchen, würde ich eine tendenziell "auswegslose", gemeinschaftliche Verschuldung mit anschließendem, beherztem Schuldenschnitt auf Kosten der "Investoren" vorziehen, (...damit jene  nicht alles verlieren).

Ist, wie bei jeder Kreditausfalls-Verhandlung zwischen Gläubiger und Schuldner, erst dann auszuhandeln.

Aber Pssst....wink

 

19.05.20 23:36
5

34 Postings, 1919 Tage KurganTonyS

Vielen Dank für deine Postings. Sind eine echte Bereicherung.  

20.05.20 01:43
1

86 Postings, 1914 Tage AgneliaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.05.20 08:51
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß

 

 

20.05.20 08:53
2
Interessant, wie unsere Handlungen sich ähnelten. Auch ich fühle mich gestern genötigt, einige Risiko-Anpassungen zu tätigen, was natürlich in realisierten Verlusten resultierte. Insbesondere bin ich jetzt aus den Techshorts raus, der Markt ist einfach zu stark. Die Techs (und da nur eine Handvoll Aktien) sind ja das einzige, was zur Zeit den Markt noch stützt. Das kann sich ändern, aber zur Zeit eben nicht.

Notiz an mich selbst: Shorte niemals die Stärke. Leider bin ich schon sehr viele Jahre aus dem Shorten raus und hab einige Lektionen vergessen gehabt.

Zur Zeit sind wir in einer Trading-Range, beim Dax etwa 10500-11200. Innerhalb dieser Range seh ich für mich keinen Handlungsbedarf mehr. Außerhalb muss man die Lage neu beurteilen, inbesondere durch Beurteilung des US-Börsen, da die den Trend vorgeben.

 

20.05.20 09:20

220 Postings, 1944 Tage TonySShlomo und Kurgan

Danke Kurgan.

Shlomo - bin mir nicht sicher, ob das für uns positiv ist, wenn wir uns ähneln. :)

Ich berichte hier allerdings nur von meinen Swings auf den SnP, wobei meine Hauptaktivitäten im Day Trading liegen. Dort bin ich auch wesentlich stabiler.

Denke auch insgesamt, dass wir es mit einer sehr ungewöhnlichen Situation zu tun haben und sich ALLE damit schwer tun. Bestätigung dafür findet man haufenweise in den Medien. Diese unglaubliche Stärke verblüfft viele. Deshalb ist es aus meiner Sicht auch ein natürlicher Reflex, wenn man immer mal wieder an  der Risikoschraube dreht, ohne die Grundausrichtung aufzugeben. Würde ja nichts nutzen, wenn man dann irgendwann Bestätigung sieht, man aber nur noch Beobachter ist. :)

Sehe bei dem SnP Trade gerade darin meine Hauptaufgabe. Ist aber keine leichte Aufgabe für mich....  

20.05.20 09:32
2

17008 Postings, 2902 Tage Shlomo Silbersteinfür uns positiv ist, wenn wir uns ähneln. :)

Denke du hast einen anderen Ansatz, aber das Handwerk verstehen wir beide. Risikoanpassungen, Verlust- und Gewinnmitnahmen sind reines Börsenhandwerk, das hat nichts mit dem Tradingansatz zu tun. Wer zur Zeit Short ist, der hat Schmerzen, insofern ist klar, dass die Gedanken und  Schutzmechanismen gleich sind. Finde ich ganz nett, wenn jemand mal sowas postet, dann kommt man sich nicht so einsam vor.  

20.05.20 09:35
3

17008 Postings, 2902 Tage Shlomo SilbersteinHauptaktivitäten im Day Trading liegen

Vorteil ist, man kann abends flat die Bücher schließen und jeden Tag neu anfangen. Wer mittelfristig wie ich unterwegs ist, hat auch mal ne schlaflose Nacht. Ich bin berufstätig und habe nicht die Zeit für Daytrading. Ich hab's mal im Urlaub ausprobiert, aber lag mir nicht, stündlich meine Meinung ändern zu müssen.  

20.05.20 10:07
1

79561 Postings, 9414 Tage Kickywas wir d.künftigen Generationen antun ist krimine

http://endoftheamericandream.com/archives/...estroyed-americas-future
" ... On April 5th, we were 23.9 trillion dollars in debt, and by May 4th we were 25 trillion dollars in debt.  Fear of the coronavirus has caused nearly all of our politicians to suddenly become socialists, and we are being told that trillions more in spending may be coming. our absurd national debt is an existential threat to America’s future, but at this point both major political parties have completely abandoned any sense of fiscal responsibility.  Now our national debt is rapidly speeding toward the 26 trillion dollar mark, and the House of Representatives just passed a bill that would borrow and spend an additional 3 trillion dollars that we do not currently have…Yes, borrowing and spending money that we do not have gives us an economic boost in the present.
But it is also money that we are stealing from future generations...

man kann das Wort Amerika locker mit Europa ersetzen, schon jetzt fordert die EU ein Hilfspaket vin 1 Billion, 500 Milliarden würden nicht reichen...
https://www.onvista.de/news/...uss-budget-zuegig-festzurren-360645637
hinzu kommt die I Billion für Klimahilfen die vdL haben will

hinzu kommen die ganzen Hilsmassnahmen Kurzarbeitergeld, Elterngeld,Bailouts....die ausfallenden Steuereinnahmen...  

20.05.20 10:23
2

79561 Postings, 9414 Tage KickyHans Olaf Henkel: Italien sollte die EU verlassen

sagte er im Interview mit dem britischen Express
https://www.de24.news/2020/05/...se-verschaerft-welt-nachrichten.html
Der ehemalige Europaabgeordnete erklärte: „Ich teile Soros ‚Ansichten zu Italien, glaube jedoch nicht, dass es gerechtfertigt ist,“ finanzielle Solidarität mit Italien aufgrund der Koronakrise „zu zeigen.„Was haben die Deutschen mit den Entscheidungen italienischer Politiker über ihr Gesundheitssystem oder den (sehr späten) Entscheidungen über die Sperrung in der Lombardei zu tun?

„Im Durchschnitt liegt das Pro-Kopf-Vermögen der Italiener weit über dem Vermögen der Deutschen.„Bevor italienische Politiker wie Salvini oder Conte oder irgendjemand Geld von Bürgern anderer Länder verlangt, um die finanziellen Ergebnisse ihrer Entscheidungen zu mildern, sollten sie ihre eigenen reichen Leute bitten, Solidarität mit ihren eigenen Leuten zu zeigen....
Zu einer vorgeschlagenen Lösung – „für immer Anleihen“, mit anderen Worten, Darlehen, die niemals zurückgezahlt werden müssten, fügte er hinzu: „Soros ‚Idee von ewigen europäischen Darlehen könnte auf nationaler Basis funktionieren, wie sie es in Großbritannien und in den USA getan haben im Ersten Weltkrieg, aber sie würden nicht auf europäischer Ebene arbeiten.

"This way Italy’s Central Bank could devalue their currency to become competitive again, get the economy back on its (own) feet and prosper like Italy did before the euro" Henkel said."
https://www.zerohedge.com/markets/...-exit-coronavirus-crisis-deepens
Jahrelang hane die Iatliener ihre Banken mit Staatsanleihen gepäppelt. Jetzt haben die französischen Banken davon 311 Milliarden an der Backe, was der eigentliche Grund für Macrons Vorstoss ist !

man kann natürlich sagen Henkel ist über 80,aber das ist Soros auch und Buffett  

20.05.20 10:32
1

79561 Postings, 9414 Tage Kicky10 post-coronavirus trends & investment opportunit

"Even after loosening its grip, the coronavirus will leave indelible marks on society. "It's going to change how we think, live, work, learn, shop, travel and entertain," says Kathryn C. McDonald, Vice President and Market Strategy Analyst, Chief Investment Office, Merrill and Bank of America Private Bank. "History has shown that past disruptions of this magnitude, as painful as they can be, have often also boosted resourcefulness, productivity and innovation," adds Joe Quinlan, head of CIO Market Strategy, Chief Investment Office for Merrill and Bank of America Private Bank.
The primary effect of the coronavirus pandemic will likely be to greatly accelerate the pace of existing trends, such as remote work, e-learning, healthcare technology and rising public debt, believe McDonald and Quinlan. A new Chief Investment Office (CIO) report, "The Great Acceleration," authored by the two of them, lays out 10 major trends, as well as some of the long-term investment opportunities — and risks — they could create. "Keep them in mind as you consider investment strategies and your asset allocation strategy for the recovery ahead," says Quinlan.
1. De-globalization. Global supply chains are shifting away from China and becoming more local, with more reliance on automation and robotics.
*Investment considerations: Potential opportunities in automation, robotics, 3-D printing and precision agricultural machinery.
2. The E-everything economy. The digital revolution is expected to speed up amid rising demand for telemedicine, e-commerce, e-learning and mobile banking, among others.
Investment considerations:Companies providing these services, as well as delivery drones and virtual reality, could prosper.
3. Next-gen tech infrastructure. A rise in remote work has underscored the need for better telecommunication infrastructure....."
https://www.merrilledge.com/article/...pdates-stock-market-volatility

ganau das kann man eigentlich sehr gut bereits beobachten und Leute die meinen, jetzt alles liegen lassen und keine Aktien kaufen? mein Gott wie langweilig!
 

20.05.20 10:53
2

79561 Postings, 9414 Tage KickyBofA equity Derivatives Group bärisch

deutlich bärisch....  Benjamin Bowler
The Higher Stocks Rise, The More Fragile The Market Becomes
"while history suggests markets won't escape economic reality, they have become skilled at suspending disbelief post GFC" and yet "ignoring reality comes at the risk of fragility, as investors lacking conviction are quick to exit when the trend turns."
He is, of course, right. It was his team, after all, that made the sacrilegious at the time (in Dec 2017) observation that "In Every Market Shock Since 2013 Central Banks Have Stepped In To Protect Markets."
...by now every investors, especially Wall Street professionals, realize that stocks are where they are only thanks to central banks, so left to their own devices a crash is inevitable. It's also why before the QE nuke launched by the Fed in late March, the S&P was set to plunge below 2,000. The flipside is that the higher the market goes, the more prone it is to flash crashes and "breaking" as investor confidence that central banks will prop up stocks at or near all time highs, especially with lack of fundamental support, fades away.
...Caught in a vice of HFTs momentum chasing algos on one hand, and central banks dictating overall market direction simply by injecting trillions in liquidity, the BofA strategist notes that "closing your eyes and chasing the trend was impossible to avoid for most, but this also turned into a massive log-jam for liquidity when the tide turned, as investors with little fundamental conviction simultaneously rushed for a fast-narrowing exit door."
Which brings us to today: with most institutional investors believing this is a bear-rally, something the latest BofA Fund Manager Survey confirmed earlier today..."
https://www.zerohedge.com/markets/...more-fragile-market-becomes-bofa



 

20.05.20 11:16
1

6551 Postings, 5488 Tage Murmeltierchen#547 exact

...Mal schauen, wie sich die Diskussionen innerhalb der EU nun gestalten, ich persönlich halte den Vorschlag von Merkel/ Macron für zielführend. Denn zurück zu zahlende Zinsen, statt "Zuschüsse", würden mMn erhebliche Instabilitäten für einige Staaten auf Sicher nachsichziehen, und in der Folge wohl das sichere Ende der EU bedeuten.

Und uns, als Export-Weltmeister, auf der Einnahmenseite irgendwann heftig auf die Füsse fallen.

erhebliche instabilitäten- die sind nicht mehr wegzuzaubern, nur noch zu toppen ! wenn jetzt sogar unsummen geld als geschenk transferiert wird nur um das zerfallen eines kartenhauses zu vermeiden ist das ende so oder so da.
sollte das passieren ist es vollends um die haushalts und stabilitäts grundsätze geschehen. überschuldete staaten werden belohnt  für schlechtes wirtschaften. keienr der dann noch einigermaßen klar im kopf ist von den EU staaten wird sich irgendeine gesunde haushaltspolitik auferlegen. wozu auch , es geht viel besser mit geschenktem geld !
mit diesem geschenkten geld dürfen die südeuropäer dann bei uns hart erarbeitete ware kaufen ? so soll er funktionieren der € und die EU ??  

20.05.20 11:47

220 Postings, 1944 Tage TonySWas will die Fed sagen ?

Gute Interpretation, wie ich finde....

https://youtu.be/Pv0fFIBtI_Q  

20.05.20 11:53
1

6551 Postings, 5488 Tage Murmeltierchenes läuft

schneller, weiter , höher ... und es wird die gesellschaft letztlich zerstören d.h. 90% der menschen werden nicht teilhaben können an den geldgeschenken der ZB. vor ein paar manaten waren es mrd. jetzt reden wir von billionen...nach sars-cov 3 dann Tsd-billionen... es gibt kein zurück mehr aus diesem ponzi game!

wer es noch nicht gesehen hat dem empfehle ich das ganze video,  ansonsten ab min 15:00 zur erinnerung...

https://www.youtube.com/watch?v=d-ifzjfGTkM&feature=youtu.be  

20.05.20 12:38
2

80400 Postings, 7762 Tage Anti LemmingGeschmacklos - dieses Fleisch-Rosa

Angehängte Grafik:
hc_3182.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
hc_3182.jpg

20.05.20 12:49
1

6551 Postings, 5488 Tage Murmeltierchenauch sehr zu empfehlen


Negative Interest Rates: Planned ECONOMIC COLLAPSE? (besonders teil 3 )

https://www.youtube.com/watch?v=OU0HjxfbrDw  

20.05.20 13:05
2

3643 Postings, 2097 Tage Aktiensammler12Kommt die Impfpflicht?

Hab da was interessantes auf YouTube gesehen. Ob dies so stimmt, weiss ich auch nicht. Bildet Euch eure Meinung..

https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=gQyCuR9kbbk  

20.05.20 13:36
2

16041 Postings, 4548 Tage NikeJoeBuffett ist sicher kein Bär!

Er wartet auch nicht auf die besonders Gelegenheit. Er hält einfach mehr Cash vor, wenn er keine guten Kaufgelegenheiten entdecken kann. Für einen Value-Investor ist es im Gegensatz zu einem Zocker seit Jahren recht schwer gute Preise bei exzellenten Unternehmen zu finden. Würde er das nicht versuchen, könnte er gleich alles in einen S&P500 ETF stecken und er hätte diesen niemals outperformen können.

Seit 2009 verhindern die Zentralbanken wirklich günstige Kurse (längster Bullenmarkt der Geschichte, niedrigste Zinsen der Geschichte). Dieses Mal gab es diese nur sehr kurz, was ziemlich ungewöhnlich ist. Er hat daher recht wenn ihm das seltsam vorkommt und er die Risiken hoch einschätzt.


 

20.05.20 13:48
2

16041 Postings, 4548 Tage NikeJoeVermögensabgabe: Für wen eigentlich?

Für die Politiker, die das alles zu verantworten haben, oder für wen?

Die gibt es ja bereits, wird genannt Grundsteuer. Diese bezahlt man auf die Substanz, also selbst wenn keine Erträge entstehen.

Es gibt doch bereits viel zu hohe Steuern auf Erträge und Einkünfte. Man kann nur etwas zahlen, wann man auch Einnahmen hat, ist irgendwie logisch, aber doch nicht bei allen. ALLE Steuern sollten endlich einmal reduziert werden. Gut wäre eine Flat-Tax, dann würden viele völlig unnötige Kosten im öffentlichen Sektor, auf Steuerberater Ebene und in den Unternehmen wegfallen.


Oder ist es mehr diese ewige Neiddebatte?
Man möchte den Leuten, die mühsam ein Vermögen aufgebaut haben (gelingt eh nur sehr wenigen), einen Teil wieder abnehmen. Nicht nur beim Vererben, auch so zwischendurch. Doch wer denkt, dass der Staat dann entschuldet ist von nun an SOLIDE wirtschaften wird, ist wohl wirklich ein totaler Träumer.

Warum sollten nur Ausländer das Vermögen in DE halten? Warum möchte man dieses den Inländern abnehmen? Wo soll das Geld herkommen? Aus Verkäufen von Vermögenswerten wie Unternehmens-Beteiligungen an Ausländer? Oder ist es eine verdeckte populisitsche Ertrags-Steuer? Es bringt kurz Geld, das sehr rasch wieder "verdampft" ist. Am Schluss jammern wieder alle, dass Deutsche wenig Vermögen besitzen. Wen wundert das eigentlich? Das wäre der weitere Ausverkauf. Aber warum nicht? Wir sind alle Weltbürger...

 

20.05.20 13:57
1

3643 Postings, 2097 Tage Aktiensammler12Kicky,

Italien raus oder nicht sollte denen überlassen werden.
Was aber nicht geht, sind die ständigen, hinterlistigen Subventionen für Italien. Die EZB hat keine Anleihen zu kaufen, von keinem Staat.
Jedes Land soll sich fehlendes Geld wie früher selbst über Anleihen aufnehmen und dafür die Zinsen bezahlen. Falls Ihnen Ihr Geld nicht reicht und die Zinsen zu hoch sind, muss eben gespart werden. Dann gibt's halt keine Rente ab 60 sondern erst mit 70??
Sollen wir ernsthaft denen Geld schenken damit sie anschließend unsere Autos kaufen?
Ich glaube da muss keiner BWL studiert haben um zu merken dass dies Blödsinn ist...  

20.05.20 14:05
1

6551 Postings, 5488 Tage Murmeltierchenpolitik

macht noch einen auf freiwillig - wenn die hochdotierten "berater" von weltärztebund und WHO es aber fordern....ja was will man dann machen außer zwangsimpfung ?

Weltärztepräsident fordert Impfpflicht ( Gegen den Kurs der Regierung ...LOL)
https://www.n-tv.de/panorama/...dert-Impfpflicht-article21793158.html


 

Seite: 1 | ... | 5821 | 5822 |
| 5824 | 5825 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben