dem kann ich aus meiner Sicht einmal beschreiben, was ich aus den ganzen bisherigen Indizien zusammen bekomme.
Heute bin ich nicht mehr der Ansicht, dass sich der Ausdruck "real recovery" nur auf den Erhalt von neuen WMIH-Aktien bezog. Ebenso ist mir klar geworden, dass der Wasserfall an sich für die Escrows nichts Essenzielles abwerfen wird. Meine allererste Schätzung von über 50$ pro WMIH-Aktie aus dem Jahre 2012, wo ich noch gar nichts von Escrows, dem Wasserfall und safe-harbor-Werten wusste, setzt sich heute anders zusammen.
Dabei ist die WMIH-Aktie nur der kleinste Teil, denn "rosarot" betrachtet, kommt der größte Batzen zeitnah durch gesicherte WMI-Alt-Werte. Und da ich denke, dass die 75/25-Verteilung nur für den Wasserfall und nicht für die WMI-Alt-Werte gelten, kommen folgende Berechnungen zustande:
Die TPS-Escrows haben genauso wie die P-Escrows den "Face-Value" von 1000$. Dazu kämen die Zinsen (7,5%??) für ca. 10 Jahre... also insgesamt ca. 1750$ pro P-Escrow.
Die K-Escrows entsprechend mit dem damaligen "Face-Value" von 25$ + Zinsen (?) kommen auf ca. 40$ pro K-Escrow.
Und die Stammaktien? Schwierig, weil es da gar keinen Richtwert gibt. Aber ich nehme an, dass der "Batzen" für die Stammaktionäre ebenso groß ist, wie der für die Vorzüge... kann auch noch größer sein... immer mit dem Hintergrund, dass die Höhe gegenüber den Vorzügen unbegrenzt ist. Und das verteilt auf die bestehenden U-Escrows ergibt rund 10$ pro U-Escrow. Das wäre die klassenspezifische Verteilung bei einer gesamten Verteilungssumme von knapp 25 Mrd.$
Wer der 75/25-Verteilung mehr Vertrauen schenkt, der käme bei einer Gesamtsumme von 25 Mrd.$ auf folgende Verteilung:
TPS-Escrow: 2644,48 $/Stk. = Gesamtsumme von 9.863.002.758 $ P-Escrow: 2644,48 $/Stk. = Gesamtsumme von 7.685.969.690 $ K-Escrow: 66,11 $/Stk. = Gesamtsumme von 1.201.027.552$ U-Escrow: 5,23 $/Stk. = Gesamtsumme von 6.250.000.000 $
Zeitlich bin ich auch positiver gestimmt, denn nach den 2018er-Indizien der WMIH und dem plötzlichen Vormarsch des LTs, könnten die WMI-Alt-Werte nach der Befriedigung der restlichen Gläubiger schon Ende 2018 verteilt werden… rosarot natürlich betrachtet.
Also träumen wir einmal wieder von rosaroten Weihnachten.
LG union
|