Einerseits ob der neue Personalvorstand der richtige ist. Jeder hat da seine Bewährungszeit also Bewährungsprobe noch vor sich.
Andererseits ob der Markt beginnt ganz heimlich und unterschwellig das erste Fahrverbot für Dieselfahrzeuge einzupreisen. Dann wird der Kurs der Post ganz langsam aus dem Dax ausbrechen und seine eigene Steigfahrt beginnen. Es würde dann nicht darauf ankommen, ob die Post schon eine bestimmte Anzahl von Streetscootern produziert oder gar verkauft hat. Alleine die Tatsache, dass sie die Dinger herstellt wird schon reichen um das einzupreisen.
Und es wird dann noch besser kommen, weil gleichzeitig die logistische Konkurrenz vom Markt ganz langsam abgestuft wird, quasi als "Vorschuß" auf nicht vorhandene Elektrofahrzeuge. Da würden dann vor allem diejenigen Fonds reagieren (müssen), die bislang noch die Post im Marktsegment Logistik neutral oder negativ bewertet und/oder eingekauft haben.
Bislang bin ich davon ausgegangen, dass sich die Produktion der Streetscooter entweder gering bis gar nicht oder riesig auswirken wird. Das muss ich jetzt entsprechend ergänzen, dass sich der Kurs der Post auch entweder gering bis gar nicht oder extrem stark entwickeln wird. Und zwar so, dass firmenintern die Gewichtung der Autos vom Markt viel höher veranschlagt wird als es rein rechnerisch der Fall ist. Es wäre dann so, als ob man die Entwicklung der Autos, die wegen der anfänglichen niedrigeren Produktionszahlen prozentual natürlich stärker steigen muss als der Gesamtkonzern, als pars pro toto in die Entwicklung der Post 1 zu 1 übernimmt. Zumindest am Anfang würde das so der Fall sein.
Nur was ist dabei der Anfang ?
Deutschland ? Ohne Indien, ohne die USA, ohne Asien und ohne Europa ?
Hier kann viel Fantasie im Spiel sein.
Rein schematisch könnte der Markt unterschwellig eine Strategie 2022 einpreisen, die nur für die Autos gilt, aber unterschwellig in die gesamte Post übertragen wird. Aber wie gesagt, kann das auch alles nur eine Nullnummer werden.
"Du wirst es seh´n, mein Schatz, oh ja, du wirst es seh´n."
Alles Gute
Der Chartlord |