bezog sich "richtig" auf "Man kann es von außen nicht beurteilen." Daran habe ich direkt inhaltlich angeknüpft in dem ich "nur ich kann das von Innen heraus beurteilen," dazu bezogen habe. Irgendwelche Anlehnungen zu nicht vorhandenen Zinsabwägungen, die bei der Thematik keine Rolle spielen, habe ich nicht vorgenommen.
Übrigens habe ich gar nicht erwähnt, woher ich diese Informationen habe. Da zu unterstellen, dass es Informationen der Post sein sollen, entbehren jeder Grundlage und sind eine bösartige Unterstellung. Viel mehr ist es so, dass diese Marktuntersuchung zum Zwecke des Vergleichs von Batterien kaufen zu Batterien selbst herstellen von einer anderen Seite, die nicht einmal eine Firma ist, in Auftrag gegeben wurde und als vertrauliche Studie durch einen wissenschaftlichen Stab erstellt wurde.
Mir liegen nicht alle Zahlen, Fakten und Analysen daraus vor, aber zentraler Gesichtspunkt war die Feststellung, dass gegenwärtig jeder Kauf und Transport immer teurer ist als die eigene Herstellung im Inland. Dabei wurden sogar Standorte im Inland und in der EU verglichen. Betrachtet wurden dabei Stückzahlen von 25 000 Batterien jährlich und mehr. Im Ergebnis wurde ausdrücklich aufgeführt, dass eine schwarze Null immer erreicht wird, wenn die Entfernung vom Produktionsort zum Ort der Weiterverwendung nicht über eine bestimmte Entfernung hinausgeht. Das schliesst auch Umladen beim Transport mit ein.
Gewinn hingegen wird immer in der EU gemacht, wenn unabhängig von der Entfernung direkte Eisenbahnanbindung ohne Umladen zwischen Produktion und Weiterverwendung besteht. Die Studie war so gefasst, dass das für alle möglichen Hersteller zutreffen würde. Günstigere Einflüsse, die in der Person des Produzenten lägen, würden dabei noch zusätzlich einfliessen. Wichtigster Gesichtspunkt bei allen Betrachtungen war das noch zu hohe Gewicht der Batterien.
Für das Forum sei hingewiesen, dass der Kapitaleinsatz absolut besteht, weil durch die Beschaffung der Batterien immer Geld aufzuwenden ist, das nicht in irgendeinem erfundenen Zinszusammenhang steht. Es steht nur die Frage wo weniger ausgegeben wird.
Dieser Wert ist absolut und nicht relativ und schon gar nicht an Maßstäbe geknüpft, die in Kapitalanlagen Beachtung finden. 1000 , die jetzt für Batterien ausgegeben werden müssen, weil die Batterien jetzt gebraucht werden, kann man nur mit 1000 minus X vergleichen, die man aufwendet, wenn man selber herstellt oder billiger kauft, aber nicht mit 1000 irgendwo anlegen und irgendwann später 1000 + Y erhält. Etwas anderes ergäbe sich nur, wenn man Zeit hätte um auf den Kapitalertrag warten zu können und die Batterien erst später kaufen könnte. Aber das ist kein Faktor innerhalb eines Produktionsvorganges.
Alles Gute
Der Chartlord |