Beim Börsengang musste der BVB nicht gerettet werden. Man zahlte nationale Spitzen Ablösesummen und wollte mehr. Also mehr zahlen, als Bayern München das tat und internationale Spitzensummen zahlen.
Das tat man dann auch. Das heißt das Geld war gleich verbraucht, allerdings hatte man dann für die Spitzenspieler auch Spitzengagen. Die Personalkosten Quote lag bei 60%, die jährlichen Abschreibungen waren unvorstellbar hoch. Da man gleichzeitig für das Stadion extrem verschuldet war, brach das Ganze wie ein Kartenhaus zusammen.
Nicht der Börsengang hat den BVB gerettet, sondern die anschließenden notwendigen Kapitalerhöhungen.
Hätte man heute eine Personalkosten Quote von ca. 60% müsste man jährlich 50 Mio mehr aufwenden. Die jährlichen Abschreibungen sind bei den mittlerweile fast viermal so hohen Umsätzen durchaus verkraftbar. Sehr wichtig ist auch das Erfolgsprämien Modell. Bleibt der Erfolg aus, sinken auch die Umsätze, aber eben auch die Personalkosten.
Erik Durm hat soeben bis 2019 unterschrieben und verdient im Jahr 1 - 1,5 Mio Das finde ich sehr wenig, er steht morgen in der Startformation der Nationalelf.
Was du zum Kundenkreis schreibst:
Dieser erhöht sich in einem ganz gewaltigen Tempo. Um nichts anderes ging es bei der Diskussion um die Kagawa Trikots. Wenn Borussia Dortmund in der Champions League halbwegs erfolgreich ist, werden diese Verkäufe sprunghaft steigen. Man spielt im ersten Spiel zu Hause gegen Arsenal.
Schau Dir das Wachstum auf Facebook an. Warum hat Borussia Dortmund mehr Facebook Fans als Hertha, Stuttgart und eigentlich alle anderen hinter Bayern zusammen??? Das sind keine deutschen Fans, sondern vornehmlich welche aus dem Ausland. 1,4 Mio deutsche Fans, insgesamt aber über 10 Mio Fans
http://www.socialbakers.com/facebook-pages/...88254-borussia-dortmund
Oder schau Dir die Einnahmen aus der TV Auslandsvermarktung an:
Aus dem Leistungstopf bekam man 2012/13 3,4 Mio, im letzten Jahr waren es über 5 Mio, im laufenden Jahr werden es wohl klar über 6 und im nächsten Jahr verdoppelt sich das einfach auf 12 Mio. dazu die 2,5 Mio aus dem Grundtopf.
Dann die viel wesentlicheren Auslandseinnahmen, nämlich die Champions League Einnahmen. Die UEFA wird ab 2015/16 eine neue Prämienregelung für die nächsten 3 Jahre finden, ich erwarte hier ca 10-20% Mehreinnahmen, dabei bin ich noch sehr konserativ. Beim Champions League Marktpool gibt es einen richtigen Sprung, der deutsche Marktpool ist lediglich der fünfthöchste hinter England, Spanien, Italien und sogar Frankreich. Das ZDF wird ziemlich sicher DEUTLICH mehr Kohle rausrücken, ich erwarte hier bis zu 40% höhere Einnahmen.
Dann die Ablösesummen. Ich sehe da absolut kein Ende der Aufwärtsspirale. Es werden jedes Jahr deutlich höhere Summen ausgegeben. Gut möglich, daß es hier irgendwann mal ein einhalten gibt. Bis dahin gilt aber die alte Börsenweisheit:
"Nichts ist wahrscheinlicher als die Trendfortsetzung"
Hummels hat sich sehr, sehr eindeutig zum BVB bekannt. Er braucht keine Ausstiegsklauseln und keine Berater und keine Spielchen. Wenn er den Verein verließe, wird er diesem mit einer hohen Ablösesumme verlassen.
Bekannte innenverteidiger Wechsel in dieser Saison:
Benatia vom As Roma für bis zu 30 Mio zu den Bayern (inkl. Boni)
Benatia ist aber weitgehend unbekannt, spielt für Marokko und für As Roma. Also keine WM, keine Champions League, kein gar nichts. Eine gute Saison für Rom.
also nehmen wir einen bekannteren Kandidaten.
Spielt für Brasilien, spielte WM und Champions League. Wechselte für 50 Mio von Chelsea zu Paris St. Germain
Der Kader von Borussia Dortmund ist jetzt schon so wertvoll wie der von Bayern München vor drei Jahren. Das zum Thema Bayern wäre Lichtjahre voraus. Bayern ist 1,3 Milliarden wert, wird aber mit Sicherheit in den nächsten Jahren DEUTLICH wertvoller.
Jetzt erkläre mir bitte, warum Dortmund nicht auch irgendwann mal eine Milliarde wert sein soll?
Bei 92 Mio und einem Aktienkurs von 4,66 nach der Kapitalerhöhung hat Dortmund eine Börsenkapitalisierung von 428 Mio. Scheint mir ganz klar zu wenig.
Kader 345 Mio Stadion 200 Mio Festgeld 100 Mio
Wohin die Reise langfristig führt, ist mir total egal. Mich interessiert nur, ob sich am mittelfristigen Kursverlauf irgendwas ändert, sich das Wachstum verlangsamt oder eben nicht.
Letzte Saison ging es von 3,05 nach dem verlorenen CL Finale hoch auf 4 Euro. Der Rest war der Nachrichtenlage rund um die Kapitalerhöhung geschuldet, von 4 hoch auf 5,20, aktuell 4,75
Wird es in dieser Saison ein ähnlichen Kursanstieg geben? Also hoch von 4,75 auf 6,30 o.ä. Dann hätte man das gleiche Kurswachstum wie letztes Jahr vor der Kapitalerhöhung von 3,05 hoch auf 4,02
Ist denkbar. Was danach ist schau ich mir an, wenn es soweit ist, da würde ich aber zum jetzigen Zeitpunkt nichts ausschließen.
|