wenn die wirtschaftliche Lage als momentan schlecht, in Zukunft jedoch weit besser eingeschätzt wird.
Ein weiterer Faktor sind aktuell die in USA fehlenden Speicherkapazitäten für die kommende Ölflut, inkl. jener von den Saudis. Dies drückt ebenfalls auf den Spotpreis und auf den nächstgelegenen WTI-Future.
Die Crux: Wall Street rechnet auch am Aktienmarkt damit, dass Ende des Jahres wieder nahezu alte Höchststände erreicht werden. Dazu passt dann - theoretisch - auch ein normalisierter Ölpreis von 35 Euro für die Dezember-Futures.
Wall-Streets Kursziele für den SP-500 sind jedoch mMn Hirngespinste, und ebenso der (damit einhergehende) höhere Ölpreis für Dez. aus der Contango-Preiskurve.
Je näher die vermeintlich "bessere Zukunft heranrückt, ohne dass wirkliche Nachfragesteigerung beim Öl eintritt, desto länger bleibt der Spotpreis unten. Das V dehnt sich zum U, und das Contango-Gebirge wird weiter (im Chart nach rechts) in die Zukunft verschoben.
Faktisch weiß niemand, ob der Öl-Spotpreis nicht auch in drei Jahren noch bei 10 Dollar stehen wird. |