Der USA Bären-Thread

Seite 5760 von 6257
neuester Beitrag: 21.08.25 12:00
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156422
neuester Beitrag: 21.08.25 12:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 25843023
davon Heute: 5154
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5758 | 5759 |
| 5761 | 5762 | ... | 6257   

23.04.20 15:01
2

820 Postings, 2619 Tage birkensaft#976

Wenn man keine Wahl (und Bonität) hat...  

23.04.20 15:39
1

80400 Postings, 7777 Tage Anti Lemming# 976

Der Staat geht es der der Unterstützung bzw. Rettung von Lufthansa primär um die Arbeitsplätze, um Lufthansa als Steuerzahlerin und um das generelleÜberleben der Firma (u. a. aus Prestigegründen). Am Wohl der Aktionäre ist der Staat nur am Rande interessiert.

Der Staat könnte weitere milliardenschwere Staatshilfen zur Überbrückung der Durststrecke bis zum Impfstoff entweder auf Kredit gewähren (das wäre für die Aktionäre neutral) oder als Staatszuschuss. Im Falle eines Zuschusses könnte der Staat darauf bestehen, dass nicht er allein Lufthansa ausbailt, sondern auch die Aktionäre anteilig zur Kasse gebeten werden. Dies könnte über eine zumindest kleine Kapitalerhöhung erfolgen. Ob diese KE den Kurs verwässert oder nicht, dürfte dem Staat weitgehend egal sein.

Sollte Lufthansa - falls die Corona-Krise länger als erwartet dauert - irgendwann mit dem Rücken zur Wand stehen, gibt es auch für die dortigen Chefs auch keine Optionen mehr. Der Staat gibt dann das Geld - und macht die Geldvergabe (egal ob Zuschuss oder Kredit) von Bedingungen abhängig, denen sich Lufthansa wohl oder übel beugen muss.

# 977 Mich interessiert LHA nicht als Daytrade, sondern als Investment. Bin mir aber noch längst nicht sicher, ob, wann und zu welchem Kurs ich kaufen würde. Hängt auch davon ab, ob LHA mit dem DAX fällt oder unabhängig davon.

Ähnlich ist mMn die Lage bei TUI.  

23.04.20 15:40
1

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingKorr.

Anfang muss heißen: Dem Staat geht es bei der Unterstützung....  

23.04.20 15:48

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingAm schwierigsten einzuschätzen wäre die

Lage bei Lufthansa, TUI oder MTU, wenn der Staat sich als Eigentümer beteiligen und Haftung übernehmen würde.

Bei der Commerzbank besteht die Staatsbeteiligung aus 2008 bis heute fort. Der Kurs der Coba hat seit 2007 um ca. 97 % verloren. Ähnliches droht mMn auch LHA und TUI im Falle einer Staatsbeteiligung.

Dabei hängt allerdings Vieles von den Vertragsbedingungen ab.

Bei der Bankenkrise "hatten die Banken selber schuld" (größtenteils), was den Staat nicht sonderlich aktionärsschonend vorgehen ließ. Die Corona-Krise kam ohne Mitverschulden der Konzerne; deshalb könnte der Staat hier mehr Milde walten lassen.  

23.04.20 16:23
3

2779 Postings, 2288 Tage SEEE21Die "Warheit" Lemming ist die,

dass die Bärenparty vorbei ist. Habe heute beim Einkaufen Berge von Toilettenpapier gesehen!
Toilettenpapier ist bullish!  

23.04.20 16:28

2779 Postings, 2288 Tage SEEE21Die Coba mit Tui oder Lufthansa

gleichzusetzen ist doch Quatsch. Die Banken haben echte Probleme mit ihren Geschäftsmodellen, auch in guten Zeiten waren die schlecht aufgestellt. Wenn die Coronakrise vorbei ist hat Lufthansa und Tui auch wieder ein funktionierendes Geschäftsmodell.

Oder glaubst Du, dass nach Corona nicht mehr Geflogen wird oder die Menschen nicht mehr in den Urlaub fahren?  

23.04.20 16:32

1709 Postings, 2993 Tage HansiSalami@Al

alles Top was du schreibst. Mein höchsten Respekt. Verfolge deinen Thread schon länger.
Was mich nun interessieren würde,  tradest du kurzfristig oder hältst du dich komplett an der Seitenlinie?
Wenn ich es noch richtig weiss hast du geschrieben ab 1500 SP500 baust du langfristige Positionen auf.
Wollt Anfrage per BM senden, leider aber nicht möglich  

23.04.20 16:48

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingVerkäufe neuer US-Häuser

 
Angehängte Grafik:
bfm6202.jpg (verkleinert auf 52%) vergrößern
bfm6202.jpg

23.04.20 17:16
2

3643 Postings, 2112 Tage Aktiensammler12Anti Lemming,

wieso Lufthansa und TUI anstatt Airbus und MTU?

Ich würde eher auf die letzteren tippen da sie einfach schlechter kopierbar sind.
Anstatt Lufthansa kann ich mit Ryanair und anstatt TUI auch mit Alltours weg.
Airbus und MTU sind eher Monopilisten?? Wer beherrscht schon Flugzeug und Triebwerkbau?

Würde mich über eine ehrliche Einschätzung von Dir freuen.  

23.04.20 17:30
5

80400 Postings, 7777 Tage Anti Lemming# 984

Bei SP-500-Kursen um 1500 würde ich einige Aktien kaufen und dann auch länger (über Jahre) halten.

----------------------

Aktuell ist Traden - egal ob short oder long - mMn riskant. Und das nicht nur beim hochvolatilen Öl.

Nehmen wir z. B. die heutige Lage (Chart unten): Der SP-500 zeigt eine kleine Fahnenstange, angeblich weil US-Öl gestiegen ist (WTI ist tatsächlich gestiegen, aber das ist mMn nicht der wirkliche Grund für die SPX-Anstiege).

Der Anstieg geht - bei SPX wie Öl - vermutlich auf Shortsqueezes zurück. Er ist in Anbetracht der Fundi-Daten - jetzt 26,5 Mio. Arbeitslose in USA, grottige Hausverkäufe (# 985) und kollabierende Stimmungsindikatoren - komplett widersinnig. Ebenso un- bzw. widersinnig ist der US-Öl-Anstieg auf 18-Dollar für Juni-WTI bei randvollen US-Lagern und 23 vollbeladenen Saudi-Tankern mit Kurs auf die US-Golfküste. Juni-Öl könnte erneut in Negative fallen.

Wenn Verläufe fundamental widersinnig sind, bedeutet dies keinesfalls, dass sie sich nicht noch weiter fortsetzen könnten. (Schon Keynes wusste: "Markets can stay irrational much longer than you can stay liquid.")

Außerdem gibt es genug Chart-Trader, denen die Fundamentaldaten nahezu egal sind. Die traden nur, was sie sehen - und orientieren sich ansonsten an kursierenden Bauchmeinungen wie: Wenn die Fed Billionen raushaut, steigt es fast immer. "Never fight the fed!"

Dem SPX traue ich aktuell zu, erneut bis 2880 (letztes Zwischenhoch) zu steigen. Bei 2880 könnte er ein Doppeltop bilden.

Kurz nach dem Tief um den 23. März herum hatte ich hier am 25.3. einen  Chart eingestellt, der drei unterschiedliche Verläufe von Dead-Cat-Bounces zeigte. Der bullishste sah SP-500-Anstiege bei 2880 voraus:

https://www.ariva.de/forum/...n-thread-283343?page=5667#jumppos141695

(Ich werde diesen Chart im nächsten Posting noch einmal posten, um das "Rückblättern" überflüssig zu machen.)

2880 wurde vor einigen Tagen erreicht. Dann kam der Rücksetzer, als US-Mai-Öl ins Negative fiel. Seitdem gibt es einen Rebound sowohl im SPX also auch beim US-Öl (auf geradezu "blödsinnige" 18,50 Dollar).

In der aktuellen Lage würde ich es - trotz (oder gerade wegen) der Widersinnigkeit dieser Anstiege, nicht "wagen", die heutige 2840-Fahnenstange zu shorten. Jetzt long gehen (als Trade) widerstrebt mir erst recht, da dies im aktuellen Kontext reine Zockerei wäre, die darauf baut, dass die Billionen-Geldschwemme ein Wunderheilung der Corona-Malaisen bringt.

--------------------------

MITTELFRISTIGE PERSPEKTIVEN

Mittelfristig (über mehrere Wochen) könnte es sich bei 2880 lohnen, eine strategische Short-Posi eingehen, für die sich länger laufende Puts (aus dem Geld) anbieten. Dabei sollte man allerdings aufmerksam beobachten, ob wirklich nur ein Doppeltop kommt oder ob es nicht noch bis deutlich über 2900 weiter steigt.
 
Angehängte Grafik:
hc_3101.jpg (verkleinert auf 54%) vergrößern
hc_3101.jpg

23.04.20 17:32
3

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingMeine Dead-Cat-Bounce Varianten vom 25.3.20

23.04.20 17:34

80400 Postings, 7777 Tage Anti Lemming# 986

Stimme dir zu, dass Airbus, MTU und sogar GE (Triebwerke) unter den von dir genanntem Aspekt interessanter sind, da schlechter kopierbar.  

23.04.20 17:44
2

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingKorrektur zu # 987

Kurz nach dem Tief um den 23. März herum hatte ich hier am 25.3. einen
 Chart eingestellt, der drei unterschiedliche Verläufe von
Dead-Cat-Bounces zeigte. Der bullishste sah SP-500-Anstiege bei 2880 voraus:

-----------------------------------

Korrekt muss der durchgestrichene Text heißen:

Der klassische Dead-Cat-Bounce sah Anstiege bis 2880 voraus (das entspricht in etwa einem 50 % Retracement).

Siehe auch die Beschriftung des alten Charts vom 25.3. in # 988.

 

23.04.20 17:49

79561 Postings, 9429 Tage Kicky500 Millionen Euro für Verstaatlichung v. Alitalia

https://www.airliners.de/...ionen-euro-verstaatlichung-alitalia/54312
dafür haben sie Geld in Italien, eine Firma ,die schon lange rumkrepelte
oder kommt das aus dem EU-Topf von 1 Billion?

"Heute kommen die 27 Regierungschefs wieder einmal zu einer Videoschalte zusammen. Wichtigstes Thema ist der wirtschaftliche Wiederaufbau nach der Krise.
Dafür soll ein Hilfsfonds mit einem Volumen von bis zu 1,5 Billionen Euro gegründet werden – und zwar im Rahmen des EU-Haushalts. Darüber herrsche weitgehend Konsens, berichten EU-Diplomaten. Über die Finanzierung und die Verwendung des Fonds gingen die Meinungen jedoch „sehr weit auseinander“.
...Italiens Premierminister Giuseppe Conte stehe innenpolitisch derart unter Druck, dass er unberechenbar werde, hieß es in Brüssel...."
Spanien verlangt außerdem, dass die Gelder aus dem Wiederaufbaufonds als nicht rückzahlbare Zuschüsse an Mitgliedstaaten ausgezahlt werden. Je mehr Infizierte, je tiefer die Rezession und je höher die Zahl der Arbeitslosen, desto mehr Mittel soll ein Land aus dem Fonds bekommen.
Doch im Rest der EU regt sich massiver Widerstand. Deutschland, die Niederlande, Finnland und Österreich sehen darin einen Einstieg in eine „Transferunion“, und die komme keinesfalls infrage. ..."
https://www.handelsblatt.com/politik/...-des-hilfsfonds/25759134.html  

23.04.20 18:00

79561 Postings, 9429 Tage Kickyschon älter aber trotzdem aktuell

vom 10.03.2020  es werden wirklich bis zu 2 Billionen diskutiert laut n-tv
und man sei sich nicht einig über die Bedingungen  

23.04.20 18:02
2

836 Postings, 5720 Tage Fishizum Beitrag 987

Das tückische an Bärenmarktrallys ist, dass sie dem Betrachter vorgaukeln, dass die Lage irgendwie unter Kontrolle ist. Für einige schlauere Marktteilnehmern, die den Ernst der Lage leider zu spät erkannt bzw. unterschätzt haben und nun in blöden Longpositionen festsitzen ist das nun die 2.Chance, halbwegs mit blauem Auge heraus zu kommen. Der Markt wird angefüttert.

"boah, wenn selbst der komplette Stillstand der Weltwirtschaft den Aktienmarkt nicht stoppen kann, dann muss ich jetzt rein, aber pronto! Dann können Aktien nur noch steigen!"

Die Notenbanken hätten den Absturz ganz easy verhindern können, einfach das PPT einschalten und den Markt durch Stützungskäufe beruhigen. Bei der Feuerkraft hätte sich niemand entgegen gestellt. Don´t fight the FED. Das große Problem ist, die FED steht gerade auf der anderen Seite. Der Markt SOLL runter. Die wissen schon lange, dass ihre paar Billiönchen ein Tropfen auf dem heißen Stein sind. Hier wurde im ganz großen Stil Kasse und der Sack zu gemacht.
Was wir hier sehen ist ein kontrollierter Absturz, so wie bei Dotcom und Finanzkrise. Alle Jubeljahre wieder. Auch diese Crashs hätte man locker verhindern können, einfach mal ne Order in den Markt gelegt, bei der sofort Ruhe ist.
Was schätzt ihr, wie viele Billionen braucht man, um den Scherbenhaufen der hier angerichtet worden ist zu kitten? Die fünf Mark fünfzig, die sie in gerade in den Markt pumpen?

PS: wäre Corona nicht dazwischen gekommen, dann hätte der zusammenbrechende Ölmarkt den Abverkauf (der ja noch weitergeht) ausgelöst. Wie du schreibst: alle guten Chartis haben gesehen, dass der Markt OBEN war. Das konnte man im letzten Jahr schon eindeutig sehen. Corona macht die Sache halt noch viel schlimmer.

Achso, meine Kursziele für Lufthansa sind 3 Euro und im Extremfall 60 Cent ;-)

 

23.04.20 18:07
2

79561 Postings, 9429 Tage KickyPleitewelle in Deutschland erwartet

sicherlich auch in USA...
https://www.fr.de/wirtschaft/...nose-menschen-aermer-zr-13589715.html
Update vom Donnerstag, 23.04.2020, 13.10 Uhr: Air-Berlin-Insolvenzverwalter Lucas Flöther erwartet bald eine Flut von Pleiten aufgrund der Corona-Krise. Nur ob sie schon im Herbst oder erst nächstes Jahr kommt, sei noch offen: „Die Bugwelle baut sich gerade auf“, sagte er am Mittwochabend in einer Videokonferenz des Münchner Clubs Wirtschaftspresse.
Karstadt Kaufhof, die Restaurantketten Vapiano und Maredo, das Modeunternehmen Hallhuber und die Stadthalle Bonn-Bad Godesberg waren im April erste prominente Opfer, die Insolvenz anmelden oder unter einen Schutzschirm flüchten mussten.

Im Tourismus, in der Luftfahrtbranche seien nicht nur die Einnahmen jetzt komplett weggebrochen - ihre Welt werde auch nach der Krise anders sein: „Ich glaube nicht, dass man noch für 23 Euro nach Mallorca fliegt. Keiner fliegt mehr für ein zweistündiges Meeting von Berlin nach Frankfurt“, sagte der Sprecher des „Gravenbrucher Kreises“ der führenden Insolvenzverwalter. Flöthe"  

23.04.20 18:10
2

79561 Postings, 9429 Tage KickyKritik an deutscher Corona-App“wächst

Die Zukunft der geplanten „Corona*-App“, die dabei helfen soll, per Bluetooth Ansteckungswege nachzuverfolgen, ist ungewisser denn je. Auf Anfrage der Linkspartei erklärte die Bundesregierung, sie „betrachte und bewerte“ mittlerweile nicht mehr nur das Konzept des Entwicklungsprojekts PEPP-PT (Pan-European Privacy-Preserving Proximity Tracing), sondern auch den rivalisierenden Ansatz D3PT (Decentralized Privacy Preserving Proximity Tracing) sowie die in Österreich eingesetzte Lösung der Accenture GmbH.
Bei einem ersten Test hatte die Bundesregierung noch allein auf das PEPP-PT-Konzept gesetzt, das von 130 europäischen Wissenschaftlern erarbeitet worden war. Doch nach wachsender Kritik steht es auf immer wackligeren Füßen-....
https://www.fr.de/panorama/...schaft-oeffentlichkeit-zr-13684707.html  

23.04.20 18:18

12517 Postings, 3093 Tage USBDriverPPP ist kein Selbstbedienungsladen für Großfirmen

Three weeks and hundreds of billions in misappropriated loans later, the Treasury Department has issued guidance intended to stop banks from issuing Paycheck Protection Program loans to large companies.

PPP soll jetzt nach den Richtlinien für kleine Firmen genutzt werden und solche die wirklich nirgendswo woanders Kapital auftreiben können.

In addition to reviewing applicable affiliation rules to determine eligibility, all borrowers must assess their economic need for a PPP loan under the standard established by the CARES Act and the PPP regulations at the time of the loan application. Although the CARES Act suspends the ordinary requirement that borrowers must be unable to obtain credit elsewhere (as defined in section 3(h) of the Small Business Act), borrowers still must certify in good faith that their PPP loan request is necessary. Specifically, before submitting a PPP application, all borrowers should review carefully the required certification that ”[c]urrent economic uncertainty makes this loan request necessary to support the ongoing operations of the Applicant.” Borrowers must make this certification in good faith, taking into account their current business activity and their ability to access other sources of liquidity sufficient to support their ongoing operations in a manner that is not significantly detrimental to the business. -CNBC

https://www.zerohedge.com/economics/...es-after-small-business-owners  

23.04.20 18:23

3643 Postings, 2112 Tage Aktiensammler12Fishi,

6 Billionen Dollar sind halt schon ne Nummer.
Was meinen die Profis wie lange es für Stützungskäufe ausreicht?  

23.04.20 18:25
1

79561 Postings, 9429 Tage KickyCuomo: von 3000 Getesteten waren 19% postiv

und 21 % in New York
das kann die Sterblichkeitsrate  drastisch verändern
https://www.zerohedge.com/geopolitical/...s-wont-survive-live-updates  
Angehängte Grafik:
nycantibodies.jpeg (verkleinert auf 63%) vergrößern
nycantibodies.jpeg

23.04.20 18:28

12517 Postings, 3093 Tage USBDriverDollar vs IMF und vs Gold

Sollte der IMF anfangen Geld zu drucken, würde Gold automatisch steigen und der Dollar abwerten.

Doch Trump sagt ,,No" zum IMF Geld.

I had always suggested that the IMF has the only clean balance sheet and would be the only source of liquidity in the world once the Fed was tapped out.

That’s exactly what we’re seeing now. The world is turning to the IMF for help. And that means printing the world money called special drawing rights (SDRs) to bail out the global financial system in the current economic and financial crisis.

SDRs were originally intended as a kind of “paper gold.” Once the IMF starts the printing presses, investors will probably favor real gold as the proper antidote.
https://www.zerohedge.com/geopolitical/trump-says-no-world-money  

23.04.20 18:46
1

12517 Postings, 3093 Tage USBDriverSteigt der Dollar wegen der BoJapan?

Jede Zentralbank der Welt kann Quantitativ Easing einleiten. Einfach jede Zentralbank der Welt kann das.
Aber kann auch jede Zentralbank der Welt das dadurch erschaffene Geld im eigenen Land investieren?

Genau dieses Problem hat die BoJ. Und aus diesem Grund sollte die BoJ von der Regierung ein großes Stimuluspaket anfordern oder das Geld in das Ausland pumpen, damit die Währung entwertet wird und der Export angekurbelt wird.
Ja was für ein Wahnsinn wäre das, wenn man alle Sparer nach und nach ihrer Kaufkraft durch gewollte Inflation enteignet? Man will ja nur das Beste, aber dass neue Kapital müsste in einem Land mit höhen Zins angelegt werden, so wie man es beim Dollar machen könnte. Das würde auch dem Dollar zum SDR als Weltwährung - Artikel vorher  angesprochen ,,Dollar vs IMF vs Gold" - stabilisieren.

https://www.zerohedge.com/markets/...-double-corporate-bond-purchases

One day after the ECB announced that it - just like the Fed - would purchases fallen angle junk bonds, the BOJ, afraid it would be left behind in the global race to crush one's currency, is reportedly preparing to abandon its 80 trillion yen a year purchase limit for JGBs and will replace it with unlimited QE - also just like what the Fed unveiled exactly one month ago - when it meets for its next policy meeting on Monday, the Nikkei reports.

Additionally, the BOJ is also set to double purchase targets for CP and corporate bonds, while keeping its Yield Curve Control in place, targeting the 10-year JGB at around 0% and maintaining  negative rate at -0.1%.

While we wish Kuroda the best of luck in overtaking the Fed and ECB in nationalizing the market, we will remind the central banker that it is not an issue of monetization demand, but rather supply, that has kept Japan's QE in check, with the annual amount of bonds purchased by the central bank declining consistently every year as there are simply not enough bonds available in the open market for the central bank to buy, and is also one of the reasons why Japan has been urged by various entities to boost its fiscal stimulus to provide the BOJ with the "helicopter money" ammo it so desperately needs to keep the Japanese economy running.

 
Angehängte Grafik:
boj_purchases.png (verkleinert auf 63%) vergrößern
boj_purchases.png

23.04.20 18:58
4

12517 Postings, 3093 Tage USBDriverUSA und Iran jetzt im passiven Kriegszustand

Noch ist kein Schuss gefallen. Noch, aber beide Seiten haben ihre Militärs angewiesen, den Feind bei Gefahr oder Gefährdung zu beschießen.

Wie lange, soll das noch gut gehen?

Auf einen US-Militäreinsatz werde Iran "effizient und schnell" reagieren. Die Marine sei angewiesen worden, US-Kriegsschiffe und US-Soldaten anzugreifen, "sollten sie die Sicherheit unserer Boote oder Kriegsschiffe gefährden", sagte Salami.

https://www.spiegel.de/politik/ausland/...2531-4591-8d56-01e26502cd06

Und was würde das für die Märkte bedeuten?

Der Dollar wäre stabiler.
Die US-Wirtschaft hätte vielleicht neue Aufträge (Rüstung).
United we stand behind our chef commander (Trump-Wiederwahl).
Der Ölmarkt würde gefestigt werden.
Iran ist ein Hauptlieferant von Öl an Pakistan, Indien und Iran.

Jetzt meine theoretische Frage an euch: ,,Wäre es nicht gut für die Saudis, wenn zufällig mehrere Supertanker mit Öl auf dem Weg in die USA sind??? Na, klingelt es? Ist aber nur eine Spinnerei von mir.  

23.04.20 19:24
5

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingRemdesivir liefert enttäuschende Ergebnisse

in einer klinischen Studie.

158 Patienten, die an COVID-19 erkrankt waren, wurden getestet. Bei 18 musste die Studie abgebrochen werden, da sich bei ihnen gravierende Nebenwirkungen einstellten.

Der DOW rauschte innerhalb von Sekunden um 350 Punkte runter. 10 Minuten später ist er wieder 200 Punkte höher (unten).

Was will man in solchen Gemengelagen noch mit Charttechnik anfangen? Die Indizes reiten auf dem Hochseil, und jeder widrige Luftzug kann den Absturz bringen.

Gilead (GILD), der Hersteller von Remdsevir, fällt 5 %.

https://www.marketwatch.com/story/...disappointing-results-2020-04-23

U.S. stock indexes Thursday afternoon lost some ground from intraday highs after a article on a closely followed therapeutic intended to help treat COVID-19 was reported to have shown disappointing results in a trial, according to an article by the Financial Times. A clinical trial on the Gilead drug remdesivir had been viewed by the World Health Organization and accidentally (?? A.L.) published, the FT reported. The paper said that researchers studied 237 patients, giving the drug to 158 and comparing their progress with the remaining 79. The story indicated that the drug showed significant side effects in some, with 18 patients taken off it...
.  
Angehängte Grafik:
asdfeee.gif
asdfeee.gif

Seite: 1 | ... | 5758 | 5759 |
| 5761 | 5762 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben