Guten Tag, da das Geschäftsjahr 13/14 seit gestern rum ist, habe ich mir gedacht, wir könnten uns mal die Frage stellen, in welchem Bereich der Konzernumsatz lag. Ich habe mir dazu die einzelnen Geschäftsfelder angeschaut und aufgrund der bekannten Zahlen aus H1 und Q3 eine kleine Prognose erstellt. Im einzelnen könnten die Zahlen wie folgt aussehen:
- Transfers: 4,2 Mio. €. Hier wurden keine erheblichen Transfers mehr durchgeführt, so dass ich die 4,2 Mio. € aus Q3 und H1 einfach addiert habe.
- abgestellte Nationalspieler: ca. 3 Mio.€ . Die Zahl habe ich aus dem Geschäftsbericht letztes Jahr mehr oder weniger genommen; schwer zu sagen, wie genau die WM sich auf diese Zahlung auswirkt.
- Merchandising, Lizenzen,Catering, Sonstiges.: 58 Mio. €: Hier dürften ein erhebliches Umsatzplus erzielt worden sein. Die 58 Mio. € sehe ich deshalb, weil der BVB sowohl im Q3 als auch im H1 über den Umsätzen des Vorjahres lag. Insofern habe ich im Q4 nochmals eine Steigerung angenommen. Das begründe ich damit, dass sowohl das Erreichen des DFB Pokal Endspiels, als auch die WM sich hier positiv ausgewirkt haben dürften, auch wenn dem ein CL Finale aus dem Jahre 2013 gegenübersteht. Die mehr als 400.000 verkauften Trikots dieses Jahr stehen für sich schon für ein deutliches Umsatzplus.
- TV-Vermarktung: 76,543 Mio. €. Kurz vor ab, worum handelt es sich hier überhaupt. Hierunter fallen die Siegprämien. Da sowohl die DfL, als auch der DFB, sowie die UEFA, ihre Haupteinnahmequelle im Verkauf der Fernsehrechte erzielen, werden die Prämien bei uns unter dem Punkt TV-Vermarktung aufgeführt. Ein weiterer Grund ist, dass die TV-Vermarktung dezentral durchgeführt wird. Im einzelnen kann man hier von folgenden Zahlen ausgehen. CL 34,725 Mio. € (der Betrag wird von der UEFA so ausgewiesen). DFL 33,053 Mio. € (ist eine Schätzung, die man in der Größenordnung in einigen Artikeln dazu findet), zuzüglich 2,5 Mio. € für den Zweitplatzierten aus der Auslandsvermarktung. DFB-Pokal 6,266 Mio. (siehe Wikipedia zu der Verteilung im abgelaufenen Wettbewerb, schwierig etwas genaueres zu finden).
- Werbung: 73,406 Mio. €. Hier habe ich die Steigerung aus H1 im vergleich zum Vorjahr, auf das gesamte Geschäftsjahr übernommen. Schwierig ist hier einzuschätzen, wie hoch die Prämien im Jahr zuvor für das CL Finale waren. Dennoch schlägt sich der Turkish Airlines Deal erst in diesem Umsatzjahr richtig wieder und zudem konnte man Huawei als neuen Sponsor gewinnen. Sportlich dürften durch das DFB Finale und den Viertelfinaleinzug auch etwas an Prämien geflossen sein.
- Spielbetrieb: 36,5 Mio. €. Aus dem Ticketing BL habe ich 26 Mio. € genommen, für den DFB Pokal 2,4 und für die CL habe ich für jedes Heimspiel etwas über 1,5 Mio. € pro Spiel zugrunde gelegt.
Alles in allem dürfte mal wohl bei einem Umsatz um die 251 Mio. € inkl. Transfers liegen. Da ja immer gesagt wird man solle die rausnehmen, aufgrund der zu großen Schwankungsanfälligkeit, dann wird man im Bereich von ca. 247,5 Mio € liegen. Zum Vergleich Close Brother gibt einen Umsatzerwartung von 244,7 Mio. € (inkl. Transfers) in ihrer letzten Kaufempfehlung an.
Die KE habe ich außer Betracht gelassen, weil die meines Erachtens erst ins neue Geschäftsjahr fällt.
Das sind jedenfalls die Zahlen, die ich mir vorstellen kann. |