Ängste. Die Deutschen mögen keine Veränderungen, zumindest nicht, wenn sie diese nicht verstehen um sie zu beherrschen. Ich selber habe das gleiche Gefühl wie die 2421 Befragten in der Umfrage des Versicherer R+V. Ein Gefühl des "Ausgesetztseins".
Terrorismus, Flüchtlingszuzug, Schuldenkrise in Griechenland und Italien, kriminelle Übergriffe wie Diebstahl und Einbruch, Schutzlosigkeit, Angst vor einer Islamisierung vor Moscheen bei denen wir nicht wissen, was in diesen gepredigt wird. Auch die diffuse Finanzpolitik schürt Ängste, denn keiner weiß ob wir jemals wieder Zinsen für unser Erspartes bekommen. Das sind nur einige Attribute, die man weder schönreden noch wegdiskutieren kann. Wir werden ständig von den Medien und der Politik besänftigt, doch die Ängste nimmt man uns damit nicht.
Angst ist ein emotionales Gefühl, nicht das Ergebnis einer rationalen Überlegung.Doch sie hat auch immer einen Ursprung, dieser Ursprung liegt für mich eindeutig im Versagen der Politik. Ängste fallen nicht aus heiterem Himmel, sie entstehen bei den Bürgern sukzessiv. Sie entstehend dann, wenn man spürt, dass diejenigen, die durch ihr Versagen einem Angst machen, die Situation nicht mehr beherrschen, um somit Ängste abbauen zu können.
Die griechische Schuldenkrise war so was wie eine Initialzündung für eine noch unterschwellige Angst. Lange Zeit hatte man den Eindruck, dass diese beherrschbar sei. Dieses Desaster um Milliardenzahlungen, finanziert aus Steuergeldern, trat durch den unkontrollierten Zuzug von über 1 Millionen Flüchtlingen in 2015 etwas in den Hintergrund. Mit diesen Flüchtlingsströmen kam der Terrorismus nach Europa – und auch nach Deutschland – und die Angst nahm eine Gestalt an. Das nun weniger Menschen zu uns kommen, das ist nicht der Verdienst unserer Regierung, es ist der Verdienst anderer EU-Staaten.
Wie wir alle wissen stiegen im Zuge dessen, Diebstahl, Einbruch, Terrorgefahr und sexuelle Belästigungen erheblich an, die gewohnte Sicherheit ging allmählich verloren. Die Angst breitete sich ebenso allmählich aus, und sie nahm zu. Dazu kam noch die Wut. Wut, weil abgelehnte Asylanten nur tröpfchenweise abgeschoben wurden, für diesen finanziellen Aufwand der betrieben wurde hat wohl ein Mensch der täglich arbeiten muss Verständnis. Nicht besser sieht es bei der Integration aus, sie läuft nur schleppend, und kostet nach Schätzungen mehre Milliarden Euros. Milliarden Euro Steuergelder die man nützlicher und effektiver für die Bürgerin in der Vergangenheit / Zukunft, hätte einsetzen können. Die Ungewissheit, ob eine nachhaltige Integration überhaupt möglich ist, das wird sich erst in Jahrzehnten herausstellen. Ob, und wann, der Terrorismus in Deutschland zuschlägt, diese Ungewissheit mach die Menschen mürbe.
Man kann das, was wir im Augenblick in Deutschland erleben kaum als erträglich bezeichnen. Es ist ein politisches Desaster. Die Politiker haben dem mündigen Bürger nie die Wahrheit gesagt, sie haben Tatsachen geschaffen und erwarten von uns, dass wir sie nächstes Jahr wieder wählen. Diese Erwartungshaltung ist für mich unverschämt, denn das würde ja heißen, ich wäre mit dieser Politik, die Ängste streut, einverstanden.
Die Politik hat auf ganzer Linie versagt, die Bundeskanzlerin hat „ungefragt“ eingeladen, doch die Zeche werden noch Generationen zahlen müssen. Als die Bundeskanzlerin ihren Fehler merkte, war es für eine Korrektur zu spät. Ihre überschwängliche „Willkommenspolitik“ rechtfertigte sie, indem sie die Humanität als Schutzschild missbrauchte. Sie hat die Schleusen zur Angst geöffnet, denn alles – die gesamte Angst in der Bevölkerung – hängt mit der Flüchtlingskrise irgendwie zusammen.
Mich hat man zwar zu der repräsentativen Umfrage durch die R+V nicht befragt, doch ich mache mir Sorgen wie nie zuvor in meinem Leben, und ich habe Ängste wie ich sie vor 2015 nie gekannt hatte. In dieser augenblicklichen Situation keine Ängste zu haben hieße, sich eine „Hans guck in die Luft - Mentalität“ zuzulegen, und das wäre wohl etwas leichtsinnig. Die populistische AfD macht mir nicht annähernd soviel Angst, wie die mangelhafte Politik unserer jetzigen Regierung.
https://www.ruv.de/presse/aengste-der-deutschen/...der-deutschen-2016 ----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |