Zukunft Windkraft

Seite 174 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3127429
davon Heute: 842
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 172 | 173 |
| 175 | 176 | ... | 1262   

01.04.12 15:43

9052 Postings, 5204 Tage noogmanYepp

01.04.12 16:49
1

5674 Postings, 5255 Tage raldinhoDanke

#4321 31.03.12 21:08 kalleari : Standort nun Masseinheit für Vergleich ?
Ob der VW Golf in Deutschland oder Polen fährt, es bleibt ein Golf, auch wenn er dort Gegenwind hat.

mfg
Kalle 

für den link...

#4324 noogman : Hallo kalleari
Als Nennleistung bezeichnet man die maximal mögliche Leistung einer Windenergieanlage. Die Nennleistung – auch installierte Leistung – ist eine technische  Größe, welche die maximal mögliche Leistung einer Windkraftanlage  angibt
Die tatsächlich erreichte Leistung hängt von den Windverhältnissen vor Ort ab.

http://www.thema-energie.de/energie-erzeugen/...nergieanlage-wea.html

btw...ich hatte ja den Volllast-Nutzungsgrad für einen Vergleich angeführt...nicht den Standort der Anlagen...

"Sind 2 Größen einer 3...... Grundschule
Frage mich wie hier einige an der Börse bestehen wollen ?"

tue ich laut meingott nicht...und doppel-ID Parkwächter war ja auch erst ab 2014 positiv zu Nordex gestimmt?....also wäre er wohl ebenfalls dieser Meinung...und der Herr mit den 10 Jahren Berufserfahrung im automotive Bereich hatte ähnliches meine ich auch angesprochen...

ich arbeite für mein Geld zum ehrlichen verspekulieren...also konnte ich hier bei Nordex "schlechtem" Geld gutes hinterherwerfen ...in der "Hoffnung" das schlechte zu "bekehren"?...
 

 

01.04.12 17:20
2

7226 Postings, 5178 Tage muecke1Hi raldinho

warum gibt es Grundlagen wie " THEORIE und PRAXIS "  

 

Wirkungsgrade: Theorie und Praxis

Doch der theoretische Wirkungsgrad von 59 Prozent wird in der Praxis nicht erreicht. Die heutigen drei-blättrigen Rotoren erzielen aber durchaus Werte bis zu 50 Prozent. Die Anlagenteile, mit denen die kinetische Windenergie in elektrischen Strom umgewandelt wird, führen dann weiter zu Effizienzverlusten. Das beginnt mit der Ausrichtung der Rotoren nach Windrichtung und -stärke und setzt sich fort über das Getriebe, mit dem die Windflügel den elektrischen Generator antreiben und deren beider Wirkungsgrade, bis hin zum Transformator, der die Verbindung zum Netz herstellt. In der Praxis führt dies zu Gesamtwerten im Wirkungsgrad von etwas über 30 Prozent.

und das Zauberwort "EFFIZIENZ"

http://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/...physik-der-windenergie/

 

 

 

02.04.12 08:18

6 Postings, 4872 Tage f-thecitsLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.04.12 08:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

02.04.12 08:26
1

6 Postings, 4872 Tage f-thecitsLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.04.12 08:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

02.04.12 08:29

6 Postings, 4872 Tage Antillen4,60 Euro


Bäääääääääm

:-)
Moderation
Zeitpunkt: 02.04.12 08:48
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

02.04.12 09:15
1

9052 Postings, 5204 Tage noogmanGuten Morgen

http://www.handelsblatt.com/finanzen/...artet-freundlich/6465726.html

02.04.2012, 09:06 Uhr

Nordex will 2012 wieder Geld verdienen. Der neue Chef von Nordex, Jürgen Zeschky, ist zuversichtlich, dass er den Windkraftanlagenhersteller in diesem Jahr in die schwarzen Zahlen zurückführen kann. Heute erläutert Zeschky in Frankfurt, mit welcher Strategie er dieses Ziel erreichen will. Im vergangenen Jahr betrug der Nordex-Verlust vor Zinsen und Steuern (Ebit) fast 30 Millionen Euro.  

02.04.12 09:21
1

9052 Postings, 5204 Tage noogmanDas erste Statement

von Dr.Zeschky!  

