und wenn der "Auftraggeber" eine wissenschaftliche Studie verlangt ?
Genau das war der Fall als die Uni Aachen diese Sache übernommen hat. Jeder konnte das nachlesen. (Und kann das immer noch, nur macht das keiner außer mir, weil sonst offensichtlich das Ergebnis stimmt, was die Uni herausgefunden hat und wovon ich schreibe.)
Aber es kann ja sein, dass hier im Forum mehr Wissenschaftler sind als an der beteiligten Uni. Das ist doch schon die ganze Zeit der Fall. Wer mal genau nachliesst, der stellt fest, dass es genau so pauschales Bestreiten ist, wie deine "Meinung". Jedoch reden wir hier nicht über Meinungen sondern von Tatsachen, die entweder belegt (von mir) oder pauschal bestritten werden.
Natürlich kann die Uni falsch gemessen haben, aber im Gegensatz zu euch, die ihr gar nicht gemessen habt, sind diese Angaben für mich jedenfalls seriöser als euer unsubstantiiertes Bestreiten. Andernfalls muss man eure Beiträge als vorsätzliches Bestreiten der Angaben der Uni ansehen, was ausgerechnet von denjenigen stammt, die nichts gemessen haben.
Da, wo nur spekuliert werden kann, weil keine Angaben vorhanden sind, schliesse ich mich gerne einer Spekulation an. (Siehe letzte Beiträge zur Entwicklung der Briefsparte) Aber wo bereits offizielle Zahlen erhoben worden sind, muss ich mehr Aufrichtigkeit erwarten. Denn ansonsten wäre das nur Stimmungsmache, was ja von einigen beabsichtigt ist.
Harte Fakten sind harte Fakten und so stimmt es natürlich, dass die Lohnentwicklung noch ganz offen ist. Daran angeknüpft auch die Personalentwicklung. Diese Fragen sind für mich offen; werden aber gelöst werden und das zusätzlich zu allen Einsparungen.
Alles Gute
Der Chartlord |