... Resteverwertung.
Die besten Vega 20-Chips landen in der MI60, die zweitbesten in der MI50, der Rest der noch 60 CU lauffähig hat, aber wahrscheinlich nicht gut genug taktet, landet in der Vega VII.
Das ist immer noch besser, als fort zu schmeissen.
Für als Resteverwertung mit massiv viel deaktiviertem aber trotzdem Strom saufenden Kram, den der generelle Gamer nicht benötigt, ist sie aus meiner Sicht wie schon geschrieben ganz okay. Das PCB selbst scheint dabei klasse Qualität zu bieten.
Das Hauptproblem der Karte ist aktuell der überraschend mies abgestimmte Kühler. In meinem Fall nicht tragisch, da ich sie eh unter Wasser setzen würde, sollte ich sie kaufen. Wie schon bei der R9 290X versaut AMD durch die (noch) katastrophale Kühlung den Ersteindruck zur Karte...
Momentan warte ich aber noch das Ende der Early-Bird-Preise und Software-Zustand, sowie ein paar Lieferchargen ab, damit man tendenziell besser laufende Chips abbekommen könnte. Bis dahin könnte sich aber die Situation in Bezug auf Navi oder Vega VII-Customs auch wieder ändern, dass ich womöglich gar auf eine VII verzichte. |