Zukunft Windkraft

Seite 170 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3124557
davon Heute: 979
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 168 | 169 |
| 171 | 172 | ... | 1262   

26.03.12 10:25

2 Postings, 4877 Tage TalisburyDerAktionär sieht möglichen Kursverdoppler


http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...nwind---17919539.htm


Moderation
Zeitpunkt: 26.03.12 10:29
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

26.03.12 10:30
1

5674 Postings, 5253 Tage raldinhoPatente

All Patents approved on March 06, 2012 http://www.strutpatent.com/date/2012/march/06/all

Apparatus for the ventilaton of a rotor hub of a wind energy plant
Issued     March 6, 2012 Patents issued on March 6, 2012...
App Date     September 5, 2008...

The rotor hub which is not mounted yet is mostly lodged on a side  which is envisioned for the connection to the rotor shaft, so that the  ventilation apparatus points towards the upside. It has come out that  the ventilation apparatus known from DE 10 2004 058 776 B3 cannot  prevent water from entering the interior space of the rotor hub in this  lodging position of the rotor hub.  

The present invention is based on the objective to provide an  improved ventilation apparatus for the rotor hub of a wind energy plant,  which makes sure that even the components situated in the interior of a  rotor hub which is not mounted yet are protected against rain water.

http://www.strutpatent.com/patent/08128368/apparatus-for-the-ventilaton-of-a-rotor-hub-of-a-wind-energy-plant

 

26.03.12 11:22

3 Postings, 4877 Tage BullenpowerOrderbuch ist nach oben hin frei

*freu*

 

 

26.03.12 11:39
1

9052 Postings, 5202 Tage noogmanHallo raldinho

Mir ist bewußt das bezüglich PTC noch etwas im laufen ist! Sollte sich hier noch etwas ändern kann das nur positiv für Nordex sein!
2011 hat Nordex das Umsatzvolumen in den USA verdoppelt. Ist also ein wichtiger Markt für Nordex! Man hat vor Ort investiert darum muß hier das Geschäft anziehen!
Ein Stopp solcher Förderungen bringt oft einbußen mit sich!
Inwieweit sich das auf Nordex auswirkt wird sich dieses oder spätestens nächstes Jahr zeigen!  

26.03.12 11:47
1

1 Posting, 4877 Tage Finchinoogman mir fällt was auf


du schreibst immer von "wird sich zeigen" "muss man mal abwarten" "kann man noch nicht sagen" jedenfalsl so ähnlich sind deien Floskeln.

 

1. Der Kurs steigt jetzt, also warum abwarten?

2. man kann im Internet so einiges recherchieren wo man Entwicklungen von Nordex und auch im Windmarkt antizipieren kann.

 

Frage:

 

Wartest du selber auch ab oder willst du nur dass andere abwarten?


Moderation
Zeitpunkt: 26.03.12 11:54
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

26.03.12 11:48

2747 Postings, 6597 Tage boersenmannAktuell

 
Angehängte Grafik:
nx11.png (verkleinert auf 77%) vergrößern
nx11.png

26.03.12 11:52

9052 Postings, 5202 Tage noogmanAlso gut

Ich warte selbst ab! Falls du es nicht bemerkt hast! Ich schreibe hier immer nur meine Meinung! Andere sollen sich eine eigene Meinung bilden!!  

26.03.12 11:59

9052 Postings, 5202 Tage noogmanAlso

Es ist völlig sinnlos mit jemand zu schreiben der doppel IDs anlegt!
Kaum gibt man Antwort ist er schon gesperrt!
Also schreib hier einfach nicht mehr!!  

26.03.12 12:15
2

4 Postings, 4877 Tage HondaBikerdie frage ist aber berechtigt noogman

warum schreibst du in deinem Privaten Börsenblogg hier immer dass man Abwarten solle und auf irgendetwas offizielles  warten?

Bei einer eventuellen Übernahme wird mir das herzlich wenig helfen!

Man könnte auch sagen, ne hälfte rein und mit der anderen hälfte abwarten, aber von dir hört man immer nur dass man abwarten und nicht einsteigen solle....  

26.03.12 12:18

9052 Postings, 5202 Tage noogmanBin doch schon drin

Mann!!
Schreib wo anders!!  

26.03.12 13:08
1

8 Postings, 4877 Tage Ulfoda passt was nicht!

#4232
"also gut ich warte selbst ab"

#4235
"Bin doch schon drin"

Kapier ich nicht!  

26.03.12 13:08
2

8 Postings, 4877 Tage Ulfoheißt das jetzt

du bist selber drin, willst aber dass andere abwarten oder ist alles komplett geflunkert?  

26.03.12 13:25

9052 Postings, 5202 Tage noogmanErfolg der Energiewende setzt Regulierungswende vo

http://www.verbaende.com/news.php/...taikanlagen-bei-54000-MW?m=82981

26.03.2012 12:23

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., HauptgeschäftsstelleErfolg der Energiewende setzt Regulierungswende voraus / Ende 2011 lag installierte Leistung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen bei 54.000 MW(Berlin) Ein Jahr nach der Energiewende in Deutschland fordert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ein Umdenken der Politik, um die Planung und den Ausbau der Energienetze deutlich zu beschleunigen: "Ein intelligentes Energieversorgungssystem benötigt auch eine intelligente Regulierungspolitik. Der Erfolg der Energiewende setzt zwingend eine Regulierungswende voraus. Dabei muss der regulatorische und bürokratische Aufwand in Zukunft weniger und nicht mehr werden. Es gibt dringenden Handlungsbedarf beim Ausbau der regionalen Verteilnetze. Auch die Bundesländer stehen jetzt in der Verantwortung, um die Energiewende und den beschleunigten Ausbau der Netze umzusetzen. Wir brauchen eine bessere Koordinierung zwischen Bund und Ländern." Das sagte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung, vor dem BDEW-Fachkongress "Treffpunkt Netze 2012". Auf dem Branchentreffen der deutschen Netzwirtschaft kommen am 27. und 28. März rund 400 Entscheider aus Politik, Regulierung und Netzwirtschaft in Berlin zusammen.  

26.03.12 14:21

9052 Postings, 5202 Tage noogmanNRW bei der Energiewende auf gutem Weg

http://www.iwr.de/news.php?id=20839

26.03.2012, 14:03 Uhr  

Minister Remmel sieht NRW bei der Energiewende auf gutem Weg

Düsseldorf - Klimaschutz- und Umweltminister Johannes Remmel zieht für das Land NRW mit Blick auf die Umsetzung der Energiewende eine positive Bilanz. „Ein Jahr nach dem Atom-Moratorium haben wir in NRW die richtigen Weichen für die beschleunigte Energiewende gestellt. Mit dem Entwurf für das bundesweit erste Klimaschutzgesetz mit verbindlichen Reduktionszielen haben wir eine industriepolitische- und ökologische Leitentscheidung für die nächsten 30 bis 40 Jahre präsentiert. Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien leiten wir den Umbau des Energiesystems hin zu einer dezentralen Versorgungsstruktur ein“, so Remmel. Der Windenergie-Erlass vom Juli 2011 sei eine wichtige Entscheidung gewesen, damit das Land die Aufholjagd bei den Erneuerbaren Energien starten konnte. Remmel: „Die gute Resonanz auf unseren Windenergie-Erlass zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Das gilt auch für die zentrale Plattform EnergieDialog.NRW.“  

26.03.12 14:55

9052 Postings, 5202 Tage noogmanOffshore Windenergie

http://www.live-pr.com/...-positiver-renditeerwartung-r1049403435.htm

Offshore Windenergie: Zwischen positiver Renditeerwartung und Netzausbauverzögerung

26.03.2012 14:02:33 - BWE Fachtagung Offshore Windenergie Finanzierung – Konzepte, Beteiligungsmöglichkeiten und Risikoallokation.

EEG 2012 und KfW Förderprogramm beschleunigen den Ausbau der Offshore Windenergie. Für die erfolgreiche Finanzierung dieser Großvorhaben müssen jetzt die Herausforderungen des Netzanschlusses und der hohen Errichtungs- und Betriebsrisiken gelöst werden.

