solange keine Verpflichtung zur Nachrüstung besteht werden Hersteller und Politik auf Zeit spielen. Alle Komunen versuchen jetzt das Fahrverbot zu umgehen. Hier liegt der Kern des ganzen Übels , per Gesetz müssten alle Fahrzeuge wo es möglich ist umgerüstet werden , auch in den Gebieten ohne hohe Grenzwerte. Die Besitzer auf dem Land können weiter mit Ihrer Drecksschleuder fahren, und bekommen keinen Cent für die Umrüstung. Herr Scheuer weigert sich die Hersteller mit Strafen zu belegen , die für jedes manipulierte KFZ zu zahlen wären. In meinen Augen ist das ein Rechtsbruch , insbesondere die Halter auf dem Land zu übergehen, die auch manipulierte Fahrzeuge besitzen. Für die Umrüster bedeutet das ein enorm hohes Risiko weiter zu entwickeln, weil es keine Rechtssicherheit gibt das Ihr Produkt wirklich benötigt wird. Xtrancerx hat Recht das es langsam weiter geht , aber was wir brauchen sind eindeutige Gesetze zur Nachrüstung und kein vielleicht oder aber , denn mit diesem vielleicht oder aber schaffen es die VMs die letzten drei Jahre komplett zu blockieren und die Besitzer im Regen stehen zu lassen , und den Herstellern eine Abwrackprämie 2.0 zu bescheren. |