Deutsche Post

Seite 863 von 1196
neuester Beitrag: 07.08.25 11:47
eröffnet am: 25.12.05 10:41 von: nuessa Anzahl Beiträge: 29891
neuester Beitrag: 07.08.25 11:47 von: crunch time Leser gesamt: 9945292
davon Heute: 2111
bewertet mit 44 Sternen

Seite: 1 | ... | 861 | 862 |
| 864 | 865 | ... | 1196   

04.09.17 13:36
5

948 Postings, 3500 Tage DHLer 2020Der Tag X

...kommt also erst in 10 Jahren, Na ja, wenn Du meinst, CL.

Hauptsache Du glaubst an Deine Streetscooter-Berechnungen und die 864 Mio Euro Einsparungen. Ich sehe das etwas differenziert und nie und nimmer solche Summen aufgrund des Einsatzes der Elektrofahrzeuge.

Aus meiner Sicht ist folgendes entscheidend für unseren Aktienkurs in den nächsten Jahren:
a.) DGF bringt wieder Ergebnisse wie vor NFE ( +300-400 Mio Euro)
b.) DSC kommt auf eine Marge von 5% oder mehr (+400 Mio Euro)
c.) DHL Express kann die Marge von 12% halten und steigert den Umsatz kontinuierlich ( +200 Mio Euro)
d.) DHL Parcel Europe ist bald in allen Ländern aktiv und profitiert von grenzüberschreitendem Handel
e.) PeP - Brief Umsatz in DE reduziert sich nicht noch weiter
f.) PeP - Paket profitiert weiter überproportional vom E-Commerce Boom

Andere Ansichten?

Grüße!  

04.09.17 14:40
1

7523 Postings, 5227 Tage ChartlordSchwer zu sagen

Aber a + b werden nicht erreicht werden. Vielleicht erst später.
Express wird gerade wegen der letzten Meile, die ja elektrisch angefahren wird, geschafft, eher noch mehr gesteigert, zumal auch das Verbraucherverhalten zunimmt, wo anstelle normaler Versandart zu Express gegriffen wird.

D+F dagegen werden besonders außerhalb Europas zulegen. Man vergleiche schon jetzt Hinterindien, was aus den vier Ländern Vietnam, Thailand, Myramar und Kambodscha besteht. Insgsamt sind das ca. 260 Mio. Einwohner, und jetzt schon 95 Mio. (Vietnam) flächendeckend 100% PeP aufgestellt. Die anderen drei Länder schon voll auf 100% in Vorbereitung.

Briefsparte wird weiter nachgeben. Das lässt sich nicht verhindern.

Warum sollte bei der Umstellung auf Elektroautos nicht der Sprit gespart und statt dessen Strom bezahlt werden ? Die Ausgaben für Sprit liegen vor und können wie die Studie der UNI Aachen ergeben hat, so berechnet werden. (=rund 80% Einsparung)
Hier habe ich keine eigene Rechenleistung erbracht sondern nur die wissenschaftlichen Vorgaben eingehalten.

Die anderen Einsparungen kommen ja noch dazu und sind nicht berechnet. Das wären nach der UNI Aachen etwa 50% der sonstigen Kosten der Benzin/Dieselfahrzeuge. Da bin ich sehr konservativ, und halte mich an die wissenschaftlich aufgeführten Beträge.
Das lineare Wachstum der Post habe ich allerdings mit 8% vorausgesetzt, wobei in der Praxis dieses Wachstum in den Bereichen PeP und Express stärker als in den anderen beiden ist und zugleich stärker von den Autos abhängt, weil die hier deutlich öfter benutzt werden.

Dabei habe ich das Wachstum in Asien unberücksichtigt gelassen, denn die Anbindung an e-commerce wächst dort nicht nur mit 8% jährlich. Das sind eher 25-40%.
Vergleiche :

https://fashionunited.de/nachrichten/einzelhandel/...er/2017081022736

Da spielt die Musik, und die Post die erste Geige !

Alles Gute

Der Chartlord  

04.09.17 14:57
2

4571 Postings, 5340 Tage TheodorSLieber Chartlord

wie du weißt, glaube ich nicht an eine große Ersparniss durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen.
Hab ich ja schon öfters geschrieben.
Ich bin schon froh, wenn nicht das Gegenteil herauskommt, also ne Erhöhung der Kosten.

Anyway. Als Betriebswirt mit Schwerpunkt Rechnungswesen/Controlling/Steuern kann ich natürlich jedes gewünschte Ergebnis durchrechnen, je nachdem wer der Auftraggeber der "Kostenrechnung" ist.

Aber ehrlich gesagt, ne wirklich große Rolle spielt das nicht für die Post. Da gilt es andere Kostenfaktoren im Auge zu behalten, u.a. die Personalkosten. Hier gilt es, die Mitarbeiter bei Laune und guter positiver Stimmung zu halten. Denn nur dann wird gerne, gut und effektiv gearbeitet werden. Und nicht vergessen werden darf der immer dichter werdende Verkehr, usw....

Ciao, ciao.
Theodor  

04.09.17 18:24

7523 Postings, 5227 Tage ChartlordLieber Theo,

und wenn der "Auftraggeber" eine wissenschaftliche Studie verlangt ?

Genau das war der Fall als die Uni Aachen diese Sache übernommen hat. Jeder konnte das nachlesen. (Und kann das immer noch, nur macht das keiner außer mir, weil sonst offensichtlich das Ergebnis stimmt, was die Uni herausgefunden hat und wovon ich schreibe.)

Aber es kann ja sein, dass hier im Forum mehr Wissenschaftler sind als an der beteiligten Uni. Das ist doch schon die ganze Zeit der Fall. Wer mal genau nachliesst, der stellt fest, dass es genau so pauschales Bestreiten ist, wie deine "Meinung". Jedoch reden wir hier nicht über Meinungen sondern von Tatsachen, die entweder belegt (von mir) oder pauschal bestritten werden.

Natürlich kann die Uni falsch gemessen haben, aber im Gegensatz zu euch, die ihr gar  nicht gemessen habt, sind diese Angaben für mich jedenfalls seriöser als euer unsubstantiiertes Bestreiten. Andernfalls muss man eure Beiträge als vorsätzliches Bestreiten der Angaben der Uni ansehen, was ausgerechnet von denjenigen stammt, die nichts gemessen haben.

Da, wo nur spekuliert werden kann, weil keine Angaben vorhanden sind, schliesse ich mich gerne einer Spekulation an. (Siehe letzte Beiträge zur Entwicklung der Briefsparte) Aber wo bereits offizielle Zahlen erhoben worden sind, muss ich mehr Aufrichtigkeit erwarten. Denn ansonsten wäre das nur Stimmungsmache, was ja von einigen beabsichtigt ist.

Harte Fakten sind harte Fakten und so stimmt es natürlich, dass die Lohnentwicklung noch ganz offen ist. Daran angeknüpft auch die Personalentwicklung. Diese Fragen sind für mich offen; werden aber gelöst werden und das zusätzlich zu allen Einsparungen.

Alles Gute

Der Chartlord  

04.09.17 19:31
1

4571 Postings, 5340 Tage TheodorSnur ganz kurz

natürlich ist die Studie der Wissenschaftler korrekt, und es wurde auch korrekt gerechnet.
Die Studie selbst tu ich auch nicht anzweifeln
Nur: es werden bestimmte Annahmen angenommen wie
Nutzungsdauer, Strompreisentwicklung, Ölpreisentwicklung, Verkehrsdichte, Auslastung, Ladezeit, Lohnentwicklung, Inflation, und was weiß ich noch alles......

Und auf diesen Annahmen baut die Studie auf.

Und diese Annahmen können nie ganz richtig sein, ganz einfach, weil niemand zu 100 % in die Zukunft schauen kann.(außer dir vielleicht, aber dann würdest du nicht mehr hier schreiben sondern auf den Bahamas rumhängen, Whisy und Ananas genießen, und was weiß der Geier noch)

Und wenn ich eben andere Annahmen zugrunde lege, dann kommt eben ein anderes Ergebnis raus.
Punkt.
und
Gute Nacht.  

05.09.17 09:19

7523 Postings, 5227 Tage ChartlordHier noch was zu letzten Meile

Ganz offensichtlich beginnt sich der Markt in Deutschland zu verändern :

http://etailment.de/news/morning_briefing/...paign=news&utm_term=

Die Verdrängung beginnt also in der letzten Meile.
Wie von mir erwartet. (Vergl. Nr. 21 553)

Guten Morgen

Der Chartlord  

05.09.17 09:37
1

948 Postings, 3500 Tage DHLer 2020Letzte Meile für Pakete

Na das kann ja wirklich spannend werden, falls die Kunden dafür bezahlen:

http://www.ksta.de/wirtschaft/...stellt-auch-hermes-paket-zu-28357814

Bin gespannt was die Wettbewerber dagegen aufbieten werden.

Grüße!  

05.09.17 09:44
2

948 Postings, 3500 Tage DHLer 2020Interview DHL Express Deutschland

05.09.17 09:53

948 Postings, 3500 Tage DHLer 2020DHLParcel Europe Ergänzung

Hi, die 4 Länder sind ja bereits bekannt, aber es gibt für die Kunden dort auch noch interessante Zusätze wie avisierte Termine, alternative Zustellorte und Retouren-Lösungen.
Das hat kein Wettbewerber in Europa zu bieten!

http://www.moebelkultur.de/news/...re-vier-weitere-laender/27380.html

Grüße!  

05.09.17 12:33

948 Postings, 3500 Tage DHLer 2020Neue Pressemitteilung.....!

06.09.17 09:20

948 Postings, 3500 Tage DHLer 2020CO2-freie Zustellung mit Streetscooter

Das Bundesumweltministerium stockt das Förderprogramm für Elektro-Lieferwagen in Städten auf. Am Donnerstag wird die Ministerin in Berlin darlegen wieviel Geld zur Verfügung gestellt wird. Bei dieser Präsentation wird Vorstand Gerdes neben ihr stehen, eingerahmt von 3 Streetscootern die wohl wie schon in der 1.Runde eine zentrale Rolle spielen werden. Mal sehen wie viel Millionen Euro Förderung verteilt werden.
Chartlord kann dann wieder rechnen.

Grüße!  

06.09.17 15:36

4571 Postings, 5340 Tage TheodorSbut always remember, be

back in september:-)

Es könnte jetzt sein, daß die, die über den Sommer verkauft haben, so langsam unter Zugzwang kommen. Mir solls Recht sein.

Grüße an alle hier.
Börse macht Spaß mit euch, ist informativ und ab und an lehrreich.
Theodor  

07.09.17 18:34
1

2154 Postings, 6853 Tage winsiCharttechnisch

liegen bei Dt. Post mittlerweile zwei Short Signale, mit einem SL, welcher oberhalb von Tageschoch 16.08.17 läge und einem möglichen Kursziel bei ca. 32,50€
-----------
"Hoffnung, Angst und Gier lassen sich nicht mit einer Erfolgreichen Trading-Strategie vereinbaren" W.D. Gann
Angehängte Grafik:
unbenannt.jpg (verkleinert auf 31%) vergrößern
unbenannt.jpg

08.09.17 08:42

1324 Postings, 3016 Tage Finanzm3344Weihnachtsgeschäft

Kommen wir wieder zurück auf das Hauptgeschäft der Post und bald ist Weihnachten :-)

http://www.wirtschaft-tv.com/...ihnachtsgeschaeft-aktie-hat-potenzial

 

08.09.17 08:56
2

3014 Postings, 3430 Tage zwetschgenquetsche.FYI: Die Scooter vor Ort/in der Praxis

FYI: https://www.come-on.de/lennetal/balve/...on-steht-bereit-8659988.html

"Ziel sei es, die komplette Fahrzeugflotte deutschlandweit bis zum Jahr 2020 auf elektrischen Antrieb umzustellen. Dafür soll in den Wagen ein Akku sorgen, mit dessen Ladung die Fahrzeuge jeweils 80 bis 90 Kilometern weit fahren können, die maximale Höchstgeschwindigkeit sei auf 80 Stundenkilometer gedrosselt worden."

"Die VW T5, die bisher im Einsatz waren, sollen als Ersatzfahrzeuge dienen oder ausgemustert werden."

"Einige Tage werden sich die Post-Mitarbeiter mit dem Fahrverhalten und der Bedienung vertraut machen, bevor sie damit ihren Arbeitsalltag gestalten."

„Das gesamte System ist vernetzt, sodass zunächst die Akkus aufgeladen werden, deren Bedarf am größten ist“

"Jedem Fahrzeug steht am Zustell-Stützpunkt ein eigener Platz zu, der nur mit einem speziellen Chip genutzt werden kann. So ist eine Fremdnutzung der Ladesäule ausgeschlossen."  

08.09.17 09:41
1

7523 Postings, 5227 Tage ChartlordSie werden kommen

Nach der nun veröffentlichten Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart haben die Dieselfahrzeuge ausgedient :

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...erhaeltnismaessig-5675417

Besonders die darin erwähnte Freiwilligkeit der Umrüstung bedeutet keinen Spielraum mehr zu haben.

Und egal was oder wie die Bundesregierung die Förderung der Elektromobilität vornehmen will, es werden immer die Works sein, die davon zuerst um am meisten profitieren. Nach wie vor haben alle Konkurrenzmodelle den Nachteil der Batterielaufzeit, der zu stark die Wirtschaftlichkeit vermindert.

Hier noch ein paar Beispiele :

https://www.electrive.net/2017/09/07/...etzt-fuenf-streetscooter-ein/

https://www.electrive.net/2017/09/06/...aale-setzt-streetscooter-ein/

Überall sind zumindest Testfahrzeuge im Einsatz. Wenn die sich bewähren, werden alle Kommunen auch wegen der beschränkten Reichweite ihre Flotten umstellen.
Kein Bezirksamt in Berlin-Tiergarten wird die Insel Mainau bewirtschaften, auch hier reicht eine Batterie völlig aus. Und außerdem braucht man keine Autobahn benutzen um den eigenen Bezirk anzufahren.

Aber schon interessant, dass die Stadtwerke in Halle einen Typ gewählt haben, der fast wie ein Pick-Up aussieht. Das macht vor allen bei den Modellen Work L und Work XL richtig was her.

Guten Morgen

Der Chartlord
 

08.09.17 10:57
1

4571 Postings, 5340 Tage TheodorSThe Royal Mail

11.09.17 08:52

1324 Postings, 3016 Tage Finanzm3344Ziel 41,00 Euro

11.09.17 10:10

4571 Postings, 5340 Tage TheodorSich erhöhe auf 42,50

wer bietet mehr ?  

11.09.17 11:17

948 Postings, 3500 Tage DHLer 2020Jetzt haben wir erst mal ATH 35,70 !

sieht ja schon gut aus.

Aus meiner Sicht Jahresende 40 Euro, bis Ende 2020 Richtung 60 Euro wenn DHL in allen BU`s performent.

Grüße!  

11.09.17 11:22
6

948 Postings, 3500 Tage DHLer 2020Fakten zum Streetscooter

Verkaufspreis 32.000 - 41.000 Euro für Work und Work L, je nach Ausstattung.

Reparatur und Wartungskosten -60% gegenüber Diesel

Treibstoffkosten -60% bis -70%

Der kleine Work wird jetzt auch als Leasing für 399 Euro/Monat angeboten

Grüße!  

11.09.17 18:40
1

7523 Postings, 5227 Tage ChartlordTagesschluss auf Allzeithoch

Mehr braucht man da nicht zu sagen.

Die Politik zittert vor den Gerichten, die im Hinblick auf die zutreffende Begründung der Stuttgarter Verwaltungsrichter keine Chance sehen wie man die Fahrverbote umgehen kann.

Auch wenn noch nicht so viele Works hergestellt worden sind, ist das Interesse sehr groß und wächst weiter. Und nach wie vor keine Konkurenz in Sicht, nicht einmal ein Hinweis auf eine bevorstehende Produktion. Einzig VW stellt so einen Typen für die Zeit nach 2020 in Aussicht. Jedoch hat die Post bis dahin ihre Marktstellung ausgebaut. Es werden vor allem die Nachkäufe sein, die dafür sorgen, dass einmal gewonnene Kunden bei Streetscooter bleiben. Es sind schliesslich viele Firmenflotten auf diese Fahrzeuge angewiesen.

Man muss aber kein Prophet sein um zu schätzen, dass nach 2020 auch die PKW´s zumindest zum Teil als Elektrofahrzeuge im Markt angekommen sein werden.
Da fehlt beim Streetscooter nur noch die Variante als Karavan !!!
Beim Fahrgestell des Transits ist die Größe mit der XL Version schon ausreichend vorhanden. Durch und durch sauberes Campen kommt an.

Alles Gute

Der Chartlord  

11.09.17 21:38

6310 Postings, 3508 Tage 1QuantumVW positioniert sich


Volkswagen startet die große E-Auto-Offensive

Von Nikolaus Doll, Philipp Vetter | Stand: 19:46 Uhr | Lesedauer: 5 Minuten
Zitat
Um diese Elektrooffensive stemmen zu können, will Volkswagen für insgesamt 50 Milliarden Euro Batteriezellen einkaufen. Das entsprechende Volumen von 150 Gigawattstunden pro Jahr bis 2025 sei bereits ausgeschrieben, man suche nach Partnern in Asien, Nordamerika und Europa, teilte der Konzern am Vorabend der Internationalen Automobilausstellung (IAA) mit.
https://www.welt.de/wirtschaft/article168550894/...uto-Offensive.html  

12.09.17 09:51
1

4571 Postings, 5340 Tage TheodorSDrin bleiben, nicht verkaufen.

Letztes Jahr habe ich in ner Schweizer Finanz-Zeitung einen Artikel gelesen, die Überschrift lautete in etwa:
Warum viele Anleger am All-time-high verkaufen, bzw. kalte Füße bekommen......

Fazit war: Gerade am Ath kann man kaufen oder muss investiert bleiben........

Und vor nem Verkauf sollte man immer überlegen, wo investiere ich dann, gibt es eine bessere Aktie, usw.....und auf Sicht der nächsten Monate sehe ich nicht viele bessere Aktien.....(gilt für Leute die investieren, nicht für die die zocken:-)

Ergo: Es gibt für Gutinvestierte momentan gar nichts zu tun....aber gerade das ist manchmal schwer auszuhalten.
Zur Beruhigung einfach den Chart von adidas anschauen. Auch da hätte sich das drinbleiben rentiert. Ich war leider nie dort investiert.
Schönen Tag, gute Nerven, ganz im Griff hat mans eh nicht.
Theodor  

12.09.17 12:17

5489 Postings, 4347 Tage ForeverlongSchön

Aber wann kommt endlich die 40 ?
M.E. wird die Post immer noch zu gering bewertet. Sie muss mal eine wenig dieses 'Graue Maus' Image verlieren. Da könnte in der Tat eine erfolgreiche Vermarktung der E-Autos helfen.  

Seite: 1 | ... | 861 | 862 |
| 864 | 865 | ... | 1196   
   Antwort einfügen - nach oben