02.04.12 09:32

9052 Postings, 5204 Tage noogmanWirtschafts- und Finanztermine

http://www.focus.de/finanzen/news/...um-06-april-2012_aid_731428.html

Wirtschafts- und Finanztermine bis Freitag,
den 06. April 2012:


MONTAG, DEN 02. APRIL 2012
TERMINE MIT ZEITANGABE
01:50 J: Tankan-Bericht Q1
09:55 D: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes
Gewerbe 03/12 (2. Veröffentlichung)
10:00 D: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes
Gewerbe 03/12 (2. Veröffentlichung)
10:00 D: Nordex Bilanz-Pk, Frankfurt
10:00 D: ABB AG Deutschland Bilanz-Pk
10:00 I: Arbeitslosenzahlen 02
11:00 EU: Arbeitslosenzahlen 02
16:00 USA: ISM-Index Verarbeitendes Gewerbe 03  

02.04.12 09:39

9052 Postings, 5204 Tage noogmanWindkraft: Anlagenpreise sinken

http://www.topagrar.com/news/...Wirtschaftlichkeit-steigt-809778.html

Windkraft: Anlagenpreise sinken – Wirtschaftlichkeit steigt
[02.04.2012]


Nach einer Analyse von Bloomberg New Energy Finance haben die durchschnittlichen Preise für Windenergieanlagen im Jahr 2011 einen neuen Tiefststand erreicht. Zudem seien moderne Windenergieanlagen der Analyse zufolge deutlich effizienter.

Neueste Windparks könnten bei den Erzeugungskosten bereits mit Kohlekraftwerken konkurrieren, so die Einschätzung von Bloomberg. Grundlage der Wirtschaftlichkeit eines Windparks ist dabei der Energieertrag, der ins Netz eingespeist und vergütet wird. Für die Wirtschaftlichkeitsberechnung werden dazu die Faktoren Investitions- und Betriebskosten sowie Erlöse eingehend betrachtet. Der Bedarf an Know-how ist in diesem Bereich weiterhin groß, zumal die Berechnung für alle Beteiligten von großer Bedeutung ist.  

02.04.12 09:40
2

6 Postings, 4872 Tage WitzkommRausLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.04.12 10:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

02.04.12 10:00

9052 Postings, 5204 Tage noogmanBreaking News II: Nordex

http://www.financial.de/energie/breaking-news-ii-nordex-7/

9:39 | 02.04.2012

Breaking News II: Nordex

Der Vorstand rechnet im laufenden Jahr mit einer guten Nachfrage. Die Dynamik des Neugeschäfts im 1. Quartal sei ungebrochen, teilte Nordex mit. Auf Grund des Serienstarts für eine neue Onshore-Turbine in diesem Sommer sei auch im weiteren Jahresverlauf mit einer guten Nachfrage nach Windanlagen zu rechnen. Im Gesamtjahr erwartet Nordex neue Aufträge zwischen 1 und 1,1 Mrd. Euro. Vor allem für die Region Europa ist Nordex optimistisch. In den USA bestehe hingegen das Risiko einer Abkühlung, weil dort Förderungen wahrscheinlich auslaufen werden. Im Geschäftsjahr 2012 soll die Profitabilität des Konzerns zwischen 1% und 3% liegen, was einem EBIT in einer Spanne von 10 bis 33 Mio. Euro entspricht. Der Umsatz soll auf bis zu 1,1 (2011: 0,9) Mrd. Euro klettern. Für 2013 erwartet das Management ein leichtes Wachstum bei Umsatz und Ertrag.  

02.04.12 10:43
1

9052 Postings, 5204 Tage noogmanNordex verbucht starkes Auftragsplus

http://www.ariva.de/news/...es-Auftragsplus-im-ersten-Quartal-4062108

Nordex verbucht starkes Auftragsplus im ersten Quartal
10:16 02.04.12

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Windkraftanlagenhersteller Nordex (Nordex SE Aktie) hat im ersten Quartal einen starken Zuwachs beim Auftragseingang erzielt. Die Bestellungen zwischen Januar und März seien um 84 Prozent auf 284 Millionen Euro nach oben geschnellt, teilte das Unternehmen am Montag in Frankfurt zur Bilanz-Pressekonferenz mit. Dies untermauere die Wachstumsambitionen für das laufende Jahr. Nach einem Umsatzrückgang und einem Verlust im vergangenen Jahr will Nordex 2012 wieder zurück in die schwarzen Zahlen./stb/enl  

