Das sind gute Nachrichten! Baumot hat die erste ABE beantragt und rechnet mit Millionen Fahrzeugen, die Umgerüstet werden.
Ich denke, dass Aktionäre jetzt nur noch Geduld brauchen. Denn Hausser und Beinkämpen sind ein sehr gutes Team:
Hausser hat schon das Feinstaub-Drama vor 10 Jahren erfolgreich gemeistert. Er kennt sich aus mit der politischen Farce rund um die Einführung neuer Abgastechnik. Für ihn grüßt wohl derzeit täglich das Murmeltier. Am Ende kam der Feinstaubpartikel-Filter doch! Und genauso wird auch der SCR-Filter kommen!
Und Beinkämpen ist ein absoluter Vertriebs-Profi. Er ist erst vor wenigen Monaten vom Zulieferer VOIT in den Vorstand von Baumot gewechselt. Das hätte er sicher nicht gemacht, wenn er nicht wüsste, welches Potential Baumot hat!
WELT: Diesel-Nachruestungen-sollen-Baumot-Group-Umsatzsprung-bringen
Automobilwoche: kba-antrag-gestellt-baumot-rechnet-mit-millionen-diesel-nachruestungen
Finanznachrichten: baumot-rechnet-mit-ueber-1,2-millionen-diesel-nachruestungen
Autoservicepraxis: baumot-geht-von-rund-1,3-millionen-fahrzeugen-aus
Ich sehe nichts Negatives. Wichtige Börsenregel: Geduld! Das ist aber nicht leicht! Neue Abgasrichtlinien benötigen einfach Zeit! Lasst den Verkehrsminister doch seine Posse weiter spielen! Und lasst die EU ruhig die Grenzwerte überprüfen. Für eine verbesserte Abgasrichtlinie braucht es nicht einmal Fahrverbote! Die deutsche Gesellschaft ist sensibilisiert. Wir werden sicher nicht so weiter machen wie vorher. Heißt: SCR-Filter werden die Zukunft sein - für Bagger, Dozer, Müllautos, Kehrwagen, Krankenwagen, LKW, Lieferwagen+Handwerkerfahrzeuge, PKW.
Ich würde mich über Eure Hinweise freuen, was ich da gerade übersehe. (Klar: Die vielen Kapitalerhöhungen von Baumot sind mir natürlich auch aufgefallen. Sowas macht man aber nur, wenn man entgegen allen Widerständen an den Erfolg der Unternehmung glaubt. Ich gehe davon aus, dass Hausser und Beinkämpen wissen, was sie tun!)
LG, Heinrich
|