... vielen Jahren die Parallelisierung. Leider bevorzugten die Softwareentwickler viel zu lange lieber single-threadlastig zu bleiben. Man beachte dazu bsw. was der Bulldozer heute in Relation zu den ehemaligen direkten Konkurrenten leistet.
Mittlerweile ist die Parallelisierung etwas fortgeschrittener. Grundsätzlich wohl darum, weil die Entwickler aus physikalischen Gründen dazu gezwungen werden, wenn sie mehr Power haben wollen. Im Single-Threat-Bereich ist da schliesslich schon seit Jahren kaum mehr etwas zu holen. Aber leider geschieht der Wandel immer noch nur sehr dürftig. Der Hauptgrund dafür ist, dass parallel statt seriell zu programmieren deutlich schwerer ist. Grob gesagt scheiterten in den 80ern und 90ern bsw. die Konsolen Sega Megadrive und Sega Saturn auf technischer Seite an diesem Umstand. Die meisten Spiele des Megadrive und alle Spiele des Saturns blieben weit hinter deren technischen Möglichkeiten zurück. |