wir haben Dein Punkt was war längst verstanden
Ich bin seit 0,97 in BVB Aktien investiert.
Seit 1,80 im Grunde genommen mit Haus und Hof.
Das ist für HEUTE aber komplett egal.
Denn: JETZT ist es viel zwingender hoch investiert zu sein, als es jemals war und genau über das JETZT sollten wir diskutieren.
Die BVB Aktie ist ein Turn Around Kandidat, also von 0,85 bis 8,50 oder deutlich höher.
Am Anfang ist es spekulativ, dann sehr bald nicht mehr, weil es wesentlich klarer wird. Die Unterbewertung ist JETZT noch viel eklatanter als sie es jemals war.
Zwar sind die Abschreibungen für teure Spieler wesentlich höher, aber genau das ist der springende Punkt für den Analysten das Kursziel für die BVB Aktie anzuheben:
Der Buchwert der Aktie ist ganz erheblich gestiegen, er nennt genau dies als zwingenden Grund für steigende Kurse:
http://bvbaktie.blogspot.de/2014/01/...christoph-schlienkamp-von.html
Der jetzige Aktienkurs ist wesentlich näher am Buchwert, als er jemals war. Der Kader war mit 28,4 Mio bilanziert, nun sind es 73,7 Mio, das ist ein ganz unglaublicher Sprung, so etwas gab es in den Jahren zuvor nicht.
Man muss zur Kenntnis nehmen, daß extrem viele Marktteilnehmer diesen Buchwert berücksichtigen, um eine Unter- oder Überbewertung einer Aktie zu erkennen!!! Der Analyst von Bankhaus Lampe tut genau dies.
Der zweite noch viel entscheidenere Punkt ist, daß die sportlichen Unwägbarkeiten immer mehr verschwinden. Dortmund ist kein One Hit Wonder mehr, man kann sich ewig über die technischen Unzulänglichkeiten von Schmelzer und Großkreutz unterhalten, ändert aber nichts daran, daß man sich einen sehr großen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz hinter Bayern aufgebaut hat.
Heute steht man mit 42 Punkten in der Bundesliga genauso gut da wie letzte Saison mit 42 Punkten. Man spielt aber ohne Götze und etliche Verletzte.
In der Saison 2011/12 schied man noch blamabel in der Champions League aus, nun fängt man an sich zu etablieren, das ist ein ganz gewaltiger Unterschied. Der Erfolg in der letzten Saison war kein Zufall, man gehört nach wie vor mit Bayern, Real, Barca, Chelsea und Paris zu den 6 besten Mannschaften in Europa, Manchester United ist klar abgehängt.
Das hat nichts und wieder nichts mit einzelnen teuren oder billigen Spielern zu tun, sondern mit einem geschlossenen Mannschaftsgeist, einer klaren Spielphilosophie und einem Trainer, der jahrelang an genau dieser Spielphilosophie arbeitet und arbeiten wird.
Früher schaute der Markt auf Großkreutz oder Schmelzer, nun geraten genau diese Dinge in den Vordergrund.
Mkhitaryan ist nicht zu Dortmund gekommen, weil Watzke Bock hatte mal richtig viel Geld in den Ofen zu schieben, sondern weil Jürgen Klopp ihn unbedingt wollte. Von Jürgen Klopp gibt es die Aussage, daß er auch mehr für ihn gezahlt hätte, weil er das wert sei. Weiterhin gibt es Quellen, die besagen, daß Mkhitaryan in jedem Fall gekommen wäre, vollkommen unabhängig von Götze.
Mkhitaryan gehört genau zu dieser Spielphilosophie:
- Er war in der letzten Saison der Spieler mit der größten Laufleistung in der gesamten Champions League.
- Dabei geht es nicht darum, den Ball technisch perfekt zu halten, sondern extrem schnell nach vorne zu bringen, natürlich verbunden mit häufigen Ballverlusten, sonst würde das ja jeder so machen.
- Die Rückeroberung der verlorenen Bälle ist das entscheidene Merkmal, Mkhitaryan ist im Gegenpressing und in der gesamten Defensivleistung top, die Behauptung er würde sogar besser zu Borussia Dortmund passen als Götze kommt nicht von ungefähr.
Götze ist ein Weltklassespieler, der wesentlich besser zu Bayern München passt. Also Ballbesitz, weil man die technischen Fähigkeiten dazu hat.
Es geht darum zu erkennen, daß die übergroße Einigkeit, die zwischen Klopp, Zorc, Treß und Watzke herrscht, von immensen Vorteil für den gesamten Verein ist. Jürgen Klopp hätte niemals bis 2018 verlängert, wenn dem nicht so wäre. |