" Mit 52,38% liegt der Steuerabzug, den ein deutscher Arbeitnehmer zu erdulden hat, 7,11% über der durchschnittlichen Steuerlast aller 28 EU-Mitgliedsstaaten (45,27%). "
Hätten wir einheitliche Steuersätze in der EU, dann würde die durchschnittliche Steuerbelastung eines Deutschen um diese 7,11 % sinken. Anders ausgedrückt hätte jeder € 2915 mehr im Jahr zur freien Verfügung. Das sind pro Beschäftigtem
im Monat durchschnittlich € 242,93
was uns der Staat zusätzlich wegnimmt. Und dann erzählt er uns, wir sollen für die Rente mehr Eigenvorsorge betreiben! Durch diese Mehreinnahmen können wir uns diesen aufgeblähten Länder/Staatsapparat leisten und im Unterschied zu vielen anderen Ländern eine gute Versorgung von Nichtarbeitenden. Auch wenn die Ultralinken und Grünen hier immer mehr fodern.
Wenn ich vormittags mal durch meine Stadt gehe (bin selbständig), dann sehe ich gefühlt jeden Zweiten im arbeitsfähigen Alter mit Migrationshintergrund und teurem Smartphone. Oft im Cafe sitzend. Und ich frage mich immer, wovon die leben............. (hier sind keine Flüchtlinge gemeint). Aber vielleicht sind das alles Schichtarbeiter.......
|