02.04.12 10:46
1

9052 Postings, 5204 Tage noogmanNordex verzeichnet im ersten Quartal Auftragsplus

http://www.nordex-online.com/...news[backPid]=45&cHash=6dee582b3b

02.04.2012, Pressemitteilung
Nordex verzeichnet im ersten Quartal ein starkes Auftragsplus und fokussiert auf profitables Kerngeschäft

• Endgültiger Konzernabschluss bestätigt vorläufige Zahlen

• 2011: Gegen Industrietrend 50% mehr Aufträge in Europa

• 2012: Vorstand plant 10 - 20% Umsatzplus und Rückkehr in die schwarze Zahlen

• Auftragseingang in Q1/2012 stieg um 84% auf EUR 284 Mio.



Hamburg, 2. April 2012. Der neue Vorstandsvorsitzende der Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554), Dr. Jürgen Zeschky, legte heute erstmals den Konzernabschluss der Gruppe vor. Im Rahmen dessen betonte Zeschky, dass der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats entschieden hat, die bereits in den letzten Monaten angekündigte Neuausrichtung konsequent fortzusetzen. Nordex wird sich auf sein profitables Kerngeschäft mit Turbinen für Windparks an Land fokussieren. Seit Sommer 2011 befindet sich das Unternehmen in Gesprächen über eine Einbringung seiner Offshore-Aktivitäten in ein Joint-Venture. Nordex führt die Verhandlungen mit dem Ziel einer intensiven Einbindung seines potenziellen Partners.



Mit dieser Entscheidung will Nordex seine Kapazitäten auf die Entwicklung neuer, effizienterer Produkte für das Geschäft an Land konzentrieren, um seine Wettbewerbsfähigkeit auszubauen. Das so genannte Onshore-Segment hat im Jahr 2011 den Windenergiemarkt mit einem Absatzanteil von über 95 Prozent dominiert. Während dessen haben sich viele Installationen auf See verschoben und das Neugeschäft ist hier um rund 60 Prozent eingebrochen. Für Nordex stellt dieser Kurs damit auch eine bewusste Fortsetzung der Bemühungen dar, Entwicklungsrisiken zu reduzieren.



Der vorgelegte endgültige Konzernabschluss über das Geschäftsjahr 2011 bestätigt die im Februar veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Danach ging der Umsatz der Gruppe um 5% auf EUR 921 Mio. zurück. Dies war auf Projektverschiebungen in Europa und auf die relativ schwache Ausgangslage zum Beginn des Jahres 2011 zurückzuführen. Zudem reduzierte sich der Auftragseingang aus China im Jahresverlauf um 80%, in der Folge ging der Umsatz in Asien um 44% zurück. Dagegen hat sich das Umsatzvolumen in den USA verdoppelt, das konnte aber den Rückgang in den anderen Regionen nicht vollständig kompensieren.



Positiv entwickelte sich dagegen der Auftragseingang, der um 32% auf EUR 1.107 Mio. stieg. Dabei legte Nordex gegen den Markttrend insbesondere in Europa zu, hier stieg das Neugeschäft um über 50% auf EUR 856 Mio. Der Auftragsbestand stieg damit zum Jahresende auf rund EUR 700 Mio. (Vorjahr: EUR 411 Mio.) und bildet damit eine gute Basis für das im laufenden Jahr geplante Umsatzwachstum. Dies wird auch durch den erwarteten weiterhin erfreulichen Vertriebserfolg im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres untermauert. So erhöhte sich der Auftragseingang im Anfangsquartal 2012 um 84% auf EUR 284 Mio. (Q1/2011: EUR 154 Mio.).



Das operative Ergebnis (EBIT) vor Einmalaufwendungen und einem Sondereffekt betrug EUR -10,3 Mio. (Vorjahr: EUR 40,1 Mio.). Diese Entwicklung ergab sich vor allem aus niedrigeren Marktpreisen für Windturbinen und der gesunkenen Auslastung bei gleichzeitig gestiegenen Strukturkosten. Im dritten Quartal hat Nordex ein Programm zur Senkung der Strukturkosten um EUR 50 Mio. eingeführt, um seine Konzernstrukturen an das Umsatzniveau anzupassen. In diesem Zusammenhang sind Einmalaufwendungen in Höhe von EUR 13,1 Mio. angefallen. Die Sondereffekte im Volumen EUR 6,3 Mio. betrafen nicht aktivierte Entwicklungsaufwendungen für eine Offshore-Turbine. Im Segment Europa erzielte Nordex ein bereinigtes operatives Ergebnis von EUR 4,1 Mio. Das EBIT nach Einmalaufwendungen und dem Sondereffekt betrug in der Gruppe EUR -29,7 Mio. Dem weiteren Preisdruck im Markt will Nordex mit der Senkung seiner Produktkosten und der Entwicklung effizienterer Turbinen begegnen.



Vor dem Hintergrund der guten Auftragsbasis geht der Vorstand für das laufende Geschäftsjahr von einem Umsatzwachstum auf EUR 1,0 Mrd. bis EUR 1,1 Mrd. aus. Abhängig vom Umsatzvolumen und der weiteren Entwicklung der Turbinenpreise erwartet Nordex eine EBIT-Marge zwischen 1 bis 3%. Mittelfristig will Nordex seine Ertragskraft weiter verbessern. Hierbei soll die beschleunigte Entwicklung von Onshore-Turbinen für unterschiedliche Windklassen und attraktive Marktsegmente einen wesentlichen Beitrag leisten.  

02.04.12 11:43

5674 Postings, 5255 Tage raldinhohmm

sry noogman "miss click..."...wollte den Beitrag als informativ bewerten...)

 

02.04.12 11:47

9052 Postings, 5204 Tage noogmanKein Problem

02.04.12 13:26

9052 Postings, 5204 Tage noogmanNordex will 2012 die Trendwende schaffen

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...fen/6466660.html

Nordex will 2012 die Trendwende schaffen
02.04.2012, 11:41 Uhr, aktualisiert 12:36 Uhr


Auszug:

Überhaupt setzt der Windturbinenhersteller auf Onshore-Anlagen. Seine Offshore-Aktivitäten will Nordex in ein Joint Venture einbringen - die Verhandlungen laufen. Das Risiko, dass Windparks im Meer eher Verlust- als Gewinnbringer sind, soll so verringert werden. Im vergangenen Jahr mussten bereits viele Installationen verschoben werden.

Hier zeichnet sich offenbar eine Partnerschaft mit einem der Großen in der Branche ab, dessen Namen Zeschky nicht nennen wollte. Nordex verhandelt derzeit ausschließlich mit diesem potenziellen Partner. Dabei will Zeschky in naher Zukunft zu Ergebnissen kommen. Ende des Jahres 2012 sei ihm zu spät, sagte Zeschky, auch wenn er keine Frist setzen wolle. Das Geschäft mit Windparks an Land läuft dagegen gut.  

02.04.12 13:30

9052 Postings, 5204 Tage noogmanThema China

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...g/6466660-3.html

Auszug:

Für das schwierige Chinageschäft zeichnet sich eine Lösung ab. Dort will Nordex mit einem Staatskonzern zusammenarbeiten, der viele Windparks betreibt. Die Kooperation ist dringend notwendig, um als ausländischer Konzern in China zu überleben. Im vergangenen Jahr ist der Marktanteil ausländischer Windturbinenbauer von elf auf acht Prozent gesunken.

Nordex brauche „eine gute Lösung für China“, sagte der neue Vorstandsvorsitzende, schon weil es der größte Markt ist. Die Firma verhandelt deshalb auch dort mit einem großen Partner, der vor allem an der Nordex-Technologie interessiert sei, sagte Zeschky. Ob Nordex langfristig stark genug ist, um sich allein am Markt zu halten, steht auch für Zeschky infrage. „Klar kann man darüber spekulieren“, sagte er.

Trotz der verbesserten Aussichten bleibt Sebastian Growe, Analyst der Commerzbank, vorsichtig: „Banken und Finanzinvestoren zögern nach wie vor, große Windprojekte zu finanzieren.“ Auch die für die Branche so wichtigen Märkte wie die USA seien schwer einzuschätzen.  

02.04.12 13:33

9052 Postings, 5204 Tage noogmanThema USA

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...g/6466660-3.html

"Auch die für die Branche so wichtigen Märkte wie die USA seien schwer einzuschätzen.
„Es ist noch offen, ob die US-Regierung ihre Wind-Förderung über das Jahr 2012 hinaus verlängert. Das könnte zu Vorzieheffekten führen, von denen die Windbranche profitieren würde“, sagte Growe. Sollte die US-Regierung jedoch das Programm verlängern, sei nicht auszuschließen, dass Kunden Aufträge verschieben.  

02.04.12 13:37

9052 Postings, 5204 Tage noogmanWeitere Meldung zum Thema China u. Offshore

http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...nde-auftragsplus-quartal

Auszug:

'Insgesamt hat Nordex versucht, zu viele Dinge gleichzeitig zu tun', sagte der seit März amtierende Manager in einer ersten Bestandsaufnahme. Er will Nordex nun einen klareren Fokus verpassen und schnell Lösungen für den noch schwierigen chinesischen Markt und das Geschäft mit Anlagen auf dem Meer finden. Als Herausforderung sieht er die noch ungenügenden Margen, als Stärke das Geschäft mit Anlagen auf Land. Dieses steht laut Nordex zudem für 95 Prozent des Gesamtmarktes. Der sogenannte Onshore-Markt solle 2012 um 22 Prozent zulegen. Europa bleibe dabei die Region mit dem größten Potenzialen. In den USA werde es 2013 schwierig, da dann Steuervergünstigungen wegfallen sollen.


GESPRÄCHE DAUERN AN


Um den chinesischen Markt zu knacken, will Nordex bereits seit geraumer Zeit ein Gemeinschaftsunternehmen mit einem lokalen Partner gründen. 'Wir sind weiter in sehr konstruktiven Gesprächen mit einem großen Partner', sagte der Finanzchef Bernard Schäferbarthold mit Blick auf die weiter andauernden Verhandlungen. 'Die Gespräche laufen gut. Es braucht aber noch eine ganze Reihe an Schritten. Der Wille ist da.' Da es sich um ein staatliches Unternehmen handele, ziehe sich der Prozess in die Länge. Zeschkys Vorgänger Thomas Richterich hatte erst vor gut zwei Jahren den Einstieg in das Offshore-Geschäft angekündigt. Damit lag Nordex weit hinter der Konkurrenz wie Siemens und Repower.


Auch das Geschäft mit Windanlagen auf dem Meer, den Bereich Offshore, will Nordex in ein Gemeinschaftsunternehmen einbringen. Auch hier dauern die Gespräche noch an. Nordex ist bei Offshore-Windanlagen noch in der Entwicklungsphase. 'Wenn wir keine vernünftige Einigung mit einem Partner finden, werden wir es nicht allein machen', sagte der Vorstandschef. Lange will er nicht mehr warten: 'Der 31.12. ist mir zu spät. Das ist für mich eine Frage von wenigen Monaten, bis wir eine Lösung für Offshore finden.'  

02.04.12 13:51
2

3758 Postings, 6331 Tage PhantasmorgariaHi Nordexler


 die Nachrichten über Nordex sind sehr informativ, ich freue mich auf die zweistelligen Zahlen die wir so hoffe ich in diesem Jahr erreichen

28+++€

 


Moderation
Zeitpunkt: 03.04.12 12:10
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt

 

 

02.04.12 13:55

1371 Postings, 5143 Tage ParkwächterNicht allein machen ??????

 'Wenn wir keine vernünftige Einigung mit einem Partner finden, werden wir es nicht allein machen', sagte der Vorstandschef.

... was will er uns denn damit sagen??????

 

02.04.12 14:02
1

6836 Postings, 5543 Tage WatcherSGdas nordex kein geld für solche entwicklungen hat!

und das sehe ich ähnlich!,....

f&e-kosten sind sowieso schon hoch,... china macht -10mio,.. personalkosten sind 2011 nochmal im >20% gestiegen,....

das geschäft mit onshore bleibt bei nordex,.. und offshore mit partner oder gar nicht!,...

alternativ müssten die wieder mehrere KE's machen,....

schonmal gut das sie das für den weg von nordex hoffentlich nicht einschlagen wollen!,...

sonst sehen wir hier kurse,... ach ich will es gar nicht sagen,..darf sicher jeder seinen teil zu denken,...

ich halte die entscheidungen des letzten und aktuellen jahres für vernüftiger!,...

nordex muss die auslastung erhöhen und will große sachen nur noch mit partner machen!,... das ist gut für uns aktionäre!,.... meine meinung!,...  

02.04.12 14:17
1

3758 Postings, 6331 Tage Phantasmorgariamoin moin Nordexler

 gerade Bericht über Nordex auf N-TV von Joachim Desler Fondmanager

 

Seite: 1 | ... | 172 | 173 |
| 175 | 176 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben