Der USA Bären-Thread

Seite 5806 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25699563
davon Heute: 6146
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5804 | 5805 |
| 5807 | 5808 | ... | 6257   

13.05.20 19:35

272 Postings, 2028 Tage MeniNamastekleines Beispiel

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzeit/...ittelindustrie-2-100.html

Verdummung für Unwissende. Kann leider keinen gravierenden Unterschied zu Jebsen erkennen.
Vielleicht doch, es kommt in Deinen Medien.  

13.05.20 23:06

79561 Postings, 9410 Tage KickyWarum die Fed Negativzinsen nicht will

The reasons cited were:

“that there was limited scope to bring the policy rate into negative territory,
“that the evidence on the beneficial effects of negative interest rates abroad was mixed,
“and that it was unclear what effects negative rates might have on the willingness of financial intermediaries [the banks] to lend and on the spending plans of households and businesses.”
The minutes added: “Participants noted that negative interest rates would entail risks of introducing significant complexity or distortions to the financial system.”...
“We frankly have helped already through the announcement effect. Markets have really loosened up and started to function much better than they were just a couple of months ago at the early part of the crisis when markets were not functioning well. So we see that. And that has enabled many companies to finance themselves now. And that’s a good thing. And it may mean that we actually aren’t needed.”

it was so successful that the Fed may not have to actually do all that much, if anything, in terms of lending to big companies and buying their junk bonds, leveraged loans, CLOs, and other corporate stuff. The Fed might just dabble in it to maintain its credibility, and to show that it can do it without having to actually do it, as long as the credit market doesn’t refreeze.

And besides, NIRP doesn’t work and kills bank stocks.
“And the issue really is the concern over interrupting the intermediation process [what banks do] and reducing bank profitability thereby reducing the availability of credit in the economy,” he said.

https://wolfstreet.com/2020/05/13/...ght-not-buy-a-lot-of-junk-bonds/

man muss es nur ankündigen, dann beruhigen die sich schon die junk bonds und CLOs ...The “announcement effect,” he called it.
tatsächlich hat die Fed sich da wohl kaum eingesetzt bisher  

13.05.20 23:13
1

79561 Postings, 9410 Tage KickyGreta Thunberg jetzt für CNN Expertin für Corona ?

What Thunberg can contribute to a discussion on COVID-19 is anyone's guess, but we're guessing anyone who dares to set foot in an airport is in for a guilt trip. As Brad Polumbo opines in the Washington Examiner:
"There are almost no words for how ridiculous this is. Anchor Chris Cuomo has touted CNN as the “facts first” network. Reliable Sources (ironic) host Brian Stelter regularly tut-tuts Fox News (sometimes justifiably) for having unqualified guests speaking on expert subjects. But at least they don’t tell their viewers to take their coronavirus wisdom from 17-year-old, troubled teenagers"

https://www.zerohedge.com/health/...urposed-cnn-town-hall-coronavirus

eigentlich kann sie einem leid tun, wieder per Schiff nach USA nur um wieder auf der Bühne zu stehen  

14.05.20 08:38

80400 Postings, 7758 Tage Anti Lemming# 127

Ich bin aus der Übertreibungsbranche und finde die Panikmache in den Mainstreammedien völlig richtig.  

14.05.20 09:04

79561 Postings, 9410 Tage KickyBaerbock bei Maischberger u.a.

"...Und um das Maß voll zu machen, darf auch noch Annalena Baerbock – unter Robert Habeck zweiter Teil der Parteispitze der Grünen – ihren Senf dazu geben. Katrin Göring-Eckardt, Altgrüne und heimliche Souffleuse der Baerbock, hatte im Vorfeld der Welt ein Interview gegeben und für eine Beibehaltung der Einschränkungen geworben ebenso, wie sie eindringlich vor einer zweiten Corona-Welle warnte, die ihrer Auffassung nach schon bald kommen würde. Göring-Eckardt hat also die Linie vorgegeben in Sachen Corona – dann darüber wird natürlich bei Maischberger gesprochen wie zuvor in allen anderen Talkshows seit vielen Wochen. Covid-19 ist das Brandzeichen  von Sendungen, zu denen der Oppositionsführer im Deutschen Bundestag praktisch nicht mehr eingeladen wird. Die AfD darf nicht, dafür machen die Öffentlich-Rechtlichen Werbung für die sich im Sinkflug langsam wieder Richtung Einstelligkeit bewegenden Grünen.
...Derweil probiert sich noch Caren Mioska als Komikerin, wenn sie erzählt, bei Maischberger wäre Seehofer zu Gast, „heute besonders spannend“. Ja, so kündigt vielleicht ein abgehalfterter Zirkus auf der Überlandtour seinen alternden Tiger an. Oder so zaubern dann eben die Tagesthemen das alte weiße Kaninchen aus dem Hut.
Immerhin beginnt Maischberger die Fragestellung richtig, wenn sie Seehofer fragt, ob er Kritik im Ministerium „mundtot gemacht“ hätte. „Nein“, aber der besagte Mitarbeiter – einer von über 80.000, betont Seehofer, hätte den Briefkopf des Ministeriums verwendet nach außen aber auch nach innen. Und er hätte damit den Eindruck erweckt, dass sei die Linie des Bundesinnenministers.
Das allerdings ist leider falsch. Denn zunächst einmal hat der Mitarbeiter doch wohl den Eindruck erweckt, dass er als Experte mehr weiß als der Minister und mit seiner Untersuchung dessen Arbeit maximal kritisiert.
Maischberger lässt zunächst nicht locker: „Muss man denn nicht wenigstens das Argument ernst nehmen?“ Antwort Seehofer: „Mein Arzt hat mir ganz am Anfang der Epidemie in Deutschland gesagt: Wir wissen noch zu wenig.“ Wie bitte? .....
Seehofer plaudert darüber, wie zufällig und von welchem Hüh und Hott eigentlich politisch so gravierende Entscheidungen begleitet wurden, wie die Schließung der Schulen und Kindergärten. Tatsächlich war es am Ende ein Anruf des Robert-Koch-Institutes bei einer Frau in einem Institut in den USA...."
https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/medien/...er-horst-seehofer/
 

14.05.20 09:19

79561 Postings, 9410 Tage KickyDimitri Badin- Hackerangriff auf den Bundestag

"Die Bundesanwaltschaft hatte in der vergangenen Woche einen internationalen Haftbefehl gegen einen jungen russischen Hacker namens Dimitri Badin erwirkt, nach jahrelangen Ermittlungen des Bundeskriminalamts. Ihm wird geheimdienstliche Agententätigkeit und das Ausspähen von Daten vorgeworfen.

Der Angriff hatte im Mai 2015 die IT-Infrastruktur des Bundestags komplett lahmgelegt. Um ihn zu stoppen, musste das gesamte Parlament über Tage vom Netz genommen werden. In die Systeme des Bundestags waren die Angreifer mit E-Mails gelangt, die unter anderem vorgaben, von den Vereinten Nationen abgeschickt worden zu sein. Über die auf diese Weise erbeuteten Nutzerdaten konnten sie sich im Netz des Bundestags unbemerkt ausbreiten und über Tage Dateien ausleiten."
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/...-47e6-997d-fbd5a08ae4d5

Die internationale Recherche-Plattform Bellingcat bestätigte Badins Geburtsdaten und seine Tätigkeit für die Einheit 26165 des Militärgeheimdienstes GRU, die auf Kryptographie spezialisiert ist. So sei sein Wagen auf die Moskauer Adresse des Geheimdienstes angemeldet. Auch die von ihm verwendeten Nutzerkonten bei Skype, vk.com sowie seine Email-Adresse und seine Telefonnummer bestätigten diese Annahmen. Hiernach ist Badin vermutlich der Autor einer Malware, die unter anderem für die Hacks des MH-17-Ermittlerteams, des Email-Servers der Demokratischen Partei, des Deutschen Bundestags und von Bellingcat selbst eingesetzt wurde.[4]
https://www.bellingcat.com/news/2020/05/05/...er-the-bundestag-hacks/

das ist sicher sehr ärgerlich aber internationale Verwicklungen deswegen auch
es ist schon lange bekannt, welche geschickten Hacker junge Russen sind, auch wenn er vielleicht vom Geheimdienst war Aber Merkel muss da unbedingt öffentlich verärgert reagieren statt mit Putin zu reden Vor allem auch: Bellingcat ist nicht immer zu trauen, einseitige Hetze gegen Rusland s.M17  

14.05.20 09:31

3643 Postings, 2093 Tage Aktiensammler12Kicky,

guter Beitrag! Gut, dass die AfD nicht eingeladen wird ist mir schon klar. Die sagen meist Sachen, welche einfach nicht ins Konzept der hochgebildeten Moderatoren passen und deren Weltanschauung in Frage stellen. Dies geht einfach zu weit. Wehe dem, der dem abgesegneten Standarddenken widerspricht...

Hoffentlich kommen die Leute durch die Krise zur Besinnung und bekennen sich wieder mehr zu Deutschland und den Firmen. Ein guter Teil des Wohlstands wird halt doch von Daimler, VW und BMW erwirtschaftet...  

14.05.20 09:31

79561 Postings, 9410 Tage KickySteuererhöhungen stehen nicht zur Debatte

versichert Merkel  LOL
wie glaubhaft ist denn das angesichts der Milliarden die wegen Corona gerade ausgeschüttet werden
wer erinnert sich da nicht an die beruhugenden Worte von Merkel im letzten Bankencrash, die ihre Wirkung nicht verfehlten aber mit Sicherheit unzutreffend waren? Die Einlagen in den Banken sind gesichert ...sie hat den Bankenrun damit verhindert

ähnlich das Agieren der Fed bei Junkbonds,Clos etc .....  

14.05.20 09:42
5

79561 Postings, 9410 Tage KickyApartments drängen auf den Markt


https://www.marketwatch.com/story/...05-13?mod=MW_article_top_stories

https://wolfstreet.com/2020/05/11/...as-north-bay/?mod=article_inline
"This is supposed to be the spring selling season, and new listings are supposed to surge, but sellers aren’t interested in having potentially infected people traipsing through their home; and they know that buyers are woefully absent, and it doesn’t make that much sense to list the home because previously listed homes are still languishing on the market.
The drop in new listings in March and April are early signs that pent-up supply is building up.
Sales are horrible: The number of closed sales, many of them from contracts signed before April, dropped 36% (to just 729 homes). And pending sales – contracts signed in April and an indication of what future closed sales might look like – plunged 44% (to 733 homes)...."

Will Airbnb Become Obsolete After the Coronavirus? fragt Bloomberg
https://www.bloomberg.com/opinion/articles/...e-after-the-coronavirus
Over the past decade, the app that connects fly-by-night tourists and short-term renters to “cozy” lofts and five-star “experiences” morphed into a gig-economy nightmare for cities like Paris, Amsterdam and Barcelona. Booming demand fueled an over-supply of tourists, an under-supply of housing for locals and extra strain on public infrastructure. Scammers and fraudsters prospered. Many cities began a clamp-down.  
That all seems like ancient history now....
Paris has 100,000 empty homes and 100,000 second homes, according to the mayor’s office, fueling a sense of social injustice. One study of Airbnb in a Lisbon neighborhood between 2015 and 2017 found it looked less like a sharing economy and more like a buy-to-let craze, with 99% of short-term rentals marketed all year round. ...
sehr schön wenn die gebeutelt werden ! all diese oft von Ausländern als Geldanlage gekauften Flats !  

14.05.20 10:18
12

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingAirBnB zeigt geradezu mustergültig

wie hier wieder mal eine gigantische Spekulationsblase platzt.

Meist fangen solche Blasen mit vermeintlich todsicheren Geschäftsidee an - finanziert auf Kredit. Jemand hat ein paar 100.000 Euro über auf kauft sich, weil es ja keine Zinsen mehr gibt, eine teure City-Immobilie, die einzeln oder zimmerweise über AirBnB an Touristen vermietet werden soll. Meist in Toplage in einer gefragten Touri-Location (auch gern in Urlaubsgebieten).

Für eine vier-Zimmer-Wohnung sind bei Vollbelegung 240 Euro Einkünfte pro Tag (4 x 60 Euro) drin. Macht im Monat 7200 Euro. Würde man die Wohnung regulär vermieten, gäbe es nur 1300 Euro Kaltmiete.

Und weil das Geschäft so profitabel und so sicher ist, werden schnell noch drei  weitere Immobilien auf Kredit hinzugekauft. Die Einkünfte vervierfachen sich auf nunmehr fast 30.000 Euro im Monat - da fühlt man sich doch gleich wie der Vorstandsvorsitzende eines Mini-Konzerns. Und wegen der weltweiten Niedrigzinsen fallen die Zinskosten für die drei zusätzlich gekauften Immos kaum ins Gewicht. Sogar Abtrag ist möglich wegen der hohen Einkünfte. Zieht man das fünf bis zehn Jahre durch, gehören einem die vier Immos sogar. Man hat "ausgesorgt".

Auf diese Weise wurde in vielen Städten von Berlin über Paris bis Lissabon Gentrifizierung betrieben. Gleichzeitig stiegen angesichts der erzielbaren AirBnB-Renditen die Immo-Preise in diesen gefragten Locations stark an.

NUN ABER kommt plötzlich dieses Virus, und das todsichere Geschäft wird unversehens todkrank. Die AirBnB-Einnahmen brechen um bis 95 % ein, und selbst die niedrigen Zinsen für die drei Extra-Immos (geschweige denn Abtrag auf den Kredit) sind nur noch aus Rücklagen aufzubringen. Die Banken machen Druck und verlangen mehr Sicherheiten.

Nun wird der AirBnB-Investor, der einen Goldesel erträumt hatte, gewahr, dass er in Wahrheit ein Geldgrab geschaffen hat.

Um die fortlaufenden Verluste zu begrenzen, werden die Immos - wo es geht - regulär vermietet oder verkauft. So entsteht plötzlich in Lagen, wo bislang kaum noch Wohnraum zu bekommen war (egal ob Miete oder Kauf), ein ungeahntes Überangebot. Die Banken geben potenziellen Kaufinteresseten wegen der Corona-Risikolage jedoch nur noch sehr eingeschränkt Kredite. Dadurch fehlen die Käufer, während der Angebot - aus Risikobegrenzung - immer größer wird...

Am Ende könnte viele dieser drei Extra-Immos, und mit Pech auch die erste gleich mit, zwangsversteigert werden, und aus den "paar hunderttausend Euros", die rumlagen und auf Anlage drängten, werden (wegen starker Verluste bei den Zwangsversteigerungen) plötztlich über 100.000 Minus. Der AirBnB-Spekulant muss persönlichen Bankrott anmelden und bleibt die nächsten 30 Jahre Hartzer.  

14.05.20 11:20

17008 Postings, 2898 Tage Shlomo Silberstein#38 There is no free lunch

Wer schlau war hat seine Airbnb-immo in eine GmbH ausgelagert.

So schlau war aber keiner. Es ist eher anzunehmen, dass diese Leute ihre Privatimmobilie zum Hauptberuf machten und selbst nicht mehr arbeiten. Wer eine Wohnung per Airbnb an Touris vermietetet kam damit in einer europäischen Touristadt locker auf einen mittleren vierstelligen Betrag pro Monat. Hab selbst schon Zimmer in solchen Wohnungen gemietet, daher kenn ich die Preise. Warum da noch selbst arbeiten?

Jetzt aber wieder einen Beruf zu finden dürfte unmöglich sein.  

14.05.20 11:24

16041 Postings, 4544 Tage NikeJoeAirBnB?

Also das ist doch so etwas wie die privaten Pensionen, die in Österreich Zimmer an Touristen vermieten.
Ich habe noch niemals gehört, dass die in kurzer Zeit zu Multi-Millionären mit fürstlichen Erträgen geworden wären....

Irgend etwas stimmt an diesem Geschäftsmodell nicht. Entweder der Markt ist verrückt, oder das Modell kann nicht nachhaltig funktionieren. Wir haben weltweit bezüglich Renditen in Anlageformen ein "Race to the bottom".

 

14.05.20 11:29

820 Postings, 2600 Tage birkensaft@Shlomo

Aber in einer GmbH wäre es auf einmal ja gewerblich gewesen und man hätte Steuern zahlen müssen und die Vermietung wäre teilweise sogar illegal gewesen. "Ohje!", denkt da der Vermieter bei Airbnb, dann doch lieber privat.  

14.05.20 11:33
2

6551 Postings, 5484 Tage Murmeltierchen#138

interessant, bis auf den letzten satz

"...Der AirBnB-Spekulant muss persönlichen Bankrott anmelden und bleibt die nächsten 30 Jahre Hartzer."

richtig ist :  "...In der Regel beträgt die für die Privatinsolvenz anzusetzende Dauer 6 Jahre."

d.h. wenn schon bankrott dann richtig und gut geplant - unsere gesetze schützen vor risiko !  

14.05.20 11:41
1

16041 Postings, 4544 Tage NikeJoe#126: COVID-19, Senioren- und Pflegeheime

Diese hätte man sofort radikal schützen müssen. Das sagt einem schon die Logik, wenn eine Grippe Epidemie anrückt, wo es keine Imfpung gibt. Das haben auch die Schweden verabsäumt (wo war die WHO?). Die Risikogruppen außerhalb hätte man sofort warnen müssen.

All das ist nicht korrekt erfolgt!

Statt dessen hat man nach chinesischem totalitären Vorbild ALLE eingesperrt, sodass auch das Hilfs-, Kranken- und Pflegepersonal massiv behindert wurde, was noch mehr Tote zur Folge hat (auch irgendwie logisch, würde ICH meinen).

Wer ist "man"? Das sind unsere so tollen Politiker und ihre Berater!

 

14.05.20 11:53
3

820 Postings, 2600 Tage birkensaft#140

"Entweder der Markt ist verrückt, oder das Modell kann nicht nachhaltig funktionieren. Wir haben weltweit bezüglich Renditen in Anlageformen ein "Race to the bottom".

Eine Theorie: Wir haben (unter anderem) ein Race-To-The-Bottom bezüglich der Renditen, weil die Zinsen eigentlich ein Risikoaufschlag sind. Da die Notenbanken, um gesellschaftliche Disruptionen vermeiden, das Risiko in den Finanzmärkten auf sich nehmen, sinken natürlich auch die Zinsen, denn das Risiko ist ausgelagert. Im Prinzip sind die Notenbanken spätestens nach 2008 zum Rückversicherer geworden. Beispiel: Wenn Staatsanleihen nicht gekauft würden, würden sie mehr Zinsen abwerfen. Wenn Staatsanleihen mehr Zinsen abwerfen, würden auch Unternehmensanleihen höher verzinst sein. Wenn Unternehmensanleihen mehr Zinsen abwerfen würden, wäre vermutlich weniger Geld im Aktienmarkt, da die Bedienung von Anleihen Vorrang hat (und weil das Modell Anleihe + Aktienrückkauf nicht so gut ginge). Dazu kommt natürlich noch das Überangebot an Anlagevermögen, das um die verbliebene Rendite konkurriert. Dieses Anlagevermögen wäre aber vermutlich ohne die Rückversicherung und Stützung von außen bereits in einer der vorherigen Rezessionen verpufft, so dass auch das im Grunde ein künstlich aufgeblasenes Phänomen ist.  

14.05.20 12:16
5

10180 Postings, 6066 Tage EidgenosseWall-Street-Schwergewichte schlagen Alarm

Die Investoren Stan Druckenmiller und David Tepper sind die jüngsten von einer Reihe Wall-Street-Exponenten, die sich nach der historischen Markterholung seit Mitte März zu Wort melden. Ihre Botschaft: Das Risiko-Ertrags-Verhältnis beim Halten von Aktien sei das schlechteste seit Jahren.

So nannte Druckenmiller am Dienstag die Annahme einer V-förmige Erholung - also die Idee, dass die Wirtschaft schnell zurückkommen wird, wenn die Coronavirus-Pandemie nachlässt - eine "Fantasie". Tepper sagte am Mittwoch, dass ihn die Aktienbewertungen an 1999 erinnerten. Die Dotcom-Blase platzte ein Jahr danach.

https://www.cash.ch/news/top-news/...en-zu-hoher-aktienpreise-1545220  

14.05.20 15:38

242 Postings, 2006 Tage GianluigiNetflix

Alter Schwede, was ist mit denen los?  

14.05.20 15:40
3

17008 Postings, 2898 Tage Shlomo SilbersteinInsolvenzaussetzung ist gift

Die Bundesregierung hat die Insolvenzantragspflicht ausgesetzt. Gut gemeint, aber nicht gut gemacht, urteilen Experten. Denn der Schaden für die Volkswirtschaft könnte so noch deutlich höher ausfallen. Schon im Herbst droht das böse Erwachen.
 

14.05.20 16:31
1

16041 Postings, 4544 Tage NikeJoeDAX is rolling over

Also ich kann da im Tages-Chart nicht viel Bullisches erkennen... MA20 erstmals wieder gebrochen, MA50 läuft deutlich nach unten, MA200 läuft ebenfalls nach unten.
 
Angehängte Grafik:
200514-dax-rollingover.gif (verkleinert auf 60%) vergrößern
200514-dax-rollingover.gif

14.05.20 16:33
1

17008 Postings, 2898 Tage Shlomo SilbersteinWas macht eigentlich Jungbulle seee?

Nachkaufen? Von was?  

14.05.20 17:10

242 Postings, 2006 Tage GianluigiNikeJoe

Er fängt sich gerade, mal schauen wer aus den Tag geht.  

14.05.20 18:18

3643 Postings, 2093 Tage Aktiensammler12Wer kauft

denn jetzt im Dow Jones? Fedpumpen?  

14.05.20 18:22

17008 Postings, 2898 Tage Shlomo SilbersteinSeee hat noch Cash

der zieht den Markt nach oben....  

Seite: 1 | ... | 5804 | 5805 |
| 5807 | 5808 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben