Der USA Bären-Thread

Seite 5764 von 6257
neuester Beitrag: 18.08.25 16:45
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156421
neuester Beitrag: 18.08.25 16:45 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 25837797
davon Heute: 7261
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5762 | 5763 |
| 5765 | 5766 | ... | 6257   

25.04.20 12:01
4

12517 Postings, 3092 Tage USBDriverBärenthread bedeutet nun nicht, dass hier alle sho

Es gab auch einmal einen Bank die sich Bear Stearns nannte. Die haben bei jeder Krise ihre Depots neu aufgebaut.

Ich, ich denke auch viele andere, suchen und vergleichen die Marktlage hier um Chancen zu finden, ohne mit Derivaten - Wetten - arbeiten zu wollen.

Und was sehr schön ist, ist die ganzen Fehler von Profis und Vorständen Mal schonungslos hier aufzuzeigen, damit man für die Zukunft etwas daraus lernt.

Die ganzen Aktienrückkäufe einiger AG stellen sich nun als Existenzgefährdung heraus. Guckt euch McDonald's an. Glaubt ihr wirklich, die könnten ihr negatives Eigenkapital durch Aktienrückkauf durch Aktienverkäufe wieder 1 zu 1 ausgleichen? Die haben damit viel Kapital verloren, denn ihre teuer gekauften Aktien können die nun billiger wieder anbieten.  

25.04.20 12:24
drauf geschi...en. Ich bin ein weißer alter Mann und stolz darauf.  

25.04.20 12:26
1

6551 Postings, 5502 Tage Murmeltierchenkapitalismus

ist over !  laut...Fugmann

 

25.04.20 12:28

17008 Postings, 2916 Tage Shlomo Silbersteinkritisch gesehen werden finde ich ehrlich gesagt f

kritisch gesehen werden finde ich ehrlich gesagt fragwürdig"

Shorten im Abwärtstrend verstärkt den Trend und ist daher zu recht verhasst bei Bullen und Politikern.

Anderseits erfüllt es die wichtige Funktion, einen Aufwärtstrend nicht überschießen zu lassen und (durch Shortcovering) sogar sehr lange zu erhalten. Daher ist es noch nicht verboten. Im Aufwärtstend sind die Bären das Futter für die Bullen.

Ihr werdet sehen, shorten wird noch zumindest partiell verboten werden, sobald die Märkte krass abstürzen. Ist in der Eurokrise bzgl. der Banken ja auch passiert.  

25.04.20 12:31
2

7360 Postings, 6643 Tage relaxed#144052

"Auch im Übrigen ein sehr gutes Beispiel, warum ich mich bereits vor mehr als 20 Jahren auf die kurzfristige Schiene verlegt habe. Es lebt sich da einfach unbekümmerter, bei all dem Nonsense. "

Ist es nicht genau anders herum? Langfristiger "Nonsense" ist unwahrscheinlicher als kurzfristiger "Nonsense".
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

25.04.20 12:36
1

17008 Postings, 2916 Tage Shlomo SilbersteinCorona bei Amazon Deutschland

Worst Case eingetreten....
Der US-Konzern ist einer der größten Profiteure der Krise. Die Logistikzentren laufen auf Hochtouren. Am norddeutschen Vorzeigestandort gibt es nun Dutzende Covid-19-Fälle, die unter den Mitarbeitern für Unruhe sorgen.
 

25.04.20 12:38

17008 Postings, 2916 Tage Shlomo SilbersteinIst es nicht genau anders herum?

So ist es. Weite Shorts oder Longs sorgen für weniger Schmerzen an den Eiern. Falls der seee welche hat und kein "Mensch mit Vagina" sein sollte.  

25.04.20 12:42
1

836 Postings, 5719 Tage Fishiniemand sollte

langfristig perma-bärisch unterwegs sein. Man sieht ja schon in der Historie, dass die Märkte viel länger steigen als fallen.
Und klar, Aktien können nur auf Null fallen aber (theoretisch) 10000000 Prozent steigen.
Es gab aber auch Zeiträume, da war an der Börse einfach zehn Jahre nicht wirklich was zu verdienen - das darf man auch nicht vergessen.
Es muss nicht immer so ausgehen wie nach den letzten beiden großen Krisen. Dann fällt nämlich der Markt und bildet einen Boden, aber von diesem Boden erheben sich die Aktien nicht mehr wirklich. Oder nur ein Stück, um dann wieder zurück zu fallen.

Wir sind ja alle darauf "trainiert" :
kommt ein Einbruch - warten - wenn möglich im Tief zuschlagen und der Markt spült alles wieder nach oben. Wehe, wenn es mal anders kommt, da hängt man dann drin mit seinem Kapital und versteht die Welt nicht mehr. Und warum soll es solche Börsenphasen nicht wieder geben? Es gab schon 15 jährige Bärenmärkte in der Börsenhistorie. 15 Jahre - das muss man sich mal vorstellen!
Gut, damals waren die Finanzmärkte irgendwie "unflexibler" aber ich lege meine Hand nicht dafür ins Feuer, dass wir im Abstand von zehn Jahren regelmäßig einen Crash von 1-2 Jahren sehen und dann wieder alle aufsatteln und uns die Taschen füllen.
Natürlich spekuliere ich erstmal drauf, dass wir nach diesem Crash (der ja noch nicht zu Ende ist) neue Hochs erklimmen. Aber unterschreiben würde ICH es nicht.

Und zu MC Donalds fällt mir nichts mehr ein. Warum hat da nicht mal einer der Großanleger dazwischen geschlagen? Das Management hat das Unternehmen de facto fast ruiniert.  

25.04.20 12:55

6551 Postings, 5502 Tage Murmeltierchen#080

"...sozialismus in seinem lauf hält weder ochs (politik) noch esel (EZB) auf "  - honi der prophet !

 

25.04.20 13:16

12517 Postings, 3092 Tage USBDriverDas nicht das Ende des Kapitalismus, aber

Wir sehen die hässliche Fratze des Kapitalismus per gute and fire der vielen Arbeitslosen.

Es ist auch egal wer seine Bilanz erweitert. Wichtig ist, dass man die Schulden decken kann bei 0% Zins.
Wenn der Staat weniger Zinsen zählt als Unternehmen, so muss der Staat halt als Megaholding quasi fungieren.

Das Risiko an der Sache ist, dass der Staat auf Mehrwertersvhaffung durch den Binnenmarkt setzen muss. Export ist wage und Import ist gefährlich in dieser Situation, damit die Bilanz nicht kollabiert.
Jetzt Masken aus China zu kaufen, anstatt eigene Produktion von Masken hochzufahren, ist als Beispiel ein Fehler.
Aber die Gewohnheit auch bei unseren Politikern zu verändern, ist sehr schwer, weil sie ja durch das entgegen gesetzte handeln in der Vergangenheit erst zu ihren Topjob gekommen sind.  

25.04.20 13:28
1

6551 Postings, 5502 Tage Murmeltierchenkapitalismus

denke schon  das system und damit damit der kapitalismus am ende ist.  seit 2008/09 hat sich das ende beschleunigt - der staat wird früher oder später alles besitzen was als wert angesehen wird und diesen wert in seinem interesse verteilen.  das kann gut sein oder böse enden. jedenfalls werden banken verschwinden und die meisten unternehem ebenso.

die logik ist einfach - der staat macht immer die besseren konditionen als irgend ein privater - das ist planwirtschaftliche manipulation und hebelt den markt und somit das kapital als lebenselexir des systems aus.


 

25.04.20 13:32
4

29644 Postings, 4484 Tage Max84Montag wird wohl ein Kursanstieg geben

Wie jeden Montag eigentlich
FED kauft unbegrenzt Bonds und daher wird das Kapital in die Aktienmärkte gedrückt somit steigen diese ununterbrochen

Bären werden sehr schwer haben. Oder die Cashhalter  
Angehängte Grafik:
7a44e1d3-5062-4535-bcae-eaddf2a85a13.jpeg (verkleinert auf 68%) vergrößern
7a44e1d3-5062-4535-bcae-eaddf2a85a13.jpeg

25.04.20 13:41
1

29644 Postings, 4484 Tage Max84Das beste was man jetzt machen kann ist

Bei jedem nächsten dip Calls kaufen und gewinnen. Wenn die FED es garantiert dann sollte man es auch tun!  

25.04.20 13:42

29644 Postings, 4484 Tage Max84Ich selbst sitze gerade auf 100% Cash :-/

25.04.20 13:44

17008 Postings, 2916 Tage Shlomo SilbersteinDie Fed garantier Longgewinne?

Potzblitz, hätte ich das mal früher gewußt, der Crash neulich war dann reine Illusion.  

25.04.20 14:02

820 Postings, 2618 Tage birkensaft@Shlomo

"Shorten im Abwärtstrend verstärkt den Trend und ist daher zu recht verhasst bei Bullen und Politikern."

Stimmt, sehe ich auch kritisch. Muss man auch short nicht so machen. Dazu muss man ergänzend sagen, dass das dieses Lawinen-Shorten verstärkt wird durch die zahlreichen Stop-Loss-Orders, die das ganze zum Dominospiel machen. Das gehört auch hinterfragt.

"Ihr werdet sehen, shorten wird noch zumindest partiell verboten werden, sobald die Märkte krass abstürzen. Ist in der Eurokrise bzgl. der Banken ja auch passiert."

Das ist auch gut und richtig in solchen Situationen  

25.04.20 14:09
1

3643 Postings, 2111 Tage Aktiensammler12Ach wieso

denn? Ich finde, da kann man immer so schön nachlegen.
Was ich persönlich unmöglich finde, sind Vorgehensweisen wie z.B. bei Wirecard. Erst irgendwelche Gerüchte streuen und dann shorten was das Zeug hält. Dies geht zu weit...
Ansonsten ist s mir egal wenn mal geshortet wird.  

25.04.20 14:17
1

58 Postings, 1951 Tage ychnachLOL Max

vor paar Tagen noch 5% Fall zu 100% (garantiert) angesagt, und jetzt Long zu 100%
Bitte nicht falsch verstehen, ist nicht böse gemeint. Aber wäre das so einfach, dann würd ich gerade mit Geld um mich schmeißen.
Nur weils nachbörslich nochmal um 140 Punkte nach oben ist, heißt nicht, dass am Montag die Bullen das Zepter in der Hand halten..
Wenn es Montag so kommt, dann kauf doch mit 100% Cash 100% Optionsscheine mit nem großen Hebel...
Ist nicht angreifend gemeint.. Am Ende dient ein Forum ja auch dazu, zu iskutieren, Sachen kritisch zu hinterfragen und vor allem etwas für sich mitzunehmen/zu lernen im besten Fall.
 

25.04.20 14:23

7320 Postings, 4505 Tage gnomonshorten von aktien

bedeutet menschliche arbeit  sabotieren und diskreditieren. shorter sind die parasiten des kapitalismus, wobei sie auch eine positive funktion haben. sie sorgen für die für den handel lebensnotwendige volatilität, bei vorhersehbaren langffristigen auswirkungen, nämlich ihrer unvermeidbaren kaufverpflichtung.  

25.04.20 14:31
1

2779 Postings, 2287 Tage SEEE21Wie gesagt, kann ich die moralische Keule

auch im Falle Soros nicht verstehen. Dann müsste ich auch die moralisch in Frage stellen, die Aktien zu Tiefstkursen kaufen, anstatt den Verkäufer vor dieser Dummheit zu bewahren.
Inflationsbereingte Charts sehen in der Tat anders aus, aber besser als ein Sparbuch!

Das Bärengeheule prangere ich ein wenig an, weil man sehr wenig über Zukunftschancen liest, aber sehr viel über offene und/oder verdeckte Fehler im System oder Dysfunktionen. Wir sind uns sicher darüber Einig, dass die Zuspitzung des Krisenhaften in den letzten Jahren zugenommen hat und vielleicht auch durch Corona an die Oberfläche gespült wurde.

Dies, politische Krisen und der Klimawandel werden die Welt nachhaltig verändern, die Menschheit wird Wege finden müssen diese Herausforderungen zu meistern. Nur sitze ich nicht im Keller und warte auf den Systemzusammenbruch, sondern versuche herauszufinden wohin sich die Welt drehen wird.
Angeblich tun Bären das auch, nur liest man wenig darüber.

Erst der Aktiencrash, dann der Ölcrash in Zeiten großer Umbrüche, wie die kurzfristig massiv ausgebaute
Nutzung digitaler Kommunikation für Schulen und Wirtschaftsunternehmen. Öl wird sich zwar erholen, aber der letzte Preissturz war ein Fanal für das Ende der großen Ölära. Neue Technologien werden den Platz Stück für Stück einnehmen.

Meine Hoffnung wäre auch ein Widererstarken internationaler Organisationen, denn globale Herausforderungen bedürfen globaler Lösungen und da machen nationale Alleingänge wenig Sinn.  

25.04.20 14:36

17008 Postings, 2916 Tage Shlomo SilbersteinDas ist auch gut und richtig in solchen Situatione

Daswäre nur dann gut und richtig, wenn Longen an Tops auch verboten würde. Denn nur so entstehen Crashs:Durch massive Überbewertung.

Man könnte z.b. Aktienkäufe aber auch verkäufe verbieten, wenn sich eine Aktie 10% vom GD200 entfernt hat. So ginge es stetig bergauf und die Gefahr von Crashs wäre ziemlich gebannt.  

25.04.20 14:41
1

17008 Postings, 2916 Tage Shlomo Silbersteinda machen nationale Alleingänge wenig Sinn

Sie machen sogar sehr viel Sinn, weil die Nationen gegeneinander konkurrieren. Das Ganze ist ein Nullsummenspiel, des einen Defizit ist des anderen Überschuss.

Du könntest genauso fordern, dass in der Autoindustrie ein Problem hat und gefälligst kooperieren soll. Das wird nicht passieren, weil der eine dem anderen nicht die Butter auf dem Brot gönnt.

Bei Demokratien ist das ncoch krasser, weil die Politiker nur ihren Wählern verpflicht sind. Lediglich Deutschland fühlt sich den ausländischen Wählern verpflichtet.  Alle andern wie Griechenland  Italien und Spanien lachen sich darüber zu recht nen Ast.  

25.04.20 14:47
4

17 Postings, 1956 Tage schweizer_hasenfus.Make America great again...

Es wird vermutlich eng, dass die 60'000 von Trump nicht überschritten werden:
(Quelle: coronavirus.jhu.edu)  
Angehängte Grafik:
covid_usa.jpg (verkleinert auf 57%) vergrößern
covid_usa.jpg

25.04.20 14:58
4

820 Postings, 2618 Tage birkensaftZitat gnomon

" shorten von aktien bedeutet menschliche arbeit sabotieren und diskreditieren"

Dafür müssten die Preise der Aktien fundamental überhaupt etwas mit wirtschaftlichen Realitäten zu tun haben, das haben sie allerdings (eigentlich generell) nicht, da sie (meistens) Erwartungen abbilden. Außerdem sollten fundamental gesunde Unternehmen nur temporär unter Shortsellern leiden, was demnach eher Einstiegschancen für Bullen bieten sollte. So üble Geschichten wie Kurszerstörung mit anschließender feindlicher Übernahme schließe ich da allerdings aus.  

25.04.20 15:03
5

4827 Postings, 4288 Tage exactArtikel...Der Freitag

kleiner Lese-Tipp zum Wochenende:

"Die vergangenen sechs Wochen waren von beispiellosen und noch nie da gewesenen Interventionen geprägt. Das Finanzsystem wurde mit einem riesigen öffentlichen Sicherheitsnetz überspannt. Wir werden vielleicht nie erfahren, was in den entscheidenden Stunden im März hinter den verschlossenen Türen der US-Notenbank, der Europäischen Zentralbank und der Bank von England vor sich ging. Bis jetzt sind nur Gesprächsfetzen nach außen gedrungen. Aber als das Virus zuschlug, hielten die Männer und Frauen in diesen drei Zentralbanken das wirtschaftliche Überleben von Hunderten Millionen Menschen und das Schicksal von Nationen in ihren Händen. Dies ist die Geschichte, wie eine globale Finanzschmelze abgewendet wurde, indem die Zentralbanken Entscheidungen trafen, die sie nur einen Monat zuvor als völlig abwegig abgetan hätten..."

https://www.freitag.de/autoren/the-guardian/...en-kapitalismus-killte

 

Seite: 1 | ... | 5762 | 5763 |
| 5765 | 5766 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben