Da bin ich ganz und gar nicht Deiner Meinung. Ich stimme Dir zu, dass man die Bewertungen vergessen kann, weil sie zu hoch sind - nicht etwa, weil evtl. eine Rezession bevorsteht. Die Bewertungen waren bereits vor der Krise zu hoch... lange davor...
Und ob die Zahl bei BRK.B nun stimmt oder nicht, ist überhaupt nicht relevant.
Vor 15-20 Jahren, als wir noch Unternehmen vor einer Übernahme nach Ihren Gewinnen bewertet haben, galt die Regel, dass der Kaufpreis den 10-fachen des aktuellen Nettojahresgewinnes nicht übersteigen darf. Und da waren keine völlig behinderten Wachstumsprognosen reinretuschiert... nur ehrliche Mathematik. In 10 Jahren muss das investierte Kapital zurückgeflossen sein. Die Bewertungen heute sind meistens völlig daneben. Schau Dir das Gros der Unternehmen an und ihre berechnete P/E ratio. In der Theorie musst Du, würdest Du eines dieser Unternehmen kaufen wollen, min 15 Jahre (eher deutlich länger) warten, bis Dein Invest komplett aus dem Kauf zurückgeflossen ist. Ob das Geld in 15-30 Jahren noch irgendeinen Wert hat, weiß man nicht, genauso wenig, ob das akquirierte Unternehmen bis dahin überhaupt noch am Markt existiert oder bestehen kann...
Aber ich bin von gestern - never mind...
Das ist der Grund, warum ich mich seit langem aus dem langfristigen Investieren verabschiedet habe. Auch wenn die Geschichte gezeigt hat, dass es besser gewesen wäre, investiert zu bleiben, bin ich eben zufrieden damit. Ich könnte einfach nicht mein Geld in so einen bullshit investieren und dann ernsthaft an langfristigen Erfolg glauben (wobei hier träumen eher das passendere Wort ist). (Es gab und es gibt weiterhin natürlich Ausnahmen - die suche ich gerade... aus lauter langer Weile) |