Zukunft Windkraft

Seite 173 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3124247
davon Heute: 669
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 171 | 172 |
| 174 | 175 | ... | 1262   

30.03.12 16:47
3

10 Postings, 4873 Tage f-themausf-thecat

Und ich sage dass es langsam aber sicher nach oben geht...

Warum nach oben?, weil in der Nordexaktie sehr viel Fantasie drinnen ist, zb N117/2400 Carbon dann Joint-Venture in China dann Partnersuche für Arcadis-Ost1

Und wenn alles auf dem Tisch liegen würde, wäre doch keine Fantasie mehr da


Sogar die Dubaitis und andere Reiche Araber Kaufen sich in den Offshorwindparks ein, Nordex braucht sich nur den besten rauszusuchen, und das trieft auch auf China zu


Denn die Araber wissen wo die Musik von morgen gespielt wird

So sehe ich das  

30.03.12 16:51
3

10 Postings, 4873 Tage f-themausDann noch


die ganzen Aufträge die letzten 15 Monaten zirka 2000 MW

dieses Jahr 35 Mio€

Nächstes Jahr 70 Mio€


http://www.de.sharewise.com/finanznachrichten/47991
Moderation
Zeitpunkt: 30.03.12 17:42
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

30.03.12 16:53
3

10 Postings, 4873 Tage GSX R 1100@f-thecat und f-themouse

also ich bin total begeistert vom Bericht, allerdings lese ich mir auch alles durchn und überfliege den nicht nur, denn dann entgehen sehr viele Interessante Dinge wie auftragseingang +70% oder Marktanteil von 36% in der Türkei, also Marktführerschaft usw....

 

Klasse Nordex! so gefällt es mir!

 

30.03.12 16:57
3

10 Postings, 4873 Tage GSX R 1100Sevicegeschäft macht schon 10% aus

Vorjahr war nur 8%

 

Klasse! So macht ein Bericht spaß

 

 

30.03.12 17:44
1

9052 Postings, 5202 Tage noogmanNordex sieht gute Nachfrage

http://www.ariva.de/news/...mik-des-Neugeschaefts-ungebrochen-4061468

Nordex sieht gute Nachfrage - 'Dynamik des Neugeschäfts ungebrochen'

17:37 30.03.12

HAMBURG (dpa-AFX) - Der Windkraftanlagenhersteller Nordex (Nordex SE Aktie) rechnet im laufenden Jahr mit einer guten Nachfrage Die Dynamik des Neugeschäfts im ersten Quartal sei ungebrochen, schreibt das Unternehmen in seinem am Freitag veröffentlichten Geschäftsbericht. Aufgrund des Serienstarts für eine neue Onshore-Turbine in diesem Sommer, sei auch im weiteren Jahresverlauf mit einer guten Nachfrage nach Windanlagen zu rechnen. Im Gesamtjahr erwartet Nordex neue Aufträge zwischen 1 und 1,1 Milliarden Euro. Vor allem für die Region Europa ist Nordex optimistisch. In den USA bestehe hingegen das Risiko einer Abkühlung, weil dort Förderungen wahrscheinlich auslaufen werden.

Nach einem Umsatzrückgang und einem Verlust im vergangenen Jahr will Nordex 2012 wieder zurück in die schwarzen Zahlen. Die Profitabilität sollzwischen ein und dreiProzent erreichen, was einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in einer Spanne von 10 bis 33 Millionen Euro entspricht. Der Umsatz soll von 921 Millionen Euro in 2011 auf bis zu 1,1 Milliarden Euro klettern. Für 2013 erwartet Nordex ein leichtes Wachstum bei Umsatz und Ertrag. Die im TecDax (TecDAX) notierte Aktie baute im späten Handel ihre Gewinne aus./she/  

30.03.12 17:58
1

10 Postings, 4873 Tage f-thecotsJahreszahlen 2011

http://www.ariva.de/news/...mik-des-Neugeschaefts-ungebrochen-4061468


Mit diesen Zahlen werden wir noch diese Woche die 5 Euromarke Knacken, das ist sicher  hahahaha  

30.03.12 18:00
2

1452 Postings, 6157 Tage publicaffairsWindiges Wetter bringt Rekord: 30.000 MW

produzieren Wind- und Solarstrom

http://www.iwr.de/news.php?id=20869
-----------
"Rot-Grün in NRW ist mit dem Modell grenzenloser Verschuldung gescheitert."

30.03.12 18:01

10 Postings, 4873 Tage PatscherSGLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.03.12 23:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

30.03.12 20:57

5674 Postings, 5253 Tage raldinhoOh

der Herr hat Kultur...

#4287 30.03.12 10:14 kalleari : raldinho
Anscheinend sind die geistigen Fähigkeiten bei einigen hier sehr begrenzt. Verstehen einfache Mathematik und physikalische Prozesse nicht. Sind halt das Kanonenfuter der Börse !
Für Deppen
Auto fahren mit Vollgas oder Halbgas !
Was bedeutet dies für die Leistung ?
mfg Kalle  

um bei Ihrem Beispiel zu bleiben....wer ist denn schneller am Ziel?

derjenige der mit 45% der Strecke Vollgas fährt, oder der der nur zwischen 30-40% der Strecke mit Vollgas fahren kann?

als "Depp" kann ich solch komplexe Fragestellungen ja nicht beantworten, daher danke für Ihre dann hoffenltich wieder so höflich formulierte Antwort im vorraus...

p.s.: persönlich sind mir 100% Vollgas ja am liebsten...vor allem auf der Strasse...und was interessiert die Leistung einer Anlage bei schlechter Verfügbarkeit der Anlage oder bei einem Vollast-Nutzungsgrad von z.B. 30% offshore....

wie oft werden denn dann genau die Ihnen so wichtigen 6 MW erreicht?....)...

und um nochmal auf Ihren Vergleich mit dem Auto zurückzukommen...wieviel "Spass" machen ein haufen PS ohne Hubraum....?

 

30.03.12 21:59

9052 Postings, 5202 Tage noogmanGuten Abend raldinho

Ist es erlaubt etwas zu erwiedern ohne gleich als Doppel ID abgestempelt zu werden!
Nun gut, ich versuchs mal!!
Das Nordex- Turbinen mit zu den Besten gehören ist unbestritten!! Das zeigen auch die Leistungskurven im Vergleich zu anderen Anlagen!
Speziell die n117/2400 zeichnet sich da aus. Von der 6MW Anlage gibt es ja noch keine offiziellen Daten!
Korrigiere mich bitte wenn ich da falsch liege!
Kalleari sagte eigentlich nur das eine 6MW Anlage eben nicht mehr als 6MW bringen kann. Und das ist auch richtig so!! Es ist also nicht relevant ob 40, 60 oder noch mehr % erreicht werden! Nicht falsch verstehen für die Betreiber ist das sehrwohl eine Kriterium! Aber diese Anlagen leisten auf keinen Fall mehr als 6MW. Und mehr wurde nicht gesagt!
Die Art und Weise wie er es gesagt hat ist leider nicht in Ordnung!  

30.03.12 23:17
2

5674 Postings, 5253 Tage raldinhonaja

also von mir wurde sicher nicht behauptet, dass eine 6 MW Anlage mehr leisten kann als 6 MW...die Vollast > 4000 p.a. ist eine Annahme aus dem Business Case, welcher von PriceWaterhouse Coopers erstellt wurde und stammt daher http://www.offshoretage.de/1330%20F2%20Arcadis%20Ost%201.pdf

also warum diese  Anmerkung?                                                                                                                                                                                  "Aber diese Anlagen leisten auf keinen Fall mehr als 6MW. Und mehr wurde nicht gesagt!?"

ich hatte den Herrn doch sogar zitiert in  #4280 und weiss daher was er "gesagt" hatte...ich wollte ja auch nur aufzeigen das eine 6 MW Anlage nicht gleich einer 6 MW Anlage ist...und eine Anlage die unter Vollast mehr als 6 MW erzeugt...sollte wohl keine 6 MW Anlage sein...? .)

aber gut das man darüber diskutiert, anstatt über eventuell postive Impulse die Nordex mit einer Verbesserung des Volllast-Nutzungsgrades, dem offshore Windmarkt geben könnte...Kapazitätsfaktoren um 30-40% gelten für Küstengebiete als sehr hoch. http://www.wind-data.ch/tools/powercalc

und...Schavan: "Hightech-Strategie leistet wichtigen Beitrag zur Energiewende" http://www.bmbf.de/press/3200.php...die teilweise in Nordex eingeliederte Windrad GmbH ist dazu ja passendes "Zubrot"...?

..btw, ich habe, meine ich noch niemanden bezichtigt eine Doppel-ID zu haben, ohne dass dieser Nutzer "aufgeflogen" war...ich poste nur gerne meinen Senf, wenn ich mir schon die Mühe gemacht habe mich was einzulesen....und die Streitereien der diversen Doppel-ID´s unter sich und deren "Freunde", interessieren mich schon länger nicht mehr...ändert ja doch nichts.)

 

31.03.12 00:06

5674 Postings, 5253 Tage raldinhound irgendwie

ist das doch "das Thema" von Nordex?...zumindest an Land.)

Bei den technologischen Entwicklungen geht es an Land primär darum, den Kapazitätsfaktor der Anlagen zu erhöhen. Das gehe jedoch nicht mit leistungsstärkeren Generatoren, sondern mit einer höheren Flächenleistung also mit größeren Rotoren..

http://www.vdma.org/vdma/vdma-nachrichten/artikel/...02/1102fui45.pdf

 

31.03.12 09:01
1

9052 Postings, 5202 Tage noogmanGuten Morgen

Hallo raldinho!
#4310 sollte eigentlich kein Vorwurf dir gegenüber sein!! Wenn das so rübergekommen ist möchte ich mich hiermit dafür entschuldigen!!

Angefangen hat das eigentlich mit Posting #4249 von mir!

Und der Antwort #4243 worauf dann Kalleari #4273 geschrieben hat!

Aber egal!
Nochmal sorry dafür!!  

31.03.12 13:07
1

10342 Postings, 6166 Tage kalleariraldinho

Was für eine Ausbildung hast Du ? Es geht um Leistungsvergleich !!! Und 6MW sind 6MW !!!

Bsp. Auto bei PS oder KW Angabe spielt es auch keine Rolle welchen Rollwiderstand die Reifen haben ! Wie hoch der Wirkungsgrad ist usw. Man muss schon richtig denken und differenzieren können. In der Irrenanstalt findet man auch welche die behaupten 1=3 !!!

mfg
Kalle  

31.03.12 13:16
1

9052 Postings, 5202 Tage noogmanSo funktioniert der Windkraft-Solidarpakt

http://www.rhein-zeitung.de/region/...t-Solidarpakt-_arid,403885.html

31.03.2012, 12:26 Uhr

WERNER DUPUIS

Nastätten: So funktioniert der Windkraft-Solidarpakt

VG Nastätten - Windkraft bringt nicht nur die Energiewende voran, mit ihr lässt sich auch Geld verdienen: Die Kommunen wittern immense Einnahmen aus den Pachtverträgen für Windräder. Windkraftkritiker befürchten allerdings Schattenwurf, Lärm und Umweltschäden.

Dennoch: Windkraft kommt, das steht fest, denn der Landesentwicklungsplan schreibt es den Verbandsgemeinden (VG) vor. Die VG Nastätten hat eine Studie in Auftrag gegeben, die mögliche Windkraftstandorte in der Gemarkung klärt.

Um die Vor- und Nachteile möglichst gerecht zu verteilen, hat VG-Bürgermeister Raimund Friesenhahn parallel dazu einen Solidarpakt vorgelegt, über den die Ortsgemeinden entscheiden müssen. Die RLZ klärt die wichtigsten Fragen zu dem Vertrag.

Was steckt hinter dem Pakt?

Gemeinden, die Windkraftanlagen auf ihre Gemarkung bekommen, behalten nur 60 Prozent der Pachteinnahmen, wenn sie dem Pakt beitreten. Die restlichen 40 Prozent werden auf alle Ortsgemeinden verteilt, die den Vertrag ebenfalls unterzeichnet haben.

Einen Anteil von den 40 Prozent bekommen also auch die Gemeinden, die keine Windkraftanlagen auf ihrer Gemarkung haben.  

31.03.12 13:29

9052 Postings, 5202 Tage noogmanHallo kalleari

Das ist auf jeden Fall richtig! Ich sehe das genau so! Welche Umstände auch einwirken haben darauf keine Einfluss! Die tatsächliche Leistungsausbeute ist wieder ein anderer Kaffee! Hier gibt es natürlich Unterschiede!
Trotzdem würde ich dich bitten sachlich zu bleiben und die Beleidigungen weg zu lassen!!
Danke!  

31.03.12 13:33
1

10 Postings, 4872 Tage GoldrauschReloaded"Die tatsächliche Leistungsausbeute ist

wieder ein anderer Kaffee"

toller satz, aber leider bestimmt die tatsächliche Leistungsausbeute wieviel Strom generiert wird und für wieviel Geld du eine Windkraftanlage verkauft bekommst!

Eine 2,4 MW Anlage mit mehr Stromertrag kostet mehr als eine mit 2,5 MW und weniger stromertrag, dass scheinen einige noch nicht ganz verstanden zu haben.

das erklärt aber die guten Preise, die Nordex momentan erziehlt.

 

 

31.03.12 16:12
1

9052 Postings, 5202 Tage noogmanWind Turbine Price Index

31.03.12 19:02

5674 Postings, 5253 Tage raldinhosie

Was für eine Ausbildung hast Du ? Es geht um Leistungsvergleich !!! Und 6MW sind 6MW !!!

haben jetzt aber nicht 10 Jahre Berufserfahrung im automotive Bereich?

und ja...vergleichen sie mal munter weiter die Leistung von 6 MW...ich Vergleiche dann mal lieber 6 MW Anlagen untereinader...und da interessiert mich eben, wann die 6 MW überhaupt erreicht werden...

aber ich bin auch so vermessen anzunehmen, dass es einen insb. privaten Investor sehr wohl interessiert, ob die installierten Anlagen von den ca. 8000 Betriebsstunden, 4000 Std die Vollast erreichen oder eben nur ca. 2600 - 3500 Stunden, die bisher in Küstengebieten als hoch angesehen wurden...

aber ich kann sie beruhigen...ich habe von technischen Dingen nicht den blassen Dunst einer Ahnung...wurde mir in der Vergangenheit ja auch hier schon bestätigt...daher die Frage zu Beginn btw...und daher auch die vielen Fragezeichen in meinen Beiträgen...sie dürfen mich also gerne korrigeieren...

 

31.03.12 21:08
1

10342 Postings, 6166 Tage kalleariStandort nun Masseinheit für Vergleich ?

Ob der VW Golf in Deutschland oder Polen fährt, es bleibt ein Golf, auch wenn er dort Gegenwind hat.

mfg
Kalle  

31.03.12 21:14

6836 Postings, 5541 Tage WatcherSG140ps pkw und 140ps lkw!

wer hat mehr ps?,......

vielleicht der lkw, weil er soviel rückenwind hat?,...  

01.04.12 09:04

9052 Postings, 5202 Tage noogmanGuten Morgen

http://www.nordic-market.de/news/3109/...g_von_offshore-windparks.htm

Entscheidender Schritt bei der Netzanbindung von Offshore-Windparks

Sonntag, der 1.April 2012

Berlin: Eine entscheidende Hürde für den Ausbau der Offshore-Windkraft sind offene Haftungsfragen zwischen Anlagenbetreibern und Netzgesellschaften. Noch vor der Sommerpause soll hierzu eine gesetzliche Lösung geschaffen werden – im Kern eine angemessene Haftungsteilung zwischen den Betreibern der Übertragungsnetze, den Windparkbetreibern und den Stromkunden. Letztere sollen über eine Umlage an den Risiken beteiligt werden. Hiermit greift die Bundesregierung Vorschläge der Arbeitsgruppe Beschleunigung auf, die am 22. März ein Maßnahmenpaket vorgelegt hatte.

Bei der Übergabe der Vorschläge kündigte Bundesumweltminister Röttgen an, auch ein vorübergehendes finanzielles Engagement der KfW beim Netzausbau zu prüfen. Dadurch sollen Schwierigkeiten von Netzbetreibern überwunden werden, ihren Anschlussverpflichtungen nachzukommen. Auch dies hatte die Arbeitsgruppe Beschleunigung vorgeschlagen.  

01.04.12 09:16
1

9052 Postings, 5202 Tage noogmanHallo kalleari

Als Nennleistung bezeichnet man die maximal mögliche Leistung einer Windenergieanlage.

http://www.thema-energie.de/energie-erzeugen/...nergieanlage-wea.html

Nennleistung einer Windenergieanlage (WEA)

Die Nennleistung – auch installierte Leistung – ist eine technische Größe, welche die maximal mögliche Leistung einer Windkraftanlage angibt. Die tatsächlich erreichte Leistung hängt von den Windverhältnissen vor Ort ab.

Eine Windenergieanlage benötigt möglichst lange ergiebigen Wind in einer Stärke zwischen ihrer Einschaltgeschwindigkeit, bei der sie die Stromerzeugung aufnimmt, und ihrer Abschaltgeschwindigkeit, bei der sie zur Sicherheit abgeschaltet werden muss. Viele Windenergieanlagen erreichen ihre Nennleistung bei Windgeschwindigkeiten von 12 bis 13 m/s (rund 45 km/h). Ab dieser Windgeschwindigkeit produziert eine Windenergieanlage mit einer Nennleistung von 2 MW auch tatsächlich zwei Megawatt Strom pro Stunde. Windkraftanlagen werden in der Regel nach der Windrichtung ausgerichtet, um so den Wind optimal zu nutzen.

Allerdings beginnen die Anlagen bereits bei deutlich geringeren Windgeschwindigkeiten ab ca. 4 m/s zu arbeiten. Dann produzieren sie jedoch deutlich weniger als die Nennleistungsmenge und arbeiten im so genannten Teillastbetrieb. Bei zu starkem Wind, also oberhalb einer festgelegten Abschaltwindgeschwindigkeit (25 - 30 m/s), werden die Windenergieanlagen zur Sicherheit abgeschaltet und aus dem Wind gedreht. Auch eine Regulierung der Leistung bei starkem Wind ist durch die Ausrichtung der Anlage – vor allem bei kleineren Anlagen - möglich. Dabei macht man sich die Tatsache zunutze, dass die Energieverluste in Abhängigkeit vom Winkel zwischen der Windrichtung und der Rotorachse zunehmen.

Windenergieanlagen werden so ausgelegt, dass sie an ihrem jeweiligen Standort auf optimale Weise Strom erzeugen können. Dazu werden sie nach den Normen der IEC (International Electrotechnical Commission) in verschiedene Windklassen eingeteilt. Anlagen, die für geringere Windstärken geeignet sind, weisen z. B. meist größere Rotoren und höhere Türme a  

01.04.12 14:42
1

10342 Postings, 6166 Tage kallearinoogman

Was hat das damit zu tun, daß hier angeblich 6 KW nicht 6 KW sein sollen ? Das Auto fährt bei Gegenwind auch langsamer die PS Zahl bleibt aber gleich.  Kräfteparallelogramm ! 6KW=6KW = 6 KW  und bleibt 6KW
Sind 2 Größen einer 3...... Grundschule
Frage mich wie hier einige an der Börse bestehen wollen ?


mfg
Kalle  

Seite: 1 | ... | 171 | 172 |
| 174 | 175 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben