Der USA Bären-Thread

Seite 5795 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25739095
davon Heute: 2464
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5793 | 5794 |
| 5796 | 5797 | ... | 6257   

07.05.20 23:29
5

16041 Postings, 4550 Tage NikeJoe@Tony: Überbewertungen?

Du hast schon recht, wenn man gerne großartige Unternehmen zu einem P/E von 10 kaufen möchte.

ABER die Zeiten haben sich grundlegend verändert. Heute herrschst die Nullzinspolitik vor, mittlerweile weltweit. Es gibt im festverzinslichen Bereich nur mehr Risiko ohne Zinsen. Es herrscht ein gigantischer Anlage-Notstand. Sieh dir einmal die Renditen von Anleihen mit "vernünftiger" Bonität an.

Also haben sich natürlich auch die zukünftigen Renditen der Unternehmensbeteiligungen nach unten angepasst. Ich wollte auch nicht ausdrücken, dass Aktien heute günstig sein, das ist ganz und gar nicht der Fall! Besonders wenn man die Risiken der nächsten Quartale betrachtet.

Wir leben seit 9/11 in einer Null-Risiko-Toleranz-Gesellschaft. Wir (nicht ich!) erwarten, dass die Regierungen ALLES tun, um diese Erwartung zu bedienen. Das hängt IMO auch stark damit zusammen, dass für das Volk es mittlerweile normal geworden ist, dass das Geld gedruckt wird, wenn es benötigt wird. Aber diese Mentalität birgt für die Ökonomien hohe Risiken. Da wird auch das immerwährende Gelddrucken keine Rettung mehr bringen.

Ich halte einen Basisanteil von halbewegs soliden/defensiven Unternehmen in meinem Portfolio. Wobei ja in diesen Zeit gar nicht mehr so klar ist, WAS ist defensiv. Ich habe da auch keine besondere Renditeerwartung. Es herrscht Anlagenotstand! Die enorm hoch bewerteten FAANGs+M waren in dieser Krise "defensiv", weil sie von realen Viren nicht angegriffen werden können! Die virtuellen Viren haben sie mittlerweile im Griff.


 

08.05.20 09:21
3

79561 Postings, 9416 Tage Kickyamerikanische Spezialkräfte in Venezuela

"Seit Sonntag kommen vom Maduro-Regime Meldungen über einen Infiltrationsversuch an der Karibikküste. Die Teilnahme von früheren US-Soldaten hat sich inzwischen bestätigt.Die Landung einer grösseren Gruppe von Bewaffneten an der venezolanischen Karibikküste am Sonntag und Montag hatte laut der Regierung Maduro zum Ziel, einen Umsturz zu provozieren und den Präsidenten von der Macht zu vertreiben. Am Sonntag wurden demnach von Sicherheitskräften acht «Söldner» getötet und zwei weitere gefangen genommen. Bei einem zweiten Zwischenfall am Montag gelang es laut offiziellen Angaben, acht weitere «Söldner» festzunehmen, unter ihnen zwei Amerikaner. Maduro beschuldigte Kolumbien, die USA und die venezolanische Gegenregierung von Juan Guaidó, hinter dem Angriff zu stecken. Alle drei dementierten die Anschuldigungen."

https://www.nzz.ch/international/...ikanischer-beteiligung-ld.1555288
man sollte wirklich nicht alles glauben,was Trump so verlauten lässt  

08.05.20 09:33
4

79561 Postings, 9416 Tage KickyAlbert Edwards This Is The One Chart Proving Just

How Insane The Market Has Become
https://www.zerohedge.com/markets/...ust-how-insane-market-has-become
SocGen's resident permabear (... for stocks, and permabull for bonds) Albert Edwards has seen it too, and he too is stunned by the ludicrous gap between reality and expectation, which he has been tracking for decades but never has it gotten as wide as it is now, because as he writes in his latest global strategy weekly:

"We are in the midst of a monetary and fiscal ideological revolution. Nose-bleed equity valuations are being supported by nothing more than a belief that a new ideology can deliver. Meanwhile the gap between the reality on the ground and expectations grows wider....to Edwards the real show-stopper is a different chart, one which shows on one hand the continued Ice Age slump in analysts" collective expectations for long-term eps growth, and on the other the soaring PE ratio. The combination of the two is what is also known as the PEG, or Price to Earnings Growth, ratio.