(live-PR.com) -
Offshore Windenergie – ein aktuell attraktiver Markt. KfW Förderprogramm und EEG 2012 steigern die Investitions- und Ertragspotenziale der Offshore Windenergie. Um von der Vergütung profitieren zu können, müssen Projektierer eine erhebliche Vorfinanzierung leisten: Zwischen einer und anderthalb Milliarden Euro müssen für diese Offshore Windenergie Finanzierung aus Eigen- oder Fremdmitteln aufgebracht werden. Dennoch ist der Andrang erheblich: Neben den über 25 genehmigten Windparks befinden sich knapp 70 Offshore Windparks im Genehmigungsverfahren und Finanzierungsaufbau.  

26.03.12 17:49

9052 Postings, 5202 Tage noogmanWindkraft:Marktforscher senken Wachstumsziele

http://www.shareribs.com/green-energy/..._wachstumsziele_id97417.html

Windkraft: Marktforscher senken Wachstumsziele (shareribs.com)

New York 26.03.12 - Die Analysten von Make Consulting und Navigant Consulting haben ihre Wachstumsziele für den globalen Windkraftausbau in den Jahren bis 2016 nach unten korrigiert. Nachdem im vergangenen Jahr Rekordinstallationen von 40 GW bei Windkraftanlagen verzeichnet wurden, könnte der Ausbau in den kommenden Jahren langsamer fortschreiten. Beim Ausbau der Offshore-Windanlagen war 2011 ein Rückgang gegenüber 2010 verzeichnet worden.

Make Consulting geht davon aus, dass der Markt zwischen 2012 und 2016 um jährlich sieben Prozent wachsen werde, wobei sich das Wachstum auf die traditionellen Märkte Deutschland, China, Kanada, die USA, Großbritannien und Indien konzentrieren dürfte. Der Anteil Chinas an den folgenden Gesamtinstallationen dürfte dabei auf mehr als 40 Prozent anstiegen.

Für das Jahr 2012 erwarten die Analysten noch einmal ein Wachstum von 24 Prozent, was über den 19 Prozent Wachstum des Vorjahres liegen würde. Hierbei dürften auch Länder wie Brasilien, Mexiko, Rumänien und Australien eine wesentliche Rolle spielen. In den USA wird mit einem Ende der Steuererleichterungen gerechnet, was zu einem Boom führen könnte.

Make hatte bisher ein jährliches Wachstum von zehn Prozent erwartet. Die Unsicherheiten bedingt durch eine Justierungen bei staatlichen Förderprogrammen haben aber zu einer Neubewertung geführt. Auch die Analysten von BTM Consult gehen von einer Verlangsamung des Wachstums aus und rechnen mit Installationen von 270 GW bis zum Jahr 2016.

Ein Analyst von Make sagte gegenüber bloomberg.com, dass die Neubewertung auf die Unsicherheiten auf dem US-Markt, dem indischen und dem spanischen Markt zurückzuführen seien. Der Vorzug von Installationen dürfte zu einem Einbruch in der Nachfrage im kommenden Jahr führen, so der Analyst.  

26.03.12 19:29

9052 Postings, 5202 Tage noogmanDänemark: Ab 2035 keine fossilen Brennstoffe mehr

http://diepresse.com/home/wirtschaft/...schaft/international/index.do

Dänemark: Ab 2035 keine fossilen Brennstoffe mehr
26.03.2012 | 17:54 |

Von unserem Korrespondenten Hannes Gamillscheg (Die Presse) Regierung und Opposition einigten sich auf ein ambitioniertes Energieprogramm, wonach etwa der Windstromanteil bis 2020 auf 50 Prozent ausgebaut werden soll. Haushalte wird das pro Jahr rund 175 Euro mehr kosten.

Kopenhagen. Dänemark schlüpft bei der Energiepolitik wieder ins grüne Trikot des Spitzenreiters bei den Erneuerbaren. Die Mitte-links-Koalition in Kopenhagen einigte sich mit großen Teilen der Opposition auf ein ambitioniertes Programm zur Umstellung auf erneuerbare Energieträger, laut dem bis 2020 die Hälfte allen Stroms durch Wind erzeugt und der CO2-Ausstoß um 40 Prozent verringert sein sollen.

Energieminister Martin Lidegaard spricht vom „breitesten, grünsten und dauerhaftesten Energieabkommen“, das in Dänemark je getroffen wurde. „Dies schafft die Grundlage für eine völlige Umstellung unseres Energiesektors in eine nachhaltige Richtung“, sagte der sozialliberale Minister der „Presse“.

Eine höhere Energieeffizienz, Windkraft und Bioenergie sind die Pfeiler, auf denen das Programm ruht. Dank der Förderung von Maßnahmen zur Energieeffizienz soll der Energieverbrauch bis 2020 trotz wachsender Produktivität um zwölf Prozent sinken. Die Kapazität von im Meer stehenden Windkraftwerken soll durch den Bau von zwei neuen Offshore-Anlagen verdoppelt werden. Hinzu kommt der Ausbau von küstennahen und an Land errichteten Windparks, wodurch der Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung in nur acht Jahren von derzeit 22 auf 50 Prozent steigen soll.  

27.03.12 09:41

9052 Postings, 5202 Tage noogmanNordex punktet mit eigenentwickelten Projekten

http://www.nordex-online.com/...news[backPid]=45&cHash=fec5ca6b02

27.03.2012, Pressemitteilung
Nordex punktet mit eigenentwickelten Projekten

Allianz kauft erneut zwei Nordex-Windparks in Frankreich


Hamburg, 27. März 2012.  Der Turbinenhersteller Nordex hat erneut zwei neu errichtete Windparks mit einer Leistung von zusammen 22 MW an Allianz veräußert. Damit besitzt Allianz inzwischen über 100 MW an Nordex-Turbinen. Beide Projekte hat der Hersteller zuvor mit lokalen Partnern entwickelt. Bislang hat Nordex France rund 600 MW erfolgreich entwickelt und vermarktet.

Die jetzt verkauften Projekte „Croquettes“ und „Longchamp“ befinden sich im Departement „Cher“, im Zentrum von Frankreich, und bestehen aus insgesamt neun Anlagen vom Typ N100/2500. Der kalkulierte Jahresertrag deckt den Stromverbrauch von etwa 11.300 Haushalten.  

27.03.12 09:59
1

9052 Postings, 5202 Tage noogmanBearbeitung am laufenden Meter

http://www.windkraftkonstruktion.vogel.de/automation/articles/358203

Bearbeitung am laufenden Meter
26.03.12 | Redakteur: Jan Vollmuth

Am 22. Mai 2012 treffen sich die Hersteller und Zulieferer von XXL-Produkten in Rostock, um aktuelle Herausforderungen bei der Bearbeitung von großskaligen Produkten zu diskutieren. Gastgeber ist diesmal Windenergieanlagenhersteller Nordex. Organisiert wird die eintägige Veranstaltung vom IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover.

Nach Treffen in Bremen und Bremerhaven tagt der Arbeitskreis XXL-Produkte am 22. Mai 2012 an der Ostseeküste. Gastgeber ist dieses Mal der Windenergieanlagenhersteller Nordex. Das Unternehmen fertigt in der Hansestadt Rostock neben den Turbinen auch die eigenen Rotorblätter. Die riesigen Bauteile aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) sind bis zu 58 m lang.  

27.03.12 10:50
1

9052 Postings, 5202 Tage noogmanAllianz investiert weiter in Windkraft

http://www.derboersianer.com/...=615&tx_wcxmlnews_pi3[uid]=285102

Verfasst am 27.03.2012 um 07:39, Autor: dj

Insgesamt 1,3 Milliarden Euro hat die Allianz SE inzwischen in Erneuerbare Energien investiert. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, wurden nun drei Windparks erworben. Zwei davon sind neu errichtete Anlagen von Nordex, die in Frankreich gemeinsam rund 22 Megawatt Energie liefern. Zudem erwarb der Versicherungskonzern in Deutschland einen Windpark in Niedersachsen, der eine Kapazität von 16 Megawatt hat.

Seit 2005 stellen Erneuerbare Energien einen wichtigen Teil der Allianz Investmentstrategie dar. "Wir gehen davon aus, dass die Nachfrage nach Wind- und Solarenergie auch künftig kontinuierlich steigen wird und werden unsere Investitionen in diesem Wachstumsmarkt weiter ausbauen", sagte David Jones, Geschäftsführer der Allianz Specialised Investments, die den Allianz Renewable Energy Fonds führen. Deutschland und Frankreich sieht er dabei als wichtige Märkte. "Wir erwarten in diesen und in anderen europäischen Schlüsselmärkten weiter zu expandieren", erklärte David Jones.  

27.03.12 11:00
1

9052 Postings, 5202 Tage noogmanWindkraft in China: Zubau verlangsamt

http://www.shareribs.com/green-energy/...nd_marktfuehrer_id97426.html

von heute 10:11

Windkraft in China: Zubau verlangsamt - Goldwind Marktführer
(shareribs.com) Peking 27.03.12 - Nachdem die chinesische Windbranche in den vergangenen Jahren zur Größten der Welt geworden ist, zeichnete sich im Jahr 2011 ein Trendwechsel ab. Der Zubau bei Windkraftanlagen in China hatte eine Geschwindigkeit erreicht, mit welcher der Zubau neuer Netze nicht mithalten könnte. Insgesamt wurden in China im vergangenen Jahr Windkraftanlagen mit einer Kapazität von 17,6 GW installiert worden.

Dies entspricht einem Rückgang von sieben Prozent gegenüber dem Jahr 2010. Insgesamt waren Ende 2011 Windkraftanlagen mit einer Gesamtkapazität von 62,3 GW installiert, 39,4 Prozent mehr, als Ende 2010.

Schwerpunkt des Zubaus war die Innere Mongolei, wo 2011 3,7 GW hinzugekommen sind. In den Provinzen Hebei, Liaoning, Shandong, Heilongjiang und Ningxia wurden jeweils mehr als ein Gigawatt installiert.

Goldwind wird Marktführer

Im Jahr 2011 ist der chinesische Windturbinenhersteller Goldwind an die Spitze des Marktes aufgestiegen. Mit einem Zubau von Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 3,6 GW hatte Goldwind einen Marktanteil von 20,4 Prozent. Der bisherige Marktführer Sinovel baute 2,9 GW auf und hatte einen Marktanteil von 16,7 Prozent.

Der dänische Hersteller Vestas war 2011 nur noch der achtgrößte Anlagenbauer in China, der Aufbau summierte sich auf 661,9 MW, der Marktanteil lag bei 3,8 Prozent. Die Windsparte von General Electric hatte einen Marktanteil von 2,3 Prozent bei einem Zubau von 408,5 MW.  

27.03.12 13:28

9052 Postings, 5202 Tage noogmanEine Million pro MW

http://www.euwid-energie.de/news/bioenergie/...ng-an-die-allianz.html

Nordex verkauft zwei Windparks mit 22 MW Leistung an die Allianz
27.03.2012 −  

Der Turbinenhersteller Nordex hat erneut zwei neu errichtete Windparks
im Department "Cher" an die Allianz veräußert.

Auszug:

Branchenexperten gehen pro Megawatt installierter Leistung in der Onshore-Windkraft von einem Investitionsvolumen von rund einer Million Euro aus.  

27.03.12 13:38

9052 Postings, 5202 Tage noogman6 MW Offshore Turbinen

sind anscheinend im kommen!

Sollte die Netzanbindung und der Ausbau der Stromtrassen jetzt zügig vorangehen wird sich da einiges tun!!

http://www.iwr.de/news.php?id=20847  

27.03.12 14:49

4 Postings, 4876 Tage PelorusABedenke: 6 MW ist nicht gleich 6 MW

Entscheidend neben der MW Zahl ist auch die Anzahl der Stromstunden und Verfügbarkeit!

Die Repopwer 6 MW basieren auf veraltete Technik, was du meinst sind neue 6 MW Turbinen, wie die von Siemens, Vestas und Nordex.  

Seite: 1 | ... | 168 | 169 |
| 171 | 172 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben