jeder kann seine Klausel bekommen, gar kein Problem. ABER: es wird dann auch an den Jungs verdient! Es war unwahrschienlich das Draxler 45 Millionen wert wird, aber wenn die jemand auf den Tisch knallen möchte, dann gerne. Wenn der Spieler für eine ordentliche Ablöse geht, geht das ganze ja auch erwachsen von statten und ohne böses Blut. Der BVB dagegen geriert sich als Rudis Resterampe, was die Preise für Spieler angeht. Zwar sind die 25 äußerst wahrscheinlich eine Ente im Vergleich zu den sonst genannten 35 Millionen. Das wäre immerhin eine Verdopplung der Ablöse und nicht "alte Ablöse + Handgeld". Die AKs beim BVB waren einfach nicht zeitgemäß, sondern 10 Jahre veraltet. Auch vor 2 - 3 Jahren war einzusehen, dass die Preise für richtig gute Spieler nicht im Bereich von Leergutbons sind, sondern in den Untiefen von zweistelligen Millionenbeträgen liegen . Wären ein Götze und ein Reus wie Draxler und Meyer für zusammen 95 Millionen statt unter 70 zu haben gewesen, alias über 40 Cent pro Aktie mehr, hätte man doch viel weniger Trubel mit dem Verkauf. Was auch bedeuten würde, dass die Bayern sich mehr überlegen müssten, ob man die beiden wirklich haben will, anstatt sie einfach auf Halde zu kaufen, weil sie so schön billig sind. Götze verknallen die in 2 Jahren für 90 Millionen Richtung Spanien/Paris und machen ne Budel Sekt auf. Lewi auch. Für die 180 Millionen können sie dann den halben BVB kaufen... Wer hat dann was richtig gemacht und wer nicht? Die kleine Schlachten gewinnen und die großen verlieren ist Mist! |