Looking at the first component, long-term, EPS growth, Edwards notes that it "has now slid below 10%, a trend only likely to accelerate during the current profits slump." This is shown in the chart below.!

Albert Edwards ist ja gut bekannt hier als Permabär

man musste sich gestern nur mal den Report von Puma ansehen..Gewinne eingebrochen um 50%, Läden geschlossen...und die Aktie legte 8,5% zu  
Angehängte Grafik:
lt_eps_growth.jpg (verkleinert auf 63%) vergrößern
lt_eps_growth.jpg

08.05.20 09:33

6551 Postings, 5490 Tage Murmeltierchenalles supi

darauf ein ATH würde mich nicht wundern - besser als erwartet modus  - ON-

Fed-Notenbanker: US-Wirtschaft droht wohl kein Worst-Case Szenario
Zwei Vertreter der US-Notenbank gehen davon aus, dass der US-Wirtschaft wohl kein Worst-Case-Szenario droht. "Ich glaube nicht, dass wir auf eine weitere Große Depression zusteuern", sagte Neel Kashkari, Präsident der US-Notenbankfiliale von Minneapolis, dem Sender NBC. Grund dafür seien aggressive Maßnahmen der Federal Reserve. Er rechne aber mit einer langen, allmählichen Erholung, die zu einem großen Teil davon abhängen würde, wie erfolgreich mit den Gesundheitsrisiken des Coronavirus umgegangen werde.

Ähnlich äußerte sich der Präsident der Federal Reserve Bank von Atlanta, Raphael Bostic. Das Schlimmste könne vermieden werden, so der Notenbanker während einer Telefonkonferenz. "Das Depressionsszenario ist meiner Meinung nach weniger wahrscheinlich", sagte er. Die Fed werde alles tun, was ihr gesetzlich erlaubt sei.  

08.05.20 09:35
1

79561 Postings, 9416 Tage KickyLieferverkehr Trucks um 25% eingebrochen

In April, the industry posted its worst order number on record as the economy ground to a halt as a result of the nationwide lockdown. Only 4,000 Class 8 orders were made last month, which is down 73% year over year and 44% from March.....

https://www.zerohedge.com/economics/...orders-crash-25-year-low-april  

08.05.20 09:43
1

79561 Postings, 9416 Tage KickyUS-Arbeitslosenzahlen für April morgen

The April U.S. jobs report is expected to shatter records when it comes to measuring the coronavirus’s impact on the domestic labor market.Domestic employers likely slashed more than 20 million jobs in April, and the unemployment rate likely surged into double-digit percentages, according to consensus economists.

Here are the main figures expected from the Department of Labor’s Friday’s report, set for release at 8:30 a.m. ET. These estimates are as of Thursday afternoon and are based on consensus data compiled by Bloomberg:

Change in non-farm payrolls: -21.705 million expected, vs. -701,000 in March
Unemployment rate: 16.0%, vs. 4.4% in March
Average hourly earnings month on month: +0.4%, vs. +0.4% in March
Average hourly earnings year on year: +3.3% expected, vs. +3.1% in March
https://money.yahoo.com/...t-rate-coronavirus-pandemic-165316546.html

zerohedge hat sich auch gewundert
https://www.zerohedge.com/markets/...t-report-could-really-disappoint
"I do wonder how it can be that the unemployment rate will shoot up to a post-war high and yet those employees who were not furloughed or laid off will, in aggregate, have the near the same level of hours and earnings as before...Moreover, the idea that average hourly earnings will actually increase sequentially in April for those employees who did keep their jobs is wholly inconsistent with consumer survey data.For example, when I compare University of Michigan Consumer Expectations to average hourly earnings then it looks like we should be expecting something closer to just 2.5% year-over-year growth. That would be the largest month-over-month decline on record…by a mile."  

08.05.20 09:50
1

79561 Postings, 9416 Tage KickyTesla, Netflix, PayPal, Nvidia, Amazon and AMD

best performing stocks am Nasdaq
https://www.marketwatch.com/story/...-stocks-2020-05-07?mod=home-page
"..The fast rebound from March was propelled by unprecedented and rapid stimulus from the federal government and the Federal Reserve through myriad programs. At the same time, unemployment claims have risen to shocking levels.
“What investors are responding to is the Fed activity,” which has “reassured people,” Matt Quinlan..."


eine wirklich interessante Empfehlung lieferte Motley Fool gestern: Amazon, TradeDesk, Okta , Alphabet, Microsoft..
https://www.fool.com/investing/2020/05/07/...est-10000-right-now.aspx  

08.05.20 10:14
2

80400 Postings, 7764 Tage Anti LemmingGroßbritannien: mehr Corona-Tote als Italien

- und weltweit die Nr. 2 nach USA bei der Gesamtzahl der Toten.  
Angehängte Grafik:
hc_3149.jpg
hc_3149.jpg

08.05.20 10:40
4

80400 Postings, 7764 Tage Anti LemmingGeschätztes BIP-"Wachstum" in Europa

08.05.20 10:53
8

220 Postings, 1946 Tage TonySgeht's noch ?

wenn man diesen Artikel liest, muss man sich wirklich fragen, ob es eigentlich noch schlimmer geht...

https://www.focus.de/finanzen/boerse/...-bullenfalle_id_11952107.html

Ich zitiere mal ein wenig :

"Die Voraussetzungen von der monetären Seite her sehen momentan eigentlich ausgesprochen gut aus. Und von der markttechnischen Seite gibt es auch positive Signale. Damit haben wir zwei wesentliche Bestandteile, die eigentlich nicht auf eine Bullenfalle, sondern auf eine echte mittelfristige Aufwärtsbewegung hinweisen. "

"Meiner Ansicht nach kommt es weniger auf die Bewertung der Aktie an, sondern in erster Linie darauf, ob Geld im Markt ist, das angelegt werden will. Aber natürlich muss man schon sagen, Aktien sind nicht gerade billig. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass sich die Unternehmensgewinne in Amerika aller Voraussicht nach halbieren werden. Dann werden sich die Kurs-Gewinn-Verhältnisse entsprechend verdoppeln. Aber das ist in einer derartigen Situation auch nicht anders zu erwarten."

Und das ist dann ok und gut?
Aber es kommt noch besser:
"MONEY: Durch die Maßnahmen gegen das Virus baut sich derzeit ja auch eine massive Verschuldungswelle auf. Macht Ihnen das keine Sorgen?
Ehrhardt: Nein, das macht mir momentan keine Angst. Man muss jetzt Gas geben."

"Wie gesagt, meiner Ansicht nach ist es absolut richtig, dass die Notenbanken und die Regierungen jetzt so massiv eingreifen. An die hohe Verschuldung darf man dabei nicht denken. Dafür ist noch genug Zeit, wenn die Wirtschaft wieder läuft."

"In dem Segment (Tech) gibt es quasi ein Hausse-Konsortium, das nach dem Motto: „Wir kaufen jeden Kurstaucher“ immer wieder zukauft. Es hat damit nicht diese Korrektur gegeben, die man normalerweise für eine richtige Bereinigung des Marktes bräuchte. Auf der anderen Seite hat man in den letzten Tagen gesehen, dass eine Daimler trotz eines Gewinneinbruchs von fast 80 Prozent nicht mehr groß fällt. Bei manchen Titeln ging es sogar ein bisschen hoch, obwohl die Unternehmen miserable Zahlen veröffentlicht haben. Das ist grundsätzlich ein gutes Zeichen dafür, dass die Börse eher bereinigt ist. "

"Diese könnten weiterhin ziemlich gut laufen. Unter den fünf größten Titeln in unseren Fonds befinden sich aktuell auch größtenteils US-Aktien, wie zum Beispiel Amazon, die etwas mit dem Internet zu tun haben."

"In der Vergangenheit sind die US-Börsen ja vor allem wegen der Aktienrückkäufe und des hohen Staatsdefizits unter Trump so gut gelaufen. Das hat sich inzwischen etwas umgekehrt. In Deutschland könnte die Verschuldung auf über 75 Prozentpunkte der jährlichen Wirtschaftsleistung steigen. Insofern könnten wir in den kommenden zwölf Monaten sogar ein Ende dieser Outperformance der Wall Street und mehr Rückenwind für Europa und Asien sehen. "

Noch Fragen ? Und sowas nennt sich studiert und "Legende". Ich würde eher sagen, dass man als erfolgreicher Fonds-Manager am ehesten geeignet ist, wenn man überhaupt keine Bildung und auch keinen Verstand mehr hat. Dann kann man völlig unbeschwert das Geld anderer Leute in ein völlig marodes und dementes System investieren... In meinen Augen einfach nur krank. 

Basierend darauf, sollte das gesamte Bildungssystem umgestellt werden und die armen Kinder sollten lernen, den Verstand auszuschalten, oder wie ich es Ihnen beibringe, die Börse zu ignorieren und nach einem Sinn und einer Erfüllung zu suchen. Geld ist wichtig und dafür sorgt der Vater noch und muss sich eben mit diesem Bullshit auseinandersetzen. Aber Gier und Dummheit führt meistens zu einem üblen Ende und deshalb leben sie wohl besser ohne diesen Kram und wenden sich den Dingen zu, die der Alte aus Zeitgründen leider nicht genug genießen kann. 

 

08.05.20 11:27
1

242 Postings, 2012 Tage GianluigiTonyS

Unglaublich!! Wie auch schon gestern von mir geschrieben, melde Gewinneinbruch, Dividendenaussetzung, schlechten Ausblick usw. und die Aktie schießt hoch. Heute auch wieder einige wie eben ING, Siemens,......  

08.05.20 11:39
2

16041 Postings, 4550 Tage NikeJoeWird die Impfung das Heil bringen?

Wird uns die Impfung vor unserer irrationalen Todes-Angst erlösen, so wie das Politiker uns verkaufen wollen? Sie wollen ja in ihrer Allmachts-Fantasie die Lockdowns bis zur Gates-Zwangs-Impfung aufrecht erhalten.

Wieder einmal wird eine Illusion verkauft! Ich hatte es bereits einmal erwähnt. Es macht KEINEN Sinn sich gegen ein Virus zu impfen, dass sich innerhalb kurzer Zeit verändert.
Hier kann nur das gestärkte Immunsystem helfen. Aber genau das Gegenteil wird getan. Ein Lockdown erhöht durch Angst und soziale Isolation die Immunschwäche des Körpers. Das ist wohl ziemlich klar. Wen wundert es also, dass die Todeszahlen bei Vorerkrankten in diesen Zeiten steigen, die dann schließlich an ihren Krankheiten sterben.

Das beweist angeblich schon die bisherige Grippe-Impfung. Unten wieder eine interessante Meinung. Die Grippe-Impfung senkt demnach nicht erheblich das Infektionsrisiko, aber füllt die Geldsäcke der Grippe-Impf-Befürworter.


 

08.05.20 12:00

16041 Postings, 4550 Tage NikeJoeWie man Ängste in den Griff bekommt?

….und Risiken einzuschätzen lernt?
Mentales und körperliches Training, jedoch nicht für jeden geeignet...

Ich finde, dass das Sportklettern (= Klettern mit Seil im Vorstieg) bzw. besonders das Bouldern (Klettern mit begrenzter Höhe, ca. 4,5 m ohne Seil-Sicherung) diese Fähigkeiten sehr gut schult. Besonders beim Bouldern muss man praktisch permanent seine Fähigkeiten mit dem einzugehenden Risiko im nächsten Zug einschätzen. Jeder unkontrollierte Sturz birgt trotz Matte am Boden ein Verletzungsrisiko. Das muss natürlich eingelernt werden und läuft schließlich unterbewusst ab. Man hat ja keine Zeit mit anderen zu diskutieren :)

Also Risiko-Sportarten können hier hilfreich sein.
Ich betreibe Bouldern und Sportklettern, leider seit dem Lockdown (bei uns seit Mitte März) in der Halle nicht möglich….
Ob man Höhenangst damit in den Griff bekommt, weiß ich nicht. Ein Freund schafft es z.B. nicht. Zu Beginn ist eine gewisse Angst (Respekt) vor der Höhe aber ganz normal.

Ich sehe es mit anderen Ängsten ähnlich. Wenn man etwas noch nicht kennt, ist man total verunsichert. Doch wenn man sich damit auseinandersetzt, tritt eine Gewöhnung an die Gefahr ein.
Ich hoffe, dass auch bezüglich Viren-Gefahren bei der Mehrheit eine gewisse Gewöhnung an dieses Risiko eintritt.

1968 gab es die letzte größere Pandemie, die auch in Europa grassierte, die Hongkong Grippe. Damals lag die Übersterblichkeit in der BRD ganz ohne Pandemie-Panik-Maßnahmen bei 40k Menschen (Wikipedia). Ich glaube niemand hatte damals davon irgend etwas so wirklich bewusst mitbekommen. Damals gab es auch ein komplett anderes Rsisikobewusstsein! Die meisten Verkehrstoten gab es z.B. 1972. Es gab im Auto überhaupt keine Sicherungen! Damals waren die Menschen sehr locker unterwegs und es wurde IMO zu viel Risiko eingegangen, heute verfallen wir in das andere Extrem, kommt mir vor (Null-Risiko-Toleranz).

 

08.05.20 12:25
1

16041 Postings, 4550 Tage NikeJoeÖsterreichs Corona Fälle

Ich hatte ja schon Ende März behauptet: Es geht 14 Tage rauf und 14 Tage runter. Okay, der Weg runter ist etwas zäher.

Also wir müssen uns jetzt anschauen, wie die Zahlen in der laufenden Lockerung wieder ansteigen?
Falls sie das nicht tun (die Durchseuchung ist ja angeblich sehr niedrig), wäre das schon der Beweis, dass die Regierungen überreagiert hatten.

Das sollte man ihnen grundsätzlich nicht vorwerfen, weil man das erst im Nachhinein weiß. Aber dann hätten auch jene Experten recht behalten, die gemeint hatten, dass es sich um eine relative "normale" Grippewelle handelt. Die hatte man nicht angehört. Man wollte natürlich auf Nummer "sicher" gehen. Wer radikal handelt, dem kann man danach nicht viel vorwerfen. Das war die politische Strategie!

Wer es wie die Schweden macht, der geht höhere Risiken ein, also balanciert mehr die Risiken der Grippe mit den Risiken in der Wirtschaft mit daraus resultierenden Toten (Ab-Tausch!). Doch die Schweden haben ein sehr hoch entwickeltes Sicherheitsdenken. Also ich würde ihnen vertrauen.
Sie haben auch zugegeben, dass in den Pflegeheimen nicht genug aufgepasst hatten. Hier gab es in Stockholm viele Opfer. Die durchschn. Lebenserwartung in solch einem Heim liegt übrigens in Stockholm bei rund einem Jahr.  Also jene, die das überlebt hatten, werden statistisch noch 2-3 Jahre leben.
 
Angehängte Grafik:
200508-....gif (verkleinert auf 62%) vergrößern
200508-....gif

08.05.20 12:34
3

6551 Postings, 5490 Tage Murmeltierchennikejoe

was corona auf jedenfall beweist  - medien haben eine gewalltigen einfluß.
man muß schon fast von verblödung reden. so ziemlich alle kritik alle alternativen die nicht mainstream (regierungsconform) sind werden als verschwörungsspinnerei und schwachsinn abgekanzelt.

ich hatte letztens einen kleinen clipp über das "wie funktioniert und was ist clo2 " der von einem alternativ mediziener auf youtube hochgeladen wurde auch hier verlinkt.
das video wurde auf youtube gelöscht. zensur hat ein beachtliches niveau erreicht !

man kann anderer meinung sein das ist ok, man kann es auch ablehnen sich damit zu beschäftigen , auch ok.  sich drüber aufregen oder besser noch nachdenken ist ok.... aber weglöschen ist keine meinungsfreiheit mehr.  mit welcher begründung ? keiner !!  

08.05.20 13:21
5

80400 Postings, 7764 Tage Anti LemmingTonyS # 862

Vermögensverwalter und "Börsenprofi" Jens Ehrhardt verwaltet gemäß Focus  über 11 Milliarden an Kundenvermögen. Er betreibt dies professionell. Seine Einnahmen sind die Gebühren, die er seinen Kunden regelmäßig in Rechnung stellt. Die Höhe dieser Gebühren richtet sich prozentual nach der Höhe des angelegten Vermögens.

Herr Ehrhardt ist daher in mehrfacher Hinsicht "parteiisch":

1. Er hat ein Interesse daran, immer möglichst viel Kundengelder zu verwalten, weil dann auch seine Provisionen am höchsten sind.

2. Ob die Kunden mit seinen Anlagen Verluste erleiden, weil z. B. eine starke Rezession kommt, interessiert ihn nicht sonderlich, denn er verwaltet ja "other people's money". Entscheidend ist nur, dass er nicht schlechter als "der Benchmark" oder andere Fonds abschneidet, die freilich dasselbe "Kunden-melken"-Prinzip verfolgen.

Das Mantra der Vermögensverwalter, "den Benchmark" (meist SP-500) schlagen ist leicht, wenn der Anleger in DAX-Werten investiert. Denn in den DAX fließen - im Unterschied zum SP-500 - die Dividenden mit ein.
Vergleicht also ein Fondmanager sein DAX-lastiges Portfolio mit der Performance des SP-500, so ist er immer schon mal um den Dividendenanteil "vorn" (reine Augenwischerei). SP-500-Firmen zahlen natürlich auch Dividende, aber die fließen eben nicht in den SP-500-Index ein.

Wegen des DAX-Divendenvorteils fällt dann auch nicht mehr so auf, wenn Erhardt für die Fondsverwaltung sagen wir 2 % Gebühren abzwackt.

2 % Verwaltungsgebühren sind bei 11 Milliarden Kundenvermögen immerhin ansehnliche 220 Millionen Euro Einkünfte für Erhardt PRO JAHR! Nur dafür, dass Erhardt seinen wohlklingenden Namen feilbietet und vielleicht noch minimale Extraperformance rausholt.

Die überwiegende Mehrzahl von Erhardts Kunden dürften in Geld- und Börsendingen eher unbedarft sein. Sie vertrauen ihm, weil der Fonds in der Vergangenheit gute Performance gezeigt hat. Dass dies in hohem Maße auf tendenziell unseriöser Bilanzaufblasungen der Notenbanken zurückgeht, sowie auch nicht-nachhaltige Aktienrückkäufe der Firmen, wofür sie sich haltlos verschuldet haben, interessiert seine Fonds-Kunden nicht sonderlich. Es zählt nur, was unten rauskommt.

Aufgrund dieser Gegebenheiten kann und darf man von Ehrhardt keine objektive Anlageberatung erwarten - schon gar nicht gratis in "Focus". Erhardt  will viel Geld verdienen, und aus seiner ureigenen Sicht ist das, was er da macht und von sich gibt, hochprofessionell. Denn es maximiert seine eigenen Gebühreneinnahmen.

Portfolio-Verluste wegen sinkender Märkte sind hingegen Marktrisiken, die er zu 100 % an seine Kunden auslagert. Für ihn zählt nur, dass sein Fonds nicht stärker fällt als vergleichbare Fonds. Ist er einen Tick besser, hat er sogar "den Markt outperformt. Im krassesten Fall sackt sein Portfolio um nur 70 %, während die Konkurrenz um 80 % verliert. D.h. für seine Kunden aber DENNOCH 70 % Minus!

Wegen der implizierten Kundenhaftung muss Ehrhardt den Aspekt der Risikominimierung (z. B. Ausdünnen von Positionen angesichts eine drohenden schweren Rezession) nicht berücksichtigen. Dafür gibt es ja Hedgefonds, und die nehmen 20 % Gebühren.

Würde Erhardt seinen unbedarften Fondskunden wahrheitsgemäß mitteilen, dass aktuell eine (Junk-)Bond-Schuldenblase tickt und viele Firmen in Konkurs gehen könnten, würden sie nur ihre Gelder - schon aus purer Unsicherheit - abziehen. Was dann FÜR IHN, JENS ERHARDT, Verluste wegen sinkendem Verwaltungsvolumen bringt.

Daher sind solche Leute wie Erhardt immer bullisch, immer gut drauf, immer zuversichtlich, loben jeden noch so abenteuerlichen Geldflutungs-Winkelzug der Notenbanken und jede Marktmanipulation der Firmen selbst durch Aktienrückkäufe, refinanziert durch Junkbonds-Emissionen, und kreative Non-GAAP-Bilanzierung, die das Blaue vom Himmel herunterlügt.

Macht alles nichts, denn es bläht. Und wenn es bläht und steigt, sind die Kunden zufrieden. Erhardt bekommt noch mehr Kunden, noch mehr Volumen, noch mehr Gebühren - und all dies GANZ OHNE PERSÖNLICHES RISIKO!  

08.05.20 13:26

80400 Postings, 7764 Tage Anti LemmingKorr.

Wegen der impliziten Kundenhaftung

 

08.05.20 13:37

3643 Postings, 2099 Tage Aktiensammler12Anti Lemming,

hast ja einerseits recht, jedoch weiss die ganze Welt dass eine schwere Rezession kommen wird...
Es ist ja nicht so, dass wir überrascht werden. Von daher wird jetzt vielleicht für die Zeit danach investiert??  

08.05.20 13:41
1

16041 Postings, 4550 Tage NikeJoe@AL: Erhardt Fonds?

Ich hatte auch vor langer Zeit einmal einen Fonds von Jens Erhardt (bestes Markteing hat er).

Die Performance war schlecht gewesen, auch verglichen mit jedem Benchmark. KLAR, die enorm hohen Kosten. Und out-performen kann der Fonds prinzipiell fast NIEMALS, auch nicht brutto (vor Kosten).

Der Benchmark muss natürlich ein Total-Return Index sein. Aber welcher Anleger kennt das schon?

Wenn man nix weiß, wird man abgezockt. So ist das in der Finanzwelt. Und es gibt SO viele die nix wissen, aber doch Geld haben. Oft sind es Unternehmer!

 

08.05.20 13:44
1

80400 Postings, 7764 Tage Anti Lemming# 870

Wenn jeder weiß, dass eine schwere Rezession kommt, dann hindert es diese Rezession nicht daran, trotzdem zu kommen. Sie wird dadurch auch nicht leichter ausfallen. Das Kontraindikator-Argument ist hier völlig fehl am Platze.

Und wenn alles am Boden liegt, werden auch die Börsen nicht ausgespart bleiben, egatl wieviel die Notenbanken drucken.. Wenn sie zu viel drucken, landen sie womöglich gleich mit auf den Schutthaufen, weil sie dann obendrein ihre Glaubwürdigkeit verspielen.
 

08.05.20 14:32

80400 Postings, 7764 Tage Anti LemmingLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.05.20 21:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

08.05.20 14:37
1

16041 Postings, 4550 Tage NikeJoeVirus, was ist das eigentlich?

Es sind RNA oder DNA Schnipsel. Es gibt dazu Theorien, aber selbst diese sind niemals unumstritten.

Biologe Clemens Arvay erläutert ausführlich die genetischen Impfstoffe gegen COVID-19 und warnt vor möglichen Gefahren und Langzeitfolgen, die eintreten könnten, wenn solche Impfstoffe (wie von einigen Virologen empfohlen) unter verkürzten Sicherheitsstandards und Aussetzung von Impfregularien breitenwirksam zur Anwendung kommen. Zu den Gefahren zählen unter anderem ein erhöhtes Krebsrisiko und schwerwiegende Autoimmunreaktionen. Dennoch werden vor allem DNA- und RNA-Impfstoffe von Vielen favorisiert, ihre Zulassung soll beschleunigt werden.

Da geht es nach der hohen Theorie los: https://youtu.be/Z7h5eUGGxSg?t=559

Auf YouTube findest du großartige Videos und erstklassige Musik. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder mit der ganzen Welt teilen.
 

08.05.20 14:43
1
höchste Arbeitslosigkeit sei world war 2,
u.s Future's jump up  

08.05.20 14:49
1

242 Postings, 2012 Tage GianluigiMurmeltierch

Sind ja um 1% weniger als erwartet, das ist ja schon was. ;-) Genug für ordentlichen Optimismus. *ironieoff*  

08.05.20 14:58
2

80400 Postings, 7764 Tage Anti LemmingDetaillierte Zahlen zur US-Arbeitslosigkeit

20,5 Mio. US-Stellen weggefallen, AL-Quote liegt bei 14,7 %.

https://www.marketwatch.com/story/...47-2020-05-08?mod=bnbh_mwarticle

The coronavirus pandemic destroyed a massive 20.5 million jobs in April, driving the unemployment rate to a post Word War Two high of 14.7% as the United States faced its biggest economic crisis in almost a century.

The devastating trail of job losses was heaviest at retailers, restaurants, hotels and manufacturers, but every major industry suffered. The health-care sector even lost 1.4 million jobs amid the worst health crisis in American history, according to government figures released Friday morning.

The unemployment rate leaped to double digits from a 50-year low of just 3.5% two months ago, but the share of idled workers is almost certainly higher. A broader measure of unemployment that includes discouraged jobseekers and other people on the fringes of the labor market skyrocketed to a record 22.8%.

In seven weeks since the virus shut down much of the U.S. economy, more than 33 million people have applied for unemployment benefits. The numbers are still growing by several million a week.  

Seite: 1 | ... | 5793 | 5794 |
| 5796 | 5797 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben