Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 636 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5250249
davon Heute: 640
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 634 | 635 |
| 637 | 638 | ... | 777   

25.01.19 19:21

1484 Postings, 2739 Tage sailor53OLG Köln: vorsätzliche sittenwidrige Schädigung

26.01.19 10:13

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxSpiegel hat auch das Thema

Thomas Koch der "Lungenspezialist" in spe aufgegriffen !

Kein Pneumologe, dafür Diesel-Experte

Erklärung von Lungenärzten

Co-Autor des Positionspapiers ist Diesel-Entwickler

Das Positionspapier von Lungenfachärzten zum Thema Stickoxid-Grenzwerte hat prominente Unterzeichner. Einer davon ist ein Verfechter der Diesel-Technologie, der schon für Daimler arbeitete.

Kein Pneumologe, dafür Diesel-Experte

Koch hat Maschinenbau in Karlsruhe studiert, ist also ist kein Pneumologe, sondern Ingenieur. Dieser Unterschied ist für ihn jedoch kein Problem: "Ich beschäftige mich seit 20 Jahren mit Emissionen und Immissionen und bin daher auch statistisch in der Lage, diese Daten einzuschätzen." Koch war zehn Jahre lang für den Autokonzern Daimler tätig und verantwortete dort unter anderem die Vorentwicklung für die Einspritzung von Verbrennungsmotoren
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...iesel-entwickler-a-1249946.html
 

26.01.19 13:21
1

1376 Postings, 2900 Tage Shadow000Der Michel muckt...

Fahrverbote und Tempolimit: Kulturkampf ums Auto | SPIEGEL Plus
Erst bekommt die Regierung die Dieselkrise nicht in den Griff. Jetzt bringt sie mit einer Diskussion über Spritsteuern und Tempolimits die Autofahrer vollends gegen sich auf. 
Die Dieselpolitik in seiner Vollendung.
 

26.01.19 13:31

979 Postings, 5146 Tage Alg1er@ Shadow

Ich sehe diesen Bericht sehr kritisch. Das da ausgerechnet ein Porsche-Mitarbeiter Anführer ist, und damit Mitverursacher der Dieselkrise, hat schon Geschmäckle.  

26.01.19 13:42

1376 Postings, 2900 Tage Shadow000@Alg1er Aktie mit hohem Unterhaltungswert

Da brauch es auch keinen "Anführer". Siehe Frankreichs Dieselpolitik.
Gilet Jaunes: https://www.youtube.com/watch?v=JlJc3j3qvg8




 

26.01.19 13:51

376 Postings, 2610 Tage rosaflamingoes kommt wieder bewegung

in das thema...mal sehen, wie lange sie die autoindustrie noch gegen die nachrüstung wehrt  

26.01.19 16:04

63 Postings, 2749 Tage BlitzmerkerSCR HWN eine längst beschlossene Massnahme

Das gerät hier wohl langsam in Vergessenheit. Die Verzögerungstaktik von VW und Co. ändern daran auch nichts. Dubiose Versuche, plötzlich Grenzwerte anzuzweifeln und sogar die Ärzte in eine Kampagne einzubinden, werden die Nachrüstung auch nicht verhindern. Sollen nicht in diesem Monat Gespräche zwischen Autoherstellern (VW ?) und Nachrüstern stattfinden?

Es muss endlich eine ABE für einen Baumot/Twintec SCR Nachrüstsatz her !



KBA Vorgaben sind da - Baumot sah keine Probleme ein ABE-fähiges System in kürzester Zeit anzubieten - Daimler und VW haben eine Finanzierung in 14 Regionen zugesagt - Regierung hat eine grosse Finanzspritze für Gewerbe-/Handwerkerautos zugesagt .....


...und für Busnachrüstungen gibt es auch noch Geld vom Staat !


Einzig, es fehlt der ABE zertifizierte Nachrüstsatz.


Dazu wären ein paar Infos von Baumot nicht schlecht.




 

28.01.19 07:51
1

50 Postings, 2480 Tage DieselbaziRichtig, es ist nur eine Frage der Zeit

Die Debatte um die Grenzwerte, Lungenfachärzte und co. könnte nicht aufgeladener sein.
Die HWN muss so schnell wie möglich kommen um Fahrverbote zu vermeiden. Allerdings muss man den Herstellern der Nachrüstsätze natürlich auch etwas Zeit einräumen, diese rechtssicher und gemäß den Vorgaben zu entwickeln. Der Zeitverzug ist der Politik und den Automobilherstellern zuzuschreiben.
Deutschland blamiert sich international, sollte tatsächlich versucht werden die Grenzwerte auszuhebeln oder ähnliches. Der BVM steht jetzt schon im Abseits und wird sich genau überlegen, wie weit er vor den anstehenden Wahlen gehen kann ohne den Unmut der Wähler auf seine Partei und sich zu ziehen. Durch die Zusagen zur Kostenübernahme der HWN von zwei großen Herstellern, ist der Korken aus der Flasche. Spätestens wenn die ABE erteilt ist, sollte hier so richtig die Post abgehen.  

28.01.19 08:34

7829 Postings, 2910 Tage CoshaWenn David & Goliath die Rolle tauschen

Der FAZ Artikel beschreibt es ganz gut was da gestern bei Anne Will zu sehen war und was man dort hörte war ein interessanter Ausschnitt dessen was man durchaus als Dieselchaos & Dieselhysterie bezeichnen kann.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/...oliath-16011782.html  

28.01.19 18:36

1694 Postings, 3454 Tage bensabLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 29.01.19 10:41
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung

 

 

30.01.19 17:09
3

63 Postings, 2749 Tage BlitzmerkerKapital über Swisspeers Crowdfounding....

Die Schweizer Tochtergesellschaft der Deutschen, börsenkotierten Baumot Group AG nimmt über die swisspeers Plattform Working Capital auf, um den stark steigenden Auftragseingang für ihre patentierten BNOX Dieselkatalysatoren und Russpartikelfilter zu bewältigen. Regulierungsanpassungen zum Jahreswechsel in mehreren Ländern sorgen seit Dezember für volle Auftragsbücher.

Ist offensichtlich schon seit 10 Tagen aktiv. 600.000chf ist das Ziel, davon heute bereits 62% abgedeckt...
Damit dürfte eine gefürchtete KE wohl erst Mal vom Tisch sein?

https://blog.swisspeers.ch/impact-investing-baumot  

31.01.19 18:31

2428 Postings, 2903 Tage Kursverlauf_Habe den Artikel gelesen

Positiv ist, daß sich die Anzahl der verbindlich zur Nachrüstung gemeldeten im Januar von ca 2000 auf ca 9000 erhöht hat.
Negativ ist, daß in 2019 nur ein paar hundert Nachrüstungen konkret durchgeführt werden (können).
Unklar ist auch was Baumot langfristig pro Nachrüstung verdient bei 50 Mitarbeitern ...  

31.01.19 23:11

1781 Postings, 3968 Tage LichtefichteMaybrit Illner

herrlich die Diskusion.....nur nichts Neues.  

01.02.19 13:16

1376 Postings, 2900 Tage Shadow000Musterfeststellungsklage

Abgasskandal: Mehr als 400.000 Dieselfahrer klagen gegen Volkswagen - SPIEGEL ONLINE
Immer mehr Besitzer eines VW-Diesels fordern im Abgasskandal Schadensersatz. Innerhalb eines Monats haben sich etwa 100.000 Besitzer in das Klageregister eingetragen.

Wird am Ende VW für die Nachrüstung bezahlen müssen ?  

01.02.19 13:41

55 Postings, 2443 Tage heifaErste ABE beantragt, Baumot schätzt 1,2 MIO Autos!

Das sind gute Nachrichten! Baumot hat die erste ABE beantragt und rechnet mit Millionen Fahrzeugen, die Umgerüstet werden.

Ich denke, dass Aktionäre jetzt nur noch Geduld brauchen. Denn Hausser und Beinkämpen sind ein sehr gutes Team:

Hausser hat schon das Feinstaub-Drama vor 10 Jahren erfolgreich gemeistert. Er kennt sich aus mit der politischen Farce rund um die Einführung neuer Abgastechnik. Für ihn grüßt wohl derzeit täglich das Murmeltier. Am Ende kam der Feinstaubpartikel-Filter doch! Und genauso wird auch der SCR-Filter kommen!

Und Beinkämpen ist ein absoluter Vertriebs-Profi. Er ist erst vor wenigen Monaten vom Zulieferer VOIT in den Vorstand von Baumot gewechselt. Das hätte er sicher nicht gemacht, wenn er nicht wüsste, welches Potential Baumot hat!

WELT: Diesel-Nachruestungen-sollen-Baumot-Group-Umsatzsprung-bringen

Automobilwoche: kba-antrag-gestellt-baumot-rechnet-mit-millionen-diesel-nachruest­ungen

Finanznachrichten: baumot-rechnet-mit-ueber-1,2-millionen-diesel-nachruestungen

Autoservicepraxis: baumot-geht-von-rund-1,3-millionen-fahrzeugen-aus

Ich sehe nichts Negatives. Wichtige Börsenregel: Geduld! Das ist aber nicht leicht! Neue Abgasrichtlinien benötigen einfach Zeit! Lasst den Verkehrsminister doch seine Posse weiter spielen! Und lasst die EU ruhig die Grenzwerte überprüfen. Für eine verbesserte Abgasrichtlinie braucht es nicht einmal Fahrverbote! Die deutsche Gesellschaft ist sensibilisiert. Wir werden sicher nicht so weiter machen wie vorher. Heißt: SCR-Filter werden die Zukunft sein - für Bagger, Dozer, Müllautos, Kehrwagen, Krankenwagen, LKW, Lieferwagen+Handwerkerfahrzeuge, PKW.

Ich würde mich über Eure Hinweise freuen, was ich da gerade übersehe. (Klar: Die vielen Kapitalerhöhungen von Baumot sind mir natürlich auch aufgefallen. Sowas macht man aber nur, wenn man entgegen allen Widerständen an den Erfolg der Unternehmung glaubt. Ich gehe davon aus, dass Hausser und Beinkämpen wissen, was sie tun!)

LG, Heinrich



 

 

01.02.19 14:11

1781 Postings, 3968 Tage LichtefichteNichts für Ungut

aber irgendwie wirkt dein Post aufgesetzt.
 

01.02.19 16:26

1681 Postings, 2727 Tage JuPePoWenn laut Hausser...

die wirklich fetten Umsätze erst in 2021 und 2022 erfolgen werden, dann ist BAUMOT doch derzeit kein Kauf - oder?  

01.02.19 17:10

55 Postings, 2443 Tage heifa@Lichtefelde - Bitte um Anmerkungen ;-)

Keine Sorge! Ich arbeite nicht in der PR  :-)
Aufgesetzt ist der Text natürlich, weil ich mir Mühe gebe, dass meine Texte korrekt sind.

Ich hatte mich gewundert, dass hier noch nix zu den angefügten Links gepostet wurde.
Seit ich die verlinkten Artikel gelesen habe, wurde meine Ungewissheit und das Bangen der letzten Wochen gemildert. Soll doch der Aktienkurs machen, was er will. Solange ich keine schlechten Unternehmens-Meldungen höre, bleibe ich dabei. Ich glaube halt an die Story. Man kann immer falsch liegen! Dann aber wenigstens, weil man von etwas überzeugt war. Dann tut´s nur halb so weh ;-)

Wie gesagt: Überzeugt mich gerne, dass ich mit meiner positiven Sichtweise falsch liege!
GENAU DAFÜR BIN ICH HIER, um mir ein möglichst objektives Bild zu machen und zu verhindern, dass ich es zu einseitig sehe!

LG, Heinrich

 

01.02.19 17:22
4

55 Postings, 2443 Tage heifa@ JuPePo

Stimmt. Die richtig fetten Umsätze sind das zur Zeit noch nicht. Aber ich will diesmal vom Beginn an dabei sein.

Momentan wird so viel an Bussen nachgerüstet, dass ich denke, dass Baumot auf sehr solidem Grund steht. Ich denke, dass alleine Busnachrüstungen, Transporter und Lieferwagen ausreichen, damit Baumot langsam wieder an alte Zeiten anknüpfen kann. Wenn Baumot mal wieder nen anständigen Cashflow bekommt, wär´s doch prima, und der Aktienkurs würde das honorieren.

Baumot macht ja auch Offroad. Schiffe sind sogar auch mit dabei [LINK]. Und die sollten dann wohl auch besser mal nen Abgas-Filter bekommen (vor allem, wenn sie auf dem Rhein durch Köln und Düsseldorf unterwegs sind)


Die Welt beschäftigt sich mit besserer Luft! - In der Türkei, im Iran, in China ein großes Problem, USA hat das Dieselthema losgetreten; die Deutschen wollen, dass die Luft besser wird; jetzt beschäftigt sich die EU damit. WHO mischt mit, Ärzte und Wissenschaftler sind sich nicht einig (was immer ein gutes Zeichen ist - nach Bertrand Russell).

Bei all diesen Überlegungen zu sauberer Luft wird es wohl nicht dazu kommen, dass entschieden wird, die Luft solle schlechter werden ;-)

 

01.02.19 17:33

979 Postings, 5146 Tage Alg1erDenke

Da teilweise auch wie ihr, aber meine, Jupepo, wenn die Großen Umsätze 2021/2022 kommen, wird die Aktie eher steigen.
An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Also ich gebe freiwillig jetzt keine Aktie mehr ab.  

01.02.19 18:11

357 Postings, 2873 Tage Rudolf DieselGrenzwerte werden angepasst

01.02.19 20:26
1

8179 Postings, 2711 Tage STElNHOFFheifa

Schiffe sind natürlich ein "Megathema", wenn man weiß, daß ein Containerfrachter eine Umweltbelastung wie etwa 40 Millionen PKW hat.  

Seite: 1 | ... | 634 | 635 |
| 637 | 638 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben