sind ja das letzte Druckmittel. Alle Fahrzeuge die nicht den vorgegebenen wert erreichen müssten per Gesetz umgerüstet werden. Hat ein Kunde ein Produkt erworben das mit Mängel behaftet ist , muss man dem Verkäufer bzw. Händler die Möglichkeit einer Nachbesserung zugestehen. Wird durch die Nachbesserung kein Ergebnis erzielt das dem im Vertrag zugesicherten Daten entspricht muss der Händler das Produkt zurücknehmen oder gegebenenfalls den Kaufpreis oder ein neues Produkt anbieten . Da die meisten Fahrzeuge nach dem Update immer noch weit hinter den angegebenen werten liegen, müssten allein aus umwelttechnichen Gründen die Fahrzeuge nachgerüstet werden. Auch wenn jetzt wieder einige kommen und erklären das die FAHRZEUGE rechtlich in Ordnung sind , wäre es ein leichtes die Fahrverbote zu umgehen, und die betroffenen Autos umzurüsten. Und da geht es doch im Endeffekt drum, dem Besitzer ein Fahrzeug anzubieten was sauber und umweltverträglich ist , sonst macht der ganze Aufwand doch keinen Sinn. |