Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 640 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:26 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5253543
davon Heute: 307
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 638 | 639 |
| 641 | 642 | ... | 777   

08.02.19 15:43

28459 Postings, 2948 Tage goldik985

Ein p weniger wäre perfekt.  

08.02.19 20:02

1694 Postings, 3456 Tage bensabVW hat keinerlei Unrechtsbewusstsein. Pfui Teufel

08.02.19 20:08

1694 Postings, 3456 Tage bensabUnd was ist das jetzt?

Die Autos sind doch alle regelkonform. Siehe oben. Jetzt wirds immer obskurer. So kann man eine Firma auch an die Wand fahren.

dhttp://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...sch-a-1252317.htmloch  

08.02.19 20:19

899 Postings, 2746 Tage guitarkingGreenpeace hat es auf den Punkt gebracht

die Rüttelplatten müssten alle umgerüstet werden , Vw fährt sich selber an die Wand , aber so lange der Prellbock Scheuer davor steht und alles schön redet wird sich nichts ändern.  

08.02.19 20:28

1694 Postings, 3456 Tage bensabEine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.

Stimmt jetzt bei VW und Bosch jetzt wohl auch nicht mehr.  

08.02.19 20:43

899 Postings, 2746 Tage guitarkingAuch das wird der Andi wieder glattbügeln,

mit den Worten : Bosch muss jetzt das Vertrauen der Kunden zurückgewinnen, das alles wird viel zu emotional diskutiert , wir werden jetzt eine Arbeitsgruppe ins Leben rufen, usw usw  

08.02.19 22:13

1694 Postings, 3456 Tage bensabEs geht was.

09.02.19 00:29
1

5514 Postings, 3288 Tage xtrancerxund Ein zweites Gespräch soll folgen.

VW einigt sich mit Hardware-Nachrüstern

Wolfsburg.  Sie erhalten Daten und Verträge, um Systeme für Euro-5-Diesel entwickeln zu können.

Wie unsere Zeitung erfuhr, haben sich der Autobauer und die Hersteller der Hardware-Nachrüstungen in Wolfsburg in einem ersten Gespräch grundsätzlich verständigt. Ein zweites Gespräch soll folgen.

https://www.salzgitter-zeitung.de/wirtschaft/...are-Nachruestern.html

Schritt für Schritt  und langsam aber sicher ......
 

09.02.19 06:49

1725 Postings, 2857 Tage Tom8000gute News, xtrancerx!

Ich muß immernoch über den Schwachsinn mit den Staubsaugern in Kiel lachen. Setzt zur damaligen Mooswand-Idee noch einen drauf.
Wenn mein Kleiner solche Gedanken aus dem Kindergarten mit heim bringt, würd ich schmunzeln.
Aber die mein(t)en dies ja angeblich ernst!!

Der Irrsinn in Deutschland muß gestoppt werden!!  

09.02.19 09:55

8179 Postings, 2713 Tage STElNHOFFTom

sollte Frau Vogel ihren Mund halten, würde dem Konzern auch kein Schaden entstehen.  

09.02.19 10:57

899 Postings, 2746 Tage guitarkingDas Problem ist,

solange keine Verpflichtung zur Nachrüstung besteht werden Hersteller und Politik auf Zeit spielen. Alle Komunen versuchen jetzt das Fahrverbot zu umgehen. Hier liegt der Kern des ganzen Übels , per Gesetz müssten alle Fahrzeuge wo es möglich ist umgerüstet werden , auch in den Gebieten ohne hohe Grenzwerte. Die Besitzer auf dem Land können weiter mit Ihrer Drecksschleuder fahren, und bekommen keinen Cent für die Umrüstung. Herr Scheuer weigert sich die Hersteller mit Strafen zu belegen , die für jedes manipulierte KFZ zu zahlen wären. In meinen Augen ist das ein Rechtsbruch , insbesondere die Halter auf dem Land zu übergehen, die auch manipulierte Fahrzeuge besitzen. Für die Umrüster bedeutet das ein enorm hohes Risiko weiter zu entwickeln, weil es keine Rechtssicherheit gibt das Ihr Produkt wirklich benötigt wird. Xtrancerx hat Recht das es langsam weiter geht , aber was wir brauchen sind eindeutige Gesetze zur Nachrüstung und kein vielleicht oder aber , denn mit diesem vielleicht oder aber schaffen es die VMs die letzten drei Jahre komplett zu blockieren und die Besitzer im Regen stehen zu lassen , und den Herstellern eine Abwrackprämie 2.0  zu bescheren.  

09.02.19 11:19

5514 Postings, 3288 Tage xtrancerxSonderfonds gefordert

Die Grünen glauben nicht mehr daran, dass großflächige Fahrverbote für Diesel-Autos noch verhindert werden können. Sie fordern die Bundesregierung auf, einen Fonds mit Finanzhilfen für Diesel-Fahrer aufzulegen.

Die Grünen im Deutschen Bundestag wollen einen milliardenschweren staatlichen Sonderfonds einrichten; damit soll die Mobilität von Dieselfahrern sichergestellt werden, die von Fahrverboten betroffen sind.

2 Milliarden Euro sollten umgehend in diesen Fonds fließen, heißt es in dem Papier, für das der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Oliver Krischer verantwortlich zeichnet.

Nach Vorstellung der Grünen sollen Dieselfahrer, die in Städten mit Fahrverboten oder deren Umland leben, Anspruch auf Geld aus dem Fonds haben

Neben dem Mobilitätsfonds fordert die Öko-Partei die Automobilhersteller Volkswagen, Mercedes und BMW auf, für deutsche und europäische Kunden die gleichen Hardwarenachrüstungen anzubieten, wie sie US-amerikanischen Autofahrern zur Verfügung stehen. Für volumenstarke Modelle wie 3er-BMWs stünden bewährte und schnell verfügbare technische Lösungen bereit, die in Deutschland und Europa nicht angeboten würden, kritisieren die Grünen. Bis zum Herbst dieses Jahres, wenn die Fahrverbote für Euro-5-Diesel greifen sollen, könnten die betroffenen Autos mit dieser Technik nachgerüstet sein, heißt es.
http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/...fuer-Bahn-und-Bus-spendieren

So sieht es aus : " Bis zum Herbst dieses Jahres, wenn die Fahrverbote für Euro-5-Diesel greifen sollen, könnten die betroffenen Autos mit dieser Technik nachgerüstet sein, heißt es. "
 

09.02.19 11:21
1

5514 Postings, 3288 Tage xtrancerx31.1 wurde

der Antrag für ABE gestellt , bin mal gespannt ob dieser Ende Februar kommt .

Es gab mal die Aussage vom KBA   2-3 Wochen würde es dauern ....  

09.02.19 11:28
1

899 Postings, 2746 Tage guitarkingIch geb dir Recht

es gibt Möglichkeiten wie Fonds die sehr hilfreich wären. Und alles was du schreibst stimmt , das Problemchen ist nur das die GRÜNEN fordern , und die sind in den Augen der CSU auf der gleichen Stufe wie die DUH. Scheuer wird weiter versuchen und zwar mit allen Mitteln die Fahrverbote zu umgehen, auch wenn es Rechtsbruch ist , denn dazu ruft er die Komunen auf.  

09.02.19 21:10

1694 Postings, 3456 Tage bensabNeues vom CSU-Amtsblatt

https://www.focus.de/auto/news/...verbote-noetig-hat_id_10297393.html

Bayern macht sich die Welt wie sie ihnen gefällt und das Amtsblatt posaunt es in die Welt hinaus. Mal sehen, wann die nächste justizielle Haftandrohung für die Helden kommt.  

09.02.19 21:45
1

1784 Postings, 3970 Tage LichtefichteDas Problem

so lange es keine Verpflichtung zur Nachrüstung gibt,bleiben Baumotaktionäre weiterhin auf ihren teuer erkauften Papieren sitzen.  

09.02.19 21:56

899 Postings, 2746 Tage guitarkingDie wundersame Senkung der Werte,

jahrelang hat sich keiner dafür interessiert, jetzt wo Fahrverbote drohen gehen wie von Geisterhand die Werte zurück , obwohl 2018 noch keine große Maßnahmen getätigt worden sind. So muss es auch bei der unbefleckten Empfängnis gewesen sein , keiner hat Hand angelegt und trotzdem war ein Ergebnis zu sehen , bald wird München  zum Wallfahrtsort  für das Wunder der seltsamen Senkung der Schadstoffwerte .  

10.02.19 10:55

5514 Postings, 3288 Tage xtrancerxVW gibt wichtige Daten an Nachrüster

VW gibt wichtige Daten an Nachrüster

Kommen nun endlich die
Diesel-Nachrüstungen?

Der rechtliche Rahmen ist geklärt, nun zeigt sich auch der erste Autohersteller bei der Diesel-Nachrüstung kooperativer als bisher.

Volkswagen zeigt sich offenbar dazu bereit, wichtige technische Daten zum Fahrwiderstand an die Hersteller von Nachrüstlösungen für ältere Diesel zu liefern
Bislang hatten die Anbieter der Nachrüstlösungen zwar fertige und funktionsfähige Konzepte vorgelegt, doch konnten sie keine Allgemeine Betriebserlaubnis erlangen: Der Verbrauch durch den Einbau eines SCR-Katalysators, der Stickoxide filtert, darf um nicht mehr als sechs Prozent steigen. Dies wird im sogenannten WLTP-Zyklus ermittelt, wofür die sogenannten Fahrwiderstandswerte gebraucht werden. VW hat diese Daten, rückte sie bislang nicht raus.

Künftig will VW auch die Nutzung von Zulieferer-Komponenten aus der Serienfertigung gestalten – weitere Details wollen die Beteiligten in einem Folgtetermin klären.
https://www.bild.de/auto/service/service/...uester-60057872.bild.html  

10.02.19 11:00

5514 Postings, 3288 Tage xtrancerxEin Schelm der böses denkt !

VW soll sich wegen falscher Verbrauchswerte selbst angezeigt haben

Porsche bestätigte dem Magazin, dass es um Abweichungen bei den Luftwiderstandswerten geht, die bei Tests auf dem Rollenprüfstand zugrunde gelegt werden.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-01/...ss-volkswagen-selbstanzeige

..wofür die sogenannten Fahrwiderstandswerte gebraucht werden. VW hat diese Daten, rückte sie bislang nicht raus.
https://www.bild.de/auto/service/service/...uester-60057872.bild.html

Lag es daran das man die Fahrwiderstandswerte nicht rausgeben wollte ? hatte  bzw. hat man was zu verbergen ?

 

11.02.19 09:30

3768 Postings, 5931 Tage magmarotdiese Woche

könnte tats. Richtungweisend sein.  

11.02.19 21:39
1

1694 Postings, 3456 Tage bensabLangsam wirds peinlich

https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/...uer-diesel-pkw-gibt/
Jetzt wird mal wieder der Ingenieur der Bundesregierung aus dem Ärmel geschüttelt um die Hardware-Nachrüstung zu torpedieren. Ich fass es nicht.
 

Seite: 1 | ... | 638 | 639 |
| 641 | 642 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben