Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 386 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:16 von: nightfly Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6258050
davon Heute: 144
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 384 | 385 |
| 387 | 388 | ... | 1439   

09.01.09 09:54

3223 Postings, 6164 Tage thoti62@bullorbear

09.01.09 10:00

3223 Postings, 6164 Tage thoti62@bullorbear

war etwas zu schnell ebend.
klar ist ne inflation das beste was den amis im moment passieren kann und nicht nur denen.
heut werden die arbeitslosen zahlen vorliegen,die werden wohl nicht ganz so schlecht ausfallen.
das koennte ein paar lichtblicke geben.
aber naechste woche startet die berichtssaison,mal sehen wie weit die boerse vorschau hatte!  

09.01.09 13:26
1

5 Postings, 8655 Tage AD69warum wird nicht die Chance genutzt...

.... damit wir in Europa/Welt unabhängig von Öl/Gas werden und dabei noch die Umwelt schonen. Haben die Öl-Multis unsere Wirtschaft so fest im Griff, dass die erneuerbaren Energien dadurch nicht den Stellenwert bekommen denn sie schon lange haben sollten. Noch wird zuwenig dafür getan damit diese Technologie den Vorsprung gegenüber Öl/Gas sich erarbeiten kann. Wann wird erkannt, dass wir alle diese Technologie benötigen damit auch unsere nächste Generation noch auf dieser Welt leben kann und wann wird erkannt das diese Technolgie unsere wirtschaftliche Zukunft sein wird bzw. muss. Der Staat muss hier, wenn nötig, alle Subventionen in diese Technologie einbringen und die Bösre muss endlich auch ein Zeichen setzen damit ein, besser zwei, Solarunternehmen in den DAX aufgenommen werden. Denke, dass Q-Cells als Zukunftsträger und Marktfrüher genau die richtige Wahl wäre damit wir dies der Welt zeigen könnten...  

09.01.09 14:29

3223 Postings, 6164 Tage thoti62merkwuerdig

als ich den letzten arb.markt bericht aus den staaten hier postete und er viel schlechter als erwartet praesentierte stiegen der dow und seine ableger spaeter an und auch unsere boerse zog mit an!!
in 5 min.wissen wir ,wie der dezember ausgegangen ist.
aber das heute alle auf die daten warten und dadurch die kurse stagnieren ist doch nen witz oder?
jedenfalls liest man es auf fast jeder meldung in den online gazetten.  

09.01.09 14:36

177 Postings, 6082 Tage ADAD1..und er steigt...

09.01.09 14:38

3223 Postings, 6164 Tage thoti62hier ganz frisch

WASHINGTON - The U.S. economy lost 524,000 jobs in December, closing out the worst year for job losses since World War II, the Labor Department said Friday. Nearly 2.6 million jobs were lost in 2008, with 1.9 million destroyed in just the past four months, according to a survey of work places. It's the biggest job loss in any calendar year since 1945. The unemployment rate rose to 7.2%, the highest in 16 years. Unemployment increased by 632,000 to 11.1 million, according to the survey of households.  

09.01.09 14:43

3223 Postings, 6164 Tage thoti62@adad1

was steigt,deine eidechse??  

09.01.09 14:53

177 Postings, 6082 Tage ADAD1@thoti62

ist nach 2 Minuten die Luft ausgegangen...

..... hast du ne eidechse?? ;-)

 

09.01.09 14:59

3223 Postings, 6164 Tage thoti62@ADAD1

ha ha ha, ne aber einen knueppelharten  ;-)))  

09.01.09 15:22

177 Postings, 6082 Tage ADAD1@ thoti62

na gott sei dank!!!! ich dachte schon ich bin hier im zoo gelandet *ggggg*  

09.01.09 15:41

618 Postings, 6156 Tage ashpidax7000...

Ich lach mich weg :)....  

09.01.09 15:48

3223 Postings, 6164 Tage thoti62na im moment

ist die luft wieder raus aus den titeln.
amiland gibt nach,zumindestens erstmal.
1,592.13 -24.88 (-1.54%)at 9.45am(nasdaq)
8,667.36 -75.10 (-0.86%) Last Trade 09:47:41 at 01/09/2009  (dowjia)  

09.01.09 15:55

3223 Postings, 6164 Tage thoti62shit im moment

1,582.82 -34.19 (-2.11%) Last Trade 09:53:48 at nasdaq  

09.01.09 16:04

254 Postings, 6212 Tage reelyxpustekuchen

soviel dann zu meiner theorie, dass sich qcells fängt, wenn ldk sich fängt...  

09.01.09 16:14

986 Postings, 6100 Tage derkleinemannashpidax

ich lach mich weg

ist das schon der Galgenhumor wenn man die Kuh so sieht..?Oder biste schon rauss..?

Gruß

derkleinemann

 

09.01.09 16:14

177 Postings, 6082 Tage ADAD1...

Frankfurt (BoerseGo.de) - Die Stimmung der deutschen Privatinvestoren hat sich zum Jahreswechsel erneut abgekühlt. Wie das aktuelle Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset Management zeigt, glaubte zuletzt noch nicht einmal jeder vierte befragte Anleger (22,2 Prozent) an eine positive Entwicklung des DAX in den nächsten sechs Monaten.  Das waren 6,3 Prozentpunkte weniger als im Vormonat. "Dies ist der niedrigste Optimismus-Wert, den wir jemals gemessen haben", betont Jean Guido Servais, Marketing Director für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei J.P. Morgan Asset Management. Der Anteil der Börsen-Skeptiker nahm parallel um 4,2 Punkte zu und liegt nun bei 46,2 Prozent. "Damit liegt die Pessimisten-Quote aber noch deutlich unter ihrem Höchstwert vom Oktober 2008, als sie auf fast 53 Prozent hochschnellte." Stattdessen wuchs die Gruppe derjenigen weiter an, die keine Stellung zur weiteren Börsenentwicklung beziehen wollen. Mit 31,4 Prozent (plus 1,9 Punkte) nimmt nun rund jeder dritte Befragte eine neutrale Haltung ein. Diese eher abwartende Einstellung der Privatanleger zeigt sich auch im J.P. Morgan Asset Management Investor Confidence-Gesamtindex: Der Mittelwert aus allen Antworten sank erneut um 1,3 Prozentpunkte und liegt mit einem Minuswert von 3,7 nach wie vor deutlich im negativen Bereich. Den Tiefstand vom Oktober (-4,6) erreichte der Index zum Jahresende 2008 jedoch nicht noch einmal. Die Bereitschaft für weitere Investitionen in den nächsten sechs Monaten bleibt trotz der Turbulenzen aber verhältnismäßig stabil. Sie liegt mit 36,2 Prozent sogar deutlich höher, als die Quote von 22,2 Prozent Börsen-Optimisten vermuten ließe. "Dieser Trend legt die Vermutung nahe, dass einige Anleger trotz des gesunkenen Börsenvertrauens noch kurz vor der Einführung der Abgeltungssteuer eine langfristige strategische Depotausrichtung planten", erläutert Jean Guido Servais diese Entwicklung. Trotz eines Plus von 0,8 Punkten bei den anlagefreudigen Investoren steht mit 57,5 Prozent (-0,3 Punkte) nach wie vor mehr als jeder zweite Privatanleger weiteren Investitionen skeptisch gegenüber.- (© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Gansneder Thomas, Redakteur)  

09.01.09 16:29
1

618 Postings, 6156 Tage ashpidax7000...

Jap ich bin schon wieder seit 26 raus :)
Ich freue mich schon wieder auf die 20 oder sogar die 17 wenns nächste woche mit dem Q zahlen loss geht MUHAHHA meinen daumen hoch der heute mittag eingestiegen ist ...  

09.01.09 16:51

4152 Postings, 6128 Tage AkermannJungs bin wieder da und lieg auf der Lauer

09.01.09 16:59

5132 Postings, 6934 Tage enis21scönes volumen heut ;-)))

-----------
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.
Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

09.01.09 17:01

618 Postings, 6156 Tage ashpidax7000..

jo beackermann :) schon den kauf gesetzt ?  

09.01.09 17:02

177 Postings, 6082 Tage ADAD1gibt es eigentlich heute

einen speziellen Grund warum Q-C aktuell mit Abstand die schlechteste Solaraktie ist?  

09.01.09 17:05
1

5132 Postings, 6934 Tage enis21manchmal liegt es an der aktionärsstruktur!

;-)))
-----------
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.
Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

09.01.09 17:16

240 Postings, 6143 Tage Gummikuh@ADAD

Vieleicht weil Q-Cells auch immer die beste Solar Aktie war, als die Kurse gestiegen sind.

Ich persönlich würde mich ja über einen schön niedrigen Einstiegskurs freuen, also kanns ruhig erstmal so weitergehen!  

09.01.09 17:17
3

986 Postings, 6100 Tage derkleinemannZukunft




ING: Aktienmärkte - erste Hoffnungsschimmer


In den Monaten September, Oktober und November herrschte blanke Angst an den Aktienmärkten: Angst um das Überleben des Finanzsystems und Angst vor Deflation und starker Rezession. Im Dezember gelang indes eine nüchternere Bestandsaufnahme und – siehe da – es zeichneten sich bereits die ersten Hoffnungsschimmer ab. Sowohl Aktien- als auch Staatsanleihemärkte erholten sich deutlich von ihren Tiefstständen Ende November. Gleichzeitig kehrte auch der Interbankenmarkt wieder zur Normalität zurück. Fürs Erste scheint das Finanzsystem noch mal davongekommen zu sein. Die Konjunkturaussichten sind zwar weiterhin trübe, aber in der Anlegerschaft begreift man allmählich das Ausmaß der geld- und finanzpolitischen Unterstützungsmaßnahmen.

Bedeutet das also, dass wir jetzt wieder unbekümmert Aktien kaufen können? Mitnichten. Mit hoher Wahrscheinlichkeit findet hier keine Trendwende, sondern lediglich eine Aufwärtskorrektur innerhalb des Bärenmarktes statt. Nach langen Abwärtsphasen neigen Investoren dazu, relativ hartnäckig an ihren defensiven Positionen (konjunkturunabhängige Titel und hohe Barmittelbestände) festzuhalten. Infolge dieser übergroßen Vorsicht kommt es jedes Mal, wenn sich der Abwärtstrend verlangsamt, zu ebenso heftigen wie kurzlebigen Runs an den Märkten, sogenannten Bärenmarkt-Rallys. Auslöser dieser Rallys sind in den meisten Fällen diejenigen Aktienwerte, die im vorangegangenen Abschwung die schwersten Verluste hinnehmen mussten. Es überrascht daher nicht, dass zyklische Werte, Small Caps und Schwellenländertitel im Dezember und Anfang Januar relativ positiv abschnitten. Diejenigen, die Ende November genug Mut hatten, diese Aktien zu kaufen, konnten Anfang Januar Gewinne von 30 bis 50 Prozent einstreichen. Timing ist alles!

Aller Wahrscheinlichkeit nach wird sich dieses Muster im Laufe von 2009 noch mehrmals wiederholen. Der Bärenmarkt ist mittlerweile in eine Reifephase eingetreten und neigt daher zu stärkerer Volatilität. Hoffnungsgetriebene Rallys wechseln sich mit panikartigen Kurseinbrüchen ab. Über kurz oder lang (je näher die Ertragstalsohle rückt) wird sich eine dieser Rallys indes als nachhaltig erweisen und einen neuen Aufschwung einläuten. Damit ist allerdings erst nach einem Rückgang der Unternehmenserträge um weitere 20 bis 30 Prozent zu rechnen. Die Trendwende könnte bereits in der zweiten Hälfte 2009 einsetzen, aber unter Umständen müssen wir noch bis 2010 warten. Bis dahin werden wir uns auf eine breite Trading-Range mit heftigen Fluktuationen einstellen müssen. Den Hintergrund bilden Märkte, die einerseits den Hagel von Negativmeldungen aus der Wirtschaft verarbeiten müssen und andererseits die Hoffnung nähren, die staatlichen Maßnahmen mögen die Wirtschaft tatsächlich beleben.

Was bedeutet das für Ihre Investments? Bei zunehmender Reife des Bärenmarktes erweist sich der Rückzug in Bares, Staatsanleihen und hoch defensive Aktien allmählich als weniger lukrativ, denn schließlich setzen zurzeit alle auf diese Karte. Seit Beginn des Gesundschrumpfungsprozesses im September ist Sicherheit teuer und Risiko billig geworden. Im Laufe des Jahres sollte man daher die Risikokomponente sukzessive ausbauen, vor allem bei Marktkorrekturen. Bis auf weiteres besteht also kein Grund, Rallys hinterherzulaufen.

Selbstverständlich sollte man dennoch an einem auskömmlichen Kernbestand an Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und Aktien mit hohen Dividendenausschüttungen festhalten. Diese Kombination bietet sowohl stetige Einnahmen als auch ein hohes Maß an Kapitalschutz. Im weiteren Verlauf des Jahres können dann risikoreichere Aktientitel beigemischt werden, wenn zyklische Konsumgüteraktien (Einzelhandel, Medien, Kfz) sowie Rohstoffaktien erst einmal wieder attraktiver sind als Finanz- oder Industriewerte. Auch ein verfrühter Einstieg in den Markt ist kein Grund zur Sorge. Es ist zwar in jedem Fall illusorisch, den genauen Zeitpunkt ausmachen zu können, an dem die Talsohle erreicht ist. Letztendlich bieten diese Investments jedoch auf längere Sicht ein beträchtliches Aufwärtspotenzial.

Der Finanzsektor wird noch ein schwieriges Jahr 2009 erleben. Aus dem Gröbsten sind wir aber jetzt wohl raus und Risiko scheint sich allmählich wieder zu lohnen.
( extern )

 

09.01.09 17:18
1

33 Postings, 6120 Tage P-Sionic...

...und derweil schön mit OS shorten!  

Seite: 1 | ... | 384 | 385 |
| 387 | 388